Jump to content

marcel-stein

Members
  • Gesamte Inhalte

    902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von marcel-stein

  1. Hallo! gut! also netzwerkverkehr sollte möglich sein windows an sich sollte ohne probleme laufen office und halt standard software wir acrobat reader ect. ich meine solche sachen wie nachrichtendienst der bei mir schon deaktiviert ist damit der nich so viel rumquatsch. so was meine ich. oder den telnetdienst. brauich man den wenn man nichts mit telnet zu tun hat oder wird der doch irgendwie immer wierder intern vom betriebsystem gebrauch? verstehst wa sich für dienst meine?
  2. hallo! welche dienste sind für einen normalen betrieb unter win xp nicht notwendig? damit ich nicht nötige sachen deaktivieren kann?
  3. hallo! kann man von einem win xp auf einen win 2000 pro client per remotedesktop zu greifen?
  4. genau das habe ich gesucht! gibs das auch in deutsch?
  5. nein so was meine ich nicht! so was wie unter dem link http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/default.mspx für Office
  6. Hallo! Gibt es eine Serite bei MS die alle Updates auflistet wie z.B. die von Windows http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/bulletins/default.mspx
  7. Danke! Das hat geholfen! Was war das Problem?Bzw. was macht das Patch oder was das ist?
  8. hallo! ich wollte ein oline update meines win 2000 Testservers machen aber ich bekomme ine Fehlerseite mit "Fehlernummer: 0x800700C1" was kann da die ursache sein?
  9. wenn ich ein nslookup auf einen namen mache wird der zugehörige server: unknow gekenntzeichnet erst wenn ich eine reverslookupzone und A und PTR Eintrag erzeuge wird der server ausgegeben! warum brauche dazu eine reverse lookup zone? ich dachte die ist für die umsetzung von IP in Name zuständig?
  10. diese Anleitung kenne ich schon habe die probiert und http://www.dynamichostings.com/docs/tomcatIIS.doc und http://www.jspwiki.org/attach?page=AttachmentsDemo%2Fiis6-Tomcat5-JK2.pdf aber will nicht
  11. Guten Tag! Ist jemand hier in dem Board der sich mit der Integration eines Tomcat 5 in den IIS auskennt und vielleicht eine Anleitung hat? Gruß Marcel
  12. weiß echt keiner bescheid wie ich den tomcat in den IIS einbinde? gruß marcel
  13. Hallo! Weiß jemand wie ich den Tomcat in den IIS integriere. hab schon so einige Anleitungen befolgt. Hat jemand das schon mal hin bekommen? gruß marcel
  14. gibt es eine Möglichkeit die Umgebungsvariablen dauerhaft zu setzen. Über die Oberfläche in Eigenschaften auf Arbeitsplatz geht das ja. Aber wie sieht das in der CMD aus? Über set werden die nur temporär angelegt. beim Neustart sind die wieder weg! hat jemand eine Lösung? Gruß Ma
  15. schwierig! hab den pc nicht vor mir! ist ein laptop mit win 2000 pro und sp4 ganz normale ausstattung!
  16. hallo! hab einen win 2000 pro und der startet langsam. nachdem der fortschrittsbalken bis zum ende gelaufen ist vergeht eine weile bis nichts passier undn dann kommt der desktophintergrund und bleib ohne icons und so. dauert eine weile bis er da ist. wer kennt ursachen dafür?
  17. nun habe ich von einem kunden "windows 4.10 2222,4.10" bekommenund will nun leicht herausbekommen was er hat! gibs da für alle windows eine list oder ähnliches wie ich das herausfinde?
  18. hallo! jede windows version hat doch eine bestimmt nummer. wie kann ich an Hand der Nummer die Windows version herausbekommen? gruß marcel
  19. hallo! ich habe einen win2000 server und will paralell dazu eine backupdomänconroller laufen lassen der eine kopie des orginals darstellt. weiß aber nicht wie ich das anstellen soll!. wie muss ich den zweiten server installieren das er als backup dient? für den fall das der orginal server ausfällt und ich den backup einsetzen kann! gruß marcel
  20. hallo! prüfe mal zwei dinge lokale sicherheitsrichtlinien erlauben sich interaktiv an den Terminaldiensten anzumelden und ob der benutzer der remotedesktopbenutzer oder den terminalserverbenutzern oder den administratoren gruppe angehört! gruß marcel
  21. aber die remoteunterstützung
  22. hallo! gibt es unter windows home einen unterschied zur pro im Bezug auf Remotedesktop? kann man nicht per remote auf einen win xp home zugreifen? gruß marcel
  23. Das habe ich gemacht! wenn ich das mache bekomme ich die Meldung "Der aktuelle Domäncontroller ist der Betriebsmaster, sie können die Funktion des Betriebsmasters auf einen anderen Domänencontroller übertragen, indem sie den Fokus von Active Directory Domänen und Vertrauensstellungen auf diesem Domänencontroller setzen." was muss ich da machen ... hab rechte Maustaste Active Directory Schema auf Domänecontroller ändern geklikt und den neuen eingegeben und dann den Betriebsmaster doch ändern können. nur wo man diesen "regsvr32 schmmgmt.dll " ausführen muss ist mir nicht ganz klar und warum? welcher ist damit gemeint? der neue server oder der alte? wie kann ich überprüfen ob alles glatt gegangen ist? Gruß Marcel
  24. werde ich dann morgen aller spätestens freitag mal probieren. das der neue server einen anderen namen hat kann man wohl nicht umgehen. wenn ich ihn mit dem selben nahmern als dc reinstellen würde würde da jemand meckern gruß marcel
  25. also ich gebe auf dem win 2000 ping termserver ein und die ausgabe ist termserver.test.local ich gebe auf dem win2000 ping pcmarcel ein und die Ausgabe ist pcmarcel.test.local das sagt doch jetzt aus das ich alles richtig gemacht habe? wie sollte ich jetzt weiter vorgehen? gruß marcel
×
×
  • Neu erstellen...