Jump to content

Houbi

Members
  • Gesamte Inhalte

    348
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Houbi

  1. Hi Zusammen

     

    Bei einem Kunden "kamen" plötzlich keine Mails mehr an. Es stellte sich heraus, das nach dem deaktivieren des cached-mode

    alle Mails da waren und alles OK war. Erneutes aktivieren, wieder keine aktuellen mails mehr. OST File gelöscht und an anderem ort neu erstellt, aktiviert, komplette synchronisation mit exchange, immernoch keine aktuellen mails. jetzt ist der cached-mode deaktiviert und alles klappt. weiss jemand wo das problem liegt?

     

    gruss houbi

  2. Hi zuammen

     

    es ist mal wieder soweit, ein neuer streich von VERITAS. Bei einem Kunden wird das Band nur noch ausgweworfen, wenn man unter Meldungen bei der Meldung "Entnehmen Sie bitte das Band" auf OK klickt. Der Job ist aber so konfiguriert, das er das Band automatisch auswerfen soll. Und Backup EXEC ist so konfiguriert, dass er Meldungen nicht anzeigt, so wie mans seit jahren macht, dass das band halt selber rauskommt.

     

    irgendjemand eine idee?

     

     

    gruss

    houbi

  3. Hallo Pretender

     

    GRE ist ein Protokoll, das ist richtig. Aber um dieses Protokoll zu routen, musst den Port 47 weiterleiten. Noetig ist das, weill sonst im normallfall zwar die VPN Verbindung zustande kommt, aber darüber nichts läuft, eben weil GRE nicht durch geht.

     

    Gruss Houbi

  4. Hallo Zusammen

     

    OK, dieser ist ziemlich hart. Bei ca 60% - 70% aller Kunden,

    kann Backup Exec nicht mehr auf die Exchange Mailboxen und den Information Store zugreiffen. Er will einfach plörtzlich ein

    Passwort haben, von einem tag auf den anderen. Das dumme

    nur, kein Passwort funktioniert. Ich krieg da langsam deftige Probleme, weil pratkisch kein Backup mehr läuft. Ich konnte das Problem mal "lösen" indem ich Backup Exec 8 deinstallierte und 9.1 installierte. 1 Monat gings, schwups... Aus die Maus...

     

    Hat jemand die mich rettende Idee?

     

    Grruss Houbi

  5. Hallo Illuminaten

     

    Je nach dem, entweder gehst du von Platz zu Platz und exportierst alles in ein PST File. Diese methode ist zwar umstädnlich aber sie hält. Andernfalls würde ichvorschlagen

    einen Backup (mittels Backup EXEC z.B.) von allen Mailboxen und vom Information Store zu machen. Wenn der neue Exchangeserver

    nachher gleicht heisst, wie der alte und auch in der selben Domäne ist, gibts keine Probleme.

     

    Gruss Houbi

×
×
  • Neu erstellen...