Jump to content

xtragood

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    1.064
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von xtragood

  1. Original geschrieben von Velius

    Ich will mich gar nicht mit dir streiten, ob oder welcher Virenscanner der beste ist. Ich will dich nur darauf Hinweisen, dass du zwei Threads eröffnet hast, die sich vom Grundsatz her um das geiche Problem drehen.

     

     

    Wäre etwas einfacher gewesen, wenn du das in einem Thread geschrieben hättest......

     

    Kein Einzelfall... :suspect:

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=49991

     

    und

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=50075

     

     

    Vielleicht sollte man zuerst mal die Board-Regeln durchlesen und nicht nur "zur Kenntnis nehmen"!

  2. Original geschrieben von Data1701

    Tach zusamm,

     

    Es ist immer das Gleiche. Ein Admin ist erst einmal ein besserer Hotliner (Respekt für die Leute die das jeden Tag machen - Nur das wir uns richtig verstehen)

     

    Funktioniert alles in der IT, ist alles super. Man wird aber kaum mitbekommen, dass das gewürdigt wird.

     

    Läuft etwas nicht, dann rennen alle gleich Sturm und vergessen total, dass es die letzten 2 Jahre keine Probleme gab. Komisch, oder ?!

     

    Irgendwoher kennen wird das ja wohl alle. Ich denke das ist auf die Problematik Sensibilität der von der IT betreuten Daten/Hardware zurückzuführen. In unserer Branche muss eben alles und das auch noch immer funktionieren.

     

    Aber wäre es nicht langweilig, wenn man sich nicht öfters mal rechtfertigen müsste? ;)

     

    Dafür haben wir ja auch immer öfters mal die Annehmlichkeit des Testens neuer Produkte, was das meiner Meinung nach wieder wettmacht.

     

    Original geschrieben von Data1701

    Ich heile meine Leute immer auf eine einfache Art und Weise. Wir sind ziemlich dezentral aufgestellt. Die Mitarbeiter draußen bekommen von unserer IT-Arbeit nichts mit. Wenn uns dann mal einer besuchen kommt, führe ich Ihn in den Serverraum. Das solltet Ihr mal sehen :D . Da blinkt mittlerweile soviel und keiner (Bis auf uns) kann das zuordnen. Die sind ersteinmal ruhig gestellt und meckern nicht mehr so schnell.

     

    Jaja, solche Therapien sind immer noch die besten. Obwohl sich meine Benutzer immer am besten von schneller und zuverlässiger Problemlösungstaktik beeindrucken lassen. ;)

     

    Wenn ich mir den Beitrag von heise so durchlese, frag ich mich allen ernstes, welche Umfragedaten dort benutzt worden. Der Realität entsprichen diese nicht. Selbst nach ein paar Jahren Arbeit komme ich nicht annähernd an das veranschlagte Jahresgehalt eines Anfänger-Admin's heran.

    *grübel* Vielleicht sollte ich eine Gehaltserhöhung um ein paar tausend Euro einreichen... :cool:

     

    Grüße

  3. Original geschrieben von loopy

    1. Was alles zählt bei diesem Server als ein Client?

     

    Client-Betriebssysteme die über Hardware (Workstation / Laptop /PC) Zugriff auf den Server benötigen.

     

    Original geschrieben von loopy

    2. Wie schaut das Modell aus wenn ich 2 Server habe auf den die gleichen Nutzer zugreifen sollen?

     

    5 Lizenzen sind pro Server inklusive. Ansonsten brauchst du per Server auch soviele Lizenzen, wie Clients darauf zugreifen.

     

    Original geschrieben von loopy

    3. Kann ich verhindern das ich für jeden weiteren Server neue Client Lizenzen kaufen muß?

     

    Wenn du mehr als 5 brauchst, nein!

     

    Original geschrieben von loopy

    4. Wo gibt es das alles mal zum nachlesen und oder ausdrucken?

     

    http://www.microsoft.com/germany/ms/serverlizenzierung/

  4. Hallo,

     

    ich hab mal wieder eine Verständnisfrage.

     

    Ich möchte über Hostheader mehrere Websites mit gleicher IP veröffentlichen. Im Einsatz befindet sich ein ISA Server 2000 und IIS 6.0. Folgenden Artikel hab ich schon durchgearbeitet:

     

    http://support.microsoft.com/kb/305052

     

    Im Intranet funktioniert das ganze auch einwandfrei. Ich möchte aber, dass das auch von extern her funktioniert. Leider weiss ich nicht, wie ich die verschiedenen Sites mit Browser ansteuere, bzw. ob da nicht noch was gemacht werden muss...

     

    Hat da jemand Ahnung?

  5. Eigentlich sollten dort folgende Punkte zu sehen sein, mit denen du dann das Windows Update konfigurieren kannst:

     

    - Automatische Update konfigurieren

    - Internen Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben

    - Geplante Installationen automatischer Updates erneut planen

    - Kein automatischer Neustart für geplante Installationen automatischer Updates

     

    Sind diese bei dir nicht vorhanden?

  6. Guten Morgen!

     

    Warum postest du das nicht in deinen schon geöffneten Thread?

     

    - Active Directory-Benutzer und -Computer öffnen

    - Rechtsklick Domäne -> Eigenschaften -> Tab "Gruppenrichtlinie"

    - Rechstklick auf Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen

    - Vorlagen hinzufügen/entfernen

    - Hinzufügen -> wuau.adm auswählen (sollte in C:\WINDOWS\inf abgelegt sein)

     

    Neue Optionen zu finden unter:

    - Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Windows Update

     

    Viel Glück!

  7. Original geschrieben von freak04

    Stand a lone und keine Anwendungen - meine Empfehlung

     

    Sehr wichtig! Da, falls der Rechner mal gehackt wird, es dem Eindringling erschwert wird in die Domäne vorzudringen. Software sollte aus selbem Grund keine installiert werden.

    Vielleicht sollte beim Einsatz eines ISA-Servers auch gleich über die Verwendung und des Konzeptes einer DMZ nachgedacht werden...

     

     

    Grüße

  8. Hi cm!

     

    Telekinese -> nein

    Überblick -> ja

     

    Vielleicht wäre es aufgrund der Verzögerung bei der Migration (Kostenfaktor!) besser gewesen einen Call bei Microsoft zu eröffnen. Dieser kostet solange nichts, bis sich herausgestellt hat, dass es ein Konfigurationsfehler des Admininstrators ist, und selbst dann nur ca. 390,-€ Pauschale.

    Überlegung wär's wert gewesen...

     

     

    Grüße aus dem Hessenlande!

  9. Hi,

     

    du meinst du hast SUS auf dem Server installiert?

     

    Du brauchst folgende Datei, die du auf der MS-SUS Seite herunterladen kannst: wuau.adm

     

    Diese musst du in die Gruppenrichtlinien aufnehmen, danach erscheinen 4 neue Punkte zum Thema SUS, mit denen du deine Clients konfigurieren kannst.

     

     

    Gruß

×
×
  • Neu erstellen...