Jump to content

ronny80

Members
  • Gesamte Inhalte

    274
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ronny80

  1. hi Forum.. ich möchte per vbs oder Batch einen Ordner auf einem Netzlaufwerk erstellen. Dieser Ordner soll so heissen wie der angemeldete Benutzer. (Es werden Registrykeys in diesen Ordner kopiert, welche per REG Export dort rein exportiert werden). Ich habe gesehen dass es eine Variable USERNAME gibt.. ich weiss jedoch noch nicht wie ich diese abrufen kann.. habs probiert mit Username > mkdir oder so... aber meine Skripting kenntnisse halten sich leider noch sehr in Grenzen. Das ganze sollte unter w2k und XP laufen.. daher geht WMI nicht.. gruss ronny
  2. thx... für die Tipps... hab inzwischen das Tool wieder gefunden.. --> http://www.globesoft.com
  3. Hi Forum.. Ich hatte früher ein Tool mit welchem ich sogennante Netzwerk Profile erstellen konnte. Also ein Profil war für die Netzwerkeinstellungen in der firma... das andere Profil zu Hause.. In der Firma hatte ich DHCP und zuhause ne fixe IP.. also stellte das tool dieses auch so ein.. ich konnte sogar die Domäne ändern... kennt jemand ein solches Tool? Kann auch was kosten. gruss ronny
  4. hi.. mit der variable hostname bekommst du den Hostname raus.. weissh alt nicht ob dir das was bringt.. gruss
  5. hi... Es gibt doch irgendwo eine Policy mit welcher ich die Info Blasen auf dem Desktop von XP entfernen kann.... z.B. beim Drucken "das dokument wurde an den Drucker gesendet" usw... Ich finde diese leider nicht mehr.... sind das die Bulets? Oder wie? gruss
  6. ronny80

    Outlook Cachemodus

    hi... vielen dank für eure Antworten... ich kann das ganze leider erst nächste woche ausprobieren... da das Notebook erst dann wieder verfügbar ist... gruss
  7. ronny80

    Outlook Cachemodus

    Hi.. Ich habe ein Problem mit einem Outlook im Cachemodus. Dieses synchronisiert das globale Adressbuch nicht mehr. Ich kann machen wasi ch will... es hat seit einem Monat nicht abgeglichen... es ist mir bekannt, dass dieses etwas länger gehen kann beim Cachemodus.. jedoch soo lange? gruss Ronny
  8. Hi Forum.. Hab ein Server auf welchem das Eventlog nicht mehr angezeigt wird. Wenn ich rechte Maustaste auf Arbeitsplatz (Manage) klicke habe ich die Fehlermeldung: Snap-in failed to initalize. Name: Event Viewer Extension CLSID: ... weiss jemand wie ich das Problem beheben kann? gruss
  9. Hi Forum... Ich möchte eine kleine "Schnittstelle" zwischen meinem Activedirectory und einer fremden Telefonanlage programmieren. Habt Ihr so etwas schon mal gemacht? Oder hat jemand ein kleines Beispiel? Ich bekomme von der Telefonanlage ein txt File. Muss also eine kleine Abfrage machen welche den Benutzer abfragt und je nach dem das Feld Telefonnummer abfüllt. Ich habe das ganze mal mit LDIFDE und csvde angeschaut. Aber keine Ahnung wie ich da genau eine Abfrage mit einer Schleife machen kann: ---> If User A dann fülle Telefonnummerfeld mit X ab. Gehe zu Anfang usw... wäre über ein wneig hilfe sehr froh... gruss ronny
  10. Hi Forum... Irgendwo kann ich doch den externen Mailversand sperren. Der User soll intern Mailen können jedoch nicht nach aussen. Ich erinnre mich daran, dass man das irgendwo auf dem Internet-M ailconnector einstellen kann. Dort habe ich dies leider nicht gefunden. gruss ronny
  11. ronny80

