Jump to content

xtragood

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    1.064
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von xtragood

  1. Hi @ll,

     

    unsere Backup-Lösung von Veritas zeigt etwas seltsame Anwandlungen. Vielleicht ist es auch nur ne Einstellungssache, die mir bisher noch nicht aufgefallen ist...?

     

    Nach dem Neuerstellen des täglichen Differential-Backup-Auftrages sind die gesicherten Daten von 6-9GB auf ca 80GB angewachsen.

     

    Wenn das nur einen Tag passiert wäre, hätte es mich nicht sehr beunruhigt. Leider musste ich das jetzt 4 Tage nacheinander beobachten und hab keine Ahnung, warum...

     

    Hat jemand ne Idee, was das sein könnte (soviele Daten haben sich seit dem vorhergehendem Tag nicht geändert!)

     

     

    Grüße!

  2. Ok, danke!

     

    Ich hab das mal gemacht, warte jetzt mal so 7 Tage und schau, ob der Server nochmals abschmiert. Falls nicht gehe ich weiter so vor, wie du geschrieben hast.

     

    Ich melde mich an dieser Stelle auf jeden Fall nochmals, damit hier auch ne Lösung zum Problem im Forum steht.

     

     

    Viele Grüße

  3. Ist es, Lian!

     

    Der Server ist übrigens DC und hat 4 Dienste von McAfee am Laufen:

     

    McAfee Alert Manager

    McAfee Framework Service

    Network Associates McShield

    Network Associates Task Manager

     

    Ich habe von Problemen mit McAfee gelesen und als Lösung wurde beschrieben den Patch 1 für Virusscan 8.0 zu installieren. Da aber auf dem Server der Patch 9 installiert ist, bin ich etwas verwirrt ob dieses Lösungsvorschlags.

  4. Hi @ll,

     

    ich hab ein Problem mit einem Memory-Leak eines Dienstes.

    Habe mit poolmon 2 Tags gefunden, die in Frage kommen.

     

    Leider konnte ich mit der von Microsoft beschriebenen Methode die Dienste über den angezeigten Tag nicht finden.

     

    Die Tags lauten:

     

    McFN

    McOp

     

    beide nehmen sich doppelt soviel Speicher als sie wieder freigeben.

     

    Weiss jemand, wie ich über diese Tags rausfinde, was für Dienste das sind? (ich bin der Meinung, dass das was mit McAfee Virusscan zu tun hat!?)

     

    Grüße

  5. Hi @ll,

     

    ich hätte mal eine Frage zu MS SQL Server 2000.

     

    Wir, Softwareentwickler, haben eine Software entworfen, die SQL-Datenbanken nutzt. Die Einstellungen werden über ein XML-File gemacht, in dem auch der Datenbank-Server und der Datenbank-Name eingestellt werden kann.

     

    Falls nun der Fall eintritt, den Datenbank-Server mal zu warten, die Verfügbarkeit der Datenbanken aber dennoch zu garantieren, hatte ich mir ausgedacht, das ganze über ein DNS-CNAME zu lösen.

     

    Dann könnte ich in den Konfiguartions-XML-Files einfach diesen CNAME eintragen, den ich dann bei Bedarf auf einen anderen Server umleiten kann, ohne gleich an jedem Rechner diese Einstellungen vornehmen zu müssen.

     

    Leider gibt es wohl Probleme bei der Umsetzung, denn MS SQL Server kann wohl keine CNAME's verwenden.

     

    Weiss jemand darüber bescheid?

  6. Hi nochmal,

     

    vielleicht helfen noch ein paar neue Info's, durch die ich das Problem jetzt eingrenzen konnte.

     

    Nochmals zur Umgebung:

     

    - Exchange 2003 auf Win2003Server

    - Outlook 2003 auf WinXPSP2

     

    Wir besitzen einen Firmen-Kalender, der in den öffentlichen Ordnern abgelegt ist und ebenfalls gibt es dort auch noch einen Kontakte-Ordner, in denen alle Firmen-Kontakte hinterlegt sind.

     

    Wenn nun ein neuer Termin in diesem Kalender kreiert wird und ich dann verschieden User dazu einlade funktioniert auch alles prima.

     

    Nur bei einem User scheint es dabei ein Problem zu geben, wenn ich diesen ebenfalls einlade werden die oben beschriebenen Kontakte unter "Required" eingetragen, was nicht sein soll.

     

    Dies passiert nur bei diesem User, auch wenn dieser sich selbst zu einem Meeting einlädt.

