Jump to content

WSUSPraxis

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.240
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von WSUSPraxis

  1. SBS 2003 mit Exchange Ein Externer User möchte mit eine user@meduniwien.ac.at an eine Firm a schreiben. Eine Mailsadresse im BCC war falsch.... Nun bekommt der User pro Stunde ca. 30 Mails zugeschickt...... Die Fehlermeldungen: Dies steht so in der Mail: ------------------------ Ursprüngliche Nachricht ------------------------- Betreff: Benachrichtung zum =?unicode-1-1-utf-7?Q?+ANw-bermittlungsstatus (Fehlgeschlagen)?= Von: postmaster@.heisenkamp.com Datum: Mi, 25.05.2005, 20:38 An: user@meduniwien.ac.at -------------------------------------------------------------------------- Dies ist eine automatisch erstellte Benachrichtigung +APw-ber den Zustellstatus. +ANw-bermittlung an folgende Empf+AOQ-nger fehlgeschlagen. undisclosed-recipients: Das ist als .txt angehängt -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Reporting-MTA: dns;enterprise.heisenkamp.local Received-From-MTA: dns;.heisenkamp.com Arrival-Date: Wed, 25 May 2005 20:38:59 +0200 Final-Recipient: rfc822;undisclosed-recipients: Action: failed Status: 5.1.3 -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Und dann ist noch die Mail angehängt wo ein BCC falsch war. Soweit ich sehe kommt die Mail vom Postmaster. Die Postmasteradresse gibt es nur bei Schlund und wird nicht auf dem Exchange gehostet...... Wo kann ich anfangen zu suchen ??? Es ist sehr wichtig das ich weiß wo diese Mail noch hängt und warum der User sie immer wieder bekommt..............
  2. Sorry was regt ihr euch wegen 10 .- auf ? Wenn ihr es beim Kunden einspielt verdient ihr wohl doch deutlich mehr daran. Das nennt man Dienstleistung...........
  3. Was ist daran so schlimm ??? Garnichts, denn Service,Porto und Verpackung kosten auch Geld.........
  4. Nach einem Tag Test gab es keine Probleme
  5. Irgendwie stimmt die Verlinkung der Downloads bei der MS Beschreibung nicht so ganz...... Denn wenn man das Normale SP 1 und das SBS SP 1 Downloaden will kommt nur das SBS SP1 Ich habe es schon richtig verstanden das man zuerst das Normale SP 1 installieren muss ???
  6. Die Mails schickt ein User von der @ac.at Domaine zur Test.com Domaine...... Der Exchange ist der Empfänager ....ein Sendmailserver der versender.....
  7. Ist das das Problem ??? undisclosed-recipients
  8. Bin am Testen und gebe euch heute Abend Bescheid..........
  9. @edv-olaf...... Wenn der User per Hotmail schickt funktioniert es............
  10. Ursprüngliche Nachricht ------------------------- Betreff: Benachrichtung zum =?unicode-1-1-utf-7?Q?+ANw-bermittlungsstatus (Fehlgeschlagen)?= Von: postmaster@test.com Datum: Do, 19.05.2005, 11:31 An: 1234@1234.ac.at -------------------------------------------------------------------------- Dies ist eine automatisch erstellte Benachrichtigung +APw-ber den Zustellstatus. +ANw-bermittlung an folgende Empf+AOQ-nger fehlgeschlagen. undisclosed-recipients: --------------------------------------------------------------------------- Reporting-MTA: dns;enterprise.test.local Received-From-MTA: dns;test.com Arrival-Date: Fri, 20 May 2005 08:00:23 +0200 Final-Recipient: rfc822;undisclosed-recipients: Action: failed Status: 5.1.3 Reporting-MTA: dns;enterprise.test.local Received-From-MTA: dns;test.com Arrival-Date: Fri, 20 May 2005 08:30:44 +0200 Final-Recipient: rfc822;undisclosed-recipients: Action: failed Status: 5.1.3 etc etc 500mal..... Received: from mail pickup service by enterprise.test.local with Microsoft SMTPSVC; ---------------------------------------------------------------------------------------------- Diese Meldungren habe ich auch noch drinn Hilft das weiter ???
