
Funkyland
Members-
Gesamte Inhalte
40 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Funkyland
-
Hallo, ich gebe erstmal kurz eine Beschreibung der Situation. Vor ca. einem Jahr habe ich ein neues Abteilungsnetz eingerichtet mit einem Windows 2003 Server als Domaincontroller, DNS und DHCP, lief alles wunderbar gab überhaupt keine Probleme. Nun wird dieser Server aber den Ansprüchen dieser Abteilung nicht mehr gerecht, da diese letztes Jahr sehr gewachsen ist, also habe ich einen neuen Server besorgt. Nun will ich den alten Server aus dem Netz raussnehmen, da er in eine andere Abteilung muss und der neue soll seine Aufgaben übernehmen. Ich habe den neuen Server zunächst als 2ten Domaincontroller installiert und in das Netzwerk intergriert, das klappt soweit, die beiden Server replizieren das AD auch. So jetzt noch den DNS installiert und den alten Server als Replikationspartner angegeben, nach einer Weile hatte der neue Server auch exakt die selben Daten in der Konfiguration wie der alte Server. Ich habe den Globalen Katalog und den Betriebsmaster auch schon auf den neuen Server verschoben, das hat auch geklappt. Jetzt kommt aber mein Problem, sobald ich jetzt den alten Server runterfahre, geht gar nichts mehr. Bei den Clients habe ich natürlich alles auf den neuen Server umsgestellt. Die finden aber nur den neuen DHCP die Namensauflösung aber scheinbar nicht. Es sieht also so aus als würde der DNS auf dem neuen Server nicht funktionieren, aber warum nur? Alle Daten des alten sind übertragen und identisch. Ich habe mal in das Ereignisprotokoll geschaut und diese Meldung gefunden: Ereignistyp: Informationen Ereignisquelle: DNS Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 800 Datum: 28.02.2005 Zeit: 08:56:15 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: K-SERVER Beschreibung: Die Zone konstruktion ist so konfiguriert, dass Updates übernommen werden können. Der A-Eintrag für den primären Server im SOA-Eintrag der Zone, steht auf diesem DNS-Server nicht zur Verfügung. Dies kann ein Konfigurationsproblem anzeigen. Wenn die Adresse des primären Servers für die Zone nicht aufgelistet werden kann, werden die DNS-Clients den Server nicht anzeigen können, um Updates für diese Zone zu übernehmen. Dies führt dazu, dass die DNS-Clients die DNS-Updates nicht ausführen können. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Ich kann aber so recht nix damit Anfangen. Wo soll ich den den A-Eintrag ändern? Ich wäre froh wenn mir da jemand raushelfen könnte. Gruß Funkyland
-
Hi, ich habe jetzt folgendes probiert. Dem alten DHCP habe ich den Bereich 0-100 gegeben und dem neuen DHCP den Bereich 101-254, beide DHCP Server sind natürlich aktiviert und authorisiert. Nun habe ich den DHCP Bereich vom alten Server deaktiviert, dann müsste ja eigentlich der neue Server sofort übernehmen tut er aber nicht. ipconfig / release und ipconfig /renew habe ich dann auch ausprobiert, leider findet er keinen weiteren DHCP Server im Netz. Bin etwas ratlos? Gruß Funkyland
-
Hallo, ich habe zwar schon die Suchfunktion betätigt aber kein ähnliches Szenario gefunden. Die Situation ist folgende: In einem unserer Netzwerke wird ein alter durch einen neuen Server ersetzt, also habe ich den neuen Server schoneimal in das Netz gehangen und ihn als 2ten Domaincontroller mitlaufen lassen, funktioniert soweit prima.. Auf dem alten Server laufen Active Directory, DNS, WINS und DHCP. Jetzt habe ich peu a peu den neuen Server diese Aufgaben übernehmen lassen, klappt alles wunderbar bis auf den DHCP. Sobald ich den alten Server runterfahre werden keine IP's mehr vergeben und nix geht mehr. Auf dem neuen Server ist natürlich ein DHCP Server konfiguriert der eigentlich die Aufgabe des alten übernehmen sollte, tut er aber nicht. Der DHCP ist auch im Active Directory authorisiert, nur es tut sich nüx. Am Client habe ich auch alles auf den neuen Server umgestellt, also DNS, WINS und Gateway sind auf den neuen Server eingetragen. Ich hab schon viel versucht, nur sehe ich wars***einlich gerade den Wald vor Bäumen nicht. Ich hoffe ihr könnt mir einen Tip geben waran es liegen kann. Gruß Funkyland
-
CA eTrust Antivirus 7.1
Funkyland antwortete auf ein Thema von Lakritzschnecke in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, wir haben auch ETrust im Einsatz und ich muss sagen das ich es nicht bereut habe. Bis jetzt wurde alles gefunden, und mit den Signaturen sind die eigentlich auch ganz flott, da is Symantec deutlich langsamer. Mit der Adminkonsole hat man wirklich jeden Rechner im Griff und der Anschaffungspreis ist sehr günstig. Gruß Funkyland -
P.S. Es gibt fast keinen leisen Kühler für Xeon Prozessoren. Die orginalen von Intel blasen einem das Hirn raus. Es soll noch welche von Papst geben aber die passten bei uns nicht in die Workstation. Gruß Funkyland
-
Wie durchsuche ich die Exchange Datenbank?
