-
Gesamte Inhalte
131 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von BlackPixel
-
-
Schau mal hier => http://www.mcseboard.de/showthread.php?threadid=34953
Hab auch gedacht hatte es richtig ;-)
Lokal alle Ports, extern fester port 25...
Ich drück dir die Daumen!
Gruß Manfred
-
Hab alles so gemacht wie beschrieben, noch mal ein kurzes Resumè:
Zielsatz anlegen mit IP des Webservers (10.77.3.2) => I.O.
Neue Webveröffentlichung an Zielastz 1 mit org. Hostheader => I.O
dns Domain im eigenen DNS Eingetragen, wird im Intranet aufgelöst => I.O
Leider bekomme ich keinen Connect auf den Webserver. Muss ich noch Paketfilter oder sonstwas anlegen damit die Anfragen generell reinkommen?
Gruß Manfred
-
Lade Dir mal Hi Jack This runter => http://www.spychecker.com/program/hijackthis.html
und lass mal scannen. Poste das Result dann hier dann kann ich Dir weiterhelfen. könnte evt. eine dll oder ein plugin im I.E. sein.
Bitte tu noch nichts unüberlegtes mit diesem Programm, kann auch wenn es ungewollt ist schwere schäden anrichten!
Grüße Manfred
-
Übrigens:
Ereignisquelle: MSExchangeDSAccess
Ereigniskennung: 2114
Prozess STORE.EXE (PID=4136). Fehler bei der Topologieerkennung: Fehler 0x80040a02.
Das taucht erst auf wenn die Fritzkarte aktiviert ist, hatte die jetzt einige Zeit deaktiviert und nun wieder aktiviert und was passiert... wieder fehler. Ich denke das Problem werde ich erst mal hinten anstellen!
Grüße Manfred
-
:shock: :shock:
Wow, werd das testen sobald ich an den Server komme, bin gerade etwas "ausgelastet".
Dan Dir jedenfalls schonmal für den erstklassigen Support un ich meld mich sobald es läuft ;-)
Grüße Manfred
-
Jetzt gehts!
Problem:
Lokaler Port 25 Remote Alle, richtig sollte der Paketfilter aber Lokal Alle Rmeote 25 sein. Aber nun gehts. Dann kann ich mich demnächst an die eigentliche Arbeitet dieses Threads machen... -)
Grüße Manfred
-
Gerade hab ich noch gesehen was mir mein server schönes schickt:
Dies ist eine automatisch erstellte Benachrichtigung über den Zustellstatus.
DIES IST NUR EINE WARNUNG.
SIE MÜSSEN DIE NACHRICHT NICHT ERNEUT SENDEN.
Übermittlung an folgende Empfänger wurde verzögert.
-
Domainprep bracht nichts...
Im Exchange System-Manager kann ich unter /Server/S002PCR/Warteschlangen => SmallBusiness SMTP Connector (Virtueller Standardserver für SMTP) sehen. Rechtsklick verbindung erzwingen bringt unten als Status: Der Remoteserver hat auf einen Verbindungsversuch nicht geantwortet.
mit telnet mail.pc-reaktor.de 25 kann ich auch vom server aus wunderbar verschicken... warum lässt der ISA den Exchnage nicht raus?!?
-
Ja danke, war echt gut! Bin heut extra etwas früher raus und werd mich jetzt um den armen kleinen Exchange kümmern ;-)
-
Nein, Datenträgerkopie 2. Platte im gleichen Server :)
-
192.168 ist meine Fritze, hab die erst mal deaktiviert.
Hab die Regel erstellt, von lokal Outlook bekomme ich nachrichten hinaus ohne Probleme. Der Exchange versendet jedoch weiterhin nicht. Hier mal der Nachrichten status:
SMTP: Die Nachricht wurde weitergeleitet und zu Remoteübermittlung in die Warteschlange gestellt.
Das habe ich aus der Exchangeverwaltung/Nachrichtenstatus/Nachrichtenverlauf.