  11. Ein Kunde kann genau von einer E-Mail Domaine keine Mails empfangen, der Absender bekommt dann 100 Fehlermeldungen zurück... ES ist eine SBS 2003 mit Exchange und die Mails holter der Kunde mit dem PopConnector ab. Folgende Fehlermeldungen bekommt der Absender zurück... Reporting-MTA: dns;enterprise.test.local Received-From-MTA: dns;test.com Arrival-Date: Thu, 19 May 2005 11:31:15 +0200 Final-Recipient: rfc822;undisclosed-recipients: Action: failed Status: 5.1.3 -------------------------------------------------------------------------------------------------------- An: undisclosed-recipients: (weniger) "IMB Recipient 1" <mspop3connector.wolfgang@test.com> Priorität: Normal Betreff: [sPAM?]: RE: Von: "1234" <1234@1234.ac.at> Datum: Fr, 20.05.2005, 08:00 An: undisclosed-recipients: (mehr) Priorität: Normal Optionen: Alle Kopfzeilen anzeigen | Druckversion zeigen | Nachrichtendetails anzeigen Datum: Fr, 20.05.2005, 08:30 An: undisclosed-recipients: (weniger) "IMB Recipient 1" <mspop3connector.wolfgang@test.com> Priorität: Normal ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Wo und was könnte das sein....... ???
  12. @MageGandalf Ja so ist es nun bei mir auch..... die DomainPolicy zieht, nur der OU Link klappt nicht.........
  13. Also ich kann nochmal rausfiltern, es sind nur W2K Clients..........
  14. Also inzwischen kann ich rausfiltern das alle die in der OU Server sind und wo Windows 2003 Server installiert ist in der WSUS liste erscheinen. Wenn ich einen normalen Client in diese OU schiebe hat das keine Wirkung. Die GPO ist auf die ganze Domaine gesetzt, auch wenn ich sie auf die Ou der Clients setzte passiert nix. Bei wuauclt.exe /detectnow passiert garnix....... Muss da ne Meldung kommen ???
  15. Habe genau das selbe Problem..................
  16. Ich habe heute den WSUS RC auf ein W3K Enterprise Server installiert und konfiguriert..... Nun mein Problem, er listet unter Computers nur sich selbst und den DC (SBS 2003) auf. Der SBS 2003 DC und der WSUS Server sind nichtmal in der selben OU und die GPO wende ich Domain weit an...... Wo kann ich anfangen zu suchen ? Und kann ich den WSUS nach Clients suchen lassen ?
  17. Sorry, aber meine Meinung ist das nicht...... Denn wer nicht dokumentiert - verliert............
  18. Also die Ports habe ich gefunden und local mal gesperrt................. Inzwischen weisch ich zu 80 % wie das genau funktioniert...... Das Protokoll von Skype und ICQ sind offen wie weiß ich was nicht. Und für ICQ gibt es ein Tool womit man eine verlorene History wieder herstellen kann. Wenn man nun in dieses Tool wirklich einfach mit gesnifffte Daten reinkopiert, auch wenn Fehler drinn sind oder zuviel. Mach das Tool eine ICQ History die wirklich fast wie ein Orginal aussieht. Eine Anleitung dazu möchte ich lieber nicht geben....... Die GF der Firma wollte ICQ und Skype unbedingt zulassen, aber ich glaube das wird nun nochmal gründlich überdacht.
  19. WSUSPraxis

    Projekt WSUS

    @Pat Bad Urach und Tübingen Wenn du Interresse hast melde dich per Mail oder PN
  20. WSUSPraxis

    Projekt WSUS

    @Pat Komme auch Mitten von der Alb Ja die Url kann ich ja erst posten wenn das Projekt begonnen hat...... Die Mitarbeite wäre das es nicht ein einzelner alles macht, sondern jeder ein teil beiträgt.....
  21. Ich suche eine Komplett beschreibung für den faxservice mit Installation auf einem SBS 2003 ...... je ausführlicher des do besser.... (Es ist eine B1 Karte)
  22. WSUSPraxis

    Projekt WSUS

    Ich möchte eine Homepage ähnlich SBSPraxis als Projekt über und für den WSUS erstellen und möchte diese Seite als Projekt gestallten. Webspace, CMS und Sponsoren sind vorhanden..... Wer möchte mitmachen und mitwirken ? Schreibt einfach ne Pn an mich Viele Grüße Arnd
  23. Danke schön, hatte es inzwischen auch gefunden.............
  24. Wow danke ..... Wo finde ich den Punkt ???
×
×
  • Neu erstellen...