blub
-
Gesamte Inhalte
7.598 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von blub
-
-
hallo k3for,
hol dir bei http://www.sysinternals.com den Filemon und evtl. den processexplorer. Mit dem Filemon kannst du sehen, welche Programm auf der Platte aktiv sind. Mit dem processexplorer kannst du ir die Handles bei Bedarf genauer ansehen
cu
blub
-
Hi
Probiers mal hiermit aus dem Scripting Guide
----
Set objConnection = CreateObject("ADODB.Connection")
objConnection.Open "Provider=ADsDSOObject;"
Set objCommand = CreateObject("ADODB.Command")
objCommand.ActiveConnection = objConnection
objCommand.CommandText = _
"<LDAP://dc=NA,dc=fabrikam,dc=com>;(objectCategory=computer)" & _
";distinguishedName,name;subtree"
Set objRecordSet = objCommand.Execute
While Not objRecordSet.EOF
Wscript.Echo objRecordSet.Fields("Name")
Wscript.Echo "[" & _
objRecordSet.Fields("distinguishedName") & "]"
objRecordSet.MoveNext
Wend
objConnection.Close
----
musst halt den Domainnamen noch anpassen und in die While Schleife eine If-Abfrage nach deinem Workstationnamen einbauen.
Wenn du mehr als 1000 Rechner in deiner Domäne hast, sag nochmal Bescheid. Dann brauchst du noch einen Befehl
cu
blub
-
Hallo Star,
mit dhcp hats eher nix zu tun.
Vermutlich leitet dich der DNS Server einmal zu einem Anmeldeserver, der korrekt arbeitet, ein anderes mal zu einem weniger korrekt arbeitenden DC
cu
blub
-
schön wenns läuft, aber IP-Konflikt wegen DNS??..., naja, vielleicht bei Win98
cu
blub
-
schick an die IP-Adresse ein "net send", mit der Aufforderung dich anzurufen: etwa
Net send 10.11.12.13 "hey, es gibt Freibier. Ruf mich an! Tel. 12345"
Wenn du Glück hast, sieht jemand die Meldung auf dem anderen Rechner und meldet sich
cu
blub
-
Hi,
Von Intel gabs mal IOMETER, das hat sich aber offenbar mittlerweile verselbstständigt: http://www.iometer.org/
Es gibt auch von MS eine ganze Reihe von Tools, um zum Beispiel mehrere parallele Logonvorgänge etc. von einer Maschine aus zu simulieren. Find ich nur momentan nicht.
cu
blub
-
Knoppix, WinPE, WinCE, WinXPe ?
-
Aber wenn ich das richtig sehe, steht da letztlich auch nicht mehr drin, als ich über Ereignisanzeige und Systeminfo auch schon habe
Richtig, das Tool sammelt alle möglichen Logdateien und Infoquellen zusammen. Schade, wenn in deinem Fall nichts angezeigt wird.
cu
blub
-
hi morphil,
Es gibt doch ICA-Clients für alle möglichen Betriebssysteme (DOS, Linux, WindowsCE etc.).
Ich versteh die Frage nicht ganz.
cu
blub
-
Hi Kerstin,
Lass mal das MPSRPT_Alliance über deinen Server laufen
und schau dir die Logs von unten her an. Da findet sich oft der Fehler oder die Änderung
cu
blub
-
Aus dem Scripting guide
Set objSysInfo = CreateObject("ADSystemInfo")
Wscript.Echo "User name: " & objSysInfo.UserName
Wscript.Echo "Computer name: " & objSysInfo.ComputerName
Wscript.Echo "Site name: " & objSysInfo.SiteName
Wscript.Echo "Domain short name: " & objSysInfo.DomainShortName
Wscript.Echo "Domain DNS name: " & objSysInfo.DomainDNSName
Wscript.Echo "Forest DNS name: " & objSysInfo.ForestDNSName
Wscript.Echo "PDC role owner: " & objSysInfo.PDCRoleOwner
Wscript.Echo "Schema role owner: " & objSysInfo.SchemaRoleOwner
Wscript.Echo "Domain is in native mode: " & objSysInfo.IsNativeMode
cu
blub
-
hi,
schaust am besten hier:
GetSecurityDescriptor Method of the Win32_LogicalFileSecuritySetting Class
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/wmisdk/wmi/getsecuritydescriptor_method_in_class_win32_logicalfilesecuritysetting.asp'>http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/wmisdk/wmi/getsecuritydescriptor_method_in_class_win32_logicalfilesecuritysetting.asp
und hier
Win32_SecuritySettingOfLogicalShare
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/wmisdk/wmi/getsecuritydescriptor_method_in_class_win32_logicalfilesecuritysetting.asp
steht alles da incl. Beispiel
cu
blub
-
Hi JWD,
- SP4 brauchst du nicht installieren.
- Wenn das Token grösser wird (ich weiss keine Grenze aus dem Stehgreif), solltest du Kerberos dazu zwingen, verbindungsorientierte TCP-Pakete statt UDP-Pakete zu verwenden. Such nach maxpacketsize in der Technet.
