Jump to content

micha42

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.034
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von micha42

  1. Nach längerem Hin+her haben wir das jetzt getestet.

    Und ich erinnere mcih gerade, dass ich das Ergebniss hier ncoh einstellen wollte.

    Alle Test-User haben gebettelt ganz schnell da wieder rauszukommen.

    Drag+Drop wird unter anderem auch beim Arbeiten mit Grafiken (PowerPoint) benutzt.

    Und habt Ihr mal eine Grafik in der Größe angepasst, ohne Maus?

    Im Windows-Explorer oder in Excel mal eine Spalte breiter machen - geht nicht mehr so einfach.

    Nee, leider keine Lösung.

    Ich fürchte, da gibt es keine Lösung, ich wollte nur das Ergebniss des Tests hier nachtragen.

    Michael

  2. Was sagt denn Outlook?

    (siehe erster Beitrag unter Würg-Arround)

    Selbst herausbekommen haben wir dann, dass die Mail in Outlook mit "Andere Aktionen" / "diese Nachricht erneut senden" und dann Doppelklick auf die Mailadresse unter "E-Mail-Typ" "mailto:[Mailadresse]" steht. Ändert man das auf SMTP dann geht die Nachricht raus.

     

    PS: wir haben das Problem so ca. alle 2 Monate, werfen dann die mail nach der Methode oben raus und warten wieder 2 Monate. Damit kann ich leben.

    Was der Grund ist, hab ich nie rausgefunden.

     

    PPS: guck mal unten unter "Ähnliche Themen" insbesondere der hier:

    http://www.mcseboard.de/ms-exchange-forum-80/2003-keines-ihrer-e-mail-konten-nachrichten-diesen-171180.html

    Beitrag 2 den link verfolgen. Das könnte etwas sein.

  3. Moin

    Alles klar!

     

    Michael

    PS: inhaltliche Änderungen vorzunehmen ist m.E. schon nach 5 Minuten nicht mehr OK. Rechtschreibfehler oder Satzbau-****sinn, den man gerne korrigieren möche, um nicht ganz so doof dazustehen sind auch später noch ok. Aber was solls, die 13 Stunden versteh ich und das ist auch schon OK so.

  4. Moin,

    gibt es den "edit"-Button gar nicht mehr?

    ich wollte gerade mal in einem Beitrag ein paar Rechtschreibfehler und Satzstellungsfehler korrigieren, aber der Edit-Button ist weg.

    Absicht?

    Schade, weil ich manchmal eben eine Antwort hinwerfe, wenn ich keine Zeit habe und dann später mal leichte Korrekturen vornehme. Inhaltlich verändere ich dann nichts, dazu würde ich einen neuen Beitrag eröffnen.

     

    Michael

     

    EDIT: stimmt nicht ganz. Hier habe ich jetzt einen EDIT-Button; aber in meinem Beitrag von gestern nicht...

    Fragen-über-Fragen

  5. Ich verstehe den Mittelteil nicht ganz...

    Aber trotzdem mal ne Anmerkung:

    Die USV sollte so eingestellt sein, dass das Signal zum runterfahren erst nach einiger Zeit kommt. Das hängt natürlich auch vno der Kapazität ab. Sagen wir mal die Baterieen sind richtig dick und Du kannst eine halbe Stunde auf USV weiterarbeiten.

    Dann würde ich mal gucken, wie lange die Rechner zum runterfahren brauchen und noch 5 Minuten Sicherheitsabstand nach hinten einplanen und dann sagen wir mal nach 20 Minuten runterfahren. (Schick wäre jetzt natürlcih ein gestaffeltes Herunterfahren: erst die App-Server, dann die Datenbankserver, dann Fileserver und dann die DCs - Aber zumindest unsere USV kann so was nicht).

    Wichtig ist halt nicht nach einer Sekunden-Stromschwankung gleich das RZ runterzufahren.

     

    Wenn jetzt der Strom (nach 20 Minuten erst) wieder da ist, dann musst du eben vorbeifahren. Dann würde ich aber sowieso mal vorbeifahren. Unsere USV muss man nach völligem Entleeren manuell wieder von umstellen.

     

    Wenn Du jetzt aber den Serverraum nur von außen administrierst und keiner vor Ort ist, wirst du wohl die WOL-Alternativer genauer betrachten müssen.

    Ich glaub so eine Funktion kann es gar nicht geben, dass die USV das übernimmt. Letztlich willst Du die Server ja auch in einer bestimmten Reihenfolge starten (s.o. nur andersrum), oder?

    Michael

  6. Ein Plattenstapel für meine EVA - Sah aus wie Neuware, kein Problem, aber was soll da schon passieren mit einer 3-Jahresgarantie auf die Platten.

    zwei Switche - die waren allerdings offenbar Halter für irgendwas im Rack.

    ein Switch war völlig verzogen, der andere hatte deutliche Kratzer, aber beide laufen seit dem (1,5 Jahre) völlig Störungsfrei.

    Ein Notebook würde ich aber da nicht kaufen - reine Gefühlssache

     

    Michael

  7. Naja...

    Natürlich bin ich entsetzt. Aber eher so aus Prinzip.

