Jump to content

tcpip

Members
  • Gesamte Inhalte

    531
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von tcpip

  1. Hallo,

     

    standard Adminantwort AN:

     

    Frage: ist es denn unbedingt notwendig ein SSL-Zertifikat zu haben?

    Antwort:Ja

     

    standard Adminantwort AUS:

     

    Interessiert sich das iphone für das Zertifikat? Nein

     

    Was genau geht denn jetzt nicht mit dem Iphone?

    Der Test auf testexchangeconnectivity.com schlägt zwar fehl wenn Dein Zertifikat nicht stimmt, das iphone stört das aber nicht.

     

     

    Gruß

     

    tcpip

  2. Also ich kenn die QNAP nicht aber laut deren Spezifikationen unterstützen sie vsphere 4.0 als shared Storage. Eine Anleitung dazu gibt es hier:

     

    http://files.qnap.com/news/pressresource/product/How_to_set_up_QNAP_NAS_as_a_datastore_via_NFS_for_VMware_ESX_4.0_or_above.pdf

     

    2 HP DL 360 G7, musst Du schauen wird aber keine Probleme geben.

     

    VMware from HP for ProLiant Servers - Support Matrix

     

    Ich würde dann die vsphere Essentials Plus Kit nehmen. Beide DL damit austatten. Dann hast Du HA und VMotion.

     

    Vergleich der VMware vSphere-Editionen für Cloud Computing, Server- und Rechenzentrumsvirtualisierung

     

    Dann die LUN´s der QNAP zum VMWARE Datastore und gut ist. Sichern dann wie gewohnt oder mit VDR, Backup Exec, usw.

     

    Gruß

     

    tcpip

  3. Ich habe es jetzt. :cool:

     

    Man kann ein GRT-Backup to Tape für den PublicFolder Store machen. (Das hatte ich ja schon)

     

    Für ein Recover eines Elementes ist es aber notwendig die Daten von Tape in einen Backup to Disk Ordner zu duplizieren. Von Dort aus kann man dann einzelnde Elemente wiederherstellen.

     

    Habe es eben ausprobiert.

     

    Gruß

     

    tcpip

  4. Es gibt wohl einen Unterschied zwischen den GRT Backup der Postfächer zu Tape und dem GRT Backup der Public Folder to Tape. Siehe meinen Link.

     

    Aber wie gesagt wollte ich nur mal hören wie die Erfahrungen sind bevor ich es ausprobiere.

     

    Ich finde keine eindeutige Aussage von Symantec die beasgt, es funktioniert kein GRT Recover wenn sie direkt auf Tape sichern.

     

    Gruß

     

    tcpip

  5. Na wenn du da was anderes gelesen hast, und was siehst im Backup, warum fragst du dann?

     

    Na wie gesagt es funktioniert kein GRT-Recover der Public Folder. Ich habe aber eine erfolgreiche Sicherung mit GRT und kann auch im Backup Exec einzelne Elemente sehen und zur Wiederherstellung auswählen.

     

    Beim GRT-Recover der Private-Folder-Database (von Backup-to-Tape) wird erst die komplette Datenbank vom Tape in einem Temp-Ordner wiederhergestellt und aus dieser dann das GRT durchgeführt. Man habe ausreichend Plattenplatz dafür

     

    Tja eben nicht. Ich habe ein lokale NTFS Volumen das groß genug wäre um den Public Folder Store komplett vom Tape auf Disk zurück zu sichern. Das funktioniert aber nicht.

     

    Ich fand keine eindeutige Aussage zu dem Thema und dachte mit, frag hier mal nach wie die Erfahrungen damit sind.

     

    Dann habe ich mich gefragt ob es für die Postfächer auch nicht funktioniert, habe es aber noch nicht ausprobiert.

     

    Gruß

     

    tcpip

  6. Hallo Norbert,

     

    ich meine hier etwas anderes zu lesen.

     

    Understanding GRT Backup and Restore functionality in Symantec Backup Exec | Symantec Connect Community

     

    Ich werde es aber ausprobieren. Ich habe eine GRT Sicherung vom Exchange 2010 für Postfächer und Public Folder die erfolgreich durchläuft.

     

    Bei der Wiederherstellung kann ich beide Stores auf einzelnde Elemente durchsuchen.

     

    Gruß

     

    tcpip

  7. Hallo zusammen,

     

    ist es richtig das man mit Backup Exec 2010 Sp1 kein GRT Restore der Public Folder machen kann wenn das Backup direkt auf Tape geschrieben wurde?

     

    Im Auswahlfenster der Wiederherstellung kann ich vom Public Folder einzelnde Mails Auswählen. Ein Restore schlägt aber fehl. Fehlermeldung:

     

    e0001204 - Der Pfad für die Staffelung temporärer Wiederherstellungsdaten muss sich bei der Wiederherstellung einzelner Elemente auf einem lokalen NTFS-Datenträger des Medienservers befinden. Details finden Sie in der Protokolldatei.

    Zusätzliche Informationen zu diesem Fehler finden Sie unter der Verknüpfung V-79-57344-4612

     

     

     

     

    Wie verhält es sich für die GRT Sicherung von Postfächern die direkt auf Tape gehen?

