Jump to content

BlackPixel

Members
  • Gesamte Inhalte

    131
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BlackPixel

  1. internen Domäne gehört.

     

    Hab nen PDA und bin viel unterwegs. Nun möchte ich gerne von ausserorts die Emailadresse des PDA´s abhohlen. geht soweit auch. Kurz noch Daten:

     

    Win 2k3 SBS, ext. Domäne http://www.pc-reaktor.de int. Domäne pc-reaktor.local, von meinem Standort werden emails über meinen Webhoster per SMTP versand aufgrund von Wählverbindung

    Emailadresse des PDA pda@pc-reaktor.de

     

    Ich kann nun EMails empfangen, kein problem, allerdings wenn mir jemand von meinem Standort mailt bekommt der Absender ein Unzustellbarkeitsbericht meines Exchange. Logisch, Exchange erkennt die Domäne und möchte intern zustellen. Aber Emails an die Adresse sollten gleich per SMTP verschickt werden. Ist bestimmt keine große Sache (wenn man weiß wie :) )

     

    Dank euch schonmal fürs Antworten!

     

    Grüße Manfred

  2. Hallo Community,

     

    k.A. ob das Thema hier reinpasst, ich hoffe es.

     

    Unser Unternehmen hat sich für die Datenspeicherung zu einem NAS system entschieden. Prinzipiell ist das nicht die schlechteste Lösung, bedauerndereise haben wir uns mit dem falschen Partner zusammengetan. Nun haben wir von Allnet 2 ALL6200 Starage Kisten mit je 120 Gig hier stehen. Auch nach Firmwareupdate und allem mögliche sind wir mit diesem Geräten sehr unzufrieden.

    Nun muss ich eine neue Lösung finden. Mir sticht sehr der neue 200d von IOMEGA mit 320 Gig ins auge. Kleinen Gehäuse, Raid und Windows 2003 Storage Server.

    Mir gefällt das zum einen sehr gut wegen dem Windows server, AD funktionalität usw, bei den Allnet ist ja Linux drauf, das heisst für mich als Admin keine Chance mit AD benutzern, muss alles selbst angelegt werden. Aber das mal nur nebenbei.

    Nun werde ich mit dem Iomega ein kleines Problem bei der Geschäftsführung haben: Der Preis. mit 1399 exkl MwSt nich gerade ein schnäppchen (Preis/Leistung mit Sicherheit günstig, jedoch nicht vom Anschaffungspreis).

    So etwas kann man doch mit Sicherheit auch selber bauen.

    Für die vorhandenen NAS Server hatte ich ein Budget von, naja, sagen wir mal sehr wenig.

    Habt Ihr erfahrungen mit NAS, fertig oder selbst gebastelt, was könnt Ihr mir empfehlen? Wie gesagt, kleines Unternehmen ohne großes Budget.

    Bin wirklich für jeden Tip und für jede Idee Dankbar.

     

    PS: Unser Serverschrank ist leider ausgebucht, 19" lösungen stehen nicht zur Debatte...

     

    Grüße Manfred

  3. Hallo Leute. Folgendes bedenkliche problem: Ich bekomm jeden Tag eine Email vom Server:

     

     

    Warnung auf S002PCR um 15.07.2004 14:17:40

     

    Eine große Anzahl Nachrichten wartet in der Sendewarteschlange des E-Mail-Servers.

     

    Überprüfen Sie, ob Sie eine Verbindung zum Internet haben. Wenn Sie Websites anzeigen können, wenden Sie sich an Ihren Internetdiensteanbieter, um zu prüfen, ob ein Problem mit dem E-Mail-Server besteht.

     

    Mit Hilfe des Änderungstasks für Warnmeldungen kann diese Warnung im Monitor- und Berichterstattungstaskpad des Serververwaltungsmonitors deaktiviert werden oder ihr Schwellenwert geändert werden.

     

    Komischerweise ist das Datum Immer um 15.07.2004 14:17:40

     

    was hat dies genau zu bedeuten. Sind seit dem die Nachricten drinn? Wo gibt es ein genaues Log über den SMTP verkehr?

     

    Gruß Manfred

  4. Hallo!

     

    Eine fehlerhafte win2k Installation deutet meist auf defekte Hardware hin. Hatte mal so einen Fall. Nach dem Formatieren der Platte fing er an dateien zu kopieren und blieb schliesslich immer bei einer ebstimmten datei Hängen.

     

    Hab natürlich gedacht das wird das CD-Rom sein, wasn auch sonst. Pech gehabt, weder CD-Rom noch Platte noch Kabel. Das Mobo war schrott. War damals ne Lieferung von Biostar. Von 5 Mobos wiesen 3 das gleiche Problem hin. Umtausch kein Problem.

    Andere Systeme liessen sich übrigens auch installieren!

     

    Grüße Manfred

  5. Folgende Situation:

     

    Entfernter Webserver, Linux bei Puretec. Dieser Server legt wöchentlich ein Backup aller Datenbanken und aller html files in ein verzeichniss ab das per FTP erreichbar ist.

