Jump to content

pablovschby

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.047
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von pablovschby

  1. drück mal ...start...ausführen

     

    dann gibst "cmd" ein und dann enter....

     

    dann gib den befehl:

     

    ping google.com

     

     

    ein....

     

    nun ja....bekommt er ne antwort.....? ,,...löst er den namen auf, bekommt aber keine antwort...? oder meint er: "unknown host..."-...?

     

    es gibt die drei möglichkeiten... das würde mal zeigen, ob du ein verbindungsproblem hast zum internet

     

     

    gruss

    pablo

  2. ja, wir reden (schreiben) aneinander vorbei.....!

     

    also...

     

    was ist mit lpt1????

     

    also, der druckerserver LÄUFT und ist perfekt konfiguriert...

     

    die frage ist jetzt, wo welche rechte zu definieren sind....

     

    tja, mehr kann ich nicht sagen...

     

    lpt1 ist ein lokaler port...

     

    nochmals:

     

    alle pc's, die sich AN DER DOMÄNE als REGISTRIERTER DOMAIN-USER anmelden, können drucken (auf netzwerkdrucker aufm netzwerkserver....also nichts mit lpt1...)

     

    aber jene pc's, die sich NICHT AN DER DOMAIN anmelden, können NICHT drucken....

     

    also, der druckerserver LÄUFT.....

     

     

    nur: wie kann ich dem druckerserver sagen: ERLAUBE DAS DRUCKEN AUCH DEN PC'S, DIE SICH nicht AN DER DOMÄNE anmelden.........

     

    bzw. wo ist das im ad einzustellen....?

     

    das hat was mit rechten zu tun, denn der druckerserver befindet sich ja in nem win2000-activedirectory-netzwerk...also in ner domäne...

     

     

    ist es jetzt klar...? ()

     

    gruss&merci

    pablo

  3. versteh dich nicht ganz...

     

    also... wir haben in ner ad-domain en fileserver, der gleichzeitig der druckerserver ist....

     

    naja, die lokalen pc's, die sich an der domain anmelden, können drucken, ist ja logisch....

     

    aber was mach ich, wenn ich die anderen lokalen pc's, die sich NICHT an der domain anmelden, zum drucken bringen will????

     

    -->das ist doch sicher ne policy-sache

     

    die ip bekommen sie logischerweise vom dhcp-server, von dem her besteht eine lan-verbindung.....(...war das deine frage...?...)

     

    daher: welche rechte wo verteilen....

     

    gruss&merci

    pablo

  4. 3Com 3C900B-Combo

    3Com 3C900B-FL

    3Com 3C900B-TPC

    3Com 3C900B-TPO

    3Com 3C900-Combo

    3Com 3C900-TPO

    3Com 3C905B-Combo

    3Com 3C905B-FX

    3Com 3C905B-TX

    3Com 3C905C-TX

    3Com 3C905-T4

    3Com 3C905-TX

    AMD PCnet Adapters

    Compaq NetFlex 100

    Compaq NetFlex 110

    Compaq NetFlex 3

    DEC DE450

    DEC DE500

    HP DeskDirect 10/100 TX

    Intel Pro 10+

    Intel Pro 100+

    Intel Pro 100B

    SMC 8432

    SMC 9332

    SMC 9432

  5. ...so...

     

    also, ein Infoblatt über globale/lokale Gruppen im Win2k muss ich erstellen....

     

    Überall heisst es: mit lokalen Gruppen werden Berechtigungen erteilt, mit globalen werden diese dann den Usern zugewiesen....

     

    Leider finde ich NIRGENDS einen Satz in Form von: JAWOHL, IM WIN2000 können auch globalen Gruppen direkt Berechtigungen vergeben werden, aber niemand redet davon, bzw. keiner hat es gemerkt....

     

     

    Ich fand bisher nur Referate/Aufsätze über NT-Berechtigungen, die ja auch berechtigt sagen: Berechtigungen mit lokalen Gruppen verteilen...... und dann fand ich aber auch etliche Aufsätze/Referate über Win2k, keiner von den Schreibern dieser Blätter schrieb was darüber, dass man mit globalen Gruppen neu in Win2k viel mehr anstellen kann....

     

     

    Ich denke, ihr wüsstet ev. ein doc-file oder was aufm Internet....

     

    merci&gruss

    pablo

  6. als beispiel:

     

    du meinst, eine neue ou machen, deren "{%nummer%}" rausfinden und dann

     

    den inhalt der alten group policy (nur, was sich in "{%nummer%}" befunden hat...) in den ordner der neue ou kopieren...??

