Jump to content

Snowman_24

Members
  • Gesamte Inhalte

    257
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Snowman_24

  1. Hallo miteinander, hier noch eine andere Sache, mit der ich nicht wirklich zurecht komme. Ein Kunde hat einen neuen Server bekommen - Terminalserver 2012 R2 - mit Office 2016. Bisher hatte der Kunde nur einzelne Windows 7 Arbeitsplätze auf denen jeder Mitarbeiter lokal gearbeitet hatte. Kurz um, eine Mitarbeiterin bekommt monatlich Emails mit einem Link darin, wo sie die Rechnungen eines Lieferanten abrufen kann. Klickt sie auf den Link, öffnet sich eine Webseite mit Benutzer und Kennwort-Abfrage auf der Seite. Auf den Windows 7 Rechnern hatte sie die Daten einmalig eingegeben und sie waren sofort, ohne abzufragen, ob die Eingaben gespeichert werden sollten, gespeichert. Sie musste also nur noch jeweils auf den Link in den Emails klicken und dann standen auch schon die Daten in den Feldern, so dass sie nur noch "Login" klicken musste. So, das klappt auch bei jedem weiteren Windows 7 Rechner noch, die noch bei dem Kunden stehen (welche nur noch RDP-Verbindungen aufbauen). Auf dem Terminalserver werden die Benutzerdaten nicht gespeichert. Gehe ich jedoch auf eine Webseite, wie z.B. GMX oder ähnliche, bekomme ich im IE unten die Abfrage, ob Benutzername und Kennwort gespeichert werden sollen. Das klappt dann auch. Nur auf dieser einen Webseite eben nicht und hier kommt auch auf den Windows 7 Rechnern nie die Abfrage, ob die Daten gespeichert werden sollen, sind sie aber nach einmaliger Eingabe automatisch. Im IE ist unter AutoVervollständigen alles aktiviert auf dem Terminalserver. So und jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Das dumme ist, dass die Benutzerdaten sehr aufwendig sind - ein perfektes Passwort eben. :) Habt Ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Grüße Marcus
  2. Hallo miteinander, ich wende mich an Euch, weil ich seit ein paar Tagen mit der Sache "SBS 2011" und Autodiscover so mein Problem habe. Ich weiß nicht, wieviele Threads ich schon gelesen habe, aber irgendwo habe ich da wohl etwas überlesen oder ich habs einfach nicht verstanden. Könnt Ihr mir bitte kurz behilflich sein? Also ich fange mal an: Ich habe hier meinen SBS2011 stehen, auf dem mehrere Benutzerkonten mit Email-Adressen und unterschiedlichen Email-Domänen (Domänen direkt über die Exchange-Konsole) eingerichtet sind. Der SBS 2011 kann von außen über eine feste IP, welche beim Provider durch eine Subdomain "ersetzt" wird (https://remote.meinsbs.de) auch wunderbar erreicht werden. Ein Iphone und auch ein Laptop mit Outlook 2010 kommuniziert damit hervorragend - jedoch ohne der zusätzlichen Funktionen, wie den Abwesenheitsassistenten, da ja das autodiscover nicht funktioniert. Über startssl habe ich mir ein SSL-Zertifikat geholt, welches auf dem SBS eingerichtet ist und welches ich jährlich verlängere. So und nun habe ich einen Rechner mit Office 2016 - sprich Outlook, der ohne Autodiscover nicht mehr eingerichtet werden kann, - welcher nicht bei mir direkt in der Firma steht und leider auch nicht hier hergebracht werden kann. Ich bin nach dieser Beschreibung auch schon vorgegangen http://www.thirdtier.net/2011/06/setting-up-autodiscover-for-sbs-2011/ Der DNS-Eintrag ist eingerichtet und laut https://testconnectivity.microsoft.com/ funktioniert er auch. Outlook 2016 lässt sich aber nicht einrichten, hier kommt die Fehlermeldung: An Exchange ActiveSync-E-Mail-Server anmelden (EAS): Der Server wurde nicht gefunden. In den Servereinstellungen bei Konto hinzufügen gebe ich "remote.meinsbs.de" ein, das ist doch richtig, oder? Oder ist das schon mein Problem? Bitte wirklich um Hilfe. Vielleicht übersehe ich einfach irgendwo einen Punkt. Danke vielmals für Eure Hilfe. Grüße Marcus
