Jump to content

tcpip

Members
  • Gesamte Inhalte

    531
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von tcpip

  1. Also "ungültiger Benutzer oder Kennwort" ist ziemlich eindeutig.

    Ich Tippe mal auf verdrehte Buchstaben oder Sonderzeichen über das Samsung im Passwort.

     

    Meiner Meinung nach müsste irgendeine Einstellung am Win2k8-Server verändert werden (Terminal-Server)

     

    Nur wenn eingestellt wurde das nur von bestimmten Computern eine Verbindung hergestellt werden darf. Dann kommt aber nicht die Meldung "ungültiger Benutzer oder Kennwort".

     

    Gruß

     

    tcpip

  2. Moin zusammen,

     

    eine Geschichte wie aus dem Microsoft Bilderbuch. Ein Kunde hat einen Exchange 2003 mit Antigen 9.0. Seit dem es kein Antigen mehr gibt lizensiert man Antigen ja über den Kauf von Forefront mit Downgraderecht.

     

    Nun hat der Kunde seit kurzem einen Exchange 2010 und Forefront gekauft.

    Da wir mitten in der Migration stecken und den Exchange 2003 mit Antigen noch brauchen, mussten wir Antigen jetzt verlängern da uns beim Öffnen eine Meldung entgegenschlug das die Lizenz ausgelaufen sei.

     

    Die Lizenz die man bei Antigen eintragen soll ist eine 7 Stellige Nummer mit Enddatum. Die 7 Stellen der Vereinbarung-ID aus dem MVLS für Forefront.

    Unsere Vereinbarung-ID enthält aber an erster Stelle ein V und damit geht der OK Button nicht.

     

    Also ran an das Telefon und unseren Lizenzspezi beim Distri angerufen. Der kannte Antigen aus den Geschichtsbüchern.

     

    Dann die Microsoft Partner Betreuung angerufen und nach mehrmaligen Erklären meines Problems hatte ich die Telefonnummern vom MVLS Support, Aktivierungscenter und einige mehr. Keiner wusste wie man Antigen durch Downgrade Lizensiert.

     

    Ich erinnerte mich an eine Telefonnummer eines Forefront Spezis, der mich vor 2 Jahren anrief und mir zu Exchange 2007 und Forefront riet. Dort angerufen wusste man auch nicht wirklich eine Lösung, man wolle mich aber nach Rücksprache mit dem Team zurückrufen. Tja da kam nichts.

     

    Ich also nochmal an das Aktivierungsfenster von Antigen und etwas mit dem Datum gespielt, bis mir die Idee kam das V der Vereinbarung-ID durch eine 5 zu ersetzten. (Römisch V = 5). Und siehe da ich konnte Antigen verlängern.

     

    Jetzt bin ich mal gespannt ob hier jemand im Forum das gewusst hätte.

     

    Gruß

     

    tcpip

  3. Hallo,

     

    kein Buch in dem Sinne aber liest sich wie ein Krimi. Eine Diplomarbeit über den Storm-Worm, in der man gut nachlesen kann wie man solchen Schädlingen auf die Spur kommt und was für Hintergründe diese haben.

     

    Man kann sich gut ein Bild davon machen wie man gezielt solchen Schädlingen auf die Schliche kommt. Und vor allem wie man es richtig analysiert und dokumentiert.

     

    http://pi1.informatik.uni-mannheim.de/filepool/theses/diplomarbeit-2008-dahl.pdf

     

    Gruß

     

    tcpip

  4. Hi,

     

    ich habe den Kurs VCP410 on vSphere4 besucht und ein paar Wochen später die Prüfung in englisch gemacht. (mittlerweile gibt es die auch in deutsch)

     

    Bin mit 217 Punkten von 300 durchgerasselt.

     

    Die Max und Min Konfig. konnte ich in und auswendig und auch so habe ich einige VSphere Installationen hinter mir. Mit SAS Storage sowie FC SAN´s. 2 bis 3 ESXi Hosts.

     

    Mein Problem war das ich nicht richtig vorbereitet war auf die Features der Enterprise Lizenzen.