    Patches - ab SP2

    Hallo Forum.. So hoffe ihr hattet ein gutes weekend :-) Wollte rasch fragen, wie ich das am besten mache: Ich möchte herausfinden, welche Patches seit SP2 herausgekommen sind.. ich mache eben eine neue "Basiskonfiguration" meiner Softwareverteilung... Habe bei ms leider keine Lsite gefunden aller herausgekommenen Patches... ein paar kumulative wären schön... Oder muss ich windowsupdate machen um zu schauen was er alles nachinstalliert? Gruss Ronny
  12. Hi Forum.. Ich möchte mit einem kleinen Batchskript eine kleine deinstallation durchführen.. Ich rufe den deinstallationsstring auf welcher ich in der Regystry gefunden habe. Da muss ich aber noch 2 Fenster weiter klicken. Diese möchte ich automatisch durchlaufen lassen. Kann ich sowas mit WSH oder so machen? Das Problem ist eben, dass mein Softwareverteilungstool nur mit Setup.exe's arbeitet. Und da der deinstallations string keine Setuproutine ist, kann ich das nicht automatisieren... Vielleicht kennt ja jemand von euch eine Möglichkeit. Gruss Ronny
  13. hi.. Wie machst du den das? Du nimmst das Von: Feld schon dazu oder? Also über Anzeige \ Von Feld anzeigen oder? gruss ronny
  14. vielen dank für deine Hilfe! Hast mir sehr geholfen....
  15. Hi.. habe kurz ne Frage... ich habe ne Adresse einer Abteilung.. zb support@xyz nun möchte ich diversen usern das recht geben mit diesem Absender ein email zu versenden... wie mache ich das? Ich möchte es nicht mit dem send on behalf Recht machen... absender soll wirklich support@xyz sein und nicht support im auftrag von.... hoffe mir kann jemand helfen.. denn ich hab ein Brett vor dem Kopf... grusss
  16. Hi Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Outlook Cachemodus? Ich habe ein User, natürlich ein Chef, der eine ziemlich grosse Mailbox hat (1.3GB). Diese läuft im Cachemodus. Nun habe ich das Problem dass diese Mailbox nicht immer alle Mails synchronisiert vorallem wen diese in Unterordner liegen. Wisst Ihr was ich da machen kann? Gruss Ronny
  17. Hi... Ich hatte auch Probleme mit dem 3650.. Hab inzwischen von diversen Quellen gehört, dass das 3650 nicht zu gebrauchen ist als "Business Handy" hat viele OS Fehler... hab nun wieder das 6310i genommen... funktioniert alles i.o. Bei mir war das folgendermassen.. ich habe die Nokiasuite installiert. WICHTIG: Du musst die neuste runterladen!! Die auf der CD hat Fehler (Laut Nokia) Dort musst den Modemtreiber installieren. Dann unter Systemsteuerung Nokia Modem deine HSCSD Parameter einrichten... (GPRS brauchte ich en Modemstring) Schluissendlich hat alles funktioniert bei mir. Jedoch brach das 3650 immer die Bluetooth Verbindung ab, nach ca 30Sekunden Internet... sorry das ich dir nicht weiterhelfen konnte. gruss ronny
  18. Hi forum... bin auf der Suche nach der Policy, in welcheri ch die Energieeinstellungen für meine Notebook User einstellen kann. Entweder bin ich zu ****... oder ich muss das über ein seperates .adm File hinzufügen. Gruss Ronny
  19. Hi Forum... Ein Chef von mir möchte seine Pop Emails in der Firma abrufen.... das wäre ja nicht so ein Problem... aber das senden bereitet mir mehr Mühe... Kann ich als Outgoing pop Server einfach dem Exchange Server angeben? Oder muss ich darauf den Pop Server laufen lassen? gruss ronny
  20. kuuul... vielen dank.. gruss
  21. Hi Forum... Ich habe ein kleines Softwareverteilungs Tool..Diesem Kann ich Treiber mitgeben für die Installation. Nun gut, klingt jetzt zwar ein wenig ****, aber ich weiss nicht genau welche Files zum Treiber gehören. Folgende Files denke ich werdewn benötigt: b57win32.cat b57win32.inf b57xp32.sys BInstDll.dll Brauchts da noch mehr? Eigentlich benötigts doch nur ein inf und eine dll oder? Oder auch noch eine .cat? gruss ronny
  22. Hi Forum... Ich muss diverse Adressen erstellen. Diese sollten auf eine Externe Adresse umgeleitet werden. Z.B: hans.muster@meineDomain.de ==> hans.muster@gmx.de Ich habe das ganze zuerst folgendermassen gelöst: -ich habe einen User gemacht, mich via OWA eingeloggt und eine Weiterleitung eingerichtet. Nun wird das mail jedoch nicht richtig weitergeleitet, denn der Empfänger hat nicht die Orginal Absenderadresse sondern die meines Exchange also hans.muster@meineDomain.de Nun hab ich mir gedacht, ich erstelle Kontakte für die Adressen.... nur ****erweise sind diese nicht vom Internether ansprechbar..... hoffentlich versteht jemand wasi ch meine gruss
  23. ronny80

    Outlook Formulare

    Hi Forum, Kann mir jemand eine Website über Outlook Formulare oder ein Buch empfehlen? Das Buch "Outlook 2003 das Handbuch" von MS beschreibt die ganze Thematik ziemlich sehr schlecht.. Ich denke diese Formulare sind eine gute Sache.. wenn man sie einsetzen kann... :-( Wäre Froh über den einen oder anderen Hinweis... z.B schaffe ich es nicht mehrere Felder sichtbar zu machen je nach RadioButton einstellung... usw. gruss ronny
  24. ja ich weiss.... vielen dank... habt mir sehr geholfen... welche rechte werden denn benötigt, um ein Computerkonto zu verschieben? gruss
  25. Hi forum, Verschlüsselt Ihr eure Emails intern? Hat jemand Erfahrung mit pgp? Ich möchte eine möglichst einfache Lösung für eine Handvoll Benutzer. Also keine Serverbasierende Lösungen... Wichtig ist, dass die Stellvertretung des chefs gewisse Emails nicht lesen kann. Wie würdet Ihr das machen? gruss ronny
×
×
  • Neu erstellen...