  3. Hallo nochmals zusammen, vielen Dank für Eure Nachrichten und Antworten. Nachdem jetzt ein bisschen Zeit vergangen ist und sich etwas in der Firma "getan" hat, werden jetzt die Rechner nun doch gegen Thin-Clients in naher Zukunft ersetzt. Bis dahin habe ich jetzt einfach einen standard-Benutzer mit keinen Rechten angelegt, über den sich alle Mitarbeiter im Netz anmelden. Diesem Standard-Benutzer habe ich ein "servergespeichertes Benutzerprofil" zugewiesen, welches nichts mehr enthält, als eine Autostart-Funktion des RDP-Clients, welcher auf dem Desktop liegt. Ich weiß, das ist recht "pfuschhaft" gestrickt, aber es ist ja auch nur übergangsweise. Danke Euch nochmals... :) Grüße Marcus
  4. Hallo miteinander, ich wende mich an Euch mit einem sehr seltsamen Phänomen auf einem von zweien Terminalservern. Kurz zur Netzwerkbeschreibung: - Physische Maschine 1: SBS 2011 (= zugleich der Druckserver) 12 Drucker eingerichtet (Netzwerkdrucker von Ricoh) - Physische Maschine 2: Server 2012 R2 HV 3 VM's - 2 davon Windows Server 2008R2 Remotedesktopserver - TSFarm über Verbindungsbroker. Das klappt auch alles hervorragend. Den Benutzern werden die Drucker, je nach Einsatzort, per Gruppenzuordnung und GPO zugewiesen, was auch perfekt funktioniert. Beide Remotedesktopserver sind fast identisch aufgebaut, lediglich der RDP-Srv 1 ist zugleich der Lizenzserver und Verbindungsbroker, ansonsten ist alles identisch. Jetzt bekomme ich von manchen Benutzern die Nachricht, dass sie ab und zu alle ihre zugewiesenen Drucker sehen und dann wieder nicht. Ich konnte das jetzt nachvollziehen, in dem ich mich einmal direkt auf dem RDP-Srv 1 und dann auf dem 2-er über die Console mit dem jeweilige Benutzernamen eingeloggt habe. Auf dem RDP-Srv 1 klappt alles perfekt, auf dem 2-er leider nicht. Beispiel Benutzer Beatrice: Von den Ihr 5 zugewiesenen Druckern, sieht sie nur 2 davon auf dem RDP-Srv2, auf dem 1-er sieht sie alle. Versuche ich bei Ihr die fehlenden Drucker per "Netzwerkumgebung - Auswahl des SBS 2011 - Druckerauswahl" zu "Verbinden", bekomme ich die Fehlermeldung: Druckerverbindung herstellen - Druckerverbindung kann nicht hergestellt werden. Es wurden keine Drucker gefunden. Der Drucker taucht aber dann unter "Geräte und Drucker" auf, bis zum nächsten Ab- und wieder anmelden. In den Ereignisprotokollen finde ich hierzu keine Einträge. Alle Drucker wurden als "Administrator" auf den beiden Servern installiert und sie funktionieren auch einwandfrei, sowohl vom RDP-Server 1 und 2, nur eben nicht bei allen Benutzern auf dem 2. Server. Könnt Ihr mir soweit folgen und habt Ihr ein Rezept für mich, was ich da tun kann? Das ist doch wieder der Wahnsinn. Danke vielmals. Grüße Marcus
  5. Hallo, oder könnt Ihr mir sagen, wie oder wo ich mich hinwenden kann, damit ich eine Lösung bekommen kann? Grüße und Danke Marcus
  6. Jan, danke danke danke :) Jetzt kann das Wochenende kommen. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Grüße Marcus
  7. Hallo Jan, vielen Dank für Deine superschnelle Antwort. Ich habe gesucht, aber da gabs dann viele Aussagen, wo ich mir einfach nicht mehr sicher war. Eines noch kurz, für den SBS 2011 brauche ich natürlich auch die User-CALs für jeden User - also zusätzlich zu den 2012er User-CALs? Grüße Marcus