     

    das heisst in den ordner der "{%nummer%}",,,,,,,

     

     

    gruss

    pablo

     

     

    p.s.: ich geh jetzt nach hause, schmeiss den "bättel" hin, es ist wochenende, aber ich versuchs am montag wieder, weil ich zu hause nicht solche software habe.... DANKE GRIZZLY.....

  7. ja, also...

     

    ---

    und dieser deuten darauf hin, das du einen Plan hast, aber nicht bereit bist die Mindestanforderungen dafür zu erfüllen.

    ---

     

    das stimmt eben nicht...

     

    der arbeiter mit dem teelöffel, der ein tunnel bauen will, erfüllt eben genau die mindestanforderungen, um den tunnel zu bauen,..... ist doch logisch...wenn er noch ca. 20-30jahre zeit dazu hat....baut er halt den tunnel per teelöffel

     

     

    ...daher werden da ja die mindestanforderungen erfüllt.... einfach die empfohlenen anforderungen nicht...

     

     

    aber es ist einfach zu b***d. da drauf noch näher einzugehen, entschuldige meine blöden theoretischen definitionen....wir verstehen uns ja....

     

     

    gruss

    pablo

  8. ja, du kannst einen server in nem netzwerk aufsetzen, auf welchem NUR RIS läuft.....

     

    ein anderer übernimmt dann Dhcp, ad, dns und co

     

    also--->es geht...

     

     

    @dr.melzer:

    ---

    MS hat sich schon etwas dabei gedacht als diese definiert wurden.

    ---

     

    das ist nicht immer der fall.

     

     

    gruss

    pablo

  9. ich hab den ordner

     

    c:\winnt\sysvol\sysvol\RIS.test.ch\Policies

     

    inkl. gesamten Inhalt kopiert und auf den DHCP-Server getan.

     

    nun: neuinstallation, neuaufsetzen des servers inkl. ad

     

    dann: wieder zurückkopieren dieses ordners gemacht....

     

    und siehe da: nach neustart: ALLES WEG..

     

    ich finde jetzt also unter ou->eigenschaften->security>add gpo>ris.test.ch meine vorher mühsam erstellte GPO NICHT MEHR....

     

     

    HILFE...

     

    gruss&merci

    pablo

  10. an 2 verschiedenen win2k-ws dieses resultat:

     

    autodefrag c:

     

     

    -->bitte warten sie, bis laufwerk c: defragmentiert ist....

     

    aber: der defrag von win2k wird gestartet, aber NICHTS wird defragmentiert....

     

     

    naja, läuft bei mir (win2k sp3) halt einfach nicht, aber bei euch ja schon...nicht wahr....

     

    @r_t:

     

    welches service pack hast du installiert...?

     

    gruss

  11. auf win2000 hatte ich mal office2000

     

    ich nahm komplettinstallation....

     

    ....und dann startete permanent der wininstaller und startete imer und immer wieder neu, obwohl gar nichts instaliert werden musste...tja...ins office(wird, pp, excel&co) selber kam ich nicht mehr....

     

    dann neuinstallation von win2k und alles war wieder in butter, weiss der kuckuck, warum

     

    gruss

  12. auch hier noch:

    --------------------------

    recent ist der ordner "dokumente"....

     

    verknüpfungen mit dokumenten, die als letztes geöffnet wurden, werden dort gespeichert....

     

    im startmenü unter "dokumente"....diese links sind da drin...

     

     

    weg mit dem ordner:

     

    in der registry am ort:

     

    HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer

     

     

    NoRecentDocsHistory - diesen dword-wert auf 1 und keine links werden mehr gespeichert...

     

     

    NoRecentDocsMenu - diesen dword-wert auf 1 und die "dokumente" werden im startmenü nicht mehr angezeigt....

     

     

     

    den oordner selbst würde ich nicht löschen, aber er bleibt nach diesen 2 einträgen eh leer...

     

    gruss

    pablo

  13. recent ist der ordner "dokumente"....

     

    verknüpfungen mit dokumenten, die als letztes geöffnet wurden, werden dort gespeichert....

     

    im startmenü unter "dokumente"....diese links sind da drin...

     

     

    weg mit dem ordner:

     

    in der registry am ort:

     

    HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer

     

     

    NoRecentDocsHistory - diesen dword-wert auf 1 und keine links werden mehr gespeichert...

     

     

    NoRecentDocsMenu - diesen dword-wert auf 1 und die "dokumente" werden im startmenü nicht mehr angezeigt....

     

     

     

    den oordner selbst würde ich nicht löschen, aber er bleibt nach diesen 2 einträgen eh leer...

     

    gruss

    pablo

×
×
  • Neu erstellen...