     

    Ich hatte die Vermutung, dass vielleicht eine Rule angelegt worden ist, die so etwas veranlasst, aber dies war nicht der Fall.

     

    Weiss jemand, wo ich noch nachsehen könnte (Einstellungen Exchange, Einstellungen Outlook, usw.)?

     

     

    Grüße

  7. Ok, wir hatten gestern ebenfalls Probleme mit einem Gigabit-Switch, der mal resetet werden musste.

    Der Server hängt aber an einem anderen Gigabit-Switch und die Probleme gab es auch schon vor und nach dem Reset des Switches.

     

    Das Kabel könnte ich tauschen, aber ich bin zu 90% sicher, dass es daran nicht liegt, da es solange der Server "normal" läuft, keinerlei Probleme gibt.

     

    Leider kann ich auch nicht nachvollziehen, was den Server in diese Probleme stürzt, was auch nicht gerade von Vorteil ist.

     

    Da der oben von mir genannte Microsoft-Artikel Probleme mit Veritas als Drittanbieter beschreibt, hab ich nun mal ein Service-Pack dafür eingespielt. Vielleicht bringt das ja was?!

  8. Original geschrieben von peter.muss

    Hi nochmal...

     

    das hier die häufigsten Gründe für das Problem:

     

    1) Updating the Realtek RTL8139/810x NIC drivers fixed the problem.

     

    ... Gigabit NICs. Setting the registry key “HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters\DisableDHCPMediaSense” to “1” as per Q239924 solved it.

     

     

    Eingebaute NIC's: 2x HP NC7781 Gigabit Server Adapter

     

    DisableDHCPMediaSense ist auf 1

     

    ...sorry das war's auch nicht...

  9. Hi @ll,

     

    seit Anfang letzter Woche hat unser DC ein Problem, das sich wie folgt darstellt:

     

    - Der Server ist über das Netzwerk nicht mehr zu erreichen

    - Netzlaufwerke sind folglich nicht zu erreichen

    - Anmeldung am Server funktioniert nicht richtig (nach Eingabe des Usernamens und Passworts erscheint nur die Hintergrundfarbe des Desktops)

    - Probleme lassen sich mit einem Neustart des Servers beheben

     

    - Im eventlog werden folgende Ereigniss geloggt:

     

    - Anwendung:

    - Userenv 1054 (alle 5 Minuten bis Neustart)

    - System:

    - Srv 2019 (alle 1-5 Minuten bis Neustart)

    - DHCPServer 1059 (jede Stunde bis Neustart)

    - Verzeichnisdienst:

    - NTDS KCC 1308

    - NTDS Inter-site Messaging 1867

    - NTDS Inter-site Messaging 1866

    - NTDS Inter-site Messaging 1369

    - DNS-Server:

    - DNS 4000 (alle 3 Minuten bis Neustart)

    - Dateireplikationsdienst:

    - NtFrs 13562 (1 Mal pro Absturz)

     

    Bei Microsoft habe ich einen Artikel gefunden, der eventuell etwas damit du tun hat, bin mir aber nicht sicher: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;822219

     

    Wobei dieser Artikel sich dann nur auf das bei uns installierte Veritas beziehen könnte. Was mich dabei nur stutzig macht ist, dass wir keine Installation irgendeiner Software und somit auch keines neuen Kernels vorgenommen haben (ausser Windows-Updates).

     

    Das Problem tritt in letzter Zeit immer öfter auf, muss deswegen schnellstens gelöst werden...

     

    Schonmal vorab danke für etwaige Lösungsvorschläge.

     

    Grüße

  10. Active Directory-Benutzer und -Computer -> Rechtsklick auf die Domain -> Eigenschaften -> Kartenreiter "Gruppenrichtlinie" -> Default Domain Policy -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows Komponenten -> Windows Update -> Automatische Updates konfigurieren -> deaktivieren

     

    Vorsicht falls noch andere Gruppenrichtlinien definiert sind, zählt diejenige, die prioritätswegen oben steht vor den darunterstehenden...

  11. Hi @ll,

     

    ich hab ein sehr seltsames Problem. 2 meiner User beklagen sich über "Unregelmässigkeiten" bei Outlook Web Access.

     

    Wenn sie in ihrem persönlichen Kalender ein neues Meeting erstellen und dann jemanden (oder sich selbst) einladen bekommen noch mindestens 5-6 andere User ebenfalls ne Einladung, die aber gar nicht angegeben waren.

     

    Hat jemand ne Ahnung, was das soll?

×
×
  • Neu erstellen...