Funkyland antwortete auf ein Thema von Funkyland in: MS Exchange Forum
Hi, private Nutzung des Internets und der E-Mail Adressen sind bei uns grundsätzlich verboten, steht bei jedem von uns im Arbeitsvertrag. Ich hab da also rechtlich keinerlei bedenken. Unser Chef will auch schon mal das eine oder andere Postfach durchgucken. Naja dann werde ich das wohl per Hand machen müssen. Gruß Funkyland -
Hi, ich hab folgendes Problem, ich muss alle gespeicherten Mails auf dem Ex. Server (2003) nach bestimmten Stichworten durchsuchen. Ich will vermeiden jetzt jedes Postfach öffnen zu müssen, von der rechtlichen Seite hab ich damit kein Problem da bei uns priv. E-Mails verboten sind, aber das ist mir einfach zu mühsam. Alle E-Mails lagern bei uns auf dem Server, die User haben keine pers. Ordner auf ihren Clients. Kann man da nicht einfach die Ex. Datenbank durchsuchen? Gruß Funkyland
-
Win2k-Client in Windows 2003-Domäne einbinden
Funkyland antwortete auf ein Thema von gta74 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, sowas hatte ich bei einigen frisch installierten und nagelneuen Systemen auch schon. Allerdings nur bei onboard Netzwerkkarten. Nachdem ich dann mal eine normale Netzwerkkarte eingebaut hatte und die Onboard im BIOS ausgeschaltet hatte, lief alles reibungslos. Also ich tippe mal auf defekte Netzwerkkarte, obwohl sie in Ordnung zu sein scheint. Gruß Funkyland -
Outlook 2003 - Namen werden nach Vornamen sortiert
Funkyland antwortete auf ein Thema von speed in: MS Exchange Forum
Hallo, also ich denke ich mach das per Handarbeit, sind ca. 50 User da bin ich auf jeden Fall schneller. Gruß Funkyland -
Outlook 2003 - Namen werden nach Vornamen sortiert
Funkyland antwortete auf ein Thema von speed in: MS Exchange Forum
Hi, sorry ich hab den Thread nicht gestartet und ich hatte geschrieben das es sich um Exchange handelt. Naja egal.. Aber warum um Gottes Namen muss es so kompliziert sein die Sortierung eines Adressbuchs zu ändern indem man Visual Basic Scripte und Registry Änderungen vornhemen muss, kann man da nicht ein einfaches Drop down Menü machen, wo man die Sortierung auswählen kann. Sowas ärgert mich ja wieder, das so alltägliche Dinge so kompliziert gemacht werden müssen. Gruß Funkyland -
Outlook 2003 - Namen werden nach Vornamen sortiert
Funkyland antwortete auf ein Thema von speed in: MS Exchange Forum
Hallo, ich dachte das wäre auch für mich eine Lösung, nur tut sich gar nichts wenn ich diese Einstellung vornehme. Als default ercheint bei uns die "Globale Adressliste" des Exchange Servers 2003, da bleibt es nach wie vor "Vorname, Nachname" sortiert. Muss ich da vielleicht die Einstellung am Server vornehmen, wenn ja wo? Gruß Funkyland -
Mit Exchange 2003 sich E-Mails in den Urlaub schicken lassen?
