-
Gesamte Inhalte
1.034 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von micha42
-
-
Hi,
angeregt durch ein klasse Buch, was ich gerade lese suche ich nach weiteren Tips von Büchern, die irgendwie in der IT spielen und nicht so schwachsinnig sind.
Hier also meine Empfehlungen:
Daniel Suarez: Deamon und Darknet (zwei Teile)
auch super:
Andreas Eschenbach: Ausgebrannt (Endzeitthriller über "Öl ist plötzlich alle")
Marc Elsberg Blackout (Hacker sorgen für einen Stromausfall in ganz Europa - sehr realistisches Endzeit Szenario)
Habt ihr noch mehr?
Michael
-
13
-
-
ok Stimmt,ich hab zwei Links zum thema
https://support.mozilla.org/de/kb/Rechtschreibpruefung-nutzen
https://support.mozilla.org/de/kb/Rechtschreibpruefung-nutzen#w_wairterbakcher-hinzufakgen
-
ja, in Deinem Fall richtig, ich hatte nur neulich mal die Festplatte einer Bekannten mit allen Bildern und Videos ihrer 3-jährigen Tochter auf meinem Schreibtisch. Wenn es um so was geht hilft halt irgendeine Linux-Stert-DVD
Das habe ich auch nur ergänzt, um den Hinweis zu geben, wenn mal Einer durch die Suche auf das Thema kommt, der kein OS retten will sondern nur nch die Daten von der Platte retten muss.
Gruß Michael
-
Ist zwar schon gelöst, daber fals mal jemand das Thema durch die Suche findet ...
Bei dem Fehler kann man auch mit einer Boot-DVD mit Linux einen Rechner starten und kann dann auf die Platte zugreifen und zumindest die Daten kopieren.
-
Der Editor hat eine englische Rechtschreibprüfung, was dazu führt, dass bei mir der ganze Text unterkringelt ist. Ist das eine Einstellung im Browser oder im Forum, oder ist das halt jetzt so?
Michael
-
Immerhin ist meine GF wach geworden und ich habe endlich das Projekt "Mailverschlüsselung" bekommen.
Außerdim werde ich Handlungsempfehlungen für meine Kollegen schreiben.
Persönlich habe ich den privaten Mailanbieter und meine Standart-Suchmaschine gewechselt.
Verschlüsselung werde ich in meine Bekannten nicht reinbekommen, da kann ich wettern und erzählen bis der Arzt kommt.
m
-
Das mit der performance ist eher theoretisch.
in Zeiten von Coax-Kabeln evtl. aber heute nicht mehr. Ich hab jedenfalls nichts gemerkt.
Bin zwar nicht Lefg, aber wir haben unsere 7 Drucker mit einer festen IP per Hand umgestellt.
M
-
ist das beginnende Paranoia oder wird hier weiter an einer Hintertür gebastelt?
in dem Artikel
http://www.heise.de/security/meldung/Windows-8-1-Defender-mit-Verhaltenserkennung-1897348.html
wird beschrieben, dass die Systempartition verschlüsselt wird und der Schlüssel in der MS-Cloud abgelegt wird.
Passend dazu noch ein interessanter Artikel aus dem Haus Heise:
http://www.heise.de/tp/artikel/39/39499/1.html
hier wird beschrieben, dass es Pläne für einen verbesserten Zugriff der NSA auf die MS-Cloud geben wird.
Dazu dann noch:
http://www.nachdenkseiten.de/?p=17827
Interessant ist der Teil:
"Es ist unbekannt, ob die NSA in diesen Zeiten Drogen- oder Waffenhändler zur Strecke gebracht hat.
Fest steht jedoch, dass sie in mindestens drei Fällen aktiv Wirtschaftsspionage gegen kontinentaleuropäische
Unternehmen betrieben hat. Aber auch dies ist sicher nur die sehr kleine Spitze eines sehr großen Eisbergs.