  8. Hallo miteinander, ich habe leider zu meiner Angelegenheit keine wirkliche Antwort finden können, daher meine Frage an Euch: Kunde hat einen SBS 2011, welcher problemlos läuft, jedoch die Hardware am Ende ist. Aus diversen Gründen (externe Erreichbarkeit von zuhause), soll dort in naher Zukunft ein Terminal-Server zum Einsatz kommen. Nun ist die Überlegung welche, einen "größeren" Physischen Server anzuschaffen, diesen als HV laufen zu lassen (Server 2012R2) und da drauf einmal den SBS 2011 und einen Terminal-Server (2012 R2) laufen zu lassen. A.) ist es überhaupt "erlaubt", den SBS 2011 als VM laufen zu lassen? B.) welche Lizenzen/CAL's benötige ich? Benutzer: derzeit noch 4, werden aber 12 werden. Office soll Office Standard 2013/16 zum Einsatz kommen. Herzlichen Dank im Voraus. Grüße Marcus
  9. Hallo miteinander, ich habe vielleicht gleich ein paar Fragen an Euch und bitte Euch, meiner Sache kurz anzunehmen, oder mir einen Tipp zu geben. Folgende Konstellation: 1x SBS 2011 Server mit vielen Benutzerkonten - Servergespeicherte Benutzerprofile, Umleitung der Eigenen Dateien (redirected Folders - SBS) 2x Terminal-Server Server 2008R2 (VM's unter Server 2012 R2) 10 Windows 7 Clients mit Office usw. 20 ThinClients (Windows 2009 - XP) Derzeit arbeiten wir hier im "Mischbetrieb", sprich manche Benutzer arbeiten an den ThinClients über RDP auf dem TerminalServer und manche Benutzer auf den Windows 7 Clients direkt lokal. Es wird in den kommenden Wochen eine Verwaltungs/Warenwirtschaftssoftware eingesetzt (zusätzliche VM), welche aber nur noch auf dem Terminalserver installiert werden soll. Die Windows 7 Clients sollen dann auch alle auf den Terminal-Server zugreifen und genau hier bin ich jetzt bei dem Problem. Wenn sich ein Benutzer an den Windows 7 Clients anmeldet, wird auch hier schon das komplette Benutzerprofil auf den Windows 7 Client geladen - sprich auch Dateiverknüpfungen auf dem Desktop usw. Wie kann ich nun die Windows 7 Clients "umbauen", damit diese eigentlich nur noch als "stumme Diener", den jeweiligen Benutzer anmelden lassen und anschließend auf dem Desktop eine RDP-Verknüpfung zur Verfügung stellen bzw. sogar noch schöner, die RDP-Sitzung sofort automatisch öffnen (evtl. einfach nur in Autostart?)? Ist das so machbar? Warum ich die Windows 7 Clients nicht alle sofort gegen ThinClients ersetze, ist eine Kostenangelegenheit. Danke vielmals im Voraus Grüße Marcus
  10. Hallo, hoppla, das habe ich ganz vergessen zu schreiben. Also anfangs war laut Deines Links, die SMB-Signierung beim SBS 2011 noch auf standard-Einstellung. Da war das Problem, dass es ab und zu nach dem Server-Neustart funktionierte und nach wenigen Tagen eben nicht mehr. Hier habe ich natürlich auch versucht, die SMB-Signierung komplett abzuschalten, was jedoch keinen mehr-Erfolg brachte. Mittlerweile ist es so, dass ich die Signierung, wie im Link beschrieben, als eigene Gruppenrichtlinie angelegt habe und nur dem SBS 2011 (DC) zugeteilt habe - sprich so eingestellt, wie im ToDo des Links. Auch danach war das Problem mit dem "alten" MFP noch vorhanden. Irgendein Techniker von Ricoh meinte mal, der alte Infotec ist nicht unbedingt für den Server 2008 R2 geeignet. Daher wurde dann auch der MP C2051 aufgebaut, der auch bei anderen Kunden von mir steht und noch nie Probleme gemacht hat. Leider, wie oben beschrieben, ist bei diesem Gerät nach sehr kurzer Zeit die Netzwerkschnittstelle ausgefallen. Scannen war aber auch von diesem Gerät nicht möglich - zu jedem Gerät im Netzwerk ja (NB, PC, NAS), jedoch nicht zum SBS. Was ich an der ganzen Sache überhaupt nicht begreife, ich habe doch im August dem Ordner, in den die gescannten Dokumente abgelegt werden, einfach nur ein paar Rechte (Benutzerkonten) mehr gegeben und seither funktionierte es nicht mehr. Grüße Marcus