     

    Nun die Frage, soll ich den Linux schieben lassen auf meinem 2k3, oder soll ich den 2k3 per FTP abholen lassen?

     

    Mit was kann ich das realisieren das er immer abhohlt. ausserdem sollen dann 6 Wochenalte dateien automatisch gelöscht werden. Hat sowas schonmal jemand gemacht?

     

    Grüße Manfred

  6. Hardware kann nicht ausgeschlossen werden, evt. aber aucu verdreckte lüfter die nicht mehr so kühlen wie sie sollen. Evt. Ram kaputt. Wenn es ein Kundenrechner ist schnapp dir doch mal ne neue HDD bau die kurzzeitig da ein, installier win98 und dann weisst du woran es passiert.

    Einfach drüberinstallieren, davon halte ich nicht allzuviel!

     

    Grüße Manfred

  7. Hallo Kerstin!

     

    Eigentlich nicht dafür ist es jetzt zu spät! Im Isa Server sind meist 2 Nics enthalten, die eine steuert den Internetzugang per DSL und die andere ist fürs intranet. Alle Clients verwenden dann den ISA Server als Proxy und Du kannst auf einen herkömmlichen Router verzichten!

     

    Grüße Manfred

  8. Original geschrieben von Damian

    @ BlackPixel

    Zur Grafik: das ist ja PC-Arbeit in Cinemascope-Format. Geht das nicht auf den Hals, immer wie beim Tennis hin- und herzuschauen? :D

     

    Naja, am Anfang schon, aber man gewöhnt sich dran. Und wie. Du glaubst gar nicht wie ich der Arbeit Fluche weils dort "nur" 1600x1200 gibt ;)

     

     

    Original geschrieben von NightFlight

    hi manfred,

     

    falls du noch eine kategorie mit 1400x1050 einfügen solltest, kannst du dann für mich mitclicken ... ;-)

     

    mit nem netten gruß

     

    Hmm... deutsch ist das Maß aber auf keinen Fall *lach*

     

    Grüße Manfred

  9. Nene, kein Plasme Dinger, ich arbeite in der IT Branche und bin kein scheich *gg*

     

    Sind 2x 21iger Röhren nebeneinander verdaddelt. Ist ganz Praktisch beim proggn oder in Photoshop, hast halt massig platz ;-)

     

    Bei dem Bild geht irgendwie der Effekt verloren musste es auf 480 schrumpfen :D :D

    post-15513-13567389177107_thumb.jpg

  10. Ok, steinigt michm nacht was Ihr wollt, aber ich muss das jetzt einfach Wissen.

    Ich arbeite teilweise noch als Homepagebastler in der Firma, einige Projekte laufen noch unter 800x600, die meisten jedoch ab 1024.

     

    Ich selber benutz in der Firma nen netten Moni mit 1600x1200, zuhause durfte ich mir einen Arbeitsplatz mit Doppelmoni und ner auflösung von 3200x1200 aufbauen (meine Frau hats erlaubt :D )

     

    Aber was fahrt Ihr so für auflösungen und was für Glotzröhren stehn bei Euch?

     

    Grüße Manfred

  11. Hallo Leute, folgende Frähge:

     

    Auf Exchange 2k3 3 Domains:

     

    Domain1.de

    Domain2.de

    Domain3.de

     

    Exchange sendet über Puretec per SMTP Connector. Empfangen wird mit POP3Connector.

     

    Unsere Hauptdömäne ist domain1.de Wir haben einen Mitarbeiter der Eine Emailadresse bei Domain2.de und Domain1.de hat. Wie kann ich es erreichen das er bei sich im Outlook den Absender angeben kann? Hab ja nur 1 exchange. Direkt versenden möchte ich nicht, sollte der Exchange übernehmen!

     

    Danke für eure Hilfe!

     

    Grüße Manfred

  12. Hallo!

     

    Ich schliesse mich meinem Vorredner an. Programme auszulagern macht wenig sinn. Ich würde in deinem Falle 10 Gig Windows und den Rest für Daten aufteilen. Alle Programme nach C installieren und die Eigenen Dateien auf D:

     

    Die Outlook PST würde ich ebenfalls auf D auslagern.

     

    Dann machst DU regelmäsig von C: ein Image und bist glücklich ;-)

     

    Grüße Manfred

  13. Wurde das setup komplett abgeschlossen. Hast Du danach die Ereignisanzeige gecheckt? Hört Sich für mich auch eher nach einer BIOS Meldung an.

    Überprüfe mal die Einstellungen zwecks booten in Deinem BIOS

     

    Ist da ein Raid controller mit mehreren platten? Du kannst auch mal testweise mit ner Win98 Disk starten und fdisk /mbr machen, mit der Win2k CD starten, in die Reperaturconsole gehen und fixboot probieren!

     

    Grüße Manfred

×
×
  • Neu erstellen...