Jump to content

rt1970

Members
  • Gesamte Inhalte

    362
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von rt1970

  1. Jetzt verstehe ich, worauf Sie hinaus wollen! Der Grund ist rechtlicher Natur. Da der Verein für seinen DSL-Anschluß verantwortlich ist, möchte ich eine Firewall dazwischen setzen und nur http und https durch lassen. Keiner weiß, was auf diesen Rechnern im Hintergrund läuft! Weiterhin muß im Falle des Falles der "Übeltäter" identifiziert werden. Hier die Meinung eines Anwaltes: WLAN anbieten für Ferienwohnungen Internet-, Computerrecht frag-einen-anwalt.de Die Meisten haben AntiVir laufen, mit viel Glück sogar aktuelle Virendefinition. Das der nicht auf Malware etc. prüft sollte unter Admins bekannt sein. Auch emule, Bearshare etc. startet oft automatisch.
  2. Hallo Dr. Melzer! Ich verstehe Ihre Frage nicht... Server 2008 als Betriebssystem. Meine Frage ist wie es mit den Zugriffslizenzen aus sieht. Da viele Ihre privaten Rechner mitbringen und jedesmal ein neuer Benutzer erstellt wird. Jeder Rechner/User benötigt doch eine CAL, oder? Dann fallen doch DCAL und UCAL aus!? Bleibt nur noch die Lizenz pro Prozessor... Gibt es noch Lizenzen vom/für den TMG?
  3. Hallo! Vorhaben: Verein bietet Schulungen an. Die Teilnehmer bringen eigene Laptops mit und wollen/müssen ins Internet. Umsetzung: Server 2008 R2 / Forefront TMG mit Radius Frage: Welche Lizenzen brauche ich? Meine Theorie: - Server 2008 R2 Standard - Server 2008 1 Prozessor Lizenz (da viele Clients) - Forefront TMG Medium Business - alles EDU Ich bitte um Korrektur, sollte ich mich irren/etwas vergessen zu haben! Danke im voraus, René
  4. ALSO: Medion war ausnahmsweise nicht schuld, sondern WD -> die Festplatte! Habe jetzt eine andere Platte drin -> läuft SUPER! Naja, bis auf ATI-Treiber (Absturz BSOD bei der Systemleistungsbewertung). MS-Treiber belassen und gut! Obwohl HD-Tune meinte alles sei gut! Smart war auch ok! :mad:
  5. Hmmm... Noch nicht gehört... Interessant! Erklärt allerdings nicht, warum die Installation (gerade im Augenblick) immer wieder fehl schlägt. Wichtige Systemdatei nicht gefunden. Als wenn der div. Dateien (immer andere) beim extrahieren nicht auf die HDD kopiert :confused: MEMTEST hat ergeben, dass er sich knapp über 50% ausgeschaltet hat :confused: Ein weiterer Test mit nur einem 2GB "Riegel" hat bestanden. Das Problem des nicht kopierens bleibt aber :confused: Bin am verzweifeln!
  6. Hallo! Ich habe hier ein Medion-Laptop, der ein Eigenleben entwickelt... Urzustand: Vista - es ließen sich div. Dienste und Programme nicht mehr starten usw. Kundenwunsch: Windows 7 Home Premium. Also Windows 7 Home Premium x64 OEM gekauft, Platte bei der Installation mit Windows-Boardmitteln "platt" gemacht (Keine Partition mehr). Dann diese nun leere Platte zum Installieren gewählt und los ging es. Nach dem Neustart "Eine wichtige Systemdatei konnte nicht geladen werden nvraid.sys". Ist aber Intel-Chipsatz! Ursache dafür: Nach etlichen Versuchen und viel Ärger habe ich die Partition manuell angelegt, volle Größe angegeben und auf übernehmen. Erstaunlicherweise kam die Meldung, dass er eine Partition zum Wiederherstellen anlegen muß! Diese ist 100MB groß und war anscheinend die Ursache des Problems, da ich diese 100MB gelöscht und dann Win7 installiert habe. Als wäre das schon alles -> bei Medion doch nicht! :D Nach dem ersten Start habe ich mich gewundert, dass kein WLAN vorhanden ist -> Gerätemanager: Problem mit der digitalen Signatur -> wohlgemerkt OHNE dass ich irgend einen Treiber installiert habe - Treiber von der Original-DVD! Treiber von Intel geladen, installiert -> ok. Weiter ging es mit Windows-Updates: "wuaueng.dll SUS20Clientdatastore: Fehler beim Überprüfen der aus der Datei Datastore.edb ... gelesenen Datenbankseite. Der Grund für dieses Problem ist wahrscheinlich defekte Hardware..." HDTune hat nach 2h keinen Fehler gefunden. RAM-Test läuft noch und ist bei 50% ohne Fehler. Was hat Medion da "verzapft"? Werden dem Windows7 irgendwelche Dinge vorgegeben? Geht so etwas? (automatische Systemwiederherstellung oder so) Bei vorherigen Installationen hat er mehrmals das System von sich aus wiederhergestellt, nachdem ich Treiber oder Windows-Updates installiert hatte. Auch hat er 2x einen Checkdisk von sich aus gemacht und Fehler gefunden... Gruß, René
  7. Vielen Dank Dr. Melzer! 1. für´s verschieben 2. für die Antwort! Das erklärt wahrscheinlich, dass bei Anzahl der ausgestellten Lizenzen ein "-" und keine "0" ist.
  8. SuFu habe ich benutzt: Remotedesktoplizenzierungs-Manager = 0 Ergebnisse, Remotedesktoplizenzierung = 0 Ergebnisse. Haben Sie ein Stichwort für die SuFu für mich? In welchem Forum bin ich gelandet? PS: Sorry für´s falsche Forum. Falsch verstanden... Betrifft ja auch die Lizenzierung.
  9. Hallo! Folgendes Szenario: - Server 2008 R2 x64 Member mit Remotedesktoplizenzierungs-Manager, - SB-Server 2003 R2 als DC - Server 2003 R2 x64 Member als Terminalserver Problem: Remotedesktoplizenzierungs-Manager sagt, dass keine Lizenzen vergeben wurden. (verfügbare Lizenzen 35, ausgestellte Lizenzen -) Auf dem TS habe ich den Server 2008 als Lizenzierungsserver angegeben und der Test ergab, dass der gültig sei. Benutzer-CAL ist richtig, 35 Lizenzen UCAL sind verfügbar. Hängt es mit den temporären Lizenzen zusammen? Werden die Lizenzen erst nach Ablauf der Frist ausgestellt?
  10. rt1970

