Jump to content

Xheon

Members
  • Gesamte Inhalte

    712
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Xheon

  1. Hast du das textfile einfach umbennent, wenn ja - dann ist es folgendes. Wenn du es eifach unbennenst, macht er was falsch mit der Codierung - gehe auf Speicher unter und dann script.bat und untern alle Dateien!! Wenn du das script via Benutzerkonto zuteilst musst du nicht \\%server%\netlogon\script.bat schreiben es langt nur script.bat! Hoffendlich hilfts!!
  2. Ist nur eine Arbeitsstation betroffen oder mehrer?? Stimmen die TCP/IP Einstellungen, DNS - SERVER etc?? Kannst du den Server anpingen von dieser Station aus?? irgendwas Installiert oder konfiguiert vor dem Problem?? Bitte mehr Infos danke
  3. Gehst auf verwaltung ->Computerverwaltung->System->Freigegebene Ordner->Sitzungen
  4. Oder Lade dir Regmon runter und schaue mit diesem Programm an - wechler Regestry eintrag er ändert für die QuickLaunch. Dann die NTUSER.dat mit regedt32 einlesen und den Schlüsses so setzten wie du es im Regmon gesehen hast!!
  5. Natürlich über die Funktion Profil kopieren wäre besser als von Hand, wegen den rechten
  6. Okey, eröffne einen neuen User log dich mit ihm ans System ein - aktiviere deine Funktion, melde dich ab - jetzt mit admin rein und sein Profil kopieren mit NTUSER.dat ins default user.
  7. Danke jetzt ist es klar, aber ich kann auch bei IP sagen, wenn repliziert werden muss - ist unter dem Sitelink bei Zeitplan ändern drin, oder???
  8. Und per lokalen Gruppenrichtline?? Kann mich errinnen eine solche Option gesehen zu haben, leider kann ich nicht nachschauen hab im geschäft nur NT, anyway!! Würde mal die mmc öffen und dieses Snap-in hinzufügen und mal durchforsten, dort hat es glaubs das was du suchst
  9. Ich Offline Daten sind auch draussen, man kann eine Home Version nicht mal in eine Domäne aufnehmen geht nicht!! Kann mir das schon gut vorstellen - anyway!!! Musst halt über den Gast arbeitet!! Sonst musst du halt eine ander Windows Version installieren!! W2k z.B.
  10. Der Path für diese QuickLaunch is ..\Anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\Quick Launch versuch doch diesen Ordner im ALL User oder Default User anzulegen und dort dann die ICONS rein welche du willst solte klappen. Zuerst würde ich es über den Default User versuchen!!
  11. Hast du zuhause XP Prof. ??? Ich vermute das ist der Grund dafür!! Home ist sehr abgespeckt worden, aber bin mir nicht sicher ob diese Option deaktiviert worden ist von MS - deshalp die frage wegen den Versionen!!
  12. Ich bereite mich momentat auf die 217 vor und habe mit den zwei Protokollen beim Replikationsverkehr mühe. Erste Frage: Welches Protokoll kann man verwenden für den Replikationsverkehr zwischen zwei Standorten in der selben Domain?? Das wär doch IP und SMTP?? Wenn ja wenn soll ich das IP Protokoll verwenden und wenn das SMTP?? (im bezug auf die Prüfung) Zweite Frage: Welches Protokoll kann man verwenden für den Replikationsverkehr zwischen zwei Domäne?? Das wär doch SMTP?? Oder bin ich auf dem Holzweg, thanks im Voraus Xheon
  13. Das Problem ist gelöst. Es ging eine weile bis mein neuer DNS Eintrag auf die Anderen übermittelt worden ist, deshalb würden meine Testmails immer an den alten Server gesenden, but anyway
  14. Also ich habe einen Exchange Server 2000 aufgesetzt und habe meinen Benutzer emailkonton verteilt. Desweiteren habe ich einen SMTP-Connector eingerichtet um die Mails, welche nicht für meine Domaine bestimmt sind, aufs Internet zu schicken. Das funktioniert bestens!! Aber mit den eingehenden Mails, habe ich Probleme. Habe mein Firewall konfiguiert dass er die Ports 110 und 25 zum Mailsserver weiterleitet. Desweiteren habe ich beim meinen ISP im DNS Server einen MX Eintrag gesetzt (mit höherer Priorität als der alte)und auf die Public IP des Firewall verwiesen. Wenn ich vom Internet, via Telnet die IP oder DNS Name abfrage (Port 25 und 110 so -> telnet mail.mydomain.com 25 ) Antwortet der Server bzw. habe eine Verbindung. Jetzt meine Frage muss ich auf dem Exchange Server noch etwas Installieren um die Mails abzufragen oder langt meine Konfiguration!! Thanks im Voraus Greets Xheon
  15. Wo war der Fehler?? Was hast du sonst noch gemacht damit es ging??
  16. @zuschauer wird automatisch gemacht!! Wichtig ist das die interne Schnittstelle keinen Gateway besitzt
  17. mmmh, ich habe es bei mir mit meinen Kabelmodem so gemacht und es klappt!!! Hast du sonst mal was verstellt oder wie??
  18. dann stimmt immer nicht was mit dem server??? Aber erlöst wennigsten die IP auf!!! Alles so gemacht wie gesagt???
  19. mach mal pathping bluewin.ch oder anderer Domain was kommt?? geht das Paket übder den Server ins Netz????
  20. Also zuerst konfiguieren wir die Netzwerkkarte: [*]Netzwerkkarte -> Internetverbinung Wie du schon gesagt hast auf DCHP stellen jetzt solltest du eine dynamische IP adresse bekommen, weiter hin solltest du unter Erweiterte TCP / IP Einstellung beim Register DNS das Häcken Adresse dieser Verbindung in DNS regestrieren entfernen, so dass Active Directory nur eine IP Adresse im DNS - Zone regestiert um fehlerquellen zu dezimieren. DNS - Server nur die IP deines Servers regestrien, keine weitere!! [*]Netzwerkarte -> Internes Netzwerk IP eingeben Subnetmaskeeingeben standartgateway freilassen weiter hin solltest du unter Erweiterte TCP / IP Einstellung beim Register DNS das Häcken Adresse dieser Verbindung in DNS regestrieren setzen, so dass Active Directory nur eine IP Adresse im DNS - Zone regestiert um fehlerquellen zu dezimieren. DNS - Server nur die IP deines Servers regestrien, keine weitere!! [/list=1] Konfiguration des DNS-Server!! Da dein Server ein DC ist besteht eine DNS-Zone, jetzt solltest du nur noch die IP's vom DNS Server des Internet angeben und das geht so!! Öffne die DNS Verwaltung -> Rechte Maustaste auf dem Server und dann Eigenschaften dann weiterleitung und die IP's eintragen!! wenn es deaktiviert ist lösche die Zone . - Ja die Zone Punkt dann schnell den DNS dienst neustarten und die Option ist freigeschaltet Überprüfe das nur ein Eintrag deines Server drin ist, es sollte die private IP sein nicht die vom Internet, somit lauft Active Directory immer noch richtig, mit zwei IP's können später Fehler auftreten Konfiguration des Routing und RRAS-Dienst: Offne die Konsole Routing und RRAS. Wenn der Dienst schon läuft gleich Grüner Pfeil beim Server Dienst, beende dieser so dass ein Roter erscheint. Jetzt Routing und RAS-Konfigurien - dann Internetverbindungsserver - dann Router mit Nat-Routing Protokoll einrichten - Jetzt wähle die Verbindung aus, welche zugang auf Internet hat und that's it!! Clientmässing: Standartgateway = Server IP DNS = Server IP
  21. Also zuerst gibt es 3 Arten von DNS-Server bzw. Zonen unter W2k [*]Primäre DNS-Zone: DNS-Datenbank mit allen Clients Clients können via DDNS regestriert werden Neue DNS-Einträge können auch via Hand hinzugefügt werden DCHP & WINS Server können Einträge vornehmen [*]Secundäre DNS-Zone Nur kopie einer Primären Zone keine Editirrechte, kannst kein Client via DDNS oder von Hand hinzufügen, dasselbe mit den DNS Einträgen Dient nur als Backup wenn der Primäre ausfällt, können keine neuen Information aufgenommen oder verändert werden bis der Primäre wieder online ist und diese Änderungen auf dem Primären durchgeführt werden [*]Active-Directory Der DNS Server muss auch ein DC Server sein Gleiche Grundfunktionen wie Primärer ausser jeder DNS- Server kann Änderungen vornehmen an der Zone!! D.h. fällt einer aus, können immer noch Informationen geändert werden. weiters: DNS-Datenbank ist teil der ADS-Datenbank Replikation wird verschlüsselt und via ADS-Replikation übermittelt. Sicher dynamische Regestrieung möglich. Client welcher änderungen vornehmen möchte (z.B: DCHP-Server, welcher die DNS-Namen bei Leasing von IP-Adressen regestriert), müssen Mitglied der Gruppe DNSProxy sein!! [/list=1] noch fragen???
  22. Xheon