     

     

    Gruß

     

    tcpip

  8. Ich äußere auch mal meinen Glauben.

     

    Ich bin schon beeindruckt von den Möglichkeiten der Apps die solche Smartphones mitbringen. Ich nutze ein IPhone. Der IPhone eigene Kalender ist zwar nicht der Hit aber es gibt genug andere für wenig Geld.

    Die Anbindung an Exchange ist simple und klappt auch mit selbst ausgestellten Zertifikaten problemlos. Und man braucht keinen BB Server dafür. (Ich warte immer noch auf Rollup3 für SP1 EX2010 :D )

     

    Was die ganze Sache rund macht sind Apps wie Onlineflugtickets, Banking, Remote Apps , DB Navigator, Reiseauskunft , AroundMe, TaxiFinder usw. usw.

     

    Es gibt fast nichts wozu es kein Iphone App gibt ;-)

     

    Aber für unterwegs ist das schon eine Hilfe.

     

    Gruß

     

    tcpip

  9. Und ich suche nach einer Lösung in zusammenhang mit der Synchronisierung von mobilen Geräten und Terminbestätigungen. Finde die Lösung in einem KB Artikel und sehe das der Fehler im RUP3 behoben sein soll.

     

    You receive a synchronization failed email message when you synchronize your mobile device by using ActiveSync on an Exchange Server 2010 mailbox

     

    Tja zu früh gebrüllt Löwe.

     

     

     

    Gruß

     

    tcpip

  10. Hallo,

     

    auch RDM hat die Grössenbeschränkung von 2 TB.

     

    Wir haben das mit einem SAS Storage so gelöst, dass wir unter der Windowsdatenträgerverwaltung mehrere 2 TB Volumes über dynamische Datenträger zusammengefasst haben.

     

    Das funktioniert soweit ganz gut. Man muss halt schauen wenn man mit Snapshots arbeitet (Storage oder VSphere basiert) was man da Snapsh®otet.

     

    Gruß

     

    tcpip

  11. Wir wissen doch alle das selbst wenn ein ***ensicheres Ticketsystem vorhanden ist, man dennoch gneug Aufgaben nicht über selbiges zugeschanzt bekommt

     

    :D

     

    Wir setzten OTRS ein und bekommen solche Tickets wie:

     

    "Kann mich mal jemand anrufen ich hab ein Problem."

     

    So long....

     

     

    Gruß

     

    tcpip

  12. Genau, und wenn die Hardware vom Host kaputt ist, gehen alle in die Sauna für 3 Tage.

     

    Das ist absoluter Quatsch. Mit ensprechedner Hardware und z.B. Carepack ist jede vernüftige Hardware innerhalb von wenigen Stunden wieder flott.

     

    Wenn nicht kann man mit entsprechender Sicherungsmethode die virtuellen Maschine auf anderer Hardware zum laufen bringen.

     

    Das war beim SBS doch schon immer so. Die meisten SBS Umgebungen laufen auf einer Hardware. Ob dann noch ein RDS mitläuft ist doch egal.

     

    tcpip

  13. Hi,

     

    lass doch einfach den Domänencontroller weg und installier nur den Terminalserver. Für 2-3 Leute brauchst du kein AD bzw. hast soviel Featureoverhead die du zu dem noch administrieren und mit Richtlinien bearbeiten musst.

     

    Ein Terminalserver kann auch standalone stehen. Die notwendigen Anwendungen die auf dem Terminalserver laufen sollen sind dann der ausschlagebenden Punkte. Da sollte man sich strikt an die jeweiligen Anleitungen und Tips halten.

     

    Wenn du aber auf einen SBS abziehlst solltest du virtualisieren um SBS und TS auf einer Hardware zu betreiben.

     

     

    Gruß

     

    tcpip

  14. Hallo DJ-Silver,

     

    lustig (oder auch nicht) hab genau das selbe Problem heute. Gestern SP 3 Exchange SBS2008 installiert und http /s gehen nicht mehr auf owa.

     

    Naja wie auch immer, hast Du den Workaround im KB artikel untern schon durchgeführt?

     

    How to install Exchange Server 2007 SP3 on a computer that is running Windows SBS 2008

     

    Bekannte Probleme, die nach der Installation von Exchange Server 2007 SP3 auftreten.

     

    Das werde ich jetzt mal machen und halte Dich auf dem laufenden.

     

     

    Gruß

     

    tcpip

  15. Hallo Zahni,

     

    Wenn Du unbedingt alles in einem Volume haben willst (warum eigentlich ?), könnte Du die VMDK's innerhalb von Windows als dynamische Datenträger verwenden:

     

    Ja genau so wurde es ja auch gemacht. Wie oben beschrieben.

     

    Und auf das warum eigentlich gebe ich Dir die Antwort um es eben nicht wieder mit dynamischen Datenträgern zusammen zu führen. :D

     

     

    Würde ich aber eher nicht machen.

     

    Warum nicht und was wäre die Alternative?

     

     

    Gruß

     

    tcpip

×
×
  • Neu erstellen...