
diehappy
Members-
Gesamte Inhalte
191 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von diehappy
-
SBS 2008 - Exchange 2007 - Fehler bei der Konsistenzprüfung
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: MS Exchange Forum
Hi, Danke schon mal für die Antwort. Ist noch ein altes SP. Microsoft Exchange Server 2007 SP2 8.02.0176.002 Ich patche erst mal durch. Grüße Olaf -
SBS 2008 - Exchange 2007 - Fehler bei der Konsistenzprüfung
diehappy hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich erhalte seit kurzem diese Meldung. Fehler bei der Konsistenzprüfung für Komponente "12345-"\"Microsoft Exchange Server\Microsoft Information Store\Server". Anwendung "Exchange" wird bei der Sicherung um "23.08.2015 03:00:25" nicht zur Verfügung stehen. Gesichert wird mit der Windows internen Sicherung und Parallel mit Storagecarft Shadow Protect. Die Windows Sicherung meldet immer Sicherung erfolgreich. Exchange funktioniert auch. Aber was bedeutet dasfür die Datensicherung und eventuellen Wiederherstellung? Grüße aus Dortmund Olaf -
Hi Zusammen, ich hab ein komisches Problem. Für einen SBS 2008 Server müsste ich POPcon installieren. Eigentlich ja kein Problem. Alte Version muss aktualisiert werden. Jetzt sollte ich erst die alte Version deinstallieren - ist in den Programmen gar nicht vorhanden. Hersteller mein einfach drüber installieren. Die Installation startet nicht - mit oder ohne aktivierten Virenschutz. msiexec.exe neu registriert. Ohne Erfolg. Hat jemand noch mal eine Idee? Viele Grüße Olaf
-
SQL und SQL Express auf einem Server
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: MS SQL Server Forum
Hi Dukel, ist kein Produktivsystem, ich teste derzeit nur was möglich ist. Also Geschwindigkeit, insbesondere aber der Einsatz von SSD in einem Server. z.B. für Server die in Bürobereichen stehen - also leise seien sollen. Grundsätzlich 4 mal mehr lesen als schreiben. Die TempDB wird, in diesem Test, nicht sonderlich genutzt, da nicht alzuviel während der Arbeit neu erzeugt wird. Sizing ist nach Test dran. Aber du hast prinzipiell schon recht, allerdings ist das für den Test nicht so wichtig, Grüße Olaf -
SQL und SQL Express auf einem Server
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: MS SQL Server Forum
Hi Sunny61, ist wirklich nötig, :confused: für die eine Version brauche ich zwingend sql express (wird abgefragt). Für die anderen Produkte zwingend einen SQL Server. Aber ich hab mir das jetzt ein wenig abgewandelt. DC und SQL soll ja nicht zusammen betrieben werden (wobei wir ein Testsystem laufen haben das in 5 Jahren keine Probleme hatte (Datenbank bis 200GB) - nur die Performance hängt ein wenig :) . Also hab ich mir einen kleinen DC installiert und als Zweitsystem einen Memberserver mit SQL. Wie würdet ihr die 2xSSD 200GB im RAID1 und die 2xSATA HDD aufteilen, nach allgemeinen Empfehlungen soll der SQL auf 5 Partitionen. System, Datenbanken, Logs, Temp und Backup. Backup geht auf ein NAS, aber für die Performance die SSD in 4 Partitionen aufteilen wäre schon Schade. Es liegen derzeit 5 Datenbanken drauf mit MAX 500MB je Datenbank. Grüße Olaf -
SQL und SQL Express auf einem Server
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: MS SQL Server Forum
Hi, ich teste jetzt erst mal die parallel-Installation Express und SQL. Da das System nicht produktiv läuft kann ich das testen. Ich hab erst mal ein Server als DC installiert, Image erstellt und installiere erst den Express und anschließend den SQL. Ich geb noch mal ne Rückmeldung. Grüße Olaf -
SQL und SQL Express auf einem Server
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: MS SQL Server Forum
