Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. Auf dem Exchange läuft ein Wireshark mit, der den Port25 Verkehr mit dem Router mitschreibt

     

    Da reicht es aber das SMTP-Logging zu aktivieren - http://blog.sbspraxis.de/exchange-2003-logging-des-virtuellen-smtp-server-aktivieren-p125/

     

     

    Domain meineFirma.de, gehosted bei 1und1, MX-Record geändert auf meineFirma.dynalias.org

     

    Vermutlich liegt da das Problem. Ist ein Krücke die funktionieren kann, aber nicht muss.

     

    LG Günther

  2. Also ohne Häkchen werden Mails nach 90 Tagen aus "Gelöschte Elemente" permanent gelöscht

     

    Das heißt, dass die Element aus dem Datenbankpapierkorb gelöscht werden und nicht aus dem Outlook Ordner gelöschte Objekte.

     

    Wenn ein User eine E-Mail löscht, dann landet sie im Normalfall im  Ordner gelöschte Elemente. Wenn es auch aus diesem gelöscht wird, dann landet es im Datenbankpapierkorb und erst hier gilt dann z.B. die Regel ".. erst nach Sicherung löschen".

     

    Was du tun musst, ist eine Regel im Postfachmanger zu erstellen, hier ein Beispiel - http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03001/ex03001.html

     

    LG Günther

  3. Wir versenden email über smarthost über hosteurope.de

     

    Mit den Smart Hosts großer Provider kann es immer wieder zu Problemen kommen, wenn einer der Relay Host auf einer Black List landet.

     

    Wesentlich sicherer funktioniert der direkte Versand, wenn der DNS (PTR usw.) korrekt konfiguriert wird. Um genauer auf dein Problem einzugehen, müsste man wissen, was genau im NDR steht.

     

    LG Günther

  4. Hallo.

     

     

    dann musst du nur einmal lesen, was unter Anmerkungen angeführt ist.

     

    Warum machst du nicht das was dir geschrieben habe? Da steht doch klar: "fuer Aktivierung ECHO entfernen, ansonsten nur Anzeige" - also entferne an der Stelle "do echo rd /s /q "%Loesch%\%%i"" den Befehl echo, und es wird klappen.

     

    LG Günther

  5. wie kann ich ihm sagen das er nach 3 tagen die alten löscht?

     

    Wenn du den kompletten von mir geposteten Script benutzt und ihn 1:1 übernommen hast, dann musst du nur einmal lesen, was unter Anmerkungen angeführt ist.

     

    Wenn du diesen Script nicht verwendest, dann musst du uns mehr Infos liefern.

     

    LG Günther

  6. einen Benutzer im AD erstellen, inkl. Postfach und dann im Exchange in der Verwaltungskonsole auf diesem Postfach Berechtigungen setzen

     

    Der Benutzer kann selbst einen Kalender freigeben und seite Outlook 2003 kann man in der Kalenderansicht freigegebene Kalender hinzufügen. Da ist es nicht mehr notwendig und auch nicht sinnvol eine freigegebenes Postfach hinzuzufügen.

     

    LG Günther

  7. Wir reden hier von gerade mal 25 Vm´s was soll das erst werden wenn es mehr werden

     

    Und die werden alle repliziert? Wenn ja, dann wird vom RAID Controller und Plattensystem einige abverlangt.

     

    Ich würde einmal mit diesem Tool testen und überprüfen, ob deine Hardware überhaupt in der Lage ist die Last zu verkraften - http://www.server-talk.eu/2013/05/24/der-hyper-v-replica-capacity-planner/

     

    LG Günther

  8. wenn ich die Domäne genau identisch aufbaue und die selben Benutzernamen verwende

     

    Auch das ist eine Neuinstallation. Namen sind für das AD wie Schall und Rauch. Mit anderen Worten. Auch bei dieser Art der Namensgebung für das AD sind die Clients aus der alten Domäne zu nehmen und in die neue Domäne (wenn auch gleicher Namen) neu aufzunehmen.

     

    LG Günther

  9. Wobei ich mir ja irgendwie immer nicht vorstellen kann, dass global agierende unternehmen wie Kaspersky es nach Monaten nicht hinbekommen.

     

    Du hast nun doch auch schon einige Betriebssystemwechsel oder den Wechsel von großen Programmsuiten hinter dir. Und war es nicht jedesmal so, dass die Hersteller der Zusatzprogramme immer so tun, als wären sie total überrascht von der neuen Version. ;) Und gerade die 3 Ampelfarben tun sich da jedesmal besonders hervor.

     

    LG Günther

  10. Hallo.
     
     

    also ich verwende keinen eigenständigen Server

     
    Dann hast du eindeutig die falsche Version gekauft. Wenn du die 3 oder 4 PCs zentral verwalten willst, dann würden die Worry Free Business Security Services passen http://www.trendmicro.de/produkte/worry-free-business-security-services/index.html
     
    Die Version, die du gekauft hast setzt einen Server voraus, der ständig läuft.
     
    LG Günther

  11. Anscheinend hast du hier wirklich ein kräftiges Durcheinander bei der Installation geschaffen.

     

    Deinstalliere einmal alle Versionen und installiere neu am Server. Lies dir aber vorher einmal das Handbuch durch. Wenn man danach vorgeht, kann eigentlich nichts passieren.

     

    An wen hast du dich beim Support gewandt? Die reagieren sehr schnell auf E-Mail, und sprechen alle deutsch. So viel ich weiß sitzen die in Irland, der deutsprachige Support ist aber nur mit Mitarbeitern aus DACH besetzt.

     

    LG Günther

×
×
  • Neu erstellen...