Jump to content

pablovschby

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.047
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von pablovschby

  1. @dr.melzer:

     

    frage: meinst du das in "computer management" integrierte dienstchen "disk management" von microsoft....??

     

    falls nein,....was meinst du mit "datenträgerverwaltung"....?

     

    falls ja,....meinst du mit "Spiegelung hinzufügen" etwa der in englisch heissende befehl:

     

    "upgrade to dynamic disk".....?

     

    denn das ist nur schwer vorstellbar...

     

    gruss&merci

    pablo

  2. @r_t:

     

    ok, die 2 funktionieren....

     

    %userdomain% = netbios-domainname

    %userdnsdomain% = vollständiger domain-name

     

    eine solche variable für die gruppenzugehörigkeit gibts ja wohl kaum, oder schon, r_t...?

     

     

    sorry wegen des verwechselns win2k-->novel

     

    gruss&merci

    pablo

  3. also

     

    ich bin mitglied der gruppe "edv", aber nicht der gruppe "gl"

     

    ifmember edv

    if errorlevel 1 goto ja

    goto end

     

    :ja

    echo ja

     

    :end

     

     

    hier bringt er ja und das ist auch richtig

     

     

     

    ifmember gl

    if errorlevel 1 goto ja

    goto end

     

    :ja

    echo ja

     

    :end

     

     

    hier bringt er aber auch ja, das ist ja falsch........wieso das...?

     

    gruss

    pablo

  4. so funktioniert das:

     

     

     

     

     

     

    also am besten gehts so:

     

    man erfährt die GUID der policy in der mmc rechtemaus auf ou--->properties....

     

    man geht ins verz.

    %SystemRoot%\ Sysvol\ Sysvol\ Corp.com\ Policies\ {GUID}

     

    und kopiert den kompletten Inhalt von {%GUID%} auf en anderes medium....

     

     

     

    dann win2k server neu aufsetzen, ad installieren und ne neue organzation unit machen....

     

    dann wieder--->guid der neuen ou in erfahrung bringen....

     

    man kopiert nun die daten vom backup in den ordner der neuen ou

     

    %SystemRoot%\ Sysvol\ Sysvol\ Corp.com\ Policies\ {%GUID%}

     

    es hat also so wie oben beschrieben funktioniert, ich hab die gpo wieder gefunden..... (für was brauch ich denn überhaupt noch den gpmc..?)

     

     

     

    gruss

    pablo

  5. @klausk;

     

    merci vielmals, jetzt ist es klar.....

     

    von dem her nur noch das und dann lass ich dich in Ruh........:

     

    in universellen gruppen werden mitglieder und gruppenzugehörigkeit gespeichert.... daher mehr traffic als bei lokalen....

     

    aber was wird denn in den lokalen gespeichert...?

     

    und wird von dem her auch in den globalen gruppen mitglieder und gruppenzugehörigkeit gespeichert,......?

     

    merci für die mühe........gruss

    pablo

  6. siehst du, was ich meine.......???

     

    (falls du dich immer noch mit dem interessierten, aber schwer verstehenden abquälen willst, folgendes..:)

     

    nun, wenn wir uns so weiterunterhalten, kommen wir zu nichts.... (also, ich komme zu nichts...)

     

    ----

    Welche Vorteile und Nachteile siehst DU in dem Vorgehen, Zugriffsrechte auf Ressourcen über globale oder universelle Gruppen zu organisieren?

    Welche Vorteile und Nachteile siehst DU in dem Vorgehen, Zugriffsrechte von Anwendern über lokale Gruppen zu organisieren?

    ------

    es ist mir klar, dass ICH schlussendlich sage, was besser/schneller/logischer ist.... aber lassen wir doch die praktik an der seite, bitte.....

     

     

    ich wäre sehr froh, wenn ich das wüsste:

     

    lokale Gruppen sind wo gültig...?(innerhalb einer domain?) und WAS wird in ihnen abgespeichert....? (nur die mitglieder, nehm ich mal an....?)

     

    dann die gleichen fragen zu den globalen und universellen gruppen, ok...(uni sind über domänen hinweg gültig, usw...)?

     

    zusätzlich:

     

    wo liegt der unterschied zwischen globalen und universellen gruppen....?

     

     

    gruss&merci

    pablo

     

     

     

    p.s.: es ist mir klar, dass nicht jeder dc ein gc ist,.....

     

    aber wenn beispielsweise lokale gruppen in der domain X erstellt werden, werden dann die Informationen über diese lokalen Gruppen nicht an ALLE GC's (und ich mein jetzt nicht dc, sorry) in der Domain X repliziert....?????????????

  7. Win2000 die Möglichkeit nehmen, Daten an MS zu senden:

     

    Im System32-Verzeichnis von Windows 2000 gibt es scheinbar eine Datei,

    die für das sogenannte "nach Hause telefonieren" zuständig ist. Diese

    Datei lässt sich jedoch recht einfach unschädlich machen.

     

    Unter Start - Ausführen folgendes eingeben:

    regsvr32 /u %windir%\system32\regwizc.dll

     

    Dies sollte bei jeder Aktualisierung von Win2000 wiederholt werden.

     

    regsvr32 /u %windir%\system32\regwizc.dll

     

     

     

    Beim Erstellen von Verknüpfungen wird automatisch der Schriftzug:

    "Verknüpfung mit..." zum Namen hinzugefügt. Das ist in den meisten

    Fällen doch etwas nervig, kann aber über die Registry ausgestellt

    werden.

