-
Gesamte Inhalte
1.674 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von dippas
-
-
ich denke schon :thumb1:
-
ignored... und nicht frech werden.Er hatte nie eine Server vorher (XP Home als Server)und es gab nur die Version die in 2 Monaten eh abläuft,
wäre ja nicht schlecht, wenn die Informationen zum Threat "Server ist nicht funktionstüchtig" vollständig wären, oder? :suspect: Auch stellt sich mir die Frage, ob es man nicht darüber stolpert, wenn eine Client-Version auf einen Server installiert werden soll ....
ignoredsomit bleib mal auf dem Teppich.Sogar das Handy für die Syncronisation hat F-Secure geblockt.Er hat sich für Kaspersky entschieden wo ich auch vom Server aus die Virenscanner verwalten kann.
was soll ich sagen ....?
Virensann ist wichtig ohne gehe ich nicht weg vom Kunden oder der Kunde muss unterschreiben das er keinen haben will.:D
na da sind wir ja auf einer Linie
Hör´zu, Du brauchst dich nicht angesickt fühlen, wenn ich Dir sage, dass die Probleme aufgrund einer falschen Konfiguration entstanden sind und nicht am Produkt liegt.
Im Übringen bin ich alt genug um selbst beurteilen zu können, ob ich frech werde oder nicht. Wäre ich frech geworden, hätte ich geschrieben "Zurück ins Körbchen und lernen", denn FQDN gehört zum Wortschatz eines Administrators wie die Kelle zum Maurer. Da ich das aber nicht geschrieben habe, wurde ich folglich auch nicht frech ;)
Des weiteren stehe ich mit beiden Beiden fest auf dem Boden, weshalb sich Dein Hinweis "auf dem Teppich zu bleiben" ebenfalls erübrigt.
grüße
dippas
-
Lag an F-Secure welches der Kunde umbedingt haben wollte.
Habes jetzt rausgeworfen und siehe da der Server ist wieder Funkitonstüchtig :wink2:
Prima,
lässt Du den Kunden jetzt ohne Virenschutz stehen? :suspect:
Du solltest Dich mit der Bedienung von F-Secure vertraut machen und das Problem lösen, statt die Symptome.
Sorry, ist jetzt nicht persönlich, aber wenn Funktionalität vor Sicherheit geht, wäre ich als Kunde geneigt, diesen Dienstleister "rauszuschmeißen". Kann doch nicht sein, dass man sich die Motten ins Haus holt, nur weil eine Virenschutzsoftware nicht richtig konfiguriert ist :suspect:
Wenn Du die richtige Version installiert hast (also die Serverversion auf dem Server usw.) und diese richtig konfigurierst, klappt es auf mit dem Nachbarn.
Ich habe mit F-Secure gute Erfahrungen gemacht und kann Dir bestätigen, dass es auch in großen, zentral verwalteten Netzen wunderbar ohne Probleme funzt. Sowohl auf Servern wie auch auf Workstations.
grüße
dippas
-
Bin dabei, 19:00 Uhr Brauhaus OB Centro
<freu>
grüße
dippas
-
Im CentrO gibbet sowas ähnliches wie die Lokalität in Recklinghausen. Ich komm nicht auf den Namen...Brauhaus oder so. Wie wärs damit ?
Guckt Ihr hier: Brauhaus
Greetings Ralf
PS mache mal einen Thread auf für den Treff in OB
Brauhaus kenne ich. Ist ne prima Location ;) Gute Wahl.
Bezüglich des Threats:
Wie wäre es allgemein einen Threat "Usertreffen Ruhrgebeat" aufzumachen? Das Ding träfe den "Inhalt" besser, denn wir wollen ja ein Ruhrgebiets-Usertreffen etablieren und nicht immer wieder einen aus den Zusammenhang gerissenen Threat aufmachen, der sich dann jeweils nur durch die jeweilige Stadt von den anderen unterscheidet.
grüße
dippas
-
Sicherlich gibt es von Unternhemen zu Unternehmen Unterschiede, doch gerade wenn man Dienstlsieter ist, sollte es an erster Stelle stehen den Kunden schnellst möglich zu bedienen, da man vielleicht sonst Gefahr läuft dass er sich einen anderen Dienstleister sucht.
ich denke, nicht schnell sondern kompetent sollte ihm geholfen werden.