    NTBackup VSS Fehler

    Aufgrund starte ich nachher den Server neu und lasse mal D: checken... DENN: Sobald ich im Backup etwas auf D: auswähle, scheitert Backup. Wenn ich nur C:, Systemstatus und Exchange sichere, funktioniert NTBackup...
  11. rt1970

    NTBackup VSS Fehler

    Verfassername: "BITS Writer" Verfasserkennung: {4969d978-be47-48b0-b100-f328f07ac1e0} Verfasserinstanzkennung: {610e2bfe-bb19-4c43-8e6e-757fc37adc59} Status: [10] Fehlgeschlagen Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "WINS Jet Writer" Verfasserkennung: {f08c1483-8407-4a26-8c26-6c267a629741} Verfasserinstanzkennung: {24243ca5-c0df-43bb-9eb4-02407a890fd8} Status: [10] Fehlgeschlagen Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "Event Log Writer" Verfasserkennung: {eee8c692-67ed-4250-8d86-390603070d00} Verfasserinstanzkennung: {221ccb93-d7c1-4e8d-bf05-9146d4944143} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "Registry Writer" Verfasserkennung: {afbab4a2-367d-4d15-a586-71dbb18f8485} Verfasserinstanzkennung: {cea7675a-34d3-405b-83b0-f2f700633110} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "COM+ REGDB Writer" Verfasserkennung: {542da469-d3e1-473c-9f4f-7847f01fc64f} Verfasserinstanzkennung: {78704331-952f-4ba6-9894-b4f2d1a92bb3} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "Certificate Authority" Verfasserkennung: {6f5b15b5-da24-4d88-b737-63063e3a1f86} Verfasserinstanzkennung: {effa3611-1988-439f-89a1-b1f30f8b4847} Status: [10] Fehlgeschlagen Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "Dhcp Jet Writer" Verfasserkennung: {be9ac81e-3619-421f-920f-4c6fea9e93ad} Verfasserinstanzkennung: {d96d5d3f-a0a6-4f99-85c3-5a09a6ba0cb0} Status: [10] Fehlgeschlagen Letzter Fehler: Kein Fehler
  12. rt1970

