
diehappy
Members-
Gesamte Inhalte
191 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von diehappy
-
Installation SBS 2003 mit Core Multi Processing
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: Windows Server Forum
Also zu Deiner Frage Speedstep: Aufgrund höherer Taktfrequenzen und größerer Chip-Komplexität und damit verbundenen Hitze- und Kühlproblemen führte Intel auch in vielen Standardprozessoren stromsparende Maßnahmen ein. Zunächst integrierte man bei Pentium-4/Xeon-Prozessoren (ab E0-Stepping) einen erweiterten Halt-Befehl, den „Enhanced Halt State“ (C1E): Während ein Betriebssystem in einer Phase, in der keine Arbeiten anstehen (Idle-Zustand), über den normalen Halt-Befehl nur die Recheneinheiten der CPU abschalten kann, kann es über C1E im laufenden Betrieb zusätzlich den Takt reduzieren und die Spannung herabsetzten. Allerdings ist die Energieersparnis eher mäßig, da die Reduktion von Takt und Kernspannung relativ gering ist und es außerdem nur zwei Stufen gibt: Idle-Zustand oder Vollast. Seit der Pentium-4-600-Serie (N0-Stepping) findet sich SpeedStep aber in nahezu allen Intel-Desktop-Prozessoren des mittleren und oberen Marktsegments. Aber den Rest hab ich nachgeprüft - lösst aber noch nicht das Problem. Der Intelsupport schläft auch länger als die Jungs von Wortmann - die haben aber auch keine Lösung. Grüße Olaf -
Installation SBS 2003 mit Core Multi Processing
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: Windows Server Forum
Ich hab da was gefunden: Multi-Core Intel® Xeon® Processor 5000 Sequence-based Servers IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL with BIOS 79 or later Microsoft* Windows may blue-screen with the error message IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL when the installation media does not include an integrated service pack. Starting with BIOS 79, support for enhanced sleep states was added, which relies on code found in the service packs as listed below. Windows Server* 2003 32-bit and 64-bit requires Service Pack 1 Microsoft* Small Business Server 2003 requires Service Pack 1 Windows* XP 32-bit requires Service Pack 2 Workarounds Temporarily disable BIOS setting BIOS > Advanced > Processor > Configuration, and Disable 'Core Multi-Processing' Install core OS, then install service packs Re-enable 'Core Multi-Processing' Install with media that includes the integrated service pack (slipstreamed) Note: Microsoft* Windows 2003 Release 2 is not affected with this issue. Teste ich erstmal aus und dann geb ich nochmal Bescheid. -
Installation SBS 2003 mit Core Multi Processing
diehappy hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Zusammen, wir haben folgendes Problem: Es lässt sich Windows 2003 SBS nicht auf einen Server installieren: Mainboard: Intel S5000VSASATAR (Sapello) mit BIOS version S5000.86B.10.00.0094 Prozessor 1 XEON E5420 Controller: 3ware 9650SE-8LPML Raid 5 mit 3x1TB HDD Hot Spare 1x 1TB HDD Zu installierendes Betriebssystem: Windows 2003 SBS Standard (nicht R2) Vorgehensweise: 1. Versuch installation von Original Cd ohne SP1 mit Aktuellem Controller Treiber Funktioniert bis zu diesem Punkt: Start von CD / F6 / Treiber installiert / Festplatten werden erkannt / c: = 200GB u. d: = 1700GB / Dateien kopiert Neustart Dann geht es weiter bis Hardware wird installiert (Grüner Balken bei ca. 50% (noch 34 Minuten restliche Installationszeit) Bluesceen IRQ_not_less_or_egal 2. Versuch Installation mit einer SBS CD inkl. SP1 mit Aktuellem Controller Treiber Der gleiche Effekt 3. Versuch Installation mit einer SBS CD inkl. SP1 mit Aktuellem Controller Treiber Deaktivieren der Bios Option Prozessor Core Multi Processing = Disabled Software lässt sich installieren. Sytem startet. 