Funkyland antwortete auf ein Thema von Funkyland in: MS Exchange Forum
Hi, Danke der Abwesenheits Assistent war die Lösung, klappt prima. Nur auf AOL Accounts weiterleiten klappt nicht, die haben unsere IP geblockt, wegen SPAM. Totaler Stuss, die IP gibt es erst seit 3 Wochen, und unser Smarthost ist ein Debian Linux mit Exim, speziell gegen Mail relaying abgesichert. Naja vielleicht liegt es eher daran das unsere IP aus dem Adressbereich der Telekom ist, die ja kürzlich mit einem Spamversender einen Vertrag abgeschlossen hat. Gruß Funkyland -
Mit Exchange 2003 sich E-Mails in den Urlaub schicken lassen?
Funkyland hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, es ist ja gerade Urlaubszeit, und viele Kollegen fragen mich ob unser neuer Exchange Server 2003 nicht die Möglichkeit besitzt ankommende E-Mails auf ein externes Konto zu schicken, damit man sie aus dem Urlaub abfragen kann. Direktes Abfragen geht leider nicht da unser Exchange Srv. über einen Smarthost bedient wird, der Server selber besitzt also keine öfftl. IP Ich habe mich schon durch sämtl. Menüs gewälzt, dort aber nur die Stellvertreter Funktion gefunden, dort kann man zwar eine Person angeben die eine Kopie von den Mails bekommt, aber leider nur Personen aus dem AD, man kann keine externen E-Mail Adressen eingeben. Hab auch schon bei msexchangefaq.de und im Buch von Frank Carius gesucht, kann aber zu dem Thema nix finden. Hat einer von euch eine Idee wie ich das lösen könnte? Gruß Funkyland -
Hallo, wie kann ich unter Win2k od. XP verhindern das der User den PC im abgesicherten Modus hochfährt? Gibt es da einen Registryeintrag? Eigentlich bringt der abgesicherte Modus den Usern nix, da man ja nur mit Admin Passwort reinkommt, aber wir haben einige Spezis in der Firma, die versuchen es ja immer wieder.... Hab mal bei Google gesucht aber nix dazu gefunden. Gruß Funkyland
-
Update ohne Verbindung zum Internet?
Funkyland antwortete auf ein Thema von Funkyland in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi, also zur Erklärung, die Mitarbeiter gehen natürlich nicht in das Internet wenn sie bei uns am Netz sind, sondern wenn sie mit den Notebooks im Ausland etc. unterwegs sind, da habe ich leider keine Kontrolle mehr über den Rechner. Das ärgert mich auch, aber was soll ich machen? Verbieten kann ich es ihnen nicht. Sicher wäre es nur wenn der Kollege 2 Notebooks bekommen würde 1 fürs interne Netz und 1 für das Internet. Das werde ich so aber nicht bei der Geschäftsleitung durchbekommen. Gruß Funkyland -
Update ohne Verbindung zum Internet?
Funkyland hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo erstmal, kurz zur Erklärung, wir haben ein Netzwerk mit einer Domäne das aus Sicherheitsgründen nicht an das Internet angeschlossen ist. Da sich dort aber hin und wieder Kollegen mit Notebooks einklinken die auch in das Internet gehen, sehe ich große Gefahr das darüber Viren, Würmer etc. eindringen. Ein Netzwerkweiter Virenschutz besteht zwar, der von mir auch täglich geupdatet wird, aber mit den Windows Updates komme ich einfach nicht nach. Habe auch schon überlegt einen Update Server einzurichten, aber der müsste ja dann in das Internet, was definitiv laut unserer Security Policy nicht drin ist. Ich müsste den also irgentwie anders aktuell halten. So jetzt meine Frage, gibt es bei Microsoft ein Image von einer Update CD oder ein Paket mit allen Updates seit SP4 runterzuladen, ohne das man über die automatische Update Funktion geht? Gruß Funkyland