    NTBackup VSS Fehler

    vssadmin list writers Verfassername: "MSDEWriter" Verfasserkennung: {f8544ac1-0611-4fa5-b04b-f7ee00b03277} Verfasserinstanzkennung: {db89b5b8-989e-4a29-b488-41ac8589f2ae} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "SqlServerWriter" Verfasserkennung: {a65faa63-5ea8-4ebc-9dbd-a0c4db26912a} Verfasserinstanzkennung: {0ad4c10b-37c9-4c22-a2ed-33a3d216eeea} Status: [10] Fehlgeschlagen Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "System Writer" Verfasserkennung: {e8132975-6f93-4464-a53e-1050253ae220} Verfasserinstanzkennung: {ed8cf097-3354-4808-9861-e0ca8e5c3ed3} Status: [10] Fehlgeschlagen Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "Microsoft Virtual Server 2005 Writer" Verfasserkennung: {76afb926-87ad-4a20-a50f-cdc69412ddfc} Verfasserinstanzkennung: {385a342e-e59d-489b-9517-d43b32e522c6} Status: [10] Fehlgeschlagen Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "Microsoft Exchange Writer" Verfasserkennung: {76fe1ac4-15f7-4bcd-987e-8e1acb462fb7} Verfasserinstanzkennung: {a31a465b-b175-4273-9a1d-64290cea9ee1} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "FRS Writer" Verfasserkennung: {d76f5a28-3092-4589-ba48-2958fb88ce29} Verfasserinstanzkennung: {e3ef66a7-4014-4b3b-96ac-4ed6cc8bfafd} Status: [10] Fehlgeschlagen Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "DFS Replication service writer" Verfasserkennung: {2707761b-2324-473d-88eb-eb007a359533} Verfasserinstanzkennung: {1491f974-d049-4152-a4ec-04bf385dc1b9} Status: [10] Fehlgeschlagen Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "IIS Metabase Writer" Verfasserkennung: {59b1f0cf-90ef-465f-9609-6ca8b2938366} Verfasserinstanzkennung: {003f5e32-1d5a-4ca6-aed1-d9cd0d2b9cad} Status: [10] Fehlgeschlagen Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "WMI Writer" Verfasserkennung: {a6ad56c2-b509-4e6c-bb19-49d8f43532f0} Verfasserinstanzkennung: {68ef8aaf-4afa-44de-b73b-9547440d4d21} Status: [10] Fehlgeschlagen Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "NTDS" Verfasserkennung: {b2014c9e-8711-4c5c-a5a9-3cf384484757} Verfasserinstanzkennung: {7c5dcd5b-51e0-4d2c-8108-bc252ff74d0d} Status: [1] Stabil Letzter Fehler: Kein Fehler Verfassername: "Removable Storage Manager" Verfasserkennung: {5d3c3e01-0297-445b-aa81-a48d7151e235} Verfasserinstanzkennung: {c78ebf80-e12e-4532-9ebe-a90c0bb3bc7d} Status: [10] Fehlgeschlagen Letzter Fehler: Kein Fehler
  13. Hallo! Seit ich die Exchange-Datenbank auf ein anderes Laufwerk (D:) verschoben und defragmentiert habe, funktioniert NT-Backup nicht mehr :cry: Antivirus: Trend-Micro WFBS 6 SP2. Fehler im Anwendungsprotokoll: SQLVDI: Loc=SignalAbort. Desc=Client initiates abort. ErrorCode=(0). Process=896. Thread=11992. Client. Instance=WSUS. VD=Global\{6975A36D-A5F8-4852-A736-ECCAC5E3D8F9}1_SQLVDIMemoryName_0. Und im Systemprotokoll: Die Schattenkopien von Volume "D:" wurden aufgrund von einem fehlgeschlagenen Rechenvorgang bezüglich verfügbarem Speicher abgebrochen. Und im Backup Logging: Volumeschattenkopie-Erstellung: Versuch 1. Beim Erstellen der Volumeschattenkopie wurde ein Fehler ermittelt:0x80042306. Bevor ich den WSUS auf den SQL 2005 Express verschoben habe, war die Windows Internal Database das Problem. Hatte gehofft, dass das Problem mit MSDE 2005 behoben wäre... Aber was hat das mit der Exchange-Datenbank zu tun??? Info am Rande: Boot.ini: /noexecute=optout /fastdetect /3GB /Userva=3030 DLLs nach Various issues may occur on a Windows Server 2003-based computer that is running the Volume Shadow Copy Service registriert, dann lief Backup eine Weile und brach bei der Hälfte ab. Hilft jetzt auch nicht mehr. Der SQL-Dienst startet jetzt auch als Domain-Admin.