4. Versuch: Prozessor Core Multi Processing = Enabled Neustart - Der Rechner startet ständig neu. Hat da jemand einen Tipp. Ich hatte bei Versuch 3 dann die Treiber installiert. Viele Dank und beste Grüße Olaf -
MCSE 2003 berufsbegleitend
diehappy antwortete auf ein Thema von hemmi83 in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Ich hätte durchaus Interesse dran. Hattest Du da schon konkretes im Kopf? Ich hab auf jedenfall die entsprechende Ausstattung und Software und wohne in Dortmund. Meld Dich mal. -
Hallo, Verzweifelung macht sich breit. Nachdem ich Stunden mit den Infos für die Anbindung vom Iphone an Exchange verbracht habe - frage ich jetzt mal die Allgemeinheit. SBS 2003 mit Exchange SP2 Iphone ab Version 2.0 Also bisher hab ich folgendes gefunden: 1. Ich brauch ein Zertifikat mit dem namen "xyz.dyndns.org" Fragen: Wie wird das erstellt? (über den Assistenten der Internetverbindung? oder über das Hinzufügen (Systemsteuerung/Software/Windows Komponenten/Zertifikatsdienste) und dann mit welchen Einstellungen? Wie wird das exportiert? 2. Zertifikat ans Iphone mailen (über pop3) 3. Zertifikat öffnen. Ich hab dazu nichts gefunden. Vielleich kann ja jemand weiterhelfen. Ich schreib dann auch nochmal eine bebilderte Anleitung. Daaaanke....
-
Hallo Zusammen, gestern Nacht mussten wir einen Server durchstarten wegen der Datenbankverbindung des Virenscanners. Es ist auch ein Programm dazugekommen Prozess Explorer von MS. Heute schau ich auf den Server und sehe folgendes: Fenster: Datenausführungsverhinderung - Microsoft Windows Dieses Programm wurde aus Sicherheitsgründen geschlossen. Name: MCW-Modul Herausgeber: Microsoft Corporation Einstellung ändern Meldung schließen Kann mir jemand sagen was das für ein Modul ist? Und kennt Microsoft seine eigenen Programmteile nicht? (Zertifikate?) Viele Dank und Grüße Olaf
-
Hi ich hab da mal ne allgemeine Frage: Also, bei uns in der Firma gibt es für jeden User ein Postfach mit einer Mailadresse, also alles ganz normal und zusätzlich folgende die den entsprechnenden Abteilungen zugeordnet sind: info@domaene.de, support@domaene.de, marketing@domaene.de usw. Wie organisiert Ihr das: Über Öffentliche Ordner, oder über einzelne Postfächer? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Viele Grüße Olaf
-
VLAN - gemeinsames Internet
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: Windows Forum — LAN & WAN
Danke erstmal für die Anwort. Gibt es da noch günstigere Varianten, ich hab im Internet ein wenig gesucht und da gibt es Beiträge das man das auch mit kleinen Routern und einer speziellen Firmware umsetzen kann. Allerdings fehlen die Hersteller und Modelle und mich welcher Firmware das funktioniert. Hat jemand Erfahrung mit diesem Gerät: Intellinet GuestGate HotSpot Gateway Verbindet Ihre Gäste mit dem Internet und schützt Ihr eigenes Netzwerk [523240] Kostet ca. 200,00 € – Noch eine kleine Frage: Was muss so ein Router für Leistungsmerkmale haben? Vielen Dank Olaf – Ich hab noch was: LINKSYS 4Port SSL/IPSec VPN Router (ML) Firewall, Abtastautomatik pro Gerät, dynamische IP-Adressenzuordnung, DHCP Support, NAT Support, VPN-Support, PAT Support, NAPT-Unterstützung, Auto-Negotiation, VLAN-Unterstützung, Auto-Uplink (Auto MDI/MDI-X), Syslog-Unterstützung, Stateful Packet Inspection (SPI), Schutz vor DoS-Angriffen, Inhaltsfilterung, E-Mail-Meldung, VPN-Passthrough, URL-Filterung, IP-Adressenfilterung, Firmware aktualisierbar Ist mit 4 Port Switch - heisst das ich dann 4 VLAN's damit betreiben kann? -