Hi, Danke für die schnelle Antwort. Die Software ist eine CRM Software, in der kleinsten Version prüft die ob sie auf einem SQL Express läuft, in den größeren Versionen kann die auf einem SQL Server laufen. Ich hab hier nur einen kleinen Server XEON E31240V3 - 16GB RAM - 2 ServerSSD 200GB im Raid 1 und 2 x 1TB RAID HDDs auch im Raid 1. Im Zweifel würd ich auch virtualisieren. Grüße Olaf -
Hallo Zusammen, ich hab mal ne kurze Frage: Ich hab hier Software vorliegen, die eine setzt einen MS SQL Server voraus, die andere will zwingend einen SQL Express Server (beides kann 2014 sein). Kann man beides auf einem Server installieren? und wenn ja wie. Erst Express dann die andere oder umgekehrt, welche Module? Viele Grüße Olaf
-
Hallo Zusammen, ich habe eine bat zum sichern auf RDX Laufwerk: ######################################################################################### wbadmin start backup -include:c: -backupTarget:\\server\RDX -allcritical -vssFull -quiet >>c:\Backup\Backup.txt c:\Backup\blat.exe -to empfaenger@domaane.com -f absender@domaene.de -u benutzername -pw kennwort -server smtp.server.de -s "Datensicherung auf RDX" -body "Datensicherung um 03:00 Uhr - Logfile der Datensicherung und Logfile von der Oraclesicherung" -attacht C:\Backup\backup.txt C:\Backup\EjectMedia.exe F: -f -w:3 ######################################################################################### Jetzt ist mir aber das Logfile zu lang, sieht so aus: Von Volume "(C:)" wird eine Sicherung erstellt. Kopiert: (95%). Von Volume "(C:)" wird eine Sicherung erstellt. Kopiert: (96%). Von Volume "(C:)" wird eine Sicherung erstellt. Kopiert: (97%). Von Volume "(C:)" wird eine Sicherung erstellt. Kopiert: (98%). Von Volume "(C:)" wird eine Sicherung erstellt. Kopiert: (99%). Die Sicherung von Volume "(C:)" wurde erfolgreich abgeschlossen. Zusammenfassung des Sicherungsvorgangs: ------------------ Der Sicherungsvorgang wurde abgeschlossen. Die Sicherung von Volume "System-reserviert (350.00 MB)" wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Sicherung von Volume "(C:)" wurde erfolgreich abgeschlossen. Protokoll der gesicherten Dateien: "C:\Windows\Logs\WindowsServerBackup\Backup-11-02-2015_02-00-13.log" Gibt es einen Parameter für "nur Zusammenfassung?" Grüße Olaf
-
Bitlocker - Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, hatte das falsch geschrieben :-( Ist auch windos 8.1 pro und da ist der bitlocker bei. Grüße Olaf -
Bitlocker - Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
diehappy hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Zusammen, ich hab folgendes Problem 15 Notebooks Lenovo mit TPM. Alle mit Windows 8.1 und Volumenlizenz Office. Also hatte ich mir schön gedacht - Image (nicht Bitlocker-verschlüsselt) mit Acronis und bei jedem Rechner das Systemverzeichnis wiederherstellen. Partitionen wie folgt 1000 MB Wiederherstellung 260 MB EFI 217 GB C: Windows8_OS - das wurde ausgetauscht (Acronis Image) 13 GB Wiederherstellung 7 GB OEM Klappt wunderbar - jetzt wollte ich im Nachgang Bitlocker aktivieren und bekomme die Meldung: Bitlocker wird gestartet ..."Das System kann die angegebene Datei nicht finden." Und das war's ??? Hat jemand einen Tipp? Grüße Olaf -
Alles ganz einfach, scuresmtp.t-online.de war die Lösung. Danke und schöne Grüße Olaf
-
Hallo Zusammen, ich hab folgendes Problem: (ich denke das hat was mit der Umstallung auf SSL zu tun?!) SBS 2008 - Exchange 2007 Sendeconnector über smtpmail.t-online.de Authentifizierung über info@domaene.de mit Kennwort ohne TLS. Seit gestern klappt das nicht mehr. Jetzt hab ich mal einen anderen smtp Server eingetragen smtp.domaenexyz.de mit Authentifizierung über info@domaenexyz.de mit Kennwort ohne TLS. Der Mailversand klappt wieder aber die Benutzer haben früher alle über info@domaene.de versendet und jetzt steht da aber der Name drin (name.domaene.de) und beim antworten kommt folgender Fehler. A message that you sent could not be delivered to one or more of its recipients. This is a permanent error. The following address(es) failed: SMTP error from remote mail server after RCPT TO: name@domaene.de Mit TLS funktioniert es gar nicht. Kann mir dabei jemand weiter helfen? Grüße Olaf
