
jvogler
-
Gesamte Inhalte
199 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von jvogler
-
-
Geh mal in groups.google.de und gib folgenden Suchbegriff ein "sus Unauthorized/ Access Denied – Probably caused by an invalid username or password being specified". Da sollte was passendes dabei sein.
Jochen
-
Oder so ... ;)
Jochen
-
Suche nach Übertragen der fsmo Rollen, bzw. Masterrollen. Die Windowshilfe gibt ne Anleitung dazu, alternativ die KB.
Jochen
-
Kannst auch alternativ versuchen die alten GPOs zu löschen und durch neue mit dem gleichen Namen zu ersetzen.
Jochen
-
Schau mal ob die Exchangedienste noch unter dem alten Dienstkonto laufen. Wenn ja, dann ändere das vor dem Setup auf "Lokales Systemkonto". Ab Ex2k3 wird kein Dienstkonto mehr benötigt.
Und, vor der Installation Schemaerweiterung nicht vergessen!
Jochen
-
Kontrollier am Server mal die Zugriffsrechte auf Dateisystem und vor allem die Freigabe. W2k3 setzt im Gegensatz zu W2k defaultmäßig auf die Freigaben nur Leserechte für die Gruppe "Benutzer".
Jochen
-
Im Zweifelsfall: schau nach! ;) Meine Migration von W2k auf W2k3 ist schon ein paar Tage her, deshalb kann ich da nichts mehr genaues sagen. Aber wenn Du Dich hier noch mal schlau machst...
Viel Erfolg
Jochen
-
Sobald ein W2k3 DC in einer gemischten Domäne mit W2k DCs vorhanden ist, übernimmt er die Schemamaster Rolle (hoffe ich erzähl jetzt nix falsches ;)).
Ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich glaube ich hatte die gleiche Problematik, Ex 2k3 Installation auf einem W2k DC ein der gemischten Umgebung mit W2k3 DC.
Jochen
-
Dann hast Du also W2k3 DCs laufen? Führen an einem von dem beiden die Ex-Schemaerweiterung durch.
Jochen
-
Poste doch mal den genauen Wortlaut der Fehlermeldung. Hast Du auch schon mal in der Ereignisanzeige nach einer Meldung geschaut?
Jochen
-
Ja, DNS ist kein Thema. Beim DHCP könnest Du mal versuchen einfach die Datenbank im Offlinezustand auf den anderen Server zu kopieren.
Jochen
-
Der EDVler is halt Zielscheibe für alles, auch wenn er seinen Job noch so gut macht. Fällt ja eh erst auf dass er da ist wenn was schief läuft. ;)
Jochen
-
-
Geht nach meiner Erfahrung noch weiter, man ist automatisch auch Fachkraft für jede Fachapplikation die im Einsatz ist. Ob man jetzt Ahnung von der Materie hat oder nicht, für die Kollegen ist sowas einfach selbstverständlich. "Du kennst Dich doch mit EDV aus!!!"
Jochen
-
Geb als Weiterleitung mal einen oder mehrere öffentliche DNS an. Bei den Clients darfst Du das nicht machen denn dann verwenden die ausschließlich den externen DNS und können intern nicht mehr auflösen.
Jochen
-
Tip zur Suche:
Suche per groups.google.de nach Fehler ID und Quelle, gleiches gilt unter http://www.eventid.net
Jochen
-
Ich glaub da ist einer noch nicht lange genug durch die Gegend gerannt ... :D
Jochen
-
Leider nicht, kenn mich mit dem IIS auch nur oberflächlich aus. Aber hier im Board gibt´s doch bestimmt den Eine oder Anderen der sich hier besser auskennt.
Jochen
-
... Du hast wohl noch genug Zeit für den SUS :D Is ja auch nicht viel dabei, der Zugriff ist alles W2k3 bzw. vor allem IIS Sache.
Jochen
-
Evtl. auch in Kombination mit der "verstärkten" Systemsicherheit von W2k3. Probier mal dem IIS Dienstkonto das Recht der lokalen Anmeldung zu geben.
Hab ähnliches mal in Verbindung mit OWA aufgeschnappt.
Jochen
-
Es dauert schon ein bisschen bis die ganzen Dienste und Datenbanken gestartet werden.
Jochen
-
Ich hoffe doch mit USB 2.0 ...
Jochen
-
Dafür ist eigentlich DHCP zuständig. Am besten auf dynamische Adressen umsteigen. Wenn die Rechner unbedingt eine bestimmte IP besitzen müssen bieten sich Reservierungen an. Dann kann man wenigstens die IP-Optionen bequem vergeben lassen.
Jochen
-
So wie sich das anhört sind der W2k und W2k3 Server noch keine Domainmembers? Nimm diese in die NT4 Domäne auf, dann verwendest Du genau wie bei den Clienst auch die Domänenbenutzerverwaltung.
Jochen
Exchange 2003 lässt sich nicht über Exchange 2000 installieren
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Du kannst jederzeit auf einem weiteren DC Ex neu aufsetzen. Die kennen sich dann auch untereinander, da das ganze ja auf dem AD basiert! ;)
Es ist dann möglich die Postfächer, Ö- und Systemordner rüber und später wieder zurück zu verschieben. Das dauert aber und birgt, wenn man sich nicht mit auskennt, auch ein paar Tücken und Fallstricke.
Jochen