Hallo Zusammen, ich bin gerade dabei ein VLAN für meine Testumgebungen einzurichten. Switch Linksys SRW224G4 Ich hab bereits die Ports aufgeteilt und funktioniert auch alles 4 interne Netze. Wenn ich jetzt aber eine gemeinsame Internetverbindung haben möchte brauche ich, soweit ich das versatnden habe, einen externen Router der die 4 Netze ins Internet bringt. Hat jemand eine Ahnung welche Router ich da nutzen kann? Viele Grüße Olaf
-
Rücksicherung Exchange Datenbanken
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: MS Exchange Forum
Vielen Dank - Tja, dafür sind Testumgebungen vorgesehen. Back to good old NTBACKUP! Falls jemand eine Überprüfung braucht, versendung per Mail. Batch mit Sendemail (wichtig auth funktioniert nur bei Version V 1.52) ********************************** > dir "C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale > Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows > NT\NTBackup\data\*.log" /OD /B > c:\temp\dateien.txt > > for /F %%a in (c:\temp\dateien.txt) do set NeusteDatei=%%a > > copy "C:\Dokumente und Einstellungen\administrator\Lokale > Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows > NT\NTBackup\data\%NeusteDatei%" "c:\temp\ > > c:\sendemail.exe -f absender@domain.de -t empfänger@domain.de -u > "Backup auf Server" -m "Anbei die neuste Backup-Datei." -s > smtp.domain.de -xu username -xp password -a "c:\temp\%NeusteDatei%" ********************************************** Das ist hier sehr nett. Grüße Olaf -
Rücksicherung Exchange Datenbanken
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: MS Exchange Forum
a) das ist keine Art wie man einen Exchange sichert. Eine Exchange Sicherung, die den Name Sicherung verdient, muss über NT-Backup oder ein Backupprogramm mit Exchange Agent durchgeführt werden "OK, reicht da NTBackup? Imagesicherungen (Acronis, Driveimage, Snapshot usw.) werden ja das dann auch nicht erfüllen? oder?" b) beendest du bei deiner beschriebenen Sicherungsart vorher den/die Exchange Informatiosspeicher? "Nein, kann ich das mit einer Batch steuern?" c) welche Daten sicherst du genau? "Alle *.edb, *.stm, *.log) Grüße Olaf -
Hallo Zusammen, folgende Installation in meiner Testumgebung: 1 x SBS Server 2003 mit Exchange / Exchangedaten liegen auf D: 5 User angelegt Image erstellt Tägliche Sicherung: Daten und das Verzeichnis MDBDATA auf externe Datenträger kopiert (kein NTBACKUP) Nach 2 Wochen habe ich das Image auf eine neue Festplatte zurückgesichert und die Daten zurückkopiert. Bereitstellung der Postfächer/ÖO aufgehoben und Dienst beendet. MDBDATA zurückgespielt / Dienst gestartet / eseutil /P und dann eseutil /D ausgeführt Jetzt kann ich aber immer nochnicht die Postfächer wieder bereitstellen. Was mach ich da falsch? Grüße Olaf
-