Wie ist das bei euch und wie geht ihr mit dem Druck um?Ich habe mit der Zeit die notwendige Coolness gelernt. Zügig arbeiten, aber nicht aus der Ruhe bringen lassen, denn dadurch macht man nur Fehler.
Wie handelt ihr, wenn euch ein Geschäftsführer droht "Wenn das nicht in 2 Std. wieder läuft, dann können Sie sich ihre Kündigung abholen!".Ich würde ihm die Adresse meines Anwalts geben und ihm sagen, er solle die Kündigung dorthin schicken. Das meine ich im Übrigen toternst. Ein Chef, der mit solchen Drohungen um die Ecke kommt, ist es nicht Wert , dass man sich deshalb noch mehr Druck macht und noch mehr Fehler einbaut, was unterm Strich noch mehr Zeit kostet.
Oder wie handelt ihr, wenn bei einem großen Kunden (oder Unternehmensntern) ein großes Softwareupdate ansteht, doch der Kunde nicht bereit ist seine Arbeit unter der Woche für einige Stunden einzustellen und darauf besteht, dass die Arbeiten am Wochenende ausgeführt werden?Wäre für mich kein Problem, wenn er es zahlt. Man muss das aber sicherlich auch aus Sicht des Auftraggebers sehen. Der gesamte Ausfall der EDV innerhalb der Woche kostet sicherlich mehr Geld, als die Wochenendzuschläge der Dienstleister.
Hinzukommt vielelicht vielelicht noch, dass der Kunde sich auch noch auf einen Wartungsvertrag beruft und deswegen keine Mehrkosten für das Update am Wochenende zahlen will.Das ist dann ja eine Sache des Wartungsvertrags. Wenn dieser entsprechend ausgestaltet ist, dass Du dazu "genötigt" werden kannst ... dann ist das halt so und Du must in den sauren Apfel beißen. Einen Wartungsvertrag, der sinngemäß beinhaltet "hier das Geld und gearbeitet wird wann ich (Kunde) es sage" ist da schon ziemlich b***d. Die Klausel "während der normalen Geschäftszeiten" gehört da schon rein.
Ich denke, man lernt mit den Jahren mit dem Druck fertig zu werden und kann auch beurteilen, ob da nicht etwas heißer gekocht wird, als es gegessen wird. Aber das ist ein Lernprozess, dem einen keiner abnehmen kann.
grüße
dippas
-
Hallo Leute,
@data
Glückwunsch zum Geburtstag :D
Also ich habe mir den 31.3 auch schon eingetragen.
Damit stehen für das Ruhrgebiet-Treffen zumindest 2 Dinge fest:
1. Treffen 31.3. in Oberhausen
2. Treffen im Sommer in Bochum (Bermuda-Dreick)
Ich denke, das habe ich so richtig wiedergegeben. Freue mich schon drauf :D
grüße
dippas
-
Hallo Leute,
bin auch grad nach Hause gekommen.
Ich muss sagen ... das war ein echt prima Abend.
Ich bin auch der Meinung,dass wir das wiederholen sollten. Wir waren sogar "vollständig". @data: Schade, dass Du nicht dabei warst, aber Ehe ist auch wichtiger :)
Wie wäre es denn, wenn dieses Regionaltreffen "Ruhrgebiet" in regelmäßigen Abständen - vielleicht alle 2/3 Monate - stattfindet? Vorschlägen/Meinungen?
Besonders schön fand´ich die Anekdoten aus dem Leben an der Front. Es gab teilweise - ich sag mal Phänomäne - , die die versammelte Mannschaft noch nicht gehört hat :D Starke Dinge, die sich so manchesmal ereignen. Wer teilweise solche Probleme zu lösen hat, wird auch hier nicht fündig :(
War echt prima.
Off-Topic:aber ich geht jetzt in die Kiste ;)
grüße dippas
-
Klar, ist an einem Tag auch mal eben so zu schaffen.
ja etwa nich?? :D
Hey, schade das Du nicht dabei sein kannst. Aber wir werden sicherlich ein/zwei Bier für dich mittrinken.
grüße
dippas
-
Das ist dann die Schattenseite der Angelegenheit ;-)
Man sollte sich jedoch immer eines vor Augen halten: die Ausbildung bleibt einem ein Leben lang treu!
