Jump to content

passt

Members
  • Gesamte Inhalte

    874
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von passt

  1. Hi NG.

     

    Wir haben auf unserem W2k3 Server den Trend Micro for SMB 3.0 installiert. Natürlich ist dann auch der TM Client auf dem Server installiert. Jetzt ist mir aufgefallen, dass sich im Verzeichnis des "Client Server Security Agent" über 100 LPT$VPN Dateien (Datum von Anfang Juli) befinden. Bei den Dateien handelt es sich um die Virensignaturen für den Trend Micro. An den Arbeitsplätzen befinden sich keine dieser Dateien im entsprechenden Verzeichnis.

     

    Warum werden diese Dateien also dort nicht automatisch gelöscht?

     

    Gruß

    Peter

  2. @Dr.Metzler

    Deine Frage ist nicht ganz unberechtigt. Der Rechner stammt aus unserem jetzt geschlossenen Verkaufsbüro in England und unser Geschäftsführer hat die Kiste mitgebracht. Allerdings keine Software mitgebracht.

     

    @*Cat*

    Stimmt, das Problem habe ich gerade auch bei meinem Heimrechner. Dort habe ich XP Home vorinstalliert auf einem Medion Notebook (das ganze als B-Ware/Ausstellungsstück). Keine Software war dabei. Auf der dritten Partition gibt es nur ein Image von der Installation. Das ganze habe ich allerdings ohne die obligatorische WiederherstellungsCD bekommen. Jetzt werde ich versuchen mir die InstallationsCD zu erstellen.

  3. HI NG.

     

    Ich habe hier einen Rechner mit englischen WinXP Prof stehen. Der Lizenzaufkleber befindet sich an dem Rechner. Leider habe ich aber keine englische XP-CD erhalten.

     

    Ich habe mal in diesem Jahr aus der c't von einem Tool gelesen, welches aus einer bestehenden Installation eine XP-InstallationsCD erstellen kann.

     

    Kennt jemand dieses oder ein ähnliches Tool nennen?

     

    Gruß

    Peter

  4. Hi NG.

     

    EX2k3 + OL2000

     

    Einer unserer User leitet automatisch seine Termine an zwei andere User weiter. Dieses ist aber nicht gewünscht.

     

    Weder unter Regeln, noch im Abwesenheitsassistent und auch nicht über Optionen-Stellvertretung kann ich eine Einstellung diesbzgl. finden. Das einzige was in die Richtung geht, ist, dass die beiden anderen User in Stellvertretung eingetragen sind. Dort ist dann aber nur die Berechtigung Stufe 3 für den Posteingang gesetzt. Die anderen Ordner haben keine Berechtigung. Genausowenig ist die Option 'Anfragen [...] nicht mir, sondern Stellvertretung senden' _nicht_ gesetzt.

     

    Es werden sonst keine Emails automatisch weitergeleitet.

     

    Kann mir jemand weiterhelfen?

     

    Gruß

    Peter

  5. Hi NG.

     

    Windows XP Pro SP2 + Software mit Zugriff auf MS SQL Server.

     

    Ich habe ein seltsames Phänomen, das ich auf drei baugleichen Rechner reproduzieren kann.

     

    Auf allen drei Rechnern funktioniert eine Software nur mit dem User, der dort seit Installation des Computers bereits angemeldet war. Melde ich mich mit einem für diesen Computer neuen User an, so stürzt die Software bei bestimmten Aktionen ab mit einem undefinierbaren Runtime Error ab. Allerdings gilt dies nicht für User mit Administrator-Rechten. Der Hersteller der Software ist bereits auf der Suche nach einer Lösung, weiß im Augenblick auch nicht weiter.

    Sowohl der "funktionierende" User als auch die "neuen" User sind in der Benutzerverwaltung den gleichen Gruppen zugeordnet. Sicherheitsbeschränkungen für das Programmverzeichnis sowie für %windir% und %windir%\system32 sind bei diesen User identisch.

     

    Die Rechner sind zur Zeit der Installation dieser Software mit WinXP SP1 installiert gewesen. In der Zwischenzeit ist auf SP2 und div. Hotfixes upgedatet worden.

     

    Am Zugriff auf den SQL Server kann es eigentlich auch nicht liegen, da der Absturz beim normalen Lesezugriff auf den SQL Server stattfindet, der bei anderen Leseaktionen tadellos funktioniert.

     

    Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht und kann mir vielleicht einen Tipp geben?

     

    Gruß

    Peter

  6. Jetzt möchte ich, der ich das Thema angestossen habe, mal wieder melden.

     

    Ich denke, mir geht es, wie vielen anderen auch, die nicht nur dieses Board bzw. diese Webseiten besuchen. Diese agressive Werbevariante empfinde ich als nervend.

     

    Allerdings habe ich durchaus Verständnis dafür, dass dieses Board werbefinanziert wird. Insbesondere, da ich es aktiv nutze und mehrmals wöchentlich aufrufe.

     

    Um mein soziales Gewissen zu beruhigen, werde ich das Board auf die Whiteliste setzen. Vielleicht kann das jeder nachmachen, der Nutzen aus dem Board zieht und auf diese Weise das Board unterstützen will.

     

    Gruß an alle und insbesondere an die Board-Betreiber und Administratoren,

    Peter

  7. Hi NG.

     

    Anscheinend ist gerade wieder ein neuer Virus unterwegs, der sich einer Email mit dem Betreff "Telekom Rechnung Online Monat August 2006". Leider scheint der aktuelle Trend Micro den Trojaner nicht zu erkennen.

     

    Die Email enthält den Dateianhang "Rechnung.pdf.zip", der die Datei Rechnung.pdf.exe enthält. Was das Programm genau macht, möchte ich lieber nicht ausprobieren.

     

    Kennt jemand diesen Virus/Trojaner?

     

    Gruß

    Peter

  8. Hi NG.

     

    Es ist zwar ein wenig offtopic, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand einen Tipp geben.

     

    Ich suche eine Software zum Drucken von Etiketten auf einen Etikettendrucker.

    Was soll die Software können?

    - Barcodes erzeugen

    - Datenbankschnittstelle für zu druckende Felder und Anzahl Etiketten

    - netzwerkfähig (natürlich auch eine Preisfrage)

    - verschiedene Etikettenformate definieren

    - optimal wenn Etikettenformate aus Datenbank auslesen und je Etikett verwenden

     

    Aktuell gefunden habe ich BarTender, was mir schon die meisten Wünsche erfüllt.

     

    Kennt jemand noch ein anderes Programm?

     

    Gruß

    Peter

×
×
  • Neu erstellen...