  14. Kann ich dem "Microsoft® Hyper-V™ Server 2008 R2" eine Enterprise Lizenz zuweisen und somit 4 VMs betreiben?
  15. Was meint Dr.Melzer zu der Aussage: "eine" allgemein oder als Zahl?
  16. Noch was ungeklärtes: Von HilsK`s Link: Einschränkungen? Oder geht da auch eine "normale" Server 2003 Lizenz? Immerhin könnte ich auch XP auf eine 5. VM installieren - technisch zumindest.
  17. @ Necron Klar. Steht ja auch so da. Hatte nichts anderes vor. Ich setze Instanz mal einer VM auf dem phys. Server gleich. Ich hatte als "Lizenz" den Aufkleber vor Augen mit der Lizenznummer... Also doch:
  18. gelöscht. Geklärt dank link! Erklärt auch Dr. Melzers Aussage: Weil NUR Enterprise (ausser eine VM) zulässig ist. Wären bei 2 Enterprise-Lizenzen dann 2 Standard 2008 möglich? - Egal! Für mich nicht! Da steht nicht "NUR eine" sondern "allgemein eine" (meine Meinung)!
  19. @ Necron Ich bin Begriffsstutzig! So kann man das auch verstehen. Also 1x Enterprise Phys. und 4x Enterprise in den VMs mit der gleichen Lizenz der Phys. ist Lizenzrechtlich richtig?
  20. Tut mir leid Dr.Melzer! Ich raffs immernoch nicht! Das habe ich nun mehrfach gelesen und verstehe es immernoch nicht! Habe ich NUR das Recht die 4 VMs auszuführen? Oder kann ich auch mit der Lizenz die 4 VMs betreiben? Was bedeutet das? Dualboot ausgeschlossen? Für Dummis wie mich: Was muss ich kaufen, wenn ich 4 Hyper-V`s mit 2008 betreiben möchte? Variante 1: 1x Enterprise oder Variante 2: 1x Enterprise UND 4x 2008 Std? Ich hoffe, Sie können mir das ganz einfach mit Variante 1 oder 2 beantworten...
  21. Ich verstehe es so: Ich kaufe eine Enterprise (Downgrade mal aussenvor). Ich installiere die Enterprise auf meinem schick und neu erworbenen Server. Dann noch die Rolle Hyper-V aktiviert. Das war´s Jetzt installiere ich mit der Lizenz Enterprise die 1. Hyper-V und "schubse" diese "Hyper-V Maschine" in die Domain und benutze diese als "Produktivserver". Das Gleiche mit Hyper-V 2 bis 4. Ohne auch nur eine weitere Lizenz kaufen zu müssen. Richtig? Oder beinhaltet diese Lizenz NUR das AUSFÜHREN des Hyper-V mit den Einschränkungen, dass ich NUR Server 2008 drauf installieren darf? Ohne Berechtigung, die gleiche Lizenz des Enterprise für die VM nehmen zu dürfen?
  22. :cry: Aus Eurer Diskussion "Hyper-V und kein Ende" wurde leider nur eine gegenseitige Beleidigung mit abruptem Schluss!!! Nennt micht ****, begriffsstutzig oder sonst was. Aber: Was denn nun? Ich raff Eure Diskusion nicht! Einfache Frage: Ich stehe im Laden und möchte folgendes: 1x Phys. Enterprise 2008 und 4x VMs Standard 2008. Darum ging es ja! Was muß auf meinem Einkauszettel stehen? Wenn ich Euch recht verstanden habe, berechtigt mich die Enterprise 4x Hyper-V zu installieren/konfigurieren aber ich muß 4x Server 2008 Lizenzen kaufen. Oder wie? Vielleicht ist ja Data1701 mittlerweile schlauer und kann mir den Knackpunkt/das ABER erklären :confused: Wie soll das gehen? Ich denke (wie bei den Office-Lizenzen beim Terminalserver) auf einem Zettel, richtig? PS: Dr.Melzer - Ihr Wissen in ALLEN EHREN! Können Sie Ihr Wissen auch auf eindeutiges Deutsch übersetzen? Für "normal sterbliche"? Tut mir leid, ich raffs nicht. Was BEDEUTEN diese 4 VM-Lizenzen denn nun?
