Jump to content

Heros

Members
  • Gesamte Inhalte

    517
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Heros

  1. Servus,

     

    leider kenne ich mich mit dem Software Raid von Windows keinen Meter aus! Noch nie gemacht! Deshalb eine Frage an euch.

    Ich habe einen Kunden der an seinen Windows Server 4x LUN´s á 2 TB gemappt hat. Die Performance auf einer LUN hat um die 100 MB. Passt also!

    Wenn er jetzt aber die 4 LUN´s zu einer großen zusammen fast (Fragt mich net warum...) dann hat er nur noch um die 50 MB.

     

    Kann es sein das ich da so viel verliere?

     

    Wie sieht es da mit dem Storage Server aus? Ist der dafür speziell nochmal besser?

  2. Hi,

     

    mir musst du das nicht sagen! Ich bin leider nur externer bei diesem Kunden und habe in diesen Sachen nichts zu sagen! Ich bin absoluter Fan der VMware Lösungen und sehe da ebenfalls keine Probleme! VM würde in einem eigenen netzwerk laufen. Leider wurde es vom Changemanagement einfach abgelehnt! Was soll man machen!

     

    Mein Ziel ist es die AD so gut es geht in einer VMware Umgebung nachbauen zu können um unser Identity Management System zu testen.

     

    Wenn du wüsstest was es für ein Akt war das ich überhaupt eine AD in VMware aufsetzten durfte um die Daten jetzt, hoffentlich so, zu bekommen.

     

    Danke für deine Hilfe und Untersützung!

  3. Hallo,

     

    folgende Aufgabe:

     

    Ich muss die OU´s, Gruppen und User einer AD mit LDIF exportieren und auf einer virtuellen Maschine wieder importieren.

    Habe also mit LDIF alles exportiert. Ergebniss: 300 MB File mit über 300.000 Objekten.

     

    Wie kann ich das ganze jetzt so anpassen, das ich es wieder exportieren kann? Also wie macht man das am besten?

     

    Gibt es eine Möglichkeit nur Benutzer zu exportieren? Diese sind wild in den OU´s verteilt und nicht definierbar wo sie sind...

     

    Ich weiß, AD redesign! Dafür zahlt der Kunde aber nicht bzw. sieht es als nicht nötig an... :suspect:

  4. Hallo,

     

    da meine letzte Frage so schnell geschlossen wurde das sie nicht beantwortet wurde, hier noch einmal meine Frage.

     

    Benötige ich für Windows Server 2008 Standard nur eine Lizenz, egal wie viele CPU´s oder unterscheidet sich das in 1,2,4 usw. CPU Lizenzen?

    Benötige ich für Windows Server 2008 Enterprise nur eine Lizenz, egal wie viele CPU´s oder unterscheidet sich das in 1,2,4 usw. CPU Lizenzen?

    Der Windows Server 2008 DataCenter wird auf jedenfall pro CPU Sockel lizensiert, oder?

     

    Zählt in diesen Fällen ein phy. Sockel oder ein Kern? Wie ist es bei VM´s?

  5. Servus,

     

    eine Frage zu den Lizenzen des W2k8 Servers.

     

    Auf heise steht folgendes...

     

    Wie gehabt wird es den Windows Server 2008 grundsätzlich in vier Versionen geben. Die Ausgaben Standard und Enterprise sowie Datacenter kosten knapp 1000 respektive 4000 US-Dollar beziehungsweise bei der Datacenter-Edition 3000 US-Dollar pro CPU.

     

    Sehe ich das richtig das dann folgende Kosten entstehen:

     

    Standard: 1000$ - Egal wie viele CPU´s

    Enterprise: 4000$ - Egal wie viele CPU´s

    DataCenter: 3000$ á Sockel (oder per Kern?)

     

    Wäre super wenn mir das einer kurz aufschlüsseln könnte...

  6. also fuer layer8 probleme find ich das gehalt klasse

     

    Sehe ich absolut genauso!

    Wenn das dein Ding ist würde ich es machen!

     

    Klar man hat ja auch sonst nix zu machen als sich einen Tag Urlaub bei seinem aktuellen Arbeitgeber zu holen um einen "Probearbeitstag" zu absolvieren. :rolleyes:

     

    Eine super Möglichkeit für dich alles zu sehn und dir anzuschauen! Auch sieht man das dem Arbeitgeber dein Job wichtig ist und man Interesse an dir hat! Finde ich absolut Positiv!

    Seinen Job zu verbessern (sonst würdest du wohl auch nicht wechseln wollen) sollte einem das schon Wert sein!

     

    Mein aktueller Arbeitgeber (ÖD) sucht seit Oktober 2007 einen SAN-Administrator für Brutto 2.600 €..... Das seit sagt ja wohl alles. ;)

     

    Ach ja, demnächst suchen sie dann auch noch einen Citrix- und VMware-Administrator für gleiches Entgelt - ist aktuell meine Stelle.

     

    Für 5200 € brutto mache ich beides zusammen! ;)

  7. Garantiert werden auch gute Leute ohne MCSE im Vorfeld "entfernt". Wenn ich mich aber z.b. auf den Job eines Windows Admins bewerbe sollte mir klar sein das ohne MCSE nichts geht.

    Ich will ja auch nur eins damit sagen. Ich finde der MCSE ist nicht viel Wert. Er ist viel Arbeit und auch ich hocke Abends da und lerne und teste. Will nicht sagen das die Leute mit MCSE faul oder sowas sind. Trotzdem finde ich es schlimm das so viele Leute MCSE sind aber keine Ahnung haben! Das tut weh und macht den Titel ein wenig... naja! Keine Ahnung!

     

    Nervösität ist klar und solche Leute tun mir verdammt leid aber das Leben ist hart. Wenn die Services stehten und meine 300 Mädels aus der Buchhaltung nicht mehr arbeiten können darf ich auch nicht nervös werden.

  8. Wobei selbst eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker einem AG noch lange nicht bestätigt, dass der Bewerber die Materie wirklich verstanden hat :)

     

    Das habe ich auch nicht gemeint! Ich würde eher von Berufserfahrung nach der Ausbildung gehen und einem Zeugnis des Arbeitgeber! Meistens kann man davon ausgehen das diese sich da nicht Lumpen lassen auch wenn sie sich gut anhören! :)

     

    Ich denke einen Test zu machen mit dem Bewerber ist das beste. So sieht man direkt was er kann und was nicht.

  9. tortiman hat da recht! Der MCSE ist stark überlaufen!

    Bei den vielen Möglichkeiten von Braindumps usw. ist es heute recht einfach das ganze zu machen! Ich persönlich, auch wenn ich immer wieder Prüfungen schreibe, halte nichts davon. Wenn ich Sachen wie MCSE in 14 Tage lese könnte ich da jedes mal ****en! Da lernt man nur auswendig. mehr nicht

     

    Ich würde ein Einstellungsgespräch wie folgt machen:

     

    1. Vorher anhand der angegebenen Berufserfahrung sortieren

    2. Einen Tag lang Zeit mit bringen lassen

    3. Aufgaben und Prüfungen vorbereiten und machen lassen.

     

    Ähnlich was angoletti1 machen musste. Nur das macht Sinn. Er kann die Lösung dann ja auch gerne suchen aber nach xx Stunden muss er das ganze haben.

×
×
  • Neu erstellen...