     

    Unter:

     

    HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer

     

    erstellen Sie den Wert "Link" als Datentyp binär und setzen Sie den Wert

    auf "00 00 00 00 ". Nun wird der Schriftzug "Verknüpfung Mit..." nicht mehr

    erscheinen. Der Standardwert ist "28 00 00 00".

     

     

     

    Startmenü beschleunigen:

     

    den wert "menushowdelay" in der registry suchen und auf die gewünschte anzahl millisekunden abändern...:

     

    Beispiel: MenuShowDelay = 100

     

     

    Startbutton-text selbst definieren:

    In Win2k:

     

    Hexeditor runterladen...

     

    Datei %SystemRoot%\explorer.exe auf %SystemRoot%\explorer1.exe kopieren

     

    explorer1.exe im Hexeditor öffnen und an folgende Stelle gehen:

     

    0*38600 S

    0*38610 t.a.r.t

     

    S.t.a.r.t kann nun mit z.b. R.o.m.a.n ersetzt werden.

    Achtung: 5 Zeichen müssen eingegeben werden. Nicht mehr

    und nicht weniger...

     

    In der Registry:

     

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsNT\CurrentVersion\Winlogon]

     

    Den Wert von "Shell" auf "explorer1.exe" abändern.

     

    Neustart und der Startbutton ist umbenannt.

  8. also, mal kurz und bündig:

     

    gruppen:

     

    lokal--->Gruppen werden innerhalb einer Domäne auf den GC ALLER DC's gespeichert

     

    global---->??????????

    universal--->Gruppen und Mitglieder werden auf den GC ALLER DC's in allen im Netzwerk vorhandenen Domänen...gespeichert

     

     

    So, wie ich's nun verstanden habe, ist der einzige Unterschied zwischen globalen und universellen Gruppen:

     

    die globalen speichern NUR Gruppen und die universellen speichern Gruppen und Mitglieder.... (stimmts...? wohl kaum.....)

     

     

    dann noch das:

    ---

    Bei Definition vieler Globalen Gruppen für Ressourcen wächst die Datenmenge des GC ohne zusätzlichen Nutzen an,

    ---

     

    Sorry, aber ich wäre verdammt froh, wenn du..(falls du willst) wirklich alles ABSOLUT THEORETISCH beschreiben könntest,....

     

    weil ich nämlich wieder en Knopf habe....

     

    du könntest nämlich mit globalen Gruppen geradesogut die universellen meinen......

     

     

    ausserdem kannst du den obenstehenden Satz gar nicht so behaupten, .... weil wenn die Ressourcen über verschiedene Domänen hinweg geshart werden, was verursacht weniger Traffic:

     

    ordner ist in lok. Gruppe A

    lok. Gr. A ist in globale Gr. A

     

    naja, wenn jemand von der gleichen Domain den Share abfragt, gibts so wie oben weniger Traffic als so wie unten. Aber wenn jemand von ner anderen Domain auf das Share zugreift, gibts weniger Traffic mit der Lösung unten....:

     

    ordner ist in globale Gruppe A

     

     

     

    auf jeden Fall ---> Danke Dir vielmals....

     

    merci&gruss

    pablo

  9. halllo

     

    erstmal danke für die ausführliche antwort....ich habe leider en paar fragen:

     

    ----

    Dann steigt bei ungünstiger Definition der Gruppen der Replikationsaufwand und damit die Belastung der GC-Server und WAN-Verbindungen

    ----

    wieso das...`? Als ungünstige Konfiguration ist die Verteilung der Rechte lediglich mit lokalen gruppen gemeint, oder....?

     

    Vorallem: wieso mehr Traffic beim alleinigen vergeben von lokalen Gruppen...`? Was muss mehr repliziert werden bei Vergabe von lok. anstatt globalen Gruppen...? Wieso wird die Verbindung zum WAN langsamer..?

     

    ----

    Da Ressourcen ihren Standort nur in Ausnahmefällen ändern und auch Zugriffe auf Ressourcen über Standort-/Domänengrenzen hinweg eher selten erfolgen macht deren Zuordnung zu lokalen Gruppen durchaus Sinn.

    -----

    das ist für mich also nicht klar, wieso, sorry...

     

    der einzige von dir erwähnte unterschied der globalen und lokalen gruppen besteht im gültigkeits/bekanntheits-kreis (also wo überall bekannt/gültig).......

     

    was hat dies damit zu tun, dass die shares praktisch nie ändern....? Wieso macht die Zuordnung zu lok. Gruppen Sinn, während die Zuordnung der Rechte auch mit globalen Gruppen erledigt werden kann...? Schaut er auf anderen GCS' nach ...?

     

     

    danke&gruss

    pablo

  10. @nic:

     

    wenn du mir sagst, wo diese daseinsberechtigung beschrieben steht....

     

    überall heissts: lokalen gibt man die rechte, globale verweisen auf die lokalen....

     

    nirgends stehts anders, obwohl bei win2k dies möglich wäre.-.....

     

    WARUM STEHTS NIRGENDS....?

     

    eine erklärung (oder der link drauf) dieser daseinsberechtigung würde ich suchen

     

    merci&gruss

    pablo

×
×
  • Neu erstellen...