Ja, das stimmt :D
Und noch eins:
Wenn einem das Weib von der Stange geht (ruhig auch wörtlich :D) weil man aufgrund der Ausbildung weniger Zeit hat, wie reagiert die denn dann, wenn man im Beruf steht und ebenfalls 12 Std. robotet?
Die Braut, die schon bei der Ausbildung nicht mitzieht, ist nicht wirklich "die starke Frau, die hinter einem erfolgreichen Mann steht".
grüße
dippas
-
mit fli4lin zahlst du dann nur so in 2 Monaten den Preis eines Routers an den Stromlieferanten ;)
Macht er jetzt mit dem Server auch schon :D
-
Die Frage ist nun lediglich die: da ich keinen Frontendserver einrichten werde, muss ich beide Server öffentlich via SSL verfügbar machen.
Magels Masse?
Also, es gibt eine Möglichkeit, die ich persönlich aber aus sicherheitstechnischen Gründen nicht empfehlen kann. In Deinem Falle scheint es aber doch so zu sein, dass der Exchange A + B sowieso aus dem Internet direkt erreichbar ist. Ist zwar auch nicht das, was ich machen würde, aber manchmal gibt es sicherlich gewisse Zwänge es doch so zu machen.
Hier die Lösung:
Mach einfach Exchange A zum Frontend und basta.
Ob ein Exchange Frontend ist oder nicht, hat grundsätzlich keinen Einfluß auf die Funktionsfähigkeit des Servers. Will meinen: Ein Frontend verliert nichts an Funktionen im Vergleich zum Backend.
Alledings sei folgendes gesagt:
Normalerweise macht man bei einem Frontendserver noch einige Änderungen. z.B. sollten dort keine Postfächer liegen, der Server steht in der DMZ, ist nur Mitgliedserver, durch eine Firewall entsprechend abgeschottet etc.
Wenn es im Unternehmensinteresse liegt, keinen Frontend separat zu nutzen oder weil einfach nicht die Kohle für HW und SW vorhanden ist, dann mach einen der Exchangeserver zum Frontend, statte den mit einem SSL-Zertifikat aus und gib ihn im Internet frei.
grüße
dippas
-
Ich dachte ihr könnt mir die Frage beantworten, die ich OBEN gestellt habe, eine Lösung von kostenlos bis 100 Euro für ein Win 2003 Server Enterprise Edition.
Gegenfrage:
einen fett 4-stelligen Betrag auf die Theke knallen für einen W2k3 Enterprise und kein Geld für Virenschutz ausgeben wollen? :suspect:
Ich kenne keine sinnvolle AV-Lösung für Serverbetriebssysteme für unter 100 Euro oder gar für umsonst.
grüße
dippas
-
sofern möglich, prüf auch mal, wie das Ding mit nur einem Speicher oder ganz anderen Speicherbausteinen läuft.
Vielleicht haben die ja ne Meise.
grüße
dippas
-
Ich sehe halt das Board hier als eine sehr Professionelles an und somit auch seine User.
Das kann man sicherlich so unterschreiben, allerdings lesen ja auch sehr viele Leute mit, die gar kein Mitgleid sind ;) Und wie es bei denen aussieht ....? :rolleyes:
grüße
dippas
-
Wie würdet ihr das lösen?
Für ein paar Euronen einen vernünftigen DSL-Router kaufen ;)
Mag ja ein bloeder Tipp sein, aber warum machst Du dir so einen Stress mit der Kiste? beim DSL-Router hättest Du sicherlich weniger Probleme mit der Konfiguration ;)
Falls die Tacken nicht da sein sollten: fli4lin (Linux-Router auf Diskette).
grüße
dippas
-
Wie gesagt, ich habe seit ca. 2 Jahren keinen Virus mehr gehabt, weil ich das im Vorfeld schon vermeide.
...
Mich betrifft das mittlerweile nicht mehr, weil ich einfach weiß was ich tun darf und was nicht.