Für die Weitergabe der gesammelten Informationen an US-Konzerne sorgt ein speziell eingerichtetes
Verbindungsbüro (Office of Intelligence Liaison) im US-Wirtschaftsministerium. So wurden beispielsweise
dem ostfriesischen Windkraftunternehmen Enercon mit Hilfe abgehörter Telefonate Details zu dessen
Turbinentechnik entwendet und in einem Patentrechtsstreit an den US-Konzern Kenetech Windpower weitergegeben.
Dem belgischen Unternehmen Lernout & Hauspie stahl die NSA kurzer Hand selbst die von Belgieren entwickelten
Spracherkennungsalgorithmen, um sie für die eigene Überwachungstechnik nutzbar zu machen.
Den größten wirtschaftlichen Schaden musste dabei der europäische EADS-Konzern einstecken.
Die NSA fing die Kommunikation zwischen dem Airbus-Hersteller EADS und Saudi Arabien ab – inklusive
Bestechungsgeldangeboten und Preisvorstellungen. Der US-Konzern Boeing freute sich über die weitergebenen
Daten und holte den Auftrag im Volumen von sechs Milliarden US$ mit tatkräftiger NSA-Unterstützung.
Boeing zählt nebenbei auch zu den umsatzstärksten technischen Partnern der NSA. Da ist es mehr als ein
Scherz am Rande, dass die NSA ihre syntaxgestützten Erkennungssysteme gerne mit dem Beispiel testet,
aus einer Datenbank Mails und Telefonate herauszufiltern, in denen es um EU-Subventionen für das Airbus-Konsortium geht."
Also ich würde nicht mit einem Notebook mit relevanten Daten in die USA reisen wollen, wenn da Win8,1 installiert ist.
Michael -
Du meinst am "oberen Ende"?
richtig, das hab ich auch noch nie probiert. Am "unteren Ende" (also hinter der partition) kommt es immer zu dem Phänomen, dass ich oben beschrieben habe.
Ansonsten hilft hier wirklich nur das von McDaniels beschriebene Verfahren (Variante2). Dabei geht die Partition natürlich kurz "offline". Freibaben müssen neu erstellt werden, NTFS-Berechtigungen müssen neu erstellt werden etc..
m
-
wie groß ist denn der freie Bereich? Wenn der zu klein ist, geht das Zuordnen nicht mehr. Ansonsten sollte das Zufügen mit der Computerverwaltung problemlos gehen.
-
ich wollte mir dazu dieser Tage mal das hier anschauen: http://www.ssp-europe.eu/
Sieht ganz gut aus, Ich hab es aber noch nicht getestet
Michael
-
hm, verwirrend geschrieben...
Moin erstmal. Ich hätt da ne Frage:
greifen beide Computer auf die selbe FTP-Seite zu?
Kann es sein, dass das PW schon gespeichert ist? (Einstellungen / Sicherheit / gespeicherte PW)
m
-
Moin auch,
bei Heise stand vor ein paar Tagen auch was Interessantes:
http://www.heise.de/security/meldung/iX-startet-Notfallmanagement-System-1891042.html
Michael
-
kann es sein, dass die Clients die Daten als Offline-Daten gekennzeichnet haben?
m
-
-
Ich bin immer am überlegen, wie wohl das elektronische schloss aussieht, wenn es gebrannt hat. :)
Toll, die Bänder überleben, well es im Safe kühl bleibt, Rauchgas konnte nicht eindringen, aber leider kommt man nicht mehr dran.
-
Achte auf den kleinen Zusatz "Datensicherung" oder "Antimagnetisch". Das gild auch für Bankschließfächer.
-
Ich habe die Zertifikate hier für eine Cisco. Die habe ich als Datei vorliegen und verteile sie mit dem genannten Tool als Profil.
