Jump to content

marcel-stein

Members
  • Gesamte Inhalte

    902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von marcel-stein

  1. stimmt! trotzdem danke! vielleicht findet sich noch ein anderer! kennste eine gute seite zu Terminalserver außer die seiten von MS? Gruß Marcel
  2. Danke! war ja selbsterklärend. brauch ich ein bestimmtest programm um die ntuser.dat anzupassen? Gruß Marcel
  3. Hallo! wenn ich ads installiert habe kann ich gruppenrichtlinien festlegen aber wenn ich in einer arbeitsgruppe tätig bin wie mache ich es dann?
  4. wie hast du es dann immer gemacht?
  5. hier ist ein Link! http://www.technik4netzwerk.de/Terminal.htm Glaub das es fast das Selbe ist was win xp und so mitbring was man Remotedesktopverbindung dann nennt. Liege ich da richtig? Gruß Marcel
  6. Hallo! wenn man den den Terminalserver unter win 2000 werden solche disketten erstellt! wozu sind die da? Marcel
  7. man kann doch dokumente Abbonieren und sich per email informieren lassen. ich stelle ein das bei jeder Änderung informiert werden soll! nur wird die mail erst nach 3 bis 4 Minuten empfangen. gibt es da ein einstellbares zeitliches Intervall? Gruß Marcel
  8. Klar geht in Ordnung! Aber eine lare Antwort auf meine Frage habe ich noch nicht bekommen als einen Verweiß auf den artikel! Gruß Marcel
  9. stimmt es nun das unter 2000 der lizenzserver ein DC sein muss und unter 2003 nicht unbedingt?
  10. entschuldige das ich nicht der englischen sprache mächtig bin! aber das board ist dazu da zu helfen und nicht dumme antworten zu geben. dann sollte man es lassen. was meinst mit beide male "nein"
  11. Ist es richtig das bei windows windows 2000 terminal server nur geräte lizenzen gibt und erst mit windows 2003 user lizenzen dazugekommen sind? Marcel
  12. Hallo! Ich kann in der obersten Ebene des Arbeitsbereiches keine ordner erstellen. wie und wo werden dazu die zugriffsberechtigen erteilt? Gruß Marcel
  13. ne die suche hat mir nicht sehr viel weiter geholfen weil es immer andere oder ähnliche Probleme sind.Dann frage ich halt noch einmal! ist es richtigt das der lizenzmanager auf einem domaincontroller laufen muss? kann ich den lizenzdienst auch auf einem win 2000 bereitsellen und der windows 2003 greift auf ihn zu? weiß jemand einen Artikel von Microsoft der das beschreibt. in deutsch ist mir am liebsten!
  14. Mein Englisch ist nicht so gut. Vielleicht kann mir das jemand zusammenfassen? Danke! Marcel
  15. stimmt beides? muss nicht unbedingt ein domaincontroller sein und darf kein win 2000 server für die lizenzgeschichte sein? weiß wo man es nachlesen kann?
  16. Hallo! Kann mir jemand bestätigen das es nicht möglich ist den lizenzmanager auf einem 2000 server zu laufen und einen windows 2003 anzusprechen der als terminalserver fungieren soll. ist es also zwingend notwendig das der lizenzmanager auch ein win 2003 sein muss? Marcel
  17. die suche? das sind ganz andere beiträge. das passt alles nicht. ich habe doch klare Fragen gestellt! ist es richtigt das der lizenzmanager auf einem domaincontroller laufen muss? kann ich den lizenzdienst auch auf einem win 2000 bereitsellen und der windows 2003 greift auf ihn zu?
  18. Hallo! Wer kann mir etwas über die Lizenzgeschichten von Terminalserver unter windows 2003 erzählen. ist es richtigt das der lizenzmanager auf einem domaincontroller laufen muss? kann ich den lizenzdienst auch auf einem win 2000 bereitsellen und der windows 2003 greift auf ihn zu? Gruß Marcel
  19. die seite kenne ich schon! egal wie ich mich anstelle ich habe immer mit dem Fehler C1041724 zu tun! Habe auch darüber schon einiges gelesen aber es bringt mich nicht weiter! wer hat erfahrung mit dem fehler? Marcel
  20. es geht mir erst einmal darum überhaupt etwas zurück zu sichern. geht doch bestimmt ohne den zweiten server! würde mein vorgehen nun fkt.? welches Produkt würdest du mir empfehlen? Gruß Marcel
  21. Hallo! Ich habe erfolgtreich die sicherung und wiederherstellung von exchange 2003 gemacht: "ich hab eine sicherung mit ntbackup gemacht ich habe das postfach gelöscht rechte Maustaste Exchange Aufgaben dann habe ich es geleer und es ist nicht mehr in der Liste dann mache ich wie beschrieben Bereitstellung des Informationsspeichers aufheben und schreibschutz auf die Datenbank erlauben. Dan mache ich wiederherstellung über nt backup und setze das häkchen. dann ist das ostfach wieder im Exchangemanager nur mit dem roten symbol ich kann den Informationsspeicher wieder bereitstellen ohne Fehler aber nur wenn ich das Häkchen bei der wiederherstellung gesetzt habe! nun muss ich noch das postfach dem user zu teilen. so ist mein vorgehen!" nun wollte ich das selbe in einer exchange 2000 umgebung machen aber da werden die postfächer nicht wiederhergestellt! Kann sich jemand denken warum nicht? oder gibt es unter exchange 2000 eine Besonderheit? Gruß Marcel
  22. musstest du auch so ein gewisses häkchen setzen? wie du ja bestimmt weiß werden die Postfächer 30 Tag aufbewart! Kann man das verlängern?
  23. Hallo! Alos noch mal meine Schritte! ich hab eine sicherung mit ntbackup gemacht ich habe das postfach gelöscht rechte Maustaste Exchange Aufgaben dann habe ich es geleer und es ist nicht mehr in der Liste dann mache ich wie beschrieben Bereitstellung des Informationsspeichers aufheben und schreibschutz auf die Datenbank erlauben. Dan mache ich wiederherstellung über nt backup und setze das häkchen. dann ist das ostfach wieder im Exchangemanager nur mit dem roten symbol ich kann den Informationsspeicher wieder bereitstellen ohne Fehler aber nur wenn ich das Häkchen bei der wiederherstellung gesetzt habe! nun muss ich noch das postfach dem user zu teilen. so ist mein vorgehen! ist es generell so?
  24. Hallo! ich habe mit ntbackup erfolgreich ein postfachspeicher wiederhergestellt habe sind die wiederhergestellten postfächer mit einem roten simbol gekennzeichnet. wie als ob man den "Cleanup_Agent" gestartet hat bei gelöschten Postfächern. Ich muss das Postfach noch mit dem "User" verbinden und alle ist bestens. Ist das os O.K. mit der roten Kenntzeichung? Gruß Marcel
×
×
  • Neu erstellen...