Jump to content

Loki-123

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    444
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Loki-123

  1. Hmmm:suspect:

     

    Also ich habe bei mir auch kürzlich einen Bluetooth-Dongle eingesteckt und Vista hat nicht zur erneuten Aktivierung aufgefordert.

    Wüsste jetzt auch nicht, dass die "Auslöser" für ein erneutes Aktivieren anders sind als bei XP. Hast Du den Support denn mal darauf hingewiesen? Ich finde es auch suspekt, dass es nicht über das Internet geht:confused:

    Ich habe fast den Eindruck, dass Dein Key von jemand anderem mit genutzt wird...

     

     

    Gruß, Thomas

  2. Moin,

     

    Da gebe ich Dir begrenzt recht. Das mit dem Dongle zur Nutzung von Software ist ja schon recht weit verbreitet und sicherlich eine sehr gute Möglichkeit zum Schutz vor illegalen Machenschaften oder gezieltem Freischalten von einzelnen Softwarekomponenten.

    Aber stell Dir mal folgende Situatiuon vor:

    Es ist Wochenende und wir von der EDV haben nix besseres zu tun als in die Firma zu fahren und alle Server herunterzufahren, um das ganze Kabel-Chaos etwas zu verringern. Beim Umstellen der Server wird vergessen, den Dongel abzuziehen, man stößt dran und er bricht ab. Folge: Das Server-Betriebssystem fährt nicht mehr hoch, da es keinen gültigen Lizenzdongel finden kann.

    Klingt jetzt sehr an den Haaren herbeigezogen ist uns aber mal passiert. Zum Glück gehörte der Dongel zu einer Software, bei der es "zu verschmerzen war", dass sie ein paar Tage nicht lief, bis der neue Dongel da war...

    Wie würdest Du denn einem Laptop-User erklären, er müsse nun immer einen Dongel an einem seiner zwei USB-Anschlüsse stecken haben, nur damit sein Windows startet...

     

    Das mit dem ausgetauschten Mainboard und der Aktivierungshotline ist zwar richtig. Ich frage Dich aber, wann kommt so was schon vor?

     

     

    Gruß, Thomas

  3. Hi,

     

    Wir haben Linux ThinClients von Eagel im Einsatz. Bei denen ist eine Arte Printserver mit onboard. Die Konfiguration ist zwar etwas kompliziert, aber es klappt. Welche Version von Citrix habt ihr im Einsatz? Wir haben festgestellt, dass gerade beim Drucken die Versionen sowohl vom Server selber als auch vom Client eine entscheidene Rolle spielen. Wir hatten z.B. bei einem Client (normaler PC beim Kunden) das Problem, dass dieser nicht den "aktuellen" Citrix-Client installiert hatte und somit nicht drucken konnte.

     

    Gruß, Thomas

  4. Hi,

    Versuch mal folgendes: (Sofern die Festplatte mit NTFS formatiert ist) Ordne den USB-Stick über die Datenträgerverwaltung einen Ordner auf der Plate zu. Diesen kannst Du anschließend wie gewohnt mit einer Freigabe versehen (dazu muss der Stick auch nicht angeschlossen sein). Nachteil: die Zuordnung funktioniert allerdings nur bei diesem einen Stick, aber vielleicht hilft Dir das ja schon weiter.

     

    Gruß, Thomas

  5. Moin,

     

    Die Größe des RAMs ist nur dann ein wirklicher Geschwindigkeitsfaktor, wenn sie so gewählt wird, dass keine Auslagerungen auf den virtuellen Speicher erfolgen.

    Habe ich z.B. Windows XP inkl. Virensoftware am laufen werden ca. 250MB Ram beschlagnahmt. Mache ich dazu noch einige kleiner Officeanwendungen auf (Outlook, Word), surfe noch ein bischen im www, dann werde ich kaum mehr als 512Mb Ram "verbrauchen". In diesem Fall wäre ein Aufrüsten auf z.B. 1024Mb kein Geschwindigkeitsvorteil.

    Die Geschwindigkeit des Rams hat zwar schon was mit Performance zu tun. Ob die für den Otto-Normalverbraucher wirklich spürbar ist, wage ich mal zu bezweifeln. Das wird sich eher in ein paar Punkten mehr beim Benchmark-Test ausfwirken.

     

     

    Gruß, Thomas

  6. Hallo zusammen,

     

    Ich habe da ein kleines Problemchen mit ein paar Windows 98 Rechnern. Auf diesen ist Outlook 2000 installiert. Das entsprechende User-Postfach liegt auf einem Exchange 2003

    Mein Problem ist, dass bei Start von Outlook immer die kompletten Anmelde-Informationen erfragt werden (Benutzername, Domäne, Kennwort).

