Jump to content

jvogler

Members
  • Gesamte Inhalte

    199
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von jvogler

  1. Wenn die Clients gar nicht oder nur über einen Proxy ins Inet sollen, dann musst Du die Router IP lediglich am Server mit dem DNS- und evtl. dem Proxy-Dienst, eintragen.

     

    Damit aus Sicherheitsgründen der DNS nicht direkt mit dem INet kommuniziert, kann auch dort auf den Router weitergeleitet werden. Dieser wiederum forwarded auf die beiden DNS die er vom Provider per DHCP erhält.

     

    Jochen

  2. DNS Forwarder = Weiterleitungs DNS ;)

     

    Also noch mal, auf allen Rechner im LAN AUSSCHLIESSLICH den internen DNS angeben. Dort wird dann in der DNS-Verwaltung unter "Weiterleitung" ein oder meherere öffentliche DNS Server eingetragen.

     

    Jochen

  3. Warum willst Du Deinen eigenen DNS im INet veröffentlichen?!? Hast Du einen öffentlichen (bei DENIC/Provider registriert) DNS???

     

    Dass der Domaincontroller mit einer Domäne Namens xyz.loc läuft ist auch gut so, die interne Domäne hat alleine schon aus Sicherheitsgründen rein gar nix mit der Interetdomain zu tun. Damit es hier keine Probleme mit der Namensauflösung gibt, verwendet man hier keine der öffentlichen Rootdomains.

     

    Jochen

  4. Der Router forwarded letztenlich zum DNS den er auf seine externe Schnittstelle bekommt.

     

    Soweit ich verstanden habe, wird der 2. DNS verwendet wenn der 1. nicht erreichbar ist. Ein Wechsel zurück auf den 1. erfolgt erst bein nächsten Reboot. Auswirkung wäre dann dass Dein Server nicht mehr im LAN auflösen kann.

     

    Grundregel: alle DNS-Clients im LAN lösen über einen internen DNS-Server auf. Zum INet hin wird einer als Forwarder konfiguriert. Nur dieser löst nach extern auf.

     

    Jochen

  5. Nein. Ich habe solche Replikationen jetzt schon öfter gemacht, wenn im Replikationsregister des öOrdners beide Server eingetragen werden hatten sich meine Ordner immer spätestens über Nacht vollständig repliziert.

    Sorry aber im Moment komm ich bei Dir nicht mehr weiter, denn wenn im Eventlog keine Fehlermeldungen auftauchen sollte das ganze völlig reibungslos laufen.

     

    Könntest noch mal beim public Store den Replikationszeitplan überprüfen.

     

    Jochen

×
×
  • Neu erstellen...