Jump to content

aeigb

Members
  • Gesamte Inhalte

    385
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aeigb

  1. Hallo, @Nils: also ich setze die Version 2003 ein. Ziel war es aber nicht, das einzelne Postfach zurückzusetzen, sondern nur die verlorenen E-Mails, Kontakte etc wiederherzustellen. @Günther: hatte in der Boardsuche CMDlets für 2007 und 2010 gefunden, leider nichts für 2003. Oder hab ich was übersehen :shock: Da ich "demnächst" auf 2010 umstellen wollte hatte ich gehofft, die Investition mir zu sparen. Sollte es aber nicht "einfach" gehen, dann kauf ich das Zusatzteil. Gruß aeigb
  2. Hallo, wie kann ich alle Mailboxen eines Exchange-Servers in einzelne PST-Files exportieren? Grund ist nämlich, dass ein Benutzer einen Ordner gelöscht hatte und ich konnte nur die komplette EDB-Datenbank zurücklesen, nicht aber ein einzelnes Element davon. Also habe ich die Datenbank zurückgespielt, den Ordner gesichert und dann die aktuelle Datenbank wieder eingespielt. War sehr aufwendig und kompliziert - muss ja nicht sein, oder? Gruß aeigb
  3. aeigb

    Webzugang bei neuen IIS

    Guten Morgen, ja, Du hast recht. Auf dem alten Server läuft ein Exchange 2003, auf dem neuen soll ein Exchange 2010 laufen, diese Migration steht aber erst in ein, zwei Monaten an. Wenn ich das richtig verstanden habe mache ich jetzt folgendes: ich lege die Exchange 2010-DVD ein, installiere auf dem neuen IIS-Server die Access-Server-Rolle und kann dann sowohl auf den alten Exchange-Server als auch in ein paar Monaten auf den neuen Exchange-Server zugreifen. Ist das richtig? Gruß aeigb
  4. Hallo Netscape, für ein RDS-Gateway brauchst Du keinen separaten Server, der IIS mit den entsprechenden Komponenten kann auch auf dem RD-Server laufen. Solltest Du ohne Gateway arbeiten wollen wäre ein Quick-and-Dirty-Lösung ein Portmapping vom Router (FritzBox etc) auf den RD-Server. Ich empfehle in diesem Fall aber nicht den 3389, sondern was anderes wie 17592, welches aber intern weiterhin auf 3389 gemappt wird. Gruß aeigb
  5. Hallo J, im ActionPack sind normalerweise 10 TS CAL Lizenzen dabei, die musst Du aber wie normale Lizenzen im TS Lizenzserver aktivieren. Gruß aeigb
  6. Hallo, ich habe folgende Konstellation: einen Windows 2003 Server, auf welchem der Exchange-Server sowie der IIS installiert ist. Im Rahmen einer Erweiterung wurde ein neuer W2K8R2 Server aufgesetzt, auf dem ein neuer IIS mit zwei kleinen Anwendungen sowie einem RDS-Gateway. Nun soll über den neuen W2K8R2-IIS auch der Exchange-Server erreicht werden. Wir nutzen zur Zeit neben mobilen Outlooks auf Notebooks auch die Synchronisierung mit Handys wie Windows Mobile und Apple iPhone. Ferner soll der Exchange-Server demnächst gegen einen neuen getauscht werden, so dass über den neuen IIS zur Zeit der alte und demnächst der neue Exchange-Server erreichbar sein soll. Welche Einstellungen muss ich vornehmen, damit dies auf dem neuen IIS funktioniert? Gruß aeigb
  7. Hi, alle Server in der Domain sind Windows 2008 R2, aktuellste Patches. Gruß aeigb
  8. Hallo Boardianer, ich habe bei meinen TerminalServern folgendes: auf dem AD-Server ist der RemoteDesktop-Lizenzierungsserver installiert. Eingetragen sind 15 Device-CALs sowie 25 User-CALs. Bei RDS01 und RDS02 habe ich Device-CAL konfiguriert und bei RDS03 und RDS04 sind User-CAL konfiguriert. Da die Server aber eine zeitlang schon liefen bevor ich die Lizenzen jetzt gekauft habe standen alle bei Device-CAL. Nun habe ich RDS03 und RDS04 auf User-CAL umgestellt und auch neu gestartet, im Lizenzmanager sehe ich aber keine abgerufenen Lizenzen, statt dessen bekommen User jetzt Meldungen, dass keine Device-CAL mehr frei ist?!? Irgendjemand eine Idee? Gruß aeigb PS: wie kann ich dann die falschen Geräte aus dem Lizenzserver entfernen, also solche, die jetzt über die User-CALs laufen?
  9. aeigb