Die Nachricht hängt also wohl noch in der ausgehenden Warteschlange. Sehe ich das richtig?
Ereignissanzeige seit ISA installiert ist:
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: MSExchangeDSAccess
Ereigniskategorie: Topologie
Ereigniskennung: 2114
Datum: 06.06.2004
Zeit: 12:06:58
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: S002PCR
Beschreibung:
Prozess STORE.EXE (PID=4136). Fehler bei der Topologieerkennung: Fehler 0x80040a02.
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: MSExchangeDSAccess
Ereigniskategorie: Topologie
Ereigniskennung: 2102
Datum: 06.06.2004
Zeit: 12:07:16
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: S002PCR
Beschreibung:
Prozess MAD.EXE (PID=3060). Alle verwendeten Domänencontroller-Server reagieren nicht:
s002pcr.pc-reaktor.local
Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: MSExchangeDSAccess
Ereigniskategorie: Topologie
Ereigniskennung: 2114
Datum: 06.06.2004
Zeit: 06:08:21
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: S002PCR
Beschreibung:
Prozess WMIPRVSE.EXE -EMBEDDING (PID=1440). Fehler bei der Topologieerkennung: Fehler 0x80040a02.
Eventid meint:
- Error code: 0x80040a02 - This event can be caused by the evaluation version of SharePoint Portal Server. After this evaluation period has expired this event along with others are logged in your event log. See Q823722 for more details.
- Error code: 0x8007077F - No information.
Elliott Fields Jr (Last update 5/6/2003):
No Domain Controllers could be located for Directory Access.
Brauche ich SharePoint auf meinem Server. Bekomme ich das irgendwie runter?
Grüße Manfred
-
Schliesse mich da meinem vorredner an.
An deiner Stelle würde ich das teil nochmal platt machen, frisch hochziehen und erst ans Internet hängen wenn du alle patches von Microsoft drauf hast.
Schau Dich mal nach w32.sasser und w32.blaster um, gibts ein haufen Infos zu!
Gruß Manfred
-
Server steht wieder ISA läuft, Internet geht, Pop3 connector vom Exchange holt ab, nur versenden tut der Exchange nicht. Er connected normalerweise zum verschicken an meinen öffentlichen mail server (mail.pc-reaktor.de) per SMTP. Habe folgendes im Systemprotokoll was ich noch nachschauen muss:
Ereignistyp: Warnung
Ereignisquelle: smtpsvc
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 2012
Datum: 05.06.2004
Zeit: 18:47:06
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: S002PCR
Beschreibung:
SMTP konnte keine Verbindung zu DNS-Server '192.168.120.253' herstellen. Das verwendete Protokoll war 'UDP'. Der Server ist möglicherweise nicht verfügbar, oder der Zugriff darauf ist nicht möglich.
Woran kann das liegen das er nicht versendet?
Habe Paketfilter mit TCP port 25 ausgehend immer angelegt! Gruß Manfred
-
Also ich muss Waldi völlig recht geben. Es liegt meistens an den Herstellern Wwarum W-Lan als unsicher gilt. Bei Netgear und konsorten sollten mehr Sicherheitshinweise angebracht sein da wohl die meisten anwender WEP erst gar nicht einsetzen.
Sicherheitsrelevante Daten würde ich nicht über W-Lan machen wollen.
Aber zum bissle mailen und surfen ist es optimal!
Gruß Manfred
-
mus mit einer Diskette gebootet werden und fdisk /mbr ausgeführt werden. Ansonsten gibts krasse probleme mit dem verzeichnissdienst.
Betrifft Windows 2003 SBS Server mit IDE Plattensystem.
Hab das heute zur genüge getestet.
Wird FDISK nicht ausgeführt kommt folgende Meldung:
lsass.exe
Die Sicherheitskontenverwaltung konnte nicht initialisiert werden
nach bestätigung startet der server neu. Ebenso im Abgesicherten Modus. Die Meldung empfiehlt eine Verzeichnissdienst Widerherstellung, die aber bringt leider nichts!