  11. Hallo, ich weiß, ich möchte auch wirklich nicht nerven. Hat denn niemand von Euch eine Idee? Ich würde gerne weitersuchen, nur habe ich wirklich überhaupt keine Idee, wo ich anfangen soll oder kann. Danke vielmals Grüße Marcus
  12. Hallo miteinander, ich muss jetzt dieses Thema wieder rauskramen, da ich bis heute nicht wirklich weitergekommen bin. Folgendes wurde zwischenzeitlich gemacht: MFP von Infotec wurde gegen Ricoh Aficio MP C2051 ersetzt - Scannen war nicht möglich - jedoch auch nach einem Tag nicht mal mehr über das Netzwerk ansprechbar - Mainboard im Drucker defekt. Am vergangenen Montag wurde dann letztendlich ein neues Gerät vom Büroservice geliefert (ist ja gemietet). Es steht nun dort ein Ricoh Aficio MP C2011 - nagelneu. Auch hier das gleiche, Scannen über SMB nicht möglich. In der Zwischenzeit wurden in den, über VPN angebundenen Außenstellen noch weitere Ricoh Aficio SG3110SFNw angebunden, welche problemlos auf den Server per SMB die gescannten Dateien ablegen können. Zum lokalen, neuen MFP: Ich habe dort folgendes probiert, was aber alles nichts gebracht hat: - IP-Adresse des MFP geändert, - statt des DNS-Namen im "Adressbuch" (Scan-Eintrag zu SMB) des Servers, die IP-Adresse des Servers im Pfad eingetragen, - Domäne in den Einstellungen des MFP eingetragen und wieder ausgetragen, - Windows Firewall des SBS2011 deaktiviert, Und jetzt kommt der Hammer und ich kann es mir nicht erklären. Das Problem war ja schon die ganze zeit, dass ich beim Anlegen des "SCAN-Adressbucheintrages" beim Klicken des "Buttons" "Netzwerk durchsuchen", immer die Fehlermeldung bekommen habe, dass das Netzwerkgerät nicht verfügbar ist. Wenn ich hier den DNS-Namen z.B. eines Windows 7 Clients eingetragen habe, konnte ich zumindest den "Client" als solches selbst anzeigen lassen und es kam zu keiner Fehlermeldung, dass das Netzwerkgerät nicht verfügbar wäre. Also habe ich einfach versuchsweise, dem Server (SBS2011) eine zusätzliche IP-Adresse in den LAN-Einstellungen gegeben und diese im MFP als Pfad eingetragen - was soll ich sagen, damit klappts - absolut problemlos. Der Server selbst hat normalerweise die feste IP: 192.168.1.100 (ich weiß, das ist keine gute Adresse, aber das Netzwerk ist immer weiter gewachsen und anfangs stand da mal ein einfacher Speedport als Router - die IP wurde seither nicht mehr verändert) Diese Adresse habe ich auch eingetragen gelassen und noch die 192.168.1.99 hinzugefügt. Mit der 192.168.1.99 klappts jetzt einwandfrei. Und ich stehe jetzt vor einem absoluten Rätsel. Könnt Ihr mir Helfen? Danke vielmals Grüße Marcus
  13. Hallo und Guten Abend/Morgen, ich habe ein Problem mit einem WINS-Server, welcher auf einem SBS 2011 installiert ist. Der SBS2011 steht in einer Zentrale, zusammen mit einigen Windows 7 Clients, sowie über mehrere LANCOM-VPN-Router verbunden, auch noch einige Clients. Ich habe bei allen Clients und in den VPN-Verbindungen der LANCOM-Router den WINS-Server im Eintrag NBNS eingetragen. Leider kann ich weder an den externen Clients das interne Netzwerk, bzw. den eigentlichen Server sehen, sondern nur den Client als solches selbst und den Upnp-Drucker. Auch im internen Netzwerk sehe ich zwar alle Clients in der "Zentrale", wie auch den Server und einige Drucker selbst, aber auch nicht die externen Clients. Jetzt bin ich eher zufällig darauf gestoßen, dass der WINS-Server seine eigene IP-Adresse "verändert", wie auch immer. Der sog. "Haupsuchdienst" nimmt auf einmal irgendwann eine IP-Adresse an, zwar auch aus dem Bereich des internen Bereichs, jedoch eben nicht mehr die eigentliche Adresse