    PC lahmt extrem

    Das Eventlog enthält für dieses Phänomen keinen Eintrag, es sich auch keine Fehler oder ähnliches enthalten.
  10. aeigb

    PC lahmt extrem

    Schon während des booten hab ich das Gefühl, dass das Gerät immer wieder stoppt. Aber selbst beim Anmeldebildschirm sind die Aussetzer von Tastatur und Mouse zu sehen und zu bemerken. aeigb
  11. aeigb

    PC lahmt extrem

    Hallo, ich habe an einem Windows 7 PC folgendes Problem: seit Tagen lahmt er extrem und im Resourcenmanager finde die Meldung "Systemunterbrechungen: Zurückgestellte Prozeduraufrufe und unterbrochene Dienstroutinen" mit einer hohen Systemauslastung. Die Mouse bewegt sich meistens ruckartig, ebenso die Tastatur. System ist ein Intel DualCore E2200 in einem Gigabyte-Board. BIOS habe ich bereits zurückgesetzt und auch individuell gestellt, hat aber alles nichts gebracht. Die aktuellen Intel Chipset-Treiber habe ich ebenso installiert wie die letzten Windows-Updates. Any Idea? Gruß aeigb
  12. Hallo, ich habe folgendes Problem: gestern morgen ist einer unserer Terminalserver (W2K8 R2) extrem langsam gewesen und nicht alle Netzwerk-Drucker, welcher er von einem anderen Server bekommt, gingen. Nach viel hin und her haben wir gestern zwei Datensicherungen verschiedener Tage zurückgespielt und haben nun das gleiche Problem. Ich gehe in "Geräte und Drucker", sage "Drucker hinzufügen", "Ein Netzwerkdrucker hinzufügen", wähle einen der zur Verfügung stehenden Drucker aus und sage unten "Weiter". Dann erscheint das Fenster "Windows-Druckerinstallation" und in diesem Fenster "Treiber wird heruntergeladen" (der korrekte Treiber ist aber bereits auf dem System vorhanden) und ein zweites Fenster namens "Drucker hinzufügen" mit Inhalt "Druckerverbindung herstellen: Druckerverbindung kann nicht hergestellt werden. Es wurden keine Drucker gefunden". Die gleichen Drucker funktionieren auf den anderen Terminalservern ohne Probleme, auch Clients können darauf zugreifen und drucken. An den Berechtigungen kann es augenscheinlich nicht liegen, ich war jeweils als Administrator angemeldet. Ein testweise neu installierter Server konnte ohne Probleme auf die entsprechenden Drucker zugreifen. Any Ideas? Gruß aeigb
  13. aeigb

    SCVMM "aktivieren"