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese dauerhaft zu hinterlegen bzw. in einer Art Skript beim Start von Outlook gleich mit zu übergeben?

     

    Gruß, Thomas

  7. Und es scheint sich auch am Wochenende nicht zu bessern. Ruft man den Webmailer auf, wird gleich auf einen Link mit folgendem Inhalt verwiesen:

     

    19.Januar 2007

    Derzeit kommt es noch zu folgenden Beeinträchtigungen im Mailverkehr:

     

    1) Beeinträchtigt ist der Empfang von Mails. Diese werden in einer Warteschlange zuverlässig zwischengespeichert, jedoch ist zeitweise mit Verspätungen zu rechnen. Aktuell beträgt die Verspätung 2 Stunden. Dabei werden allerdings Spam-Mails weniger stark priorisiert und bleiben länger in der Queue liegen.

     

    2) Mailboxnutzer, die auf verspätete Mails warten, schauen derzeit vermehrt und in sehr kurzen Zeitabständen in ihre Postfächer. Dadurch stehen in Spitzenzeiten nicht immer für alle Mailbox-Abrufe ausreichend Verbindungen zur Verfügung, weshalb ein Teil nicht bedient werden kann. Es ist zu empfehlen, den Abruf zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu versuchen.

     

    Der Versand von E-Mails ist nicht betroffen und verzögerungsfrei.

     

    Durch geplante Hardware- und Software-Updates können auch in den nächsten Tagen bei der Mailzustellung und beim Abruf von Mails erneut Beeinträchtigungen auftreten. Wir bitten um Entschuldigung für Unannehmlichkeiten.

     

     

     

    Das heißt also für mich:

    1.) Lieber 1und1-Kunde, versuchen sie gar nicht erst Mails abzurufen, dadurch wird alles nur noch langsamer

    2.) Und wenn ja eh schon alles brach liegt, dann kann man den Augenblick auch nutzen und Patches einspielen; langsamer kann's dadurch ja eh nicht werden

     

     

    Gruß, Thomas

  8. Hi,

     

    Wenn ich das noch richtig zusammenkriege liegt der Unterschied darin, dass Du mit dsquery gezielt nach Objekten mit bestimmten Eigenschaften suchen kannst, z.B. alle inaktiven Benutzer-Konten im ADS. Mit dsget kannst Du Dir die "Eigenschaften" eines bestimmten Objektes anzeigen lassen.

    Deutlich wird es (für mich jedenfalls), wenn man die beiden Befehle kombiniert. Z.B. filterst Du mit dsquery alle inaktiven Benutzerkonten aus dem ADS heraus und gibst das Ergebnis dann an dsget weiter um Dir so anzeigen zu lassen, in welchen OU´s die einzelnen Konten liegen...

     

    Hier ein passender Link dazu:

    Microsoft Corporation

     

     

    Gruß, Thomas

  9. Hallo zusammen,

     

    Wie der Titel schon sagt, werde ich nicht ganz schlüssig, inwieweit das CRM 1.2 mit "aktuellem" Betriebssystem und SQL 2005 klar kommt. Bei Microsoft fand ich bisher nur Anhaltspunkte bzgl. Updates von z.B. SQL 2000 nach SQL 2005 und das dananch noch einige Patches eingespielt werden müssten...

     

    Ich habe hier nur das Problem, dass ich es mit einer Neuinstallation zu tun habe und mir das Setup vom CRM beim Installieren mit einem Fehler abbricht, von wegen, es könne die Datenbank nicht erstellt werden. Es handelt sich hier um ein jüngfreuliches System. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, dass es was mit fehlenden Berechtigungen zu tun hat.

     

    Vor einiger Zeit habe ich auf gleiche Weise das CRM auf einen Windows Server 2003 mit SQL 2000 ohne Probleme installieren können.

     

    Gibt es jetzt beim SQL 2005er noch irgendwelche Einstellungen, die ich vorher tätigen muß?

     

     

    Gruß, Thomas

  10. Hallo zusammen,

     

    Gleich vorweg:

    JA, bei "Abwesenheitsbenachrichtigungen zulassen" und "Automatische Antworten zulassen" in den Globalen Einstellungen ist der Haken gesetzt :p

    Ein anschließender Neustart des Servers wurde ebenfalls durchgeführt.

     

    Aber trotzdem klappts nicht!! :cry:

     

    Intern funktionierts wunderbar...

    Es ist auch nur der Abwesenheitsassistent akiviert, keine weiteren Reglen...

    Ach ja, es ist ein Exchange 2003 Server und Outlook 2003.

     

     

    Vielleicht hat ja von Euch noch einer ´ne Idee. Google etc. haben mir da bisher nicht weiter geholfen.

     

     

    Gruß, Thomas

×
×
  • Neu erstellen...