  23. Ich hau mich weg! :) Jetzt verstehe ich das Problem! Alles oder nichts downgraden, 1x Lizenz Enterprise=Recht für 4 VMs gleichen BS. Ergibt sich eine neue Frage: Kann ich eine weitere Lizenz 2008/2003 erwerben und eine weitere VM (5.) Instanz von Hyper-V betreiben? Ist nur ein Zukunftsgedanke... EDIT: Gefunden! http://www.mcseboard.de/virtualisierung-82/hyper-v-kein-ende-155909.html Was soll man machen, wenn das Konto WICHTIGER ist, als Sicherheit etc. 1. Beispiel: Habe es JETZT ENDLICH geschafft, die Leute vom Server 2000 weg zu bekommen! Alle Argumente fruchteten nicht! Hatten ja auch noch keine schlechten Erfahrungen machen müssen - also "lief doch bisher immer... Warum sollte ich dann..." Beispiel McAfee: ERST als ein Virus zwar erkannt, aber trotzdem ausgeführt wurde und 2 Rechner neu installiert werden mußten, haben sie sich nach 6 Monaten für ein anderes Produkt entschieden. 2. Beispiel: Druckerpatronen werden Refills/Drittanbieter genommen -> Drucker nach 6 Monaten Schrott -> wird weiterhin praktiziert -> sind eben sch... Drucker! 3. Beispiel: Sicherheitspatches McAfee: Installieren? Fehlanzeige - erst 3 Monate später! Kostet ja Geld! Trotz aller Warnungen (auch im Vorfeld) meinerseits... Irgendwann muß man lernen loszulassen... Ich bin mir sicher, dass in Deinem Raum (München) das Geld "lockerer" sitzt, als hier in der Gegend... Traurig aber wahr.
  24. Ahhh! Licht im Dunkeln :) Hyper-V ist kostenlos? Ist dann die Version von 2008, die NUR so eine Oberfläche hat mit der auswahl 1..14 usw., richtig? Bin grad am Ansaugen... Nein, die Enterprise "beinhaltet" doch 5 Lizenzen!? 1x Physisch UND 4x Hyper-V Falsch? EULA Enterprise von hier: License Terms Leider muß ich mich VOR dem Kauf der Enterprise entscheiden! Wo soll ich denn sonst die EULA her bekommen zu genau diesem Produkt!? Kann ich auch mit der Enterprise-Lizenz die 4 VMs erstellen? Diese beinhaltet ja 4 VMs... (Ca. Kosten Netto OEM Enterprise <-> 4x Standard: 1300,-€ <-> 2400,-€) Natürlich! Aber des Menschen Wille (Portmonaise) ist sein Himmelsreich. (richtig geschrieben?) Bin NUR der Admin, nicht der Finanzdirektor... Das 2. Problem hat Microsoft mit seiner SCHWAMMIGEN und UNDURCHSICHTIGEN Lizensierung hervorgerufen!
  25. @Dr.Melzer Widersprichst Du Dich nicht gerade? und @ASR Wo ist der Unterschied ob ich nun Hyper-V der Enterprise nehme oder Hyper-V downloade? Was ich nicht verstehe: Ich habe das Recht zum downgrade und kann JEDERZEIT wieder auf 2008 upgraden, da ich ja die Lizenz für 2008 gekauft habe! Und bei der Enterprise sind es insgesamt 5 Lizenzen. Weiterhin steht in der EULA zum 2008 R2 Enterprise: "DOWNGRADE. Instead of creating, storing, and using the software, for each permitted instance you may create, store, and use an earlier version." Also geht doch, oder? Ich möchte: physisch 2008 R2 und die Hyper-Vs (erstmal) auf 2003 R2. So daß ich irgendwann (wenn es die Software zuläßt) auf 2008 upgraden kann.
×
×
  • Neu erstellen...