    Ich habe die Testversion deinstalliert, die Datenbank aber drauf gelassen und dann das von Microsoft heruntergeladene gekaufte Produkt installiert und dann war es "aktiviert" - Lizenznummern etc gab es nicht. Gruß aeigb
  14. Hallo Michel, das hat funktioniert, habe es so eingegeben und er hat mal keine Fehlermeldung gebracht. Werde am WE ausprobieren was passiert, wenn ein Server abraucht. Gruß aeigb
  15. Hallo Necron, dann hat's leider nicht geklappt, das hatte ich nämlich schon probiert. Habe auch die Powershell im Verwaltungsmenü aus probiert, gleiches Problem. Probiert habe ich es auf einem AD-Server, nicht auf dem Blech selbst, da ich dann mehrere Server ja verwalten müsste, oder? Gruß aeigb
  16. Hallo Michel, leider komme ich erst jetzt dazu das zu testen. Wo muss ich denn diesen Befehl eingeben? Gruß aeigb
  17. Hallo Boardianer, ich habe folgende Konfiguration: ein AD-Server, auf welchem der IIS mit RemoteDesktopGateway sowie ein RemoteDesktopSitzungsbroker läuft. Der Sitzungsbroker ist für zwei RDS-Server zuständig (funktioniert ohne Probleme im internen Netzwerk). Im RemoteDesktopGateway ist der AD-Server als "Ein Remotedesktop-Verbindungsbrokerserver" eingetragen. Auf den beiden RDS-Servern habe ich den RemoteAppManager wie folgt konfiguriert: - Von den Clients wird eine Verbindung hergestellt mit: rds.firma.local (dies ist der Farmname) - RemoteDesktopZugriff ist angeklickt - die Benutzung eines TerminalServerGateways ist aktiviert und eingetragen (Gateway hat ein offizielles SSL-Zertifikat) - Benutzer können sowohl aufgeführte wie nicht aufgeführte Programme starten (auch die andere Einstellung schon probiert) - es sind keine RemoteApp-Programme konfiguriert, soll erst später erfolgen - momentan soll also nur der komplette Desktop angezeigt werden Im ActiveDirectory habe ich der Gruppe "Terminaldienste-Webzugriffscomputer" den AD-Server, der zugleich Webserver und Sitzungsbroker ist, eingetragen. Die Richtlinie zur Verbindungsautorisierung "TS_CAP_01" hat neben der Gruppe der Administratoren auch eine Gruppe namens "RDGatewayUser", in welcher momentan fünf Benutzer sind. Die Richtlinie zur Resourcenautorisierung "TS_RAP_01" hat eine Gruppe namens "RDGatewayServer", in welcher die beiden RDS-Server drin sind. Melde ich mich nun als Administrator an, so kann ich den Menüpunkt "Konfiguration" anklicken und dort den Sitzungsbroker oder eine RemoteApp-Quelle angeben - zur Zeit wie geschrieben ist der Sitzungsbroker eingetragen. Im Bereich RemoteApp-Programme erscheint ein einzelnes RDP-Icon mit dem Namen "RDS.firma.local" (Farmname). Klicke ich dies an so kommt ein erneutes Anmeldefenster und ich gebe "Domainname\Benutzername" und das Passwort ein. Nach ein paar Sekunden kommt die Fehlermeldung: Mit dem Remotecomputer "RDS.firma.local" kann aus einem der folgenden Gründe keine Verbindung hergestellt werden: 1) Ihr Benutzerkonto wird nicht in der Berechtigungsliste des RemoteDesktopGateways aufgeführt 2) Sie haben einen Remotecomputer im NetBIOS-Format angegeben (z.B. "Computer1"), doch das RemoteDesktopGateway erwartet als Format einen FQDN oder eine IP-Adresse (z.B. "Computer1.fabrikam.com" oder "157.60.0.1") Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um Hilfe zu erhalten Zu 1. der Benutzer kann sich ja anmelden auf /RDWeb Zu 2. siehe unten Als Abschluß habe ich einen weiteren Test durchgeführt: ich habe das Programm RemoteDesktopVerbindung aufgerufen, den RemoteDesktopGatewayServer eingetragen (intranet.firma.de) und mehrere Kombinationen an Servernamen und -adressen ausprobiert, also 192.168.1.x ebenso wie nur RDS oder Server-RDS01 und Server-RDS02. Leider alles ohne Erfolg, die Meldungen gleichen sich. Ich hoffe, ich habe ausführlich genug geschrieben, was ich bisher getan habe, vielleicht sieht ja einer schon den entscheidenden Fehler - ich würde mich zumindest freuen. Bis dahin eine gute Zeit aeigb
