Jump to content

blub

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    7.598
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von blub

  1. Hi,

    Bei einer Eigenlösung würd ich mir noch überlegen,

    -was passiert, wenn die Verbindung mitten in der Datenübertragung abgebrochen wird

    - was passiert, wenn sich der User über eine dünne Leitung einwählt

    - Wenn du auf den Adminshare mit AdminpW draufgehst, dann achte auf die passende Security

     

    alles lösbar, aber das Skript ist mehr, als ein einfaches robocopy

     

    cu

    blub

  2. Dann macht letztlich das sperren von Zertifikaten im Fall des Falles keinen Sinn...

     

    Hallo,

    vielleicht liegt hier ein kleines Verständnisproblem vor:

    Zertifikate ersetzen nicht deine bisherige Rechteverwaltung, sondern ergänzen sie sinnvoll.

    Wenn ein User gesperrt werden soll, oder ein Zugriff verweigert werden soll, dann geschieht das z.B. an erster Stelle durch das Sperren des AD-Kontos oder in den Zugriffsberechtigungen und dann erst nachgelagert mit einer Zertifikatssperre, die sich dann nicht mehr rückgängig machen lässt.

    Von daher ist im Normalfall eine CRL-Gültigkeitsdauer von 24h oder 12h ausreichend.

    Auch offiziell zertifizierte CAs verwenden beispielsweise 24h Stunden Gültigkeitsdauer und veröffentlichen alle 12h eine neue CRL

    Wesentlich kürzer als 12h würde ich die Gültigkeitsdauer nicht machen, sondern dann, wie schon beschrieben, OCSP einsetzen.

     

     

    cu

    blub

  3. Mit Powershell gaaanz einfach

     

    Function Get-Easter ($y)
    {$a=(19*($y%19)+15)%30;$b=(2*($y%4)+4*($y%7)-$a+34)%7;$d=(($a+$b+114)%31)+1;$m= 
           [math]::Floor(($a+$b+114)/31);([datetime]"$m/$d/$y").adddays(13)}
    

    PS> Get-Easter 2011

     

    #ausgabe

    Sonntag, 24. April 2011

     

     

    aus

    The PowerShell Guy : PowerShell Get-Easter function

     

    find ich an einem verregneten Freitagnachmittag einfach mal goil :D

     

    schönes Wochenende an alle

    blub

  4. Bei solch grossen Problemen gehts auch nicht nur um die fachliche Kompetenz. Man braucht auch jemanden mit organisorischer Kompetenz, der Massnahmen plant, priorisiert, Auswirkungen abstimmt, die Kommunikation z.B. zur Geschäftsführung übernimmt, dokumentiert, seinen Leuten den Rücken freihält etc.

    Das sollte sogar bewusst keine Person sein, die ganz tief in der Technik drinnensteckt

     

     

    cu

    blub

  5. Hallo,

    Habs nochmal mit Powershell und .Net umgesetzt.

     

    Da bekommt man die Aufgabe alle DCGCs im Forest mit IPAdresse, Name etc. zu listen, mit einem Dreizeiler hin

     

    $myForest = [system.DirectoryServices.ActiveDirectory.Forest]::getcurrentforest()
    $DCGCs=$myforest.findallglobalcatalogs()
    $DCGCs | ft Name, IPAddress, domain, osversion, roles, sitename
    

     

    http://msdn.microsoft.com/en-us/library/system.directoryservices.activedirectory.domaincontroller.aspx

     

     

    Und dieses Script listet jeden DC im Forest mit Name, IPAdress und ISGlobalCatalog auf.

    $objForest = [system.DirectoryServices.ActiveDirectory.Forest]::GetCurrentForest()
    $objForest.Domains | foreach{
      $context = new-object System.DirectoryServices.ActiveDirectory.DirectoryContext("domain",$_.name)
         $([system.directoryservices.activedirectory.domain]::GetDomain($context).domainControllers) | foreach{
         "$($_.name) $($_.ipaddress) $($_.isglobalcatalog())"
         }   
      }
    

     

     

    cu

    blub

×
×
  • Neu erstellen...