Grüße Manfred
-
Ja, der lösungsweg wäre optimal, benutze meinen 2003 (noch) zusätzlich als Webserver, 4800 Files mit insgesamt 17 MB bracuehn da schonmal gute 55 Minuten...
Gruß Manfred
-
Hab gerade mein Image wiederhergestellt. Irgendwas hat meinem SBS nicht gutgetan. Hatte zuviele userenv und lsasrv im Ereignissprotokoll und schwerwiegende pobleme mit dem DNS.
Gibt es eigentlich einen konflikt zwischen DNS und ISA...?
Werd das ganze nochmal in aller ruhe durchgehen!
Grüße Manfred
-
Original geschrieben von Bronto2k
Hallo,
Also wenn die CD noch nicht mal anfängt sich zu drehen dann tippe ich auf tech. Defekt.
Oder du schmeißt das Gerät mal aus dem System und lässt es Windows neu erkennen.
Ciao
Denke auch eher an einen T. defekt. Proier von dem Laufwerk zu booten. wenn das nicht klappt ein fall für die Tonne. für schlappe 30 € bekommste mittlerweile schon DVD, ich würde da also nicht allzuviel Kraft investieren!
Gruß Manfred
-
Der ISA läuft auf dem DC.
Hab mittlerweile mal neu gestartet, ping vom client geht, aber ich hab momentan ein unsauberes Ereignissprotokoll. Ich werd das erst mal bereinigen und mich dann nochmal melden falls es imer noch nicht geht!
Grüße Manfred
-
Das ist so nicht richtig. Als erstes habe ich die Premium CD eingelegt und aus /i386/winnt32.exe
Danach läuft eine Updateinstallation durch. Beim ersten Start des Servers MUSS der Server neu aktiviert werden, und zwar mit der Lizenz des Premium Servers. Ich habe hier also einen Liznesierten Premium Server und der Support kann weitergehen :)
Grüße Manfred
-
Vom Client funktioniert auch kein
telnet mail.pc-reaktor.de 110
obwohl telnet ebenfalls in der regel als freigabe steht...hilfe!!!
Grüßle
-
Ok, ISA läuft, die Clients sind soweit wieder mi I-Net versorgt. Nur damit alle bescheid wissen: Der ISA server liegt als Standalone Product auf CD der Premium Version des SBS vor und kann auch auf einem STD SBS installiert werden.
Nun zu meinem Problem:
Site und Inhaltsregeln sind definiert, Protokollregeln für HTTP FTP SMTP und POP sind angelegt. Ich komme zwar ins Internet, mein kleiner Exhange verschickt aber nicht mehr, per pop3 Connector holt er auch nicht mehr ab => Socketfehler
Ist bestimmt nur ne kleinigkeit, oder :D
Gruß Manfred
-
Ein router bringt auch noch den Vorteil mit sich das Dein PC nicht an sein muss damit deine Kinder Surfen. Kleiner Stromkostenfaktor ;-)
Gruß Manne
-
Bin ein IE, Netscape, Mozilla, Firefox nutzer, eben auch weil ich Websites erstelle, muss ja das ganze auch mit anderen Browsern wenigstens mal gesehen haben ;-)
Gruß Manne
So geht's Fax mit SBS 2003 und der Fritzcard
in Tipps & Links
Geschrieben
Zwecks abgehender MSN:
Rechtsklick Arbeitsplatz/eigenschaften/Hardware/Gerätemanager
Dann auf das Modem das das Fax benutz, eigenschaften da gibts doch die erweiterten AT Befehle:
S49=<MSN> bedeutet nimm nur anrufe auf dieser msn an
S50=<MSN> bedeutet nimm diese nummer als Absenderkennung.
Mehrer AT befehle sind Durch ; zu trennen!
Haff das war gemeint ;-)
PS: Gilt soweit ich weiß nur für Fritzes Karte!
Gruß Manfred