- zur ausgangsfrage: zu kannst mit einer kleinen Firewall (kerio etc.) an den SP3-DNS Servern oder an den Clients den Anmeldeverkehr blocken. Die Clients nehmen dann einfach einen anderen Logon-Server, den sie erreichen können
cu
blub
-
Hi,
Hast du bootvis probiert, oder waren die Zweifel rein vorausschauend? Dort siehst du doch, wielange welche Treiber zum Starten brauchen. (zum Beschleunigen ist BootVis ansich nicht gemacht, sondern zum Analysieren)
cu
blub
-
such mal nach "threadmaster" oder "ressource manager" im board
cu
blub
-
Hi,
Welche Seiten gehen denn nicht? Wenn's grosse Sites mit vielen Webservern (http://www.microsoft.com) sind und du eine Firewall hast, kann es am DNS liegen.
cu
blub
-
muss aber überall drauf (DCs, Server, Clients). Am besten per GPO. Und Reboot ist nötig
cu
blub
-
Hi,
Das mit der MaxTokenSize aus 280830 funktioniert einwandfrei. Ich hab den Wert bei uns auf 50000 gesetzt, dann kann das Token gut 500 Gruppenmitgliedschaften aufnehmen.
cu
blub
-
Hallo Zimbo,
Ja, mit dem Netmon2.0 meine ich den Netzwerkmonitor aus dem SMS Paket. Obs den davon losgelöst gibt, weiss ich nicht. Allerdings gibt es von MS eine Evalversionen von SMS, vielleicht kannst du soeine bei MS bekommen.
Zu der Grösse von Paketen: Je nach Netzwerktyp (Ethernet 802.2 , Ethernet 802.3, Token Ring etc.) gibt es festgelegte Maximalgrössen. Im normalen WindowsNetz (802.2 bzw. Ethernet II) liegt diese Maximale Transmission Unit (MTU) bei 1492 Byte. Jedes grössere IP-Paket als 1492 Byte wird zerteilt und TCP sorgt u.a. dafür, dass alle Pakete richtig sortiert und vom Empfänger bestätigt werden.
Viele IP-Pakete sind grösser als die MTU und werden zerhackt, das ist ganz normal. Zu Kollisionen kommt es dadurch nicht.
Sicherungssuchdienst...meinen die damit den (Backup-)BrowserService. Das ist eine ganz andere Baustelle aus der Netbios-Namensauflösung. Der sollte möglichst nicht auf Rechnern mit 2 Netzwerkkarten laufen, aber das hat nix mit einem langsamen Netz zu tun.
cu
blub
-
Habe keine Böcke die ganzen Einstellungen neu zu erstellen
hi,
Wenn SIDs verloren gehen etc., dann ist da mehr im Argen, als nur ein nichtvorhandener GC. Deine Einstellungen haben ein redesign sicher nötig.
cu
blub
-
Hi Zimbo,
Wenn du retransmissions hast, bedeutet das, dass TCP-Päckchen nicht angekommen, bzw. vom Empfänger nicht bestätigt werden. Und da TCP dann noch einige Male versucht, das Päckchen nochmal zu senden (und dabei sich der Timer ebenfalls verdoppelt) , führt das zu langsamen Übertragungen.
Ich kenne nur den Netmon 2.0 Fullversion aus dem SMS-Paket, mit dem man dies schnell und preisgünstig (jenachdem) erkennen kann.
Ich habe nur nachgehakt, weil du so sicher warst, dass es an deinem Netz nicht liegen kann...
cu
blub
-
ufff, kann ich dir jetzt nicht genau beschreiben, da ich keine passende Umgebung vor mir habe.
Auf jeden Fall gehts mit dem MS-Netzwerkmonitor 2.0 . Damit zeichnest du einen Trace auf einem betroffenen Rechner auf und im Expertsmenü kannst du den Trace auf retransmissions untersuchen lassen. d.h. netmon sucht nach TCP Paketen die zwei oder mehrfach gesendet werden mussten, was auf Netzprobleme schliessen lässt.
Es sollten also möglichst keine Pakete angezeigt werden.
Aber es kann natürlich auch zig andere Ursachen haben. Spricht das Eventlog zu dir?
cu
blub
-
Aber eigentlich sind solche Suchen nach irgendwelchen Prozentwerten doch verlorene Zeit. Jede dafür aufgebrachte Sekunde liesse sich mit Lernen effektiver nutzen
Grizzly, früher waren das doch immer max. 1000 Punkte, oder hab ich da immer was falsches geglaubt.
cu
blub
-
Hi,
Hast du wirklich mal überprüft, ob TCP z.b. nicht doch Retransmissions im Trace hat. So temporäre Effekte liegen oft am Netz
cu
blub
LDAP-Search
in Active Directory Forum
Geschrieben
Wscript.StdOut.Write "Workstationname eingeben: "
strwkst = Wscript.StdIn.ReadLine
.
.
While Not objRecordSet.EOF
if lcase(objRecordSet.Fields("Name")=lcase(strwkst) then
wscript. echo objRecordSet.Fields("Name") &vbtab& objRecordSet.Fields("distinguishedName")
exit while
Wend
Ich habs jetzt nicht ausprobiert, aber in etwa läufts so.
cu
blub