Jump to content

Karl K.

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Karl K.

  1. Karl K.

    Datensicherung

    Guten Tag, Nach längerer krankheitsbedingter Arbeitslosigkeit (1,5 Jahre) mache ich mir nun Gedanken über die Datensicherung meines neuen Arbeitgeber. Es geht um einen SBS 2008, und einen Server 2008 mit aktiverer Terminalserver Rolle (nur Office Anwendungen). sowie einem Server 2003 der als 2ter DC rum steht. Auf dem SBS liegen ca. 70 Postfächer, gleichzeitig arbeiten max. 30 Leute. Bisher wird nachts auf 2 Buffalo Linkstations Sicherungen angelegt. Das ganze mit Acronis True Image Server. Immer MoMiFr auf die 1. und DiDoSa auf die 2. Linkstation. Dann natürlich noch Wochen und Monatssicherungen verteilt auf die beiden Geräte. Ich kenne das ganze von früher eigentlich nur mit Hilfe von Bandlaufwerken (meist Tandberg) und einem "richtigen" Sicherungsprogramm ala Backup Exec o.ä. Da ich in diesem Forum und auch auf faq-o-matic.net Warum Images nicht als Datensicherung taugen genug darüber gelesen habe das die hier angewendete Sicherung nicht gerade das gelbe vom Ei ist - frag ich mich nun was man heutzutage so verwendet? Ist Tandberg noch zu empfehlen? Wenn ja, es geht um ca. 250GB Nutzdaten - sollte man da ein DAT SAS Laufwerk wählen? Ich mein mich zu erinnern das die "nur" bis 320GB sichern können. Wie sieht es mit einem SBS 2008 aus? Taugt die interne Sicherung? Ich brauche eigentlich nur ein paar Gedankenanstösse um mir das Leben hier etwas ruhiger zu gestalten, ich hab wenig Lust darauf direkt am Anfang Daten zu verlieren wenn mal was passieren sollte. Klar kostet eine Umstrukturierung Geld - ich denke das wird hier aber verstehen. vielen Dank! Karl
  2. Hallo, ich hab mit unserem Exchange 2007 ein kleines Problem. Seit neustem kommen Mails die an mehrere Empfänger gesendet werden nicht mehr an. Sende ich eine einzellne Mail ist sie ein paar Sekunden später im Postfach, doch schon bei 2Mails passiert nichts mehr. In Outlook wird sie als gesendet angezeigt, es kommt aber keine Unzustellbarkeitsnachricht zurück. Auch nicht nach ein paar Tagen, sie verschwindet einfach irgendwo im Nirvana. Wenn ich mir die Nachrichtenverfolgung anschaue zeigt er mir die neusten Mails leider nicht an. Die log Dateien sind auch alle schon ein paar Tage alt - wo kann ich nachsehen wie und was er mitlogt? Da mein Kollege der den Server normalerweise wartet gerade in Urlaub ist und ich mich mit 2007 noch nicht wirklich gut auskenne wollt ich mal fragen ob hier jemand eine Idee hat. Danke, Karl
  3. Hallo, evtl. Small Business Server als DC ? gruss karl
  4. Hallo, hab hier ein Problem mit unserem Windows 2003 Server. Nachdem gestern SP1 endlich eingespielt worden ist bekommen normale User Outlook 2000 (über extra Exchange 2000) nicht mehr geöffnet. Es erscheint immer die Fehlermeldung "Das Programm ist nicht korrekt registriert. Bitte führen Sie Setup erneut durch". Als Administrator kann ich mich ohne Probleme anmelden. Google ich nach diesem Fehler finde ich einige Beiträge zu OL97 : Setze einfach die Berechtigungen des Zweiges HKey_Local_Machine\Software\Office auf Vollzugriff Jeder Leider führt diese änderung nicht zum gewünschten erfolg. Gebe ich dem User Domänadmin Rechte kann er OL ohne Probleme öffnen. Sobald ich sie ihm wieder entziehe gehts nicht mehr. Ich würde ja Outlook neu installieren..Doch bin ich mir nie so ganz sicher ob er niht auch anfngt an den anderen Programmen was zu werkeln. Hatte jemand, oder kennt evtl. irgendwer dieses Problem? Danke! Karl
  5. Hallo, na das hätte ich nun nicht erwartet - die Diskussion hier noch einmal so anzufachen. Erstmal - mittlerweile und nach einigen Fragen an Bekannte Admins bin ich selber der meinung das es ne Frechheit ist. Ich bin mit sicherheit nicht der "Überadmin" - aber in unserem Netzwerk, sowie in denen der Kunden zu denen ich fahre gibts eigentlich nichts zu meckern. Klar geht hier und da mal was nicht ganz nach Plan, aber davon kann sich sicher niemand freisprechen ;) Wie blub schon geschrieben hat - ich hab mich nun auf die Suche gemacht, in den Tagen nach meinem Post hier genau 9 Bewerbungen auf den Weg gebracht... Nun warte ich mal ab. Wenns was besseres geht wechsel ich, soviel steht fest. Wenn nicht, dann bleibe ich. Ich mache lieber hier noch ein paar Monate meinen Job, lerne in der Zeit weiter, als das ich "freiwillig" einen auf arbeitslos mache ;) Ich wohne noch zuhause und wirklich arl ist dort niemand - daher komme ich ganz gut damit über die Runden. Allerdings habe ich mich mehr als einmal gefragt was wäre wenn ich noch Miete und Essen usw. selber bezahlen müsste. Denke das wäre nicht wirklich machbar. Also, danke für die - wenn auch teilweise sehr "harten" - Hilfestellungen bei meiner Entscheidungsfindung ;) Werd euch mal auf dem laufenden halten.