des SBS selbst. Ich habe dann auch die "neue" Adresse des WINS-Server "gefunden" (ipconfig /all): Es handelt sich um die Adresse: Routing und RAS -> Server -> IPv4 -> Allgemein -> Schnittstelle "Intern". Der SBS, wie auch alle Clients, haben aber fest zugewiesene Adressen, der DHCP-Server ist zwar aktiviert, aber wird nicht genutzt. Ich denke jetzt mal, so kann der WINS-Server nicht korrekt arbeiten, wenn er seine eigene IP ändert. Was ich rausfinden konnte: beende ich den Routing und RAS-Dienst, anschließend den eigentlichen WINS-Server und starte dann den WINS-Server wieder als erstes, hat der "Hauptsuchdienst" auch wieder die reguläre IP des SBS zugewiesen. Starte ich dann den Routing und RAS-Dienst, steht unter der Schnittstelle "Intern" - getrennt. Nach etwa einem Tag nimmt der WINS-Server dann aber wieder eine andere IP-Adresse an, welche sich wieder im Routing und RAS-Dienst finden lässt. Habt Ihr soetwas schon mal gehabt? Woran kann das liegen? Besten Dank im Voraus für Eure Tipps. Grüße Marcus
  14. Hallo Sunny61, das hatte ich vorab schon getan. Leider habe ich dort die Auskunft bekommen, "Wir können Ihnen dabei nicht helfen, das liegt an Ihrem Netzwerk, denn wenn es einmal funktioniert, dann nicht mehr und erst nach dem Server-Neustart wieder, muss es an Ihrem Netzwerk liegen...." Grüße Marczs
  15. Hallo Sunny61, danke Dir. Die FW ist auf dem aktuellsten Stand. Die Domäne habe ich eben mal eingetragen, kann es aber gerade nicht testen, da ich nicht mehr vor Ort bin. Was mich aber gerade extrem irritiert ist, dass auf dem SBS, welcher ja auch als WINS-Server dient, der Hauptsuchdienst eine völlig andere Adresse eingetragen hat .....19 - der SBS hat eigentlich die .....100 Wie kann das denn sein? Die ....19 ist nirgendwo eingetragen. Kann ich die irgendwie ändern? Grüße Marcus Also Scannen geht auch leider weiterhin nicht. Es war noch eine nette Mitarbeiterin im Büro. Log: #[wsscnd(561)]15/09/08 17:27:54 WSD (Scanner) started. INFO: #[mdnsd(568)]15/09/08 17:28:46 This Local Hostname is "RNP0029FB" INFO: #[mdnsd(568)]15/09/08 17:28:47 This Computer name is "infotec MP C2050 [0029FB]" INFO: #[smb client(544)]15/09/08 17:53:37 SMBC: failed to connect (03201:0x2100002) ERR: #[smb client(580)]15/09/08 17:54:30 SMBC: failed to connect (03201:0x2100002) ERR:
  16. WINS ist tatsächlich noch ein anderes Problem, welches ich aber noch nicht wirklich in den Angriff genommen habe. In der Netzwerkumgebung im lokalen Netz, werden keine der ThinClients bzw. keine Rechner oder MFP's der Außenstellen angezeigt. Auch andersrum wird in den Außenstellen in der Netzwerkumgebung jeweils nur der lokale ThinClient und der MFP angezeigt und nicht mehr. Die WINS-Adresse des Servers ist jedoch überall eingetragen und auf dem SBS läuft WINS auch soweit problemlos - es werden alle Netzwerkgeräte in der Auswertung aufgelistet. Nein, die SBS Domäne heißt natürlich anders. Das werde ich sofort mal ändern.
  17. Grüße Dich, Eine Port-Einstellung finde ich in dem MFP leider nirgendwo. Aber einen Syslog habe ich gefunden: #[smb client(161)]15/09/07 13:57:01 SMBC: failed to connect (03201:0x2100002) ERR: #[smb client(162)]15/09/07 14:02:03 SMBC: failed to connect (03201:0x2100002) ERR: #[smb client(163)]15/09/07 14:07:04 SMBC: failed to connect (03201:0x2100002) ERR: #[smb client(164)]15/09/07 14:07:51 SMBC: failed to connect (03201:0x2100002) ERR: #[smb client(357)]15/09/07 14:12:04 SMBC: failed to connect (03201:0x2100002) ERR: #[smb client(166)]15/09/08 12:57:14 SMBC: failed to connect (03201:0x2100002) ERR: #[smb client(359)]15/09/08 12:58:32 SMBC: failed to connect (03201:0x2100002) ERR: #[smb client(359)]15/09/08 12:58:34 SMBC: failed to connect (03201:0x2100002) ERR: #[smb client(359)]15/09/08 12:58:37 SMBC: failed to connect (03201:0x2100002) ERR: #[smb client(359)]15/09/08 12:59:09 SMBC: failed to get group list (13222:0x2100002) ERR: #[smb client(359)]15/09/08 12:59:13 SMBC: failed to get group list (13222:0x2100002) ERR: #[smb client(359)]15/09/08 12:59:35 SMBC: failed to get shared list (15202:0x2100002) ERR: #[smb client(359)]15/09/08 13:03:50 SMBC: failed to connect (03201:0x2100002) ERR: #[smb client(359)]15/09/08 13:03:53 SMBC: failed to connect (03201:0x2100002) ERR: #[ncsd(77)]15/09/08 13:07:00 shutdown signal received. network service rebooting... INFO: #[inetd(178)]15/09/08 13:07:02 select error! : errno=[9] WARNING: #[lpd(197)]15/09/08 13:07:02 exiting INFO: #[nbtd(179)]15/09/08 13:07:02 NetBIOS name(RNP0029FB) delete from name cache. (Ethernet) INFO: #[nbtd(179)]15/09/08 13:07:02 NetBIOS name(WORKGROUP) delete from name cache. (Ethernet) INFO: #[nbtd(179)]15/09/08 13:07:02 nbtd exit. INFO: #[inetd(178)]15/09/08 13:07:03 waiting for kill... INFO: #[mdnsd(195)]15/09/08 13:07:03 Terminated. INFO: #[httpd(169)]15/09/08 13:07:05 shutdown. INFO: #[ncsd(77)]15/09/08 13:07:09 *** Reboot prepared! *** INFO: #[iked(168)]15/09/08 13:07:09 started. INFO: #[iked(168)]15/09/08 13:07:09 terminated. INFO: #[ncsd(77)]15/09/08 13:07:09 Loopback started with IP: 127.0.0.1. INFO: #[ncsd(77)]15/09/08 13:07:09 Ethernet started with IP: 192.168.1.190. INFO: #[httpd(361)]15/09/08 13:07:09 start. INFO: #[inetd(234)]15/09/08 13:07:11 inetd start. INFO: #[nbtd(491)]15/09/08 13:07:11 nbtd start. INFO: #[nbtd(491)]15/09/08 13:07:11 WINS server[1] address not specified. (Ethernet) INFO: #[ddnsc(236)]15/09/08 13:07:11 ddnsc start INFO: #[snmpd(167)]15/09/08 13:07:11 Snmp over IPv4 is ready. INFO: #[sshd(366)]15/09/08 13:07:11 sshd start. INFO: #[mdnsd(367)]15/09/08 13:07:12 Started. INFO: #[diprintd(368)]15/09/08 13:07:12 started. INFO: #[lpd(369)]15/09/08 13:07:12 restarted INFO: #[sshd(366)]15/09/08 13:07:12 sshd stop : no hostkeys available ERR: #[sshd(366)]15/09/08 13:07:12 sshd end INFO: #[rhppd(374)]15/09/08 13:07:12 rhppd start. INFO: #[ncsd(77)]15/09/08 13:07:12 *** Reboot completed! *** INFO: #[smbserver(370)]15/09/08 13:07:13 smbd start. (NetBIOS) INFO: #[smbserver(370)]15/09/08 13:07:13 Start smbd direct print mode (NetBIOS) INFO: #[wsdevd(371)]15/09/08 13:07:19 WSD (Device) started. INFO: #[wsprnd(180)]15/09/08 13:07:20 WSD (Printer) started. INFO: #[nbtd(491)]15/09/08 13:07:20 WINS name registration: No response to server(192.168.1.100) (Ethernet) INFO: #[nbtd(491)]15/09/08 13:07:22 Name registration success. Broadcast name=RNP0029FB (Ethernet) INFO: #[nbtd(491)]15/09/08 13:07:22 Name registration success. Broadcast name=WORKGROUP (Ethernet) INFO: #[wsscnd(181)]15/09/08 13:07:23 WSD (Scanner) started. INFO: #[smb client(359)]15/09/08 13:07:24 SMBC: failed to connect (03201:0x2100002) ERR: #[smb client(359)]15/09/08 13:07:29 SMBC: failed to connect (03201:0x2100002) ERR: #[mdnsd(367)]15/09/08 13:08:15 This Local Hostname is "RNP0029FB" INFO: #[mdnsd(367)]15/09/08 13:08:16 This Computer name is "infotec MP C2050 [0029FB]" INFO: #[smb client(359)]15/09/08 13:09:37 SMBC: failed to connect (03201:0x2100002) ERR: #[smb client(359)]15/09/08 13:10:31 SMBC: failed to connect (03201:0x2100002) ERR:
