Jump to content

Heros

Members
  • Gesamte Inhalte

    517
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Heros

  1. Ich wär gern soweit. Krieg aber die 292 zeitlich nicht auf die Reihe.

     

    Vielleicht mach ich ja parallele Vorbereitung und mach vormittags die 292 und nachmittags die 296. Vielleicht kommen ja ein paar Fragen doppelt.....

     

    Es kommen bestimmt welche doppelt aber das klingt nicht als könnte man es schaffen! Beide Prüfungen sind schwer und der Stoff ist viel...

  2. Hallo MCSEboard.de Gemeinde,

     

    ich habe eine Frage an euch.

    Ich suche eine Art Performance Guide für Windows Server 2003. Da würde mich erstmal allgemein alles interessieren wie ich das max. an Performance raus kitzeln kann.

    Speziell interessiert mich der Zugriff auf Samba das von einem Solaris Nevada mit ZFS gehostet wird genauwo wie das hosten selbst mit Windows.

     

    Würde mich über alles freuen was ihr mir an Links geben könnt.

     

    Danke!

  3. Hallo,

     

    ich habe einen x64 Windows Server 2003 mit einer 10/100/1000/10000 er NIC und muss die max. Performance rausholen. Die Maschine ist mit einem Cross Kabel direkt mit einem NAS Head verbunden der ebenfalls solche Karten verbaut hat.

     

    Hat jemand Infos an welchen Stellen man schrauben kann um noch mehr performance zu bekommen?

     

    Kein Virenscanner, sehr schnelle HDD´s, FULL AUTO, selber MTU Wert, Einstellung gemacht

     

    Gruß

     

    Thomas

  4. Hallo MCSEler,

     

    ich habe eine Frage was einen Exchange Server angeht.

     

    In diesem Fall gibt es einen Exchange Server 2003 der seine Daten auf einer LUN einer 6140 liegen hat.

    Diese 6140 wird mit Mitteln der 6140 auf eine zweite, sekundäre, 6140 synchronisiert. Laut Tools und allem sind beide Kisten synchron.

     

    Wenn jetzt bei einem Stromausfall die 6140 auf die Nase fallen soll der Exchange Server erstmal auf die sekundäre 6140 zeigen (Abschalten, LUN dran und booten!). Wenn der Exchange Server dort bootet haben wir eine inkonsistente Datenbank. Das klingt für mich erstmal logisch da ja alles einfach auf die Nase gefallen ist.

     

    Wenn wir allerdings dann wieder auf die ehemals primäre 6140 gehen ist die Datenbank ok.

     

    Das sieht dann ja so aus als wäre der Spiegel nicht synchron allerdings ist er das laut Tool.

     

    Kann mir jemand sagen ob es da irgendwas im Exchange gibt? Bin da nicht so der Spezie.

     

    Danke und Gruß

  5. Ich weiss ja nicht, was für einen Task dieser Dienst ausführen soll und was dieser Task macht, aber eventuell hilft Dir das Konto Netzwerkdienst weiter ...

    http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/de/Library/a958b9d2-3ec1-4ab0-9f9f-7cb396605f3e1031.mspx

     

    Damit funktioniert es allerdings muss ich den Account benutzen der mir vorgegeben ist. Sonst hätte ich am Montag auf Local System umgestellt und wäre wieder heim! :)

  6. In einer Testumgebung konnte ich das ganze jetzt nachstellen und mir die Logs anschauen!

    Bekomme folgende zwei Meldungen im Secuirty Log des DC:

     

    Type: Failure Audit

    Source: Security

    Category: Account Logon

    ID: 675

    User: NT Authority\System

    Failure Code: 0x25

     

    und

     

     

    Type: Failure Audit

    Source: Security

    Category: Logon/Logoff

    ID: 537

    User: NT Authority\System

    Failure Code: 0xC000006D

  7. Hi,

     

    habe ein Problem einen Service auszuführen.

    Ich habe einen Service der verschiedene Dateien auf einer Maschine erstellt. Starten kann ich diesen Service mit Local System Account und einem Benutzer aus der AD der in der Gruppe der lokalen Administratoren ist.

     

    Mein Problem ist aber nicht das starten sondern das ausführen. Beim Ausführen des Tasks das der Service machen soll bekommen wir mit dem Benutzer aus der AD ein Problem. Local Sytem funktioniert ohne Probleme!

     

    Ich muss jetzt also auf der Maschine herausfinden wo die Unterschiede sind was die Rechte usw. angeht. Aus der AD wird wohl irgendwas heraus verboten das es dem User unmöglich macht das auszuführen! Mit welchem Tool kann ich das machen?

     

    Danke für eure Antworten!

     

    Thomas

  8. Hi,

     

    ich moechte schauen welche GPOs auf meinem System angewendet werden und was diese machen!

    Gibt es da ein Tool?

     

    Hintergrund: Ich kann einige Programme nicht ausfuehren und vermute das ich die Rechte die ich in der lokalen Sicherheitseinstellungen gesetzt habe von einer Policy ueberschrieben werden.

     

    Ich kann mir diese allerdings nicht anschauen da ich kein Zugriff auf den DC habe!

×
×
  • Neu erstellen...