Gäbe es doch mehr User, die sich dieser Vorgehensweise annehmen.
Im Ernst: Wer sich an eine handvoll Regeln hält, ein wenig Selbstdisziplin walten lässt und sich der Konsequenzen seines Tuns bewusst ist, der hat in der Tat eine Position eingenommen, wo ein Virenschutz "weniger" wichtig ist.
Virenschutz halte ich zwar dennoch für unabdingbar, aber noch wichtiger ist das was Du schreibst:
Im Vorfeld schon vermeiden! <- das ist so ziemlich der Beste Schutz
Allerdings kann man von Otto-Normal-User nicht erwarten, das er die notwendigen Kenntnisse besitzt und dann auch konsequent anwendet.
Beispiel PopUp-Blocker:
Der DAU schalten den entweder sofort ab, oder spätestens dann, wenn er mit der Nachpflege erlaubter Seiten nicht mehr mitkommt. Ist ja zu unkomfortabel.
Beispiel Downloads:
Warum sollte ich mir einen Virus beim surfen einfangen? Ich surfe doch gar nicht, ich benutze doch nur den Esel (oder IRC/ICQ)? Außerdem hat mit ein Freund dieses Programm empfohlen, denn dadurch wird mein Rechner schneller. :rolleyes:
Die Liste ist beliebig zu verlängern.
Schlechter Tipp? hmm... das liegt immer im Auge das Betrachters, für mich wäre es ein guter Tipp, weil ich selbst mein bester Virenscanner bin und somit auf Performance Fresser gut verzichten kann.Es wäre aber nur für dich (ok, für mich vielleicht auch ;) ) ein guter Tipp, weil Du ja eine im Vergleich zu (sagen wir mal..) 90% aller anderen "normalen" User die Haken und Ösen kennst ;)
Ansonsten stimme ich aber Deiner Überzeugung zu, weil ich mich selbst daran halte:
- im Vorfeld vermeiden
- Angst schüren um Aufmerksamkeit zu erlangen
- wissen was man tun darf und was nicht
- etc.
Allerdings erfordert das sehr viel Aufklärungsarbeit und dann (sorry, aber das muss jetzt noch mal sein) ist ein Tipp wie: "Lass den Virenscanner am Server weg" doch eher kontraproduktiv, oder?
grüße
dippas
-
Sein eine harte Sau und arbeit Hart - 12 H Tag ist normal -
und auch du wirst sehen, beides geht.
ja, beides geht, aber was drittes dazu (Freundin/Familie/Freizeit) dann nun nicht mehr.
Habe während meines Studium doch glatt 2 Beziehungen verschlissen.
grüße
dippas
-
Um nochmals auf den Proxy zurückzukommen: Du meinst also zusätzlich ein Proxy wäre noch besser?
ja, meine ich. Allerdings mit eingebautem Virenschutz.
Der Proxy arbeitet ja sinngemäß folgendermaßen:
Client will Webseite habe -> fragt beim Proxy an -> Proxy holt Webseite aus dem Internet -> Proxy scannt Webseite nach Viren -> Proxy gibt gescannte Seite an den Client.
1. hat der Client keine direkte Verbindung zum I-Net
2. läuft https auch über den Proxy
3. die an den Client ausgelieferten Seiten sind virenfrei (ihm Rahmen der Möglichkeiten des Virenscanners)
Da in Webseiten ja schädlicher Code genauso einbaut sein kann, wie z.B. schädliche Bilder erreichst Du dadurch einen nicht zu unterschätzenden Sicherheitsgewinn.
Zusätzlich könnte man noch nette Dinge einbauen, wie gruppenweises erlauben/verbieten von Surfen, oder Kennwortauthentifizierung am Proxy etc. Auch Auswertungen wären einfacher möglich ;)
grüße
dippas
-
An deiner Stelle würde ich garkeinen draufpacken um ehrlich zu sein.
Um ehrlich zu sein:
Eine schlechte Empfehlung habe ich selten gelesen.
Ich nehme mal an du bist schon Erfahren genug um Viren schon im vorhinein Identifiziern zu können oder?Bist Du erfahren genug damit? Wenn ja, dann lass uns mal an Deinem Wissen teilhaben.