  6. Hallo, ich verfolge diese Diskussion schon eine ganze Weile. Und irgendwie bin ich der Meinung ich müsste da gerade mal was zu screiben ;) Erstmal : Bin 24 - hab Hauptschule mit Quali gemacht. Dann den Versuch gestartet Informationstechnischer Assistent (3 Jahre Schule - normalerweise ;) zu werden. Leider war ich in dem Alter (so zwischen 16 und 19) alles andere als gut. Soll heissen, ich hab die Schule nach 2,5 Jahren abgebrochen da ich die Prüfung niemals geschafft hätte (Allerdings nicht in den mir jetzt wichtigen Fächern wie Datenverarbeitung, Assembler, C++, Netzwerktechnik - da standen überall 2-3). Tjo, hab mich dnan nach ner "normalen" Ausbildung umgeschaut und meinen Fachinfomatiker Systemintegration in 2,5 Jahren gemacht. Seitdem arbeite ich bei einem Dienstleister als Netzwerktechniker. Betreue ein grosses Netzwerk nahezu alleine - Mehrere Server mit Termialzugriff Exchange Cisco Routern(Firewall usw. Ca. 100 Leute arbeiten darauf. Das ganze seit nun gut 1,5 Jahren. Nebenbei habe ich mit allen anderen Dingen zu tun die es in der Branche noch so gibt. Dank der Tätigkeit als Aussendienstler bin ich ständig bei anderen Kunden die Probleme mit den verschiedensten Sachen haben. Von der kleinen Hausfrau die ihre WLAN Verbindung net gestartet bekommt bis hin zu Firmen in denen nix mehr geht. Das ganze zieht sich mit Anrufen übers Wochenende - sogar im Urlaub hab ich Kunden am Rohr gehabt.... 12-14 Stunden Tage waren bis vor kurzem noch normal, wobei sich das ein wenig gelegt hat. Was ich dafür bekomme? 1500€ Brutto. So richtig glücklich bin ich damit nicht... aber was will man machen? Ich bin froh nen Job zu haben, einen in dem ich mich weiterbilde da ich ständig neue Dinge um die Ohren bekomme. Trotzdem hab ich angefangen mich an anderen Stellen zu bewerben - evtl. findet sich ja was neues, wenn nicht - ich hab was und bin glücklich damit :>
  7. Guten Tag, da ich der einzige bin der in unserem Bekanntenkreis ein wenig Ahnung von Rechnern hat, habe ich des öffteren die Aufgabe kleinere "Reparaturen" an eben diesen Geärten vorzunehmen. Mal hier nen neues DVD Laufwerk, da Speicher tauschen, oder mal ein neues Netzteil. Nichts wildes - aber es muss gemacht werden. Da man, vor allem wenn man es nicht regelmässig macht, schonmal etwas vergisst - z.b. beim tausch von einem Netzteil den Stromtecker ans Diskettelaufwerk o.ä. frage ich mich ob ihr eine "Checkliste" für mich habt. Ganz einfach gehalten. Evtl. hat sich ja auch schonmal jemand die Mühe gemacht für den Einbau der verschiedenen Geräte einzellne zu erstellen. Vielen Dank Karl Koritz
  8. Hallo, eins musst Du aber auch bedenken. Wenn Du gerade 'frisch' arbeitslos geworden bist, wird Dir das Abrbeitsamt bestimmt keinen so teuren Lehrgang bezahlen. Wieviel k Euro kostet nen komplet Lehrgang zum MCSA ? 5000? Zumindest kann ich mir das beim besten willen nicht vorstellen. Karl
  9. Hallo, ich bin mir nicht sicher ob ich mich nun nicht gut ausgedrückt habe. Ich versuchs nochmal :) Die aktivierten Terminalsdienste lassen doch eine Anmeldung der User für 120 Tage zu (hab ich oben gar nicht geschrieben :/ ). Nach diesen 120 Tagen ist keine Anmeldung mehr möglich. Die Frage : Steht irgendwo unter Terminaldienstlizensierung z.b. ein Hinweis wie lange sich noch User anmelden können ? (Wenn ich Citrix draufmache ists ja logisch das ich mich von nem anderen Rechner remoute Anmelden möchte *g*) Bzw. kommt VOR ablauf dieser Frist eine Warnmeldung ala :In 6 Tagen laufen Ihre Lizenzen aus ? Hoffe das war verständlicher. Danke für euer Verständniss, bin eher nicht so 'gut' auf diesem Gebiet Karl
  10. Hi, hm, das ist natürlich **** :-) Aber steht nicht irgendwo deutlich : In 6 Tagen läuft Ihre temporäre Lizenz ab ?! Danke Karl
  11. Danke für eure Antworten ! @FLOST im moment kommt die meldung noch nicht. Doch wüsste ich gerne wie lange ich noch damit auskommen ohne ihn neu aufsetzen zu müssen. Karl
  12. Hallo, hab mir vor einiger Zeit einen Windows 2k3 Server als Terminalserver aufgesetzt. Zum rumtesten usw. Allerdings steht der nun schon bestimmt 2-3 Monate ungenutzt in der Ecke. Jetzt wollte ich mich mal aufraffen und Citrix darauf installieren. Allerdings gehe ich davon aus dass die 120? Tage 'frei' testen bald rum sind. Wo genau kann ich dies nachprüfen ? Danke Karl Konzat
  13. Karl K.