  18. Hallo Ramius, zur Verwaltung habe ich einen extra Server. Nun wollte ich auch auf dem Blech auch eine GUI installieren, damit ich auch dort Verwaltungssachen vornehmen kann. Wenn ich das also richtig verstanden habe: würde ich den DataCenter als Core installieren würde, dann sollte es gehen. Dann habe ich aber keinen Vorteil zum jetzigen Hyper-V V2 Server. Die genaue Fehlermeldung kann ich Dir leider erst nächste Woche sagen. Gruß aeigb
  19. Hallo Boardianer, ich habe gerade folgendes Problem und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt: ein Cluster mit drei Nodes (Srv01, Srv02 und Srv03) läuft unter Hyper-V Server 2008 V2. Dies läuft seit geraumer Zeit ohne Probleme. Nun habe ich einen Node (Srv01) herunter gefahren und habe auf einer neuen Boot-Platte einen DataCenter W2K8R2 installiert - er heißt Srv04. Aktiv sind also Srv02 und Srv03, auf denen im Moment die VMs laufen. Nun wollte ich den neuen DataCenter (Srv04) als neuen Node hinzufügen, leider schlägt dies mit der Meldung xxx bei sehr vielen Tests fehl. Muss ich etwa zuerst den "alten" Node Srv01 aus dem Cluster entfernen, bevor ich einen neuen Node hinzufügen kann (weil das nur geht wenn alle Nodes aktiv sind)? Will ich eigentlich vermeiden, falls irgendwas schief geht mit dem neuen Srv04. Gruß aeigb
  20. Hallo Michel, schade, das mit dem Preffered Owner erschien mir bei der Menge von Maschinen als nicht sehr praktikabel. Ich habe mehrere Gruppen an Servern, die aufgrund von Ausfallsicherheit auf verschiedenen Knoten des Clusters laufen sollten. Ich teste es gleich mal wenn ich vor Ort bin. Gruß aeigb
  21. Hallo Leuchtkondom, am Donnerstag bin ich wieder vor Ort, dann werde ich die entsprechenden Leitungen legen und in den Switches konfigurieren. Ich gebe Dir dann Rückmeldung, wie es gelaufen ist. Gruß aeigb
  22. Hallo an alle, ich habe eine Frage zum SCVMM, die ich leider durch RTFM nicht lösen konnte. Auf drei physischen Servern laufen zehn VMs, darunter drei TerminalServer. Nun möchte ich, dass die drei TerminalServer nicht auf einem Server laufen, sondern alle auf einem der physischen. Weiß jemand, wie ich den SCVMM dazu bringen kann, dass eine Gruppe von VMs immer auf verschiedenen physischen Servern laufen? Danke für Eure Hilfe aeigb
  23. Hallo Leuchtkondom, wie hast Du das denn realisiert? Gedacht hatte ich mir, dass die eine Hälfte der User auf Switch1 und die andere Hälfte der User auf Switch2 ist. Und am besten weiß der Server selbst, dass er entweder über seine NIC1 oder seine NIC2 geht. Gruß aeigb
  24. Hallo, @inno-it der jetzige Switch ist nicht stackingfähig, muss ich mal schauen, was ich da so mache. @chmu wenn ich das richtig verstanden habe geht es um ein Trunking mit einem Switch, aber nicht Switchübergreifend. Ein solches Trunking habe ich bereits mit mehreren Servern gemacht, hat immer ohne größere Probleme funktioniert. Ich werde mich nächste Woche mal mit dem Kunden zusammen setzen und dann sehen wir ja, was für Geld er für welche Leistung ausgeben will. Gruß aeigb
  25. Hallo Boardianer, ich habe hier mal so eine Frage und hoffe, Ihr habt die Antwort bzw. sagt, dass das so keinen Sinn macht. Erstmal die Ausgangslage: Serverfarm ist ein Modular Server mit 3 Einschüben, jeweils mit 4 NICs. Zur Zeit sind insgesamt 4 Patchkabel vom Modularserver in den Switch gesteckt. Außerdem vorhanden ist ein 48-Port-Switch von D-Link, dessen Ports alle belegt sind. Nun hatte ich mir folgendes überlegt: ich hole mir einen zweiten 48-Port-Switch und schalte 4 Ports als Trunk zwischen beiden Switchen (geht das überhaupt?) Ich möchte eine möglichst große Performance zwischen Switch 1 und Switch 2. Dann würde ich die Fileserver mit jeweils zwei NICs an einen Switch hängen, mit den beiden anderen NICs an den anderen Switch. Es geht mir hierbei weniger um die Performancesteigerung von 4 NICs, sondern um die Ausfallsicherheit. Ist also Switch 1 tot, so können alle an Switch 2 weiterarbeiten und da die Server auch ein paar Kabel dorthin haben ist wenigstens nicht alles tot. Aber bitte nicht schlagen wenn der Gedanke Müll ist. Ich bin für alles offen und jede Idee dankbar. Gruß aeigb
×
×
  • Neu erstellen...