Damit kann man auch alles mögiche sonst auf die telefone aufspielen, ohne sich einen Wolf zu tippen auf den kleinen Bildschirmen: zB WLAN-Schlüssel
Das geht natürlich nur bei wenigen Telefonen.
Guck Dir das Tool mal an ist ganz nett.
m
-
Ich hab hier lediglich 10 iPhones zu konfigurieren. Da mache ich mit dem iPhone-Konfiguraionsprogramm. Das geht ganz gut.
m
-
Ich empfahle meinen usern da immer eine E-Mail-Vorlage.
Mail fertigmachen und "Speichern unter..." - Dateiformat Outlookvorlage (*.oft)
-
Mit einem MS-Kursus ist es ja nicht getan.
Idealerweise hast Du leichte Vorerfahrung im Stoff, hast Zuhause eine Testumgebung und bereitest den Stoff Zuhause intensiv nach und gehst dann erst zur Prüfung.
Im nicht-idealen-Fall hast Du keine Ahnung, gehst zum Kurs, ziehst Dir noch ein paar Braindumps rein gehst zur Prüfung und hast eine Woche später alles vergessen.
Nach alledem brauchst Du schnell Praxis, damit Du nicht alles sofort wieder vergisst!
Der Lehrgang den Du da beschreibst scheint ein bisschen auch das Leben um die Tastatur herum zu beleuchten. Haben die Trainingsumgebungen? Könnt Ihr da auch nach dem Unterricht weiter üben? Ist evtl. noch n Praktikum vorgesehen? Meines Erachtens ist wichtig, dass Die da wirklich mit Euch inhaltlich arbeiten und KEINE "direkte Prüfugsvorbereeitung" (sprich Braindumps) mit euch durchziehen.
Hier in D gibt es so richtig schlechte MCSE-Kurse über das Arbeitsamt, wo nichts anderes gemacht wird als die Prüfungsfragen auswendig zu lernen. Die Leute, die da rauskommen kannst Du so was von in der Pfeife rauchen. Und das weiß auch jeder. So einer bekommt auch keinen Job. Das ist rausgeschmissenes Geld.
Auch wenn Du das Ziel hast Server zu administrieren, brauchst Du KnowHow drumherum. Betriebswirtschaft, Projektmanagement, Kommunikation etc und es gibt auch Technologien die nicht von MS kommen Cisco und Linux sind wichtig.
OK genug geseiert. Lass uns hinterher an Deiner Erfahrung teilhaben.
Michael
-
by the way der ECDL ist natürlich das Beste ;)
Also wer so einen Lehrgang startet und das Wissen für den ECDL noch nicht draufhat, der sollte Zuhause bleiben.
(naja Anderrerseits: wieviele Admins können kein Word... also was solls, Schaden kann es nicht)
-
Hi,
der Befehl lautet "show ip"!
Dazu muss man aber erstmal auf die Konsole
Die Default IP sollte auf dem Label stehen, sie könnte ausserhalb des sonst im Netz verwendeten IP Bereiches liegen. Auch könnten mehrere Switche die Default IP haben.
Sollte das der Fall sein (mehrere Switche) dann hilft wirklich nur das Konsolenkabel. Na? noch n Notebook mit COM1?
Michael
-
Wenn ich das auf die Schnelle richtig sehe, enthält der Fachwirt diverse Prüfungen, die auch Bestandteil vn MS-Zertifizierungen sind. Außerdem ncoh Cisco-Zertifizierugen.
Außerdem noch Lerhgänge in anderen Dingen. Dies scheint mir der weitaus berufsqualifizierendere Lerhgang zu sein.
Ich bin hier bei Bewerbern, die nur einen MCSE und keine Erfahrung vorweisen können sehr skeptisch. Wenn ich einen Bewerber sehen würde, der so einen Lehrgang mitgemacht hat, sähe das viel besser aus.
Michael
Buchempfehlungen
in Off Topic
Geschrieben
das fand ich auch extrageil