  18. Hallo miteinander, wie schon im Thementitel beschrieben, habe ich bei einem Kunden ein absolut merkwürdiges Problem. Folgende Konstellation: Zentrale: 1x SBS 2011 Std. - Server - Proliant DL385G5P 1x RDP-Server 2008R2 als Virtuelle Maschine auf einem MS Hyper-V - Proliant DL380G7 1x Infotec MP-C2050 - MFP-Gerät (aktuellste FW) einige Win 7 Pro Clients 1x LANCOM VPN-Router 6x Außenstellen, angebunden über VPN: jeweils ein Thin-Client jeweils ein Ricoh Aficio SG3110SFNW - MFP-Gerät Der SBS dient auch als Drucker-Server. Alle MFP-Geräte sind als "Drucker" auf dem SBS angemeldet und eingetragen und wiederum für die internen Rechner und Außenstellen freigegeben. Auf dem SBS ist ein Ordner freigegeben (eigenes Rechte-Konto für alle MFP's), auf welchem alle MFP's die gescannten Dokumente ablegen können. Die MFP's haben alle Einstellungen eingetragen: - IP-Adresse des jeweiligen Netzwerks - DNS-/WINS-Server ist der SBS eingetragen - Zugangsrechte für die Freigabe per SMB eingetragen Bis vor etwa 14 Tagen klappte alles hervorragend und problemlos. Ich musste noch weiteren vier Benutzern das Recht geben, dass sie auch auf den "Scanner"-Ordner zugreifen können. Seither konnte man nicht mehr mit dem Infotec-MFP auf die Freigabe scannen, drucken funktioniert nach wie vor. Da alle Scanner in den Außenstellen jedoch noch auf die Freigabe scannen können, vermutete ich erst einen defekt am Infotec MFP. Am Infotec MFP wurde alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, die Firmware aktualisiert und doch auch danach, funktionierte es nicht. Eine zum Test angelegte Freigabe auf dem RDP-Server oder auch auf einem der Clients, konnte jedoch erfolgreich verwendet werden. Hier wurden die gescannten Dokumente problemlos abgelegt. In den Einstellungen des Infotec-MFP gibt es die Möglichkeit, das Netzwerk zu durchsuchen, wie eine Art Netzwerkumgebung. Wenn ich hier die IP-Adresse oder den DNS-Namen des SBS eintrage, bekomme ich die Fehlermeldung, dass das Netzwerkgerät nicht verfügbar ist. Trage ich die IP-Adresse oder den DNS-Namen irgendeines anderen Rechners im Netzwerk ein, bekomme ich die evtl. freigegebenen Ordner aufgelistet. Es gibt auch eine Möglichkeit zu "pingen". Hier antwortet der SBS problemlos. Als ich nicht mehr weiter wusste, habe ich einfach mal den SBS neu gestartet und siehe da, das scannen funktionierte sofort wieder einwandfrei. Jetzt, ein paar Tage später, wieder das gleiche Spiel. Alle MFP's der Außenstellen können immer noch Problemlos auf den SBS zugreifen und gescannte Dokumente dort ablegen, nicht aber der Infotec MFP. In den Protokollen des SBS finde ich bezüglich der IP-Adresse bzw. des DNS-Namen des Infotec MFP keinen Eintrag. Könnt Ihr mir noch einen Tipp geben, woran es liegen könnte? Mit den Einstellungen der Digitalen Signatur für "ältere Linux-Geräte" habe ich auf dem SBS auch mal herumgespielt, aber keine Besserung erzielt, die Einstellungen habe ich in der "lokalen Domänencontroller-Richtlinie" verändert und abschließend wieder auf Standard des SBS zurückgesetzt. Danke vielmals im Voraus Marcus
  19. Besten Dank. Schöne Grüße und noch einen schönen Abend
  20. Hallo und Guten Abend zusammen, ich stehe gerade vor der Installation eines Servers - Windows Server 2012 R2 Standard - mit "derzeit" einer virtuellen Maschine - Windows Server 2008 R2 inkl. Office Standard als TS. Die Hardware sieht so aus: HP Proliant DL 380 G7 2x Six Core Xeon E5660 2.8 GHz, 144 GB PC3-8500 P410i 512 MB Flash-Backed Cache 8x 600GB SAS-HDD Meine Frage ist jetzt, da ich den Server für eventuelle weitere virtuelle Maschinen "offen" lassen möchte, wie soll ich am besten, Eurer Meinung nach, die Konstellation des RAID bzw. der RAID's und der jeweiligen Datenträger vornehmen? Ich denke, für die eigentliche Hyper-V Maschine, sollten doch 150GB Speicherplatz ausreichen. Im weiteren Netzwerk steht schon ein SBS 2011 (Proliant DL380G6), welcher als DC, Exchange und File-Server fungiert. Auf diesem "neuen" Server werden vermutlich in naher Zukunft noch weitere virtuelle Maschinen benötigt - als Ablöse zum SBS 2011, wenn der Kunde über 75 Mitarbeiter heranwächst - somit: DC, Exchange, File-Server, Anwendungsserver (DB) - jeweils virtualisiert. Danke vielmals im Voraus Grüße Marcus
