Jump to content

Heros

Members
  • Gesamte Inhalte

    517
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Heros

  1. Hallo Kollegen,

     

    am Montag werde ich wieder vort Ort sein und ein wenig testen können.

    Ich habe mir jetzt schon ein paar Tools rausgesucht mit denen ich dort evt. ein bissel was rausfinden kann.

     

    Gefunden habe ich bisher:

     

    procexp.exe

    filemon.exe

     

    Ich hoffe das ich damit ein paar Infos finden kann woran es hacken kann.

     

    Habt ihr sonst noch Ideen?

  2. Hallo,

     

    ich habe ein kleines Problem auf einer Windows Server 2003 Maschine!

     

    Auf dieser Maschine liegt ein Skript das einen Ordner erstellen soll und Berechtigungen darauf ändern soll. Das ganze läuft in einer nicht interactiven Shell.

     

    Das Skript wurde getestet und funktioniert.

     

    Ich kann es allerdings auf der Maschine nicht ausführen. Dort funktioniert es nur wenn es mit dem SYSTEM Account läuft was es aber nicht soll.

     

    Leider bekommen wir keinerlei Informationen aus Logs oder ähnlichem. Kann mir jemand sagen mit welchen Tools ich das am besten untersuchen kann oder was das Problem sein könnte?

  3. Hallo Kollegen,

    ich habe eine Frage was das Thema GPO´s angeht.

     

    Ich muss mit einem Script das man bei Microsoft runterladen kann Berechtigungen auf einem Ordner ändern.

     

    In der Testumgebung hat es direkt funktioniert allerdings passiert nichts in der produktiven Umgebung.

     

    Ich vermute mal das eine GPO mir da irgendwie einen Strich durch die Rechnung macht. Leider gibt es so viele GPO´s das man es manuell einfach nicht schafft das zu überprüfen.

     

    Hat jemand von euch eine Idee ob ich das irgendwie überprüfen kann ob die GPO´s da etwas machen?

     

    Fakten:

     

    -Windows Server 2003 Domäne

    -Ordner der geändert werden soll gehört zu einem Benutzer (Homefolder)

    -VB Skript von Microsoft das es ändern soll

    -Maschine die Skript startet ist eine andere als die auf der es ausgeführt wird

    -Berechtigungen Benutzer/Maschinen stimmen

    -Funktioniert in der Testumgebung

     

    Danke und Gruß

     

    Thomas

  4. Hallo MCSEler,

     

    ich habe eine Frage was SQL Server angeht, habe da sehr wenig Erfahrung!

    Ich muss die Datenbanken von PartitionA auf PartitionB verschieben.

     

    Hat mit Detach und Attach bei den normalen Datenbanken ohne Probleme funktioniert.

     

    Master, model, msdb und tempdb

     

    Ich habe dafür in der KB (How to move SQL Server databases to a new location by using Detach and Attach functions in SQL Server) einen Artikel gefunden. Habe da allerdings einige Fragen:

     

    Bei der master DB steht unter Punkt 1 folgendes:

     

    1. Change the path for the master data and log files in SQL Server Enterprise Manager.

     

    Note You may also change the location of the error log here.

     

    Bedeutet das ich wirklich auf die DB gehen soll dort dann Propeties auswählen und die Pfade dort ändern soll?

     

    Was muss ich sonst noch beachten beim verschieben der Datenbanken?

  5. Hallo,

     

    schonmal danke für die Infos.

     

    Vererbung geht leider nicht da dort nichts vererbt wird und auch nicht gewollt ist.

     

    Das mit dem Backup ist leider eine etwas kompliziertere Sache. Schwierig zu machen.

     

    Denkt ihr das es möglich ist einfach mit einem Skript die Berechtigungen auf jedes Objekt zu drücken? Muss ja irgendwie gehen, oder? bin da auch nicht so fit...

  6. Hallo,

     

    ich muss über das LAN einige Daten von ServerA auf ServerB kopieren. Mein Problem dabei ist das ich nicht auf alle Ordner oder Dateien Berechtigungen habe da die User die Admins ausgesperrt haben.

    Jetzt ist die Frage wie ich die Berechtigungen dieser Ordner so setzen kann das ich alles kopieren kann und die Berechtigungen dann wieder wie vorher setze.

     

    Es handelt sich um zu viele Daten um es mit der Hand zu machen. Mechanismen um

    Berechtigungen aus der CMD zu setzen (z.B. calcs, xcalcs, setacl ....) habe ich mir bereits angeschaut. Gibt es noch andere Ideen wie ich dies kosten und zeit sparend machen kann?

     

    Danke!

  7. Hi,

     

    um endlich meinen MCSE 2000 abzuschließen schreibe ich am 24sten die Windows 2000 Cluster Prüfung.

    Ich habs momentan ein bissel schwer gute Bücher dafür zu finden. Könnt ihr da was empfehlen?

     

    Ich schreibe die Prüfung auf Englisch und installiere mir gerade im vmware einen Cluster. Was fehlt ist ein gutes Buch! :)

     

    Über Infos und Antworten würde ich mich freuen.

     

    Vielen Dank!

×
×
  • Neu erstellen...