-
Adaptec 3805 - Fehler Bad Stripes
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: Windows Server Forum
Hi, djmaker du hattest recht. Witziger weise hat der Adaptec Controller keine Fehlermeldung generiert, sondern nur eine Warnung angezeigt. (sieht man nur im Controller Manager). Alle Daten waren lesbar nur eine große Datei nicht. Ich hab erst mal eine SATA Platte eingebaut alle Daten verschoben. Als Laufwerk D: benannt und schon lief der Server wieder. Dann Adaptec Raid Verbund neu erstellt und zurück. Hinweis: Angeblich kommt der Fehler davon das während des Wiederherstellungsmodus (z.B. auf Spare) das System erneut abschmiert oder eine 2. Platte (bei Raid5) kaputt geht. Danke Olaf -
Hallo Zusammen, ich hab mal eine Frage zu einem Adaptec Controler RAID 5 Fehler. Der Controler meldet das Logical Device A1 im Zustand "Optrimal" sich befindet Gleichzeitig meldet der Controler "One or more logical devives contain a bad stripe controler 1". Datensicherung des gesamten Volumens geht nicht mehr. Letzte Datensicherung ist von Freitag - das ist auch ok so. Sichere gerade die Daten von heute. Was machtr man in so einem Fall? Reicht da ein chkdsk /r /f. Im Adaptec Menü seh ich keine defekte Festplatte, aber irgendwoher kommt der Fehler doch? Grüße Olaf
-
Microsoft Virus Scanning Api
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: Windows Server Forum
Hallo, danke erst mal für den Tipp. Ich hab den Key gerade geprüft. Steht schon auf 1. Hat jemand noch ne Idee? Grüße Olaf -
Microsoft Virus Scanning Api
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: Windows Server Forum
Da warte ich noch auf Antwort :-( Poste ich falls ich was erfahre. Grüße Olaf -
Hallo Zusammen, ich hab da mal ne Frage (wofür sind den sonst Boards da :-)) Also bei einem SBS 2008 wollte ich G DATA Mailsecurity installieren. Bei der Installationsroutine kommt dann die Meldung: Zur Installation von G Data MailSecurity wird die Microsoft Scanning API benötigt. Bitte installieren sie diese und starten sie das Setup erneut. Ich hab allerdings die Meldung bei einem SBS nie bekommen. Auch einen Download hab ich nicht gefunden. Vorher war ein Virenschutz von ca installiert - vielleicht liegt es da dran. Freue mich über jeden Tipp. Grüße aus Dortmund Olaf
-
Öffentlicher Ordner - senden als
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: MS Exchange Forum
Problem gelöst s. Oben. Danke Grüße Olaf -
Öffentlicher Ordner - senden als
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: MS Exchange Forum
Hi, danke es mal für den Tipp Smarthost und alles auch Authentifizierung hab ich geprüft. So ich hab jetzt was neues: Es gibt wohl T-Online DSL Verträge die zwar mehrere Domains vorsehen, allerdings hat die Primäre Domäne eine Art von Sammelfunktion über die versendet wird. Auch kann man nur E-Mailpostfächer mit der Endung der Primären Domänen erstellen, die für alle weiteren registrierten Domänen gelten. Primäre Domain ist in diesem Fall andere-domaene.de. Lege ich also info an bedeutet das, das ich die Postfächer info@andere-domaene.de anlege es zwar eine Mailadresse auch für info@domaene.de gilt, als Versender immer info@andere-domaene.de angegeben wird. Eingestellt wird das über das Kundencenter: Dienste & Abos / Homepage & Shop / Homepage Basic (da steht andre-domaene.de) Dann über Einstellungen / Grundeinstellungen / Personalisieren Bevorzugte Domain festlegen (ganz unten) die Domain domaene.de angeben. Ist schon ein alter Vertrag. Morgen kann ich das mal testen und geb Bescheid ob das Problem sich damit erledigt hat. Ich hoffe das löst das Problem, mach das ja schon einige Jahre :-) Grüße Olaf -