Hallo Zusammen, ich hab schon fleissig im Forum gesucht, aber leider hat meine Suche nicht das richtige gefunden. Also folgendes Problem Router Netgear DG834B W2k3 SBS Server Wir haben eine DSL Leitung bei 1und1. Die Verbindung lief bis letzte Woche, dann gab es einen Baugruppenausfall und wir haben den Router resettet. Alles neu eingegeben und seitem haben wir das Problem. VPN Verbindung ist eingerichtet und die Einwahl funktioniert. Ich kann auch ein Netzlaufwerk verbinden, aber nach ein paar Minuten bricht die Verbindung incl. VPN ab. Danach kann ich mich neu verbinden, aber es passiert danach wieder das gleiche. Liegt das vielleicht an der Leitung - Der Server wurde nicht verändert. Ich freue mich über jeden Tip oder Hinweis. Grüße Olaf
-
NTBACKUP erstellt keine Log Datei mehr
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: Windows Server Forum
Hallo, gerade nochmal geprüft. Am System ist der Administrator angemeldet und der Task wird auch als administrator ausgeführt mit Kennwort. Ich hab keine Ahnung. Grüße Olaf -
NTBACKUP erstellt keine Log Datei mehr
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: Windows Server Forum
Hallo Zusammen, alles nochmal kontrolliert: Log Date ist nicht geschrieben, wenn ich aber in die grafische Oberfläche gehe kann ich die Daten vom Band wiederherstellen, die Jobs werden angezeigt, die Berichte sind auch unter "Extras / Bericht" zu sehen. Korrekt abgeschlossen. Ist ein Windows 2000 Rechner. Ist mir immer noch ein Rätsel, im Bericht steht genau das was normalerweise auch in der Logdatei steht. Viele Grüße Olaf -
Hi Zusammen, komisches Problem. Ich sichere jeden Tag aufs Band: REM neue Inventur start /wait rsm refresh /LF"HP C5683A SCSI Sequential Device" REM schauen, was da ist start /wait rsm view /tphysical_media start /wait ntbackup backup "d:\Daten" /V:yes /R:no /RS:no /HC:on /M normal /J "Dienstag" /L:s /P "4mm DDS" /UM REM Bandname formatieren, diese Zeile gilt nur für den Standard-Namen im GUI-Format for /f "Tokens=1-8 Delims= " %%i in ('rsm view /tphysical_media /b') do set medianame=%%i %%j %%k %%l %%m %%n %%o %%p sleep 15 Normalerweise wird eine Log Datei unter C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data erstellt 1 bis 10. Seit 2 Tagen wird keine Logdatei mehr geschrieben, die Sicherungen aber laufen weiter. Jenden Tag zur gleichen Uhrzeit. Hab einen Test angestoßen und die alten logs gelöscht. Es wird auch keine neue Logdatei angelegt. Hat da jemand einen Tip?? Grüße Olaf
-
Fehler bei den Sicherheitseinstellungen von Ordnern
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: Windows Server Forum
Manchmal ist die Lösung so einfach. Vielen Dank. Hab den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. -
Fehler bei den Sicherheitseinstellungen von Ordnern
diehappy hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Zusammen, folgendes Problem: Windows 2003 Server SBS Freigegebener Ordner Daten mit Zugriff: "Jeder Vollzugriff" Jetzt folgendes Problem, ehemaliger Admin hat die Rechte auf die Unterordner eingeschränkt: Ordner 1, den Zugriff für jeden entzogen und wollte dann die Rechte auf Admin Vollzugriff setzten. Dieses Recht lässt sich aber nicht mehr übernehmen. Fehler beim Übernehmen der Attribute. Zugriff verweigert! Habe jetzt versucht über den Bereich Erweitert, Berechtigungen neu zu setzen. Hier ist es aber teilweise nicht möglich das Recht zu vergeben. Funktioniert bei manchen Dateien und Ordnern, aber nicht bei allen. Dann kommt ein Fehler beim Zugriff auf z.B. test.pdf "Fehler bei der Sicherheitsanwendung" "Zugriff verweigert" Kann mir da jemand weiterhelfen? Viele Grüße diehappy -
Exchange posfach + user löschen auch aus ou