     

    Es kommen halt doch viele Fragen bezüglich Profile, DRS , EVC, distributet Switch und Alarme Warnings vor. Ich bewege mich aber eher in der Essentials Plus Lizenz Klasse :D

     

    Gruß

     

    tcpip

  5. Die Testumgebung steht kurz davor Produktiv zu gehen.:D

     

    Bin auch nur darüber gestolpert, weil man ja in Outlook die Meldung sieht das die Windows Desktopsuche nicht zur Verfügung steht.

     

    Nur eine Frage von Minuten bis der erste Fragt.

     

    Soweit ich mich erinnere muss eh der Cachemodus von Outlook an sein damit das funktioniert. Und das ist nicht der Fall und auch so abgeklärt.

     

     

    Gruß

     

    tcpip

  6. Mahlzeit,

     

    ich habe eine RDS Farm unter 2008 R2 mit Outlook 2010 an Exchange 2010.

    Nun würde ich gerne die Windows Desktopsuche aktivieren und frage mich wie das auf 3 RDS Servern am besten gemacht wird?

     

    Wohin packt man am besten den Index, so das bei der Anemldung an einem der 3 Servern dieser auch zur Verfügung steht.

     

    Ins Userprofil wohl eher nicht, oder?

     

     

    Gruß

     

    tcpip

  7. Ja, hab ich auch schon gedacht.

     

    Ich habe gehofft es gibt eine elegantere Lösung wie Regkey setzen. Finde aber nicht wirklich einen passenden Key.

     

    Einfach .dll Eintrag Löschen ist ja auch so eine Sache.

     

    Es kann doch nicht sein das man so eine Funktion nicht abschalten oder steuern kann. Es wurde ja nicht einmal die Druckersoftware installiert sondern nur der Treiber.

     

     

    Gruß

     

    tcpip

  8. Hi,

     

    wenn es so einfach wäre. Der Printmonitor wird über die rundll32.exe aufgerufen

     

    rundll32 C:\Windows\system32\spool\DRIVERS\x64\3\hpmsn115.dll,MonitorPrintJobStatus /pjob=23 /pname"Drucker"

     

     

    Es muss doch eine generelle Einstellung geben damit diese Meldungen nicht auftauchen. Ist ja eine schöne Idee aber nicht auf Terminalservern bei allen Benutzern die viel Drucken.

     

    Gruß

     

    tcpip

  9. Mahlzeit zusammen,

     

    auf 2008 R2 RDS Servern haben wir mehrere HP Drucker mit den HP Universal Printing Treiber (PCL6) installiert. Unterschiedliche Modelle von Laserjet 2430, 2015 usw.

     

    Druckserver ist ebenfalls ein 2008 R2 und die Drucker werden per GPO bereitgestellt.

     

    Nun ist bei den neuen von HP Treibern ja so, dass beim Drucken oder niedrigen Tonerstand, unten rechts das HP Benachrichtigungsfenster hoch kommt.

     

    Kann man über die Einstellungen im Fenster deaktivieren, funktioniert aber nicht wirklich und muss wohl für jeden Benutzer gemacht werden auf jeden RDS Server.

     

    Jemand einen Tipp wie man diese Benachrichtigungen generell abschaltet?

     

     

    Gruß und Danke

     

    tcpip

  10. Hallo zusammen,

     

    ich habe seit gestern ein Phänomen bei dem ich nicht weiter weiß.

     

    Fileserver 2003 und Terminalserver 2003. Office 2003. Aktueller Patchstand.

     

    Es gibt eine Exceldatei (ca. 6MB) die 3,5 Minuten braucht wenn man sie über das Netz öffnet. D.h vom TS per Netzlaufwerk auf dem Fileserver oder anders herum. Egal ob UNC, IP, Netzlaufwerks Mapping. Öffnet man die Datei lokal geht es gewohnt schnell. Keine Makros keine Verknüpfungen.

     

    Ich habe die Datei zum testen bei uns ins Netz gelegt und mit Office 2010 geöffnet und gespeichert, geht ganz normal. Zurück beim Kunden dauert es wieder lange.

     

    Virenscanner habe ich geprüft, deaktiviert sowie Ausnahmen für die Datei definiert.

     

    Bis jetzt ist es nur diese eine Datei, andere Dokumente gleich groß zeigen das Verhalten nicht.