Öffentlicher Ordner - senden als
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: MS Exchange Forum
Hi, ich bin etwas weiter wenn ich eine neue Mail erstelle oder weiterleite und diese dann versende., steht als Versender immer Vorname.Nachname@domaene.de. Als Absender (E-Mail Adresse) steht beim Empfänger aber immer info@andere-domaene.de. Ist ein alter T-Online DSL Anschluss wo auch die Domänen liegen und dort liegt auch die E-Mail Adresse: info@andere-domaene.de. Vielleicht liegt es am Provider? Gibt's da eine Einstellung? Versuche es auf allen Ebenen. Melde mich falls ich was rausbekomme :-) Grüße Olaf -
Hallo, ich hab seit Ewigkeiten mal wieder einen SBS 2008 vor mir. Den hatte eine Firma konfiguriert - aber die Installation leider nicht dokumentiert. Bin jetzt auch ein wenig aus dem Thema raus und hab keinen 2. SBS 2008 Server zum überprüfen. Ist meiner Meinung auch nicht sonderlich sinnig eingerichtet: Also: Es gibt nur eine E-Mail Adresse: info@domaene.de Diese geht an den Öffentlichen Ordner Info Beim Antworten soll immer mit info@domaene .de geantwortet werden. Jetzt wird beim Antworten aber immer mit einer anderen Adresse geantwortet: imfo@andere-domaene.de Kann mir jemand auf die Sprünge helfen wo ich das ändern kann? Den Eintrag imfo@andere-domaene.de hab ich aber nirgends gefunden - auch nicht unter Tools Öffentlichen Ordner Verwaltung. Vielen Dank und viele Grüße Olaf
-
Rechtevergabe in Exchange 2007 - Public Folder
diehappy antwortete auf ein Thema von diehappy in: MS Exchange Forum
Hi iDiddi, danke erst mal für die Anwort: Jo, SBS 2008 mit Exchange 2007 :p - natürlich Ich schau mir das mal an und geb Bescheid. Grüße Olaf Hi, ich finde in der Exchange-Verwaltungskonsole nicht den Punkt:: Public Folder-Verwaltung Unter Tools gibt#s zar was zu den Öffentlichen Ordnern, aber nichts mit Rechtevergabe. :confused: -
Rechtevergabe in Exchange 2007 - Public Folder
diehappy hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hi Zusammen, ich hab folgendes Problem: SBS 2007 Es gibt den Oberordner (Öffentlicher Ordner) Darunter liegen bestimmt hundert andere Ordner (sind 2 x migriert worden Auf manche hab ich Zugriff als Admin und auf manche nicht. Jetzt muss ein Kollege auf verschiedene Zugriffsberechtigungen bekommen - aber wie wenn ich schon nicht als admin rankomme Als Administrator die Exchange Powershell gestartet und folgendes eingegeben: Add-PublicFolderClientPermission -User name -Identity "\Ordnernamen" -AccessRights PublishingEditor Rückmeldung lautet: Es ist kein PublicFolderEntry vorhanden Hab ich da nen Fehler in der Syntax "\Ordnernamen"?? 2. Ist es möglich das Recht für alle vorhanden Ordner zu setzen (z.B. *.*)? Grüße Olaf - ab in die Sonne :p -
Hi Zusammen, ich hab gerade einen Hänger (ist wahrscheinlich zu warm hier :-)) Ich sollte einem Kollegen zusätzliche Rechte auf den "Öffentlichen Ordner" geben. Auf alle Ordner, und auch Unterordner und löschen möglich machen. Also hab ich an Add-PublicFolderClientPermission -User "Vorname.Nachname" -Identity "Public Folder" -AccessRights PublishingEditor gedacht. Jeeeetzt kommt der Hänger: Ich erhalte die Meldung: "Es ist kein PublicFolderEntry" vorhanden. Wie kann ich die Identity auslesen? oder Nachschauen? In der Exchange Verwaltungskonsole >/ Toolbox steht nichts. Besten Dank und viele Grüße Olaf Hallo, hat sich erledigt, Problem ist an sich ein anderes :-)