    Citrix und PDA´s

    Hallo, danke für die Antwort. Lokale Installation wird nicht möglich sein. Wir benutzen Thin Clients der Eon Serie von Neoware. :( Soll also heissen es ist nicht möglich ohne evtl. "Nebenwirkungen" einen Abgleich mit Outlook hinzubekommen ?! :( Hui, das wäre nicht gut. Was für "Nebenwirkungen" sind denn in eurem Test aufgetreten ? Danke Karl *edit* Ja Frank, allerdings ist es die Geschäftsleitung die einen PDA fordert und mich damit "beauftragt" hat eine Lösung dafür zu finden. ;)
  14. Karl K.

    Citrix und PDA´s

    Hallo, erstmal ein dickes Lob für dieses super Forum ! Auch wenn dies mein erster Post ist, hat es mir schon in so einigen Dingen geholfen :) Nun zu meiner Frage. In unserer Firma steht ein Citrix Metaframe xpa Server. Auf diesem liegen u.a. Outlook 2000 und die bekannten Office Produkte. Die Mails werden über einen Exchange Server vom Provider abgeholt und an die einzelnen Postfächer verteilt. Die meisten User haben "dumme" Rechner, soll heißen Thin Clients. Ist es in dieser Umgebung Möglich PDA´s einzusetzen (Abgleich mit Outlook und evtl. Dateien) ? Soweit ich hier gelesen habe kann Citrix in dieser Version noch keine komplexen Geräte am USB Port betreiben. Allerdings gibt es ja Adapter mit denen ich ein USB Gerät am Seriellen Port laufen lassen kann, oder? Wenn ja, was muss am Metaframe Server alles installiert werden ? Reicht die Installation von ActiveSync und das Verfügbarmachen für die einzelnen User? Erkennt der Server die Angeschlossenen Geräte direkt oder muss etwas ein/umgestellt werden ? Viele Fragen auf die ich hoffentlich eine Antwort bekomme. Ich danke für euer Interesse und eure Mithilfe. Karl
×
×
  • Neu erstellen...