    Überrascht bin ich nicht.

    Woanders als im Staatsapperat würden jetzt Köpfe rollen. Hier rollen die Schuldigen allenfalls mit den Augen.

    Woanders als im Staatsapperat wären die Täter bald vorbestraft - zu Recht.

    M.E. gehört sowohl der Programmierer, seine GEschäftsführung als auch der Auftraggeber vor ein Gericht. Nur weil kein Land der Welt solche Verbrecher bestraft, heißt das ja nicht, dass wir nicht mal anfangen können...

  8. oh je, es wird ernst: jetzt kann der Buh-Trojaner sogar 64bit:

    Kaspersky entdeckt neue Staatstrojaner-Version | heise Security

    OK im erst: Ich fürchte, der veröffentlichte Teil soll eher verniedlichen und für Lächerlichkeit sorgen. Es kann nicht sein, dass solch ein Tool von einem drittklassigen Programmierer hergestellt wird. Meiner Meinung nach wiegen sich jetzt zu viele Leute in vermeindlicher Sicherheit.

     

    Michael

  9. Developer heißt ja Entwickler.

    In einem etwas weiteren Verständniss von Entwickler zählen Netzwerkbetreuer sehr wohl dazu. Sollte MS da ein anderen Verständniss haben?

    Es ist schon sehr wichtig schnell und früh die Neuerungen und Haken und Ösen kennenzulernen. Und spätestens hier wird MS sehr einverstanden sein, dass Netzwerkbetreuer sich in einem sehr frühen Statium ein neues OS anschauen.

    Ich betrachten den Namen Developer-Preview jedenfalls keineswegs als Einschränkung auf Softwarentwickler.

    Michael

  10. Richtig, aber Gips gast das Kristallwasser aus, wenn es heiß wird. Das wird oft gelobt, weil dies auch eine kühlende Wirkung hat und somit brandhemmend ist. Aber was ist "Kristallwasser"?

    Ich meine mal gehört zu haben (unsicher!) das sei Salzsäure (oder Schwefelsäure?)

     

    Das wäre im Serverraum tötlich für die Server. Ein ähnliches Phänomen hast du ja bei bestimmten Kabeltypen. WEnn die brennen, sieht alles gut aus, aber die Festplatten machen die Grätsche.

    Operation gelungen - patient tot.

     

    Ach ja: noch 2 Stichpunkte für Deinen Katalog:

    Kabeltypen

    Metall-Dübel für alles was an der Decke hängt

     

    Michael

  11. Wiechmann Kabelabschottung heißt das Zeug

    eine redundante AC muss montiert sein und selbständig anspringen.

    Bei Trockenbauwänden hab ich mal gehört (mach Dich schlau und poste es dann hier ;) )

    dass die bei einem Brand auch Salzsäure ausdampfen können.

    Wir haben deswegen eine Blechlage aufbringen lassen (auch als Einbruchschutz) und dann innnen eine Brandschutzlage (von Rigips ist aber kein Gips siehe oben)

  12. Es gibt Leute, die haben eine Ausbildung indem Bereich. Das kann unser Forum hier nicht nachholen. "Schon mal schlaumachen, damit kein Berater sein Ding durchzieht" ist ein sehr guter Ansatz. Aber Du kommst um professionelle Hilfe nicht rum!

     

    Auch gut wäre es, mal zu gucken, welcher Finanzrahmen da ist. (Sauerstoffreduzierung kostet was)

    Dann mal gucken, welcher Schutzbedarf und welche Risikostufe da ist. (Holzhaus mit superwichtigen Daten, oder Betonbunker mit so-lala-Daten)

    Bei den Wänden bestehen keine wahnsinns-Preisunterschiede zwischen F30 oder F90

    Bei den Türen schon, Aber F90-Wände mit F30-Türen ist nicht schlau.

     

    Kabeldurchgänge beachten, die sollten feuerfest, aber nicht entgültig geschlossen werden (nicht zuschmieren) Du willst ja evtl. ncohmal n Kabel legen.

     

    Brandschutz kann auch heißen mal über eine redundante Klimaanlage nachzudenken oder über Temperaturüberwachung - Beides aufgelegt auf einen Überwachungsdienst, der vorbeikommt, wenn s zu heiß wird.

     

    so weit...

    Michael

  13. Kann ich die LWL Leitungen über die 2 GB Ports paralell schalten, um die performance zu verbessern.....?

     

    Zur Info

    es handelt sich um einen HP ProCurve Switch 2610-48

     

    Ich möchte eigentlich nur die beiden vorhanden LWL Leitungen nutzen.

    Entweder um die Anbindung zu erhöhen oder eventuell als Backup

    Ich vermute mal auf beiden Seiten ist en 2610...

    Die LWL kann man direkt in den HP-Switch stecken (natürlich mit Mini-Gbic)

    aus zwei Leitungen kann man im Swich einen Trunk bilden, der dann natürlich auch mehr Übertragungsbandbreite hat. Zu Backup ist alles gesagt.

    Michael

×
×
  • Neu erstellen...