    Gestern hab ich Updates installiert für Windows und Office, kann aber keinen Zusammenhang mit einem der Updates erkennen.

  11. ein Muss: Mail, Kontakte Kalender

     

    Fast das einfachste für Iphone und Ipad. Aber schau mal hier:

     

    http://images.apple.com/ipad/business/docs/iPad_Business.pdf

     

    Wegen der Performance, ich kenne Deine Exchangeversion und Umgebung nicht aber der Einsatz eines oder mehrerer Ipads mit Active Sync, kratzt einen Exchange nicht wirklich.

     

    Tja und was das Drucken angeht gibt es zwar Lösungen und Drucker, ausprobiert haben wir das noch nicht. Es ist eine Frage der Zeit bis einer unser Kunden darüber stolpert:

    Apple - iPad - Drucke direkt vom iPad mit AirPrint.

     

    Dann kann ich Dir mehr dazu sagen.

     

    Gruß

     

    Tcpip

  12. :confused:

     

    Ich denke mal das hilft keinem wenn hier jetzt Probleme aufgezählt werden und was wer mal bei einem Kunden gesehen hat.

     

    Die Sicherheit und die Möglichkeiten obliegen dem Admin des Netzes. Die Geräte sind mehr wegzudiskutieren und werden auch, wie alle anderen neuen IT Errungenschaften, mehr oder weniger gut in vorhandene IT Infrastrukturen implementiert.

     

    Der Chef wird sich ein Ipad kaufen, der TO wird sich mit Apple und seinem Gepflogenheiten auseinandersetzten müssen und wir werden ihm dabei mit konstruktiven Vorschlägen zur Seite stehen. :D

     

    Gruß

     

    tcpip

  13. man behandle das Sicherheitsthema bei den ganzen Mobilgeräten besser nicht so stiefmütterlich ... da hat praktisch keines der Geräte ein Schutzniveau, das der Menge der dort zugreifbaren teils hochkritischen Daten entspricht.

     

    "hochkritischen Daten" Ich denke mal da muss man mal auf dem Teppich bleiben.

    Iphone und Ipad verfügen über eine Code Sperre von einfach bis komplex. Das lässt sich über Richtlinien bei der Installation oder remote verwalten.

     

    Remote Wipe bei Verlust ist möglich und wer dann noch Zweifel an der Sicherheit seiner "hochkritischen Daten" hat, hat sicherlich das flasche Gerät dafür in der Hand. ;)

     

    Gruß

     

    tcpip

  14. Hi,

     

    Die Frage ist doch was er für Dienste in eurem Netz auf dem Ipad nutzen will?

     

    Das erste was dazu gesagt wird ist, Mail, Kontakte Kalender. Und das kann das Ipad.

     

    Öffnen, bearbeiten und präsentieren von Officedokumenten ist auch möglich. Nur das "wie bekomme ich die Dokumente auf das Ipad" gestaltet sich etwas umständlich. Gibt es aber Lösungen zu hauf.

     

    Wenn er Windowsbasierte Applikationen nutzen will wie z.B. Lexware, SAP, Datev usw., fällt das Ipad raus. Drucken geht auch nicht wirklich.

     

    Aber da es um Dein Chef geht, würde ich mal davon ausgehen das Mails Kontkate, Termine und PPT genügt. :D

     

    Es ist halt nur ein netter Zusatz zu einem richtigen Rechner, Notebook.

     

    Gruß

     

    tcpip

  15. Hallo zusammen,

     

    ich verwende Outlook 2010 mit Exchange 2010 und habe mir einige Kontakte und Termine kategorisiert.

     

    Nun ist mir aufgefallen das Mails die von einem Kontakt kommen, dem ich eine Kategorie zugwiesen habe, erst später diese Kategorie erhalten. Eigentlich immer einen Tag später.

     

    Ich gehe davon aus das der Exchange diesen Vorgang 1-mal täglich ausführt, weiß aber nicht welcher Prozess dafür zuständig ist und ob man das Verhalten beeinflussen kann.

     

    Weiß einer was dazu?

     

    Gruß

     

    tcpip

×
×
  • Neu erstellen...