Jump to content

micha42

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.034
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von micha42

  1. moin Junx,

    danke für die Anregungen, aber zum einen sollen die User natürlich auch Dateien löschen dürfen. Zum Anderen kann ich nicht jeden Ordner per Rechtevergabe schützen.

    Manchmal wollen und sollen die ja auch verschieben. Ich will nur eine Warnmeldung.

    Das passiert nur aus Versehen, wie Zani es richtig interpretiert hat. Wenn ich dann gucke wer s war (Besitzer) und denjenigen anspreche, kommt meist eine recht wirre Antwort die immer bedeuten soll "ich hab nix gamacht" :-)

    Wie gesagt es geht nur um das einfache Popup "wollen Sie wirklich" was ja sonst auch bei jedem ... aufpopt.

     

    Noch jemand ne Idee?

    Michael

  2. Das finde ich schade, gerade im Bereich Firewall fand ich den Gedanken, dass es sich um eine deutsche Firma handelt recht angenehm. Jetzt kommen bei mir die Bedenken aus der Ecke der Verschwörungstheorien wieder hoch. [edit] auch wenn Sophos englisch ist [/edit]

    Utimaco hatten wir auch mal in Gebrauch und haben davon Abstand genommen, da die Produktentwicklung neben unseren Bedüfnissen lag.

    Michael

  3. kannst Du das Script und Deine Lösung hier nicht mal posten? Das wäre praktisch. Das wäre auch ein toller Beitrag für Serverhowto.de.

    Michael

    Hallo,

     

    Bei mir läuft der PDF2SMTP wieder - als 32 und 64bit Version.

     

    Von Redmon musst du die neueste Version nehmen.

    Version 1.7 für x64 hab ich bei mir genommen.

     

    Als Druckertreiber für PS läuft bei mir der HP Universal PS Treiber.

     

    Achtung: Durch das neue Program Files (x86) Verzeichnis werden "Anführungszeichen" sehr wichtig in dem Script.

    Kann dir bei Bedarf auch mal meines zukommen lassen - oder meldest dich direkt unter (...)

    Gruss

    Stefan

  4. okok, dann vergiss alles ab "guten morgen"

    Bei VMWare ESX gibt es HA (high availibility) und DRS (Dynamische Ressourcenplanung - Dynamic Resource Scheduling)

     

    HA ist Ausfallsicherheit (Host wird in einem anderen Server wieder hochgefahren, wenn ein VM-Server ausfällt)

    DRS verteilt die last d.h. wenn ein VM-Server zu start belastet wird, "zieht ein host auf einen anderen VM-Server". Das geht auch im laufenden Betrieb.

     

    Was davon auch auf Hyper-V geht weiß ich nicht.

     

    DPM hat ein Bandlaufwerk -

    Damit meine ich, dass in einem Backup ja auch Bänder genutzt werden könen (meines Erachtens "sollten") damit man Daten auch in Generationen auslagern kann.

    Backup to disk to Tape

    Wie man so ein Bandlaufwerk in einem VM-Cluster einem Host zuweisen kann, der evtl mal auch einen anderen VM-Server umzieht, weiß ich nicht bzw. da glaube ich, dass das nicht geht.

     

    Michael

  5. Noch eine Anmerkung:

    DPM hat ja auch ein Bandlaufwerk...

    Das in einer VM anzuschließen (zumindest bei ESX) ist wohl nicht möglich, da Du nie weißt, auf welchem Host die VM läuft (Stichwort HA).

    Außerdem würde ich immer ein Backupsystem physikalisch vom Rest trennen optimalerweise in einem anderen Raum (Brandabschnitt). Denn was nützt es, wenn gleich alles in Flammen aufgeht (außer dass Du nicht nachdenken brauchst, wie s wieder herzustellen ist - das geht dann nicht mehr)

     

    Welches VM-System hast Du? ESX ist super abzusichern. VCR ist das Stichwort (wrid aber nur noch mir 4.1 unterstützt).

    mk

  6. Sobald ich ein "Offside bereit" Band herausnehme meckert er ein paar Minuten später wegen: Detailierte Inventur des Bandes fehlgeschlagen, bezogen auf das Band das ich soeben entfernt habe....

     

    Ich habe "nur DPM2007" aber dieses Problem gibt es da auch schon.

    nach dem Bandwechsel immer in der Bibliothek / re. maustaste auf die Bänder / Inventarbibliothek / Schnellinventur. (Ausführliche Inventur geht übrigens schief, wenn nicht vorher eine schnelle gemacht wurde - was ich nicht verstehe :suspect:)

    Genau das isja das was ich möchte. Hab eine 60 Tägige beibehaltungsdauer eingegeben. Woher weiss ich wann die 60 Tage rum sind und ich das Band wieder einsetzen soll?

    Das sagt Dir die Berichtestellung / Bandverwaltung (bei 2007)

    Michael

  7. In einem Standort stand eigentlich nur ein neuer Drucker auf dem Plan, ich kam da hin, wurde überfallen, komm doch mal, sieh mal hier, das muss auch noch., .... .

    hihi, das kenne ich.

    Plan: 2 Stunden Auto hin - 2 Stunden vor ort - 2 Stunden zurück - Super, heute mal Überstunden abfeiern

    Realität: 2 Stunden Auto hin - 5 Stunden vor ort - 2 Stunden zurück - Super, heute mal Überstunden aufgebaut

  8. Ich hab nen öffentlichen Ordner mit meinen ToDos. Zurufe auf den Gang -oben schon erwähnt- auf mails umleiten, dann können nur die user vergessen, die Mail zu schicken. Auch nihct unterwegs was auf kleine Zettel schreiben, die findet man immer in der Waschmaschine wieder (doof, wenn die sogar noch färben). Klar: Hände sind nicht frei also in die hemdtasche und tschüß, vergessen.

     

    Mails die ankommen, kopiere ich in ToDos in der öffentlichen Liste. die werden priorisiert und Personen zugeordnet. Einmal in der Woche besprechen wir in der Abt. die offenen ToDos.

    Michael

  9. "ausschalten" ließt du bestimmt eher auf Seiten auf denen Software diskutiert wird, die schlecht programmiert ist.

    In einer Domäne macht das Sinn.

     

    Aber zurück zur Frage:

    Ich habe ein HTC mit W6,* (5 glaub ich) und Win7 auf m Rechner (dein OS Win7 bezieht sich auf Deinen Rechner, oder? - welches OS ist den auf dem HTC?)

    Mit Acticesync hab ich das hinbekommen, es waren aber diverse Zertifikate zu installieren. Das vom Exchangeserver und das vom user, wenn ich mich recht entsinne.

     

    Michael

×
×
  • Neu erstellen...