Ein Virenscanner auf dem Pc mit dem du online bist reicht meiner Meinung nach vollkommen. Somit sollte es auch nie zu einem "Ausbruch" kommen.Ich surfe schon seit 2 Jahren auf allen möglichen Seiten rum und hab mir bisher noch nie einen Virus eingefangen.
Kannst Du das garantieren? :suspect:
Nicht böse sein, wegen meiner Statements, aber jedes Gerät, welches in einem Netzwerk mit Internetanschluß hängt, sollte einen Virenschutz haben.
Angenommen Dein PC hat sich was eingefangen, wovon Du gar nichts weis. Dieser Virus verteilt sich fröhlich über das Netzwerk und erreicht auch den Server.
Ich halte nichts von AntiVir und GData kenne ich nicht. Ich setze zu Hause F-Secure auf allen Geräten ein und bin damit zufrieden. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich 100% virenfrei bin. Ich habe zwar das Gefühl .... aber das kann ja auch täuschen.
Denn schlußendlich gibt es keine 100% Sicherheit - egal mit welchem Virenscanner.
grüße
dippas
-
- welche Sicherungshardware sollte eingesetzt werden?
Welche Datenmenge fällt denn an?
- welche Sicherungssoftware ist geeignet um auch den Exchange Server mitzusichern?Ich nutze erfolgreich BackupExec und bin sehr zufrieden damit
- Wie soll an den einzelnen Tagen gesichert werden (Inkrementell oder Vollsicherung)?Ich mache Vollsicherungen, weil ich dann nicht auf die funktionierende Verfügbarkeit aller Bänder einer inkrementellen oder auch differenziellen Sicherung angewiesen bin.
Ist aber abhängig von der Datenmenge. Alternativ könnte man den Server an sich z.B. 1 x wöchentlich oder sogar monatlich sichern und die Daten täglich in Vollsicherung. Eine Serverinstallation ändert sich ja nicht täglich ;)
grüße
dippas
-
Der Begriff Monopol ist negativ besetzt, hindert am objektiven Blick und Beurteilung des Sachverhalts.
Monopol ist schon der richtige Ausdruck. Und die negative Besetzung des Begriffs kommt ja nun nicht von ungefähr.
Der betriebswirtschaftlichen Definition des Begriffs "Monopol" folgend, ist M$ definitiv Monopolist und zwar auch im Besonderen in Hinblick auf die "negative" Seite der Medallie.
Wäre es anders, würde sich M$ nicht von div. Gerichten verantworten müssen, weil die Jungs aus Redmond ihre marktbeherrschende Stellung ausnutzen.
Zudem glaube ich, dass ich selbst bei Nichtberücksichtigung des Begriffs im Kontext zu M$ objektiv erkenne, dass M$ nun wirklich marktbeherrschend ist, oder?
grüße
dippas
-
Flost, ich stimme dir zu.
Letztlich kann es nur positiv sein, wenn M$ den Quellcode offen legt.
Offener Quellcode ist ja nun wirklich ein Hauptargument für die Sicherheit von Linux.
Daraus folgt, dass auch ein M$-OS sicherer werden kann, wenn der Quellcode offen liegt.
Allerdings ist der offene Quellcode nicht automatisch ein Garant für ein sicheres OS. Denn das ginge nur, wenn die entdeckten Fehler auch zügig mit Hilfe der Community behoben werden. Aber genau da wird es Haken, denn ich glaube nicht, dass M$ die Fehler in der gleichen geschwindigkeit und Qualität behebt, wie die Linux-Gemeinde.
grüße
dippas
-
@dippas
Tief verneig, und um Verzeihung bitte :(
Hey, ich hab mich auch schon verlesen ;)
grüße
dippas
virtueller Exchange-Server startet nicht
in MS Exchange Forum
Geschrieben
mal ne ganz bloede Frage die 0.0.0.0 betreffend:
Hat der Server möglicherweise eine nicht ganz richtig tickende LAN_Verbindung?
Falls ja:
Falls diese IP nein:
Vergiss es ;)
Aber ich erinnere mich dunkel daran, das Event 1004 im Exchangeumfeld für Ärger dieser Art sorgt. Ich weis nur nicht mehr wo :mad:
grüße
dippas