  21. Hallo und Helau :) ich muss jetzt doch noch eine Frage stellen, da es mich einfach interessiert, warum es nicht funktioniert: Es geht um die "Anzeige" der PC's unter "Netzwerk". Wie schon oben geschrieben, habe ich auf dem SBS 2011 den WINS-Server-Dienst installiert und aktiviert. Überall - sprich bei allen Rechnern, sowohl im internen Netzwerk, als auch bei den Rechnern, welche über VPN angebunden sind, habe ich die IP-Adresse des WINS-Servers eingetragen. In den Einstellungen der LANCOM-Router habe ich unter NBNS auch die WINS-Server-IP-Adresse eingetragen. Dennoch wird mir bei den externen Rechnern, sprich also die Rechner, welche über VPN angebunden sind, keine Einträge, außer der eigentliche Rechner selbst, unter Netzwerk angezeigt. Was kann ich denn da noch tun bzw. muss ich den WINS-Server noch irgendwo eintragen? Danke Grüße Marcus
  22. Ah, alles klar :) Syn-Fin-Ack??? :) Okay, dann muss ich klären, wer alles "pendelt". Bei diesen Benutzern werde ich dann die Benutzerprofile lokal speichern lassen. Muss ich in Sachen Ordnerumleitung dann auch etwas beachten? Ich leite derzeit alle Ordner, sprich, Dokumente (Bilder/Musik), Favoriten, Links und Desktop um. Das öffnen und speichern in diesen Ordnern über VPN klappt absolut problemlos und schnell. Wenn ich die offline-Synchronisierung aktiviere, bekomme ich Probleme mit der Synchronität der Daten - das hatten wir in der Firma selbst schon mal aktiviert für die Notebooks - jedoch hat da keiner drauf geschaut, ob mal ein Fehler oder Konflikt eingetragen ist.
  23. Hallo, das ist schon richtig. Aber was passiert, wenn ein Benutzer dann vom Standort 2 zur Zentrale fährt, sich dort am PC anmeldet? Wir sprechen hier über ca. 20 Personen(Mitarbeiter) die ständig "pendeln". Was ich daran nicht verstehe, die servergespeicherten Benutzerprofile sind alle nicht größer als max. 10MB. Warum dauert dann das "übertragen" des Benutzerprofils so lange? Grüße und Danke Marcus
  24. Hallo zusammen, vielen lieben Dank für Eure Antworten. Vielleicht habe ich mich etwas falsch ausgedrückt - der Kunde - Firma im Pflegebereich u.a. zur Zeit in der Pflege und Betreuung von Flüchtlingskindern und -Teenagern - hat derzeit nicht die finanziellen Mittel, die komplette IT zu tauschen. Auch steht nicht fest, wie lange die Infrastruktur mit den verschiedenen Standorten benötigt wird - 1/2/3-Jahre?!? Mit der "Filialisierung" wurde er auch mehr oder weniger "überrannt". Wir mussten also schnell handeln, da es hier um wenige Wochen ging. In den "Filialen" steht jeweils nur ein PC mit Drucker (MFP von Ricoh). Ganz klar ist, dass Mittelfristig eine andere Lösung her muss. Kurz gesagt, wir müssen im Moment damit arbeiten, was da ist. Könnt Ihr mir da ein paar Tipps geben, zumindest um die Wartezeit bei der Benutzeranmeldung und Abmeldung zu verkürzen? Nochmal meine Frage zum Server selbst, wenn wir einen TS aufsetzen werden: Server 2008R2 ist der Mainstream Support abgelaufen, das ist mir bekannt. Aber welchen "Server" kann ich dann verwenden? Ich habe ehrlichgesagt mit dem Server 2012R2 noch nicht gearbeitet. Gibt es dort wieder den "normalen" Desktop? Oder gibt es eine andere Option? Danke Grüße Marcus
×
×
  • Neu erstellen...