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: MS Exchange Forum
Hat alles geklappt. Lag gar nicht an Exchange. Die benutzer hatten die zwischengespeicherte Adresse aus Outlook 2003 genutzt. und die kam nicht an. hatman den Namen komplett eingetragen war alles OK. Danke -
Exchange posfach + user löschen auch aus ou
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: MS Exchange Forum
Hi, da gibt es ein Problem der User ist ja auch schon gelöscht. Da hab ich keine Eigenschaften mehr. Grüße diehappy -
Exchange posfach + user löschen auch aus ou
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: MS Exchange Forum
Ja hab erst das Postfach geleert und anschließend den Cleanup-Agent ausgeführt. Postfach ist auch verschwunden. ?? Grüße diehappy -
Hallo Zusammen, wir haben folgendes Problem: SBS2003 + Exchange Es war ein Mitarbeiter am Standort a mit einem Exchange Postfach und Email (ma@xyz.de). Dieser arbeitet jetzt an Standort b mit der gleichen Email-Adresse. Am Tag des Umzugs wurde der Mitarbeiter inkl. Postfach am Standort a gelöscht. Beide Stadtorte haben einen eignenen Exchange Server. Jeder Mitarbeiter kann jetzt von Standort a an einem Mitarbeiter von Standort b mailen und zwar über die Funktion (Virtueller Standardserver - Alle E-Mail mit nicht ausgewerten Emfängern weiterleiten an Host). Das fnktioniert in Beide Richtungen. So nur nicht für den Kollegen der gewechselt ist. Bei der Nachverfolgung kommt folgendes bei rum: Von: postmaster@xyz.de [mailto:postmaster@xyz.de] Gesendet: Freitag, 23. Februar 2007 12:50 An: .... Betreff: Benachrichtigung über Zustellstatus (Relay) Dies ist eine automatisch erstellte Benachrichtigung über den Zustellstatus. Ihre Nachricht wurde den folgenden Empfängern erfolgreich weitergeleitet, aber möglicherweise werden die gewünschten Benachrichtigungen über den Zustellstatus vom Ziel nicht erstellt. IMCEAex-_O=domain_OU=FIRST+20ADMINISTRATIVE+20GROUP_CN=RECIPIENTS_CN=m+2a@xyz.de Anhang: Reporting-MTA: dns;Server.domain.local Final-Recipient: rfc822;IMCEAex-_O=domain_OU=FIRST+20ADMINISTRATIVE+20GROUP_CN=RECIPIENTS_CN=m+2a@xyz.de Action: relayed Status: 2.5.0 X-Display-Name: 'ma@xyz.de' Was heisst das für mich?? Meiner Meinung müssen am Standort a noch Restinformationen über den User stehen. Die Mail verschwindet im Nirgendwo. So Ihr klugen Köpfe, ran ans Wek. Viele Grüße diehappy
-
Backup Exec 10d und Autoloader Libra 8/3 DDS 3
diehappy antwortete auf ein Thema von WSUSPraxis in: Windows Server Forum
Also jetzt hab ich einen Fehler bei Veritas. 1. a0008212 - Wechslerfehler - 8ungültige Elementadresse (Auftragsverlauf) 2. Veritas 34113 (Meldungsverlauf) Mit Sony Tape Tool wird das erste Band geladen. Grüße diehappy -
Backup Exec 10d und Autoloader Libra 8/3 DDS 3
diehappy antwortete auf ein Thema von WSUSPraxis in: Windows Server Forum
Inventarisierung läuft gerade. Mal schauen was passiert. -
Backup Exec 10d und Autoloader Libra 8/3 DDS 3
diehappy antwortete auf ein Thema von WSUSPraxis in: Windows Server Forum
Hallo, kannst du mir vielleicht helfen. Ich hab mir gebraucht auch ein DILOG Libra 8 DDRS3 gekauft und Veritas Backup Exec 9.1. Sony Tape Tool funktionieren - Band wird geladen und der Read-Write Test funktioniert. Im Veritas sieht es wie folgt aus: Screenshots Wie bekomme ich es hin, das die Bänder geladen werden. und ich sichern kann. Am Wechsler steht Positioned at # 1 unload - menue Vielen Dank schon mal Grüße diehappy