    DC neu inst.

    Also vor du den neuen DC in die Domäne aufnimmst, oder bzw Installierst. Musst du die Rollen von Betriebsmaster auf den zweiten Transferien um die Domäne funktionstüchtig zuhalten. via dem tool ntdsutil musst du den domain name master infrastructure master PDC master RID master schema master auf den zweiten DC verschieben!!! Wichtig wenn deine Domaine nicht Master-Domaine ist. Also nicht ganz oben ist sondern eine tree - Domaine, darfst du nicht den domain name master und schema master verschieben!! Dann noch das hacken globaler Katalog setzten und den kaputten Domainencontroller im AD loschen und erst jetzt den kaputten DC wieder in die Active Directory aufnehmen!!
  23. Bitte poste doch einwenig mehr Infos??? Hast du auf dem ersten DNS Server eine Primäre Zone eingerichtet?? Oder eine Active-Directory Zone?? Musst der zweite DNS Server in der lage sein dynamische DNS zu regestrieren oder soll er nur ein Backup besitzen!! Aber sonst nur als Backup erstellst du eine neue Secundäre - Zone und gibst danach die IP vom Primären an. Oder stufe diesen Mitglieder Server zum einem DC hinauf (einfach in die aktuelle Domaine als zweiter DC Server und machst eine Active Directory Zone.
  24. Wird momentan nicht mehr lieferbarsein, weil die einen Rechtsstreit haben mit MS!! Aber ich habe mich mit dem Buch von Rainer Borell, Philipp Föckeler vorbereitet, ist auch noch lieferbar ISBN 3-8266-0960-3
×
×
  • Neu erstellen...