-
Gesamte Inhalte
21.329 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von lefg
-
-
Moin am Board,
zwei Beete habe ich gereinigt, Feinarbeit heute früh nach Sonnenaufgang.
Sehr ruhig ist es, die Berufsakademie und die Fachschule haben Ferien, die meisten Lehrgänge der Öffentlichen Auftraggeber wohl auch, ich habe bisher nur ein paar Ladies von einem entdecken können. Die Cafeteria bietet diese Woche kein Mittagessen an, ich werde mal nach einer Lösung suchen.
Einen schönen Tag wünsche ich euch.
Edgar
-
Ein (externes) Risikogutachten, das ist ein sehr schönes Wort, danke dafür. Der Begriff fehlte mir, den werde ich bei passender Gelegenheit mal anbringen in einem Gespräch oder Memo. Ich werde mal googeln nach Risikogutachten und auch Lampertz-Zelle.
-
Genau so ist es. In der Niederlassung gibt es einen Server für den Verwaltungs-, einen weitern für den Seminarbereich, streng getrennte Netze. Auch in anderen von betreuten Bereichen, Standorten, bei Partnern ist keine Redundanz, keine wirkliche Hardware als Reserve vorhanden.
In der Zentrale gibt es zwar mehrere Server, die sind aber für verschiedene Aufgaben. Vor ein paar Wochen fiel dort der alte Novell-Server aus, der Bereich Jeder war für mehrere Tage nicht zugänglich. Früher war da auch der DB-Server drauf, gottseidank war der schon auf einer neuen Maschine. Auch der Exchange wurde erst kürzlich auf einen neuen Server migriert.
Der Kollege in der Zentrale ist in einer sehr schwierigen Lage, es fehlt ihm oft einfach an glaubbhaften Argumenten die nachvollziehbar sind für den Leiter IT und dem Verwaltungsdirektor. Es wird meist erst bei Gefahr im Verzuge oder beim Chrash reagiert. Weiter ist der Kollege überlastet durch eine Vielzahl von Aufgaben, seit längerem ist er krank.
Ich schreibe Memos, weise auf mögliche Gefahren hin. Seit Jahren fordere ich für die Server in der Niederlassung USVs, rege immer wieder die Aufnahme in den nächsten Haushaltsplan an, das geschieht auch. Ich habe in diesen Jahr schon zweimal konkret die Beschaffung angemahnt bei meinem Vorgesetzten, dieser wollte dann mit dem Zuständigen bei den Zentralen Diensten sprechen, der ist aber schon seit längerem krank, so gerät das dann wieder in Vergessenheit. Manchmal wünsche ich, es gebe einen richtigen Chrash mit einem EMP, dann könnte ich einigen Leuten den Stinkefinger zeigen, macht mal, managt die Situation. Letztendlich bleibe es doch wieder bei mir hängen.
-
Hallo am Board,
eben habe ich mir noch einen Lebrkäs geönnt sozusagen als Abendessen, bals werde ich heimfahren, im Dunklen wohl noch ein wenig im Garten arbeiten, das Rosenbeet säubern und ein paar andere Kleinigkeiten, die Feinarbeit morgen nach Sonnenaufgang.
Morgen endlich wieder in der Niederlassung tätig sein, Frühstück mit den Hausmeistern, Mittagessen mit den KollegInnen vom Jugendaufbauwerk, ein Flirt mit meiner derzeitigen Favoritin unter den Teilnehmerinnen. Hier am Koberg fühlt man sich nach mehreren Tagen doch ein wenig einsam.
Einen schönen Abend noch wünsche ich euch.
Edgar
-
Hallo,
letzendlich wird die aufgenommene Leistung, besser die el. Arbeit in Wärme umgesetzt und muss aus dem Serverraum abgeführt werden, das erfordert die el. Arbeit der Klimaanlage, deren Energieksosten sind zu berücksichtigen. Ob man eventuelle Einsparungen bei den Wartungskosten der AC numerisch berücksichtigen kann?
Ich wurde bisher noch nie gefragt, wieviel das bei uns kostet. Ich habe auch keine Instrumente zum einfachen einschleifen/ankoppeln.
Müsste das schlagenste Argument für den zeitgerechten Ersatz eines Servers nicht die steigende Ausfallwahrscheinlichkeit sein, die Downtime und die wohl damit verbundenen Verluste des Unternehmens durch Arbeitsunfähigkeit/Auftragsverlust/etc? Dafür brauchte man aber Basiszahlen.
Gruß
Edgar
-
Mir welchen Argumenten tritt man an einen etwas beratungsresistenten Kunden.
-
Frohe Ostern,
ist es denn möglich, vom Notebook den Server zu pingen und umgekehrt?
-
Frohe Ostern allerseits,
das Wetter: Bedeckt und feucht.
Sonst fällt mir nichts ein zu berichten, ich werde mir jetzt ein Frühstück richten, Leberkäs mit Spiegelei, ein paar Knifften mit Leber- und Gutsmettwurst. Hinterher gehe ich zur Stadtbäckerei einen großen Kaffee trinken.
Einen schönen Tag wünsche ich euch allen.
Edgar
-
Wie gschrieben: Im Router (=AP) prüfen, ob die beiden Netze mteinadner reden dürfen. WIe das bei Deinem Teil geht ? K.A.
-Zahni
Wieso die beiden Netze, sind das zwei (IP?)Netze?
-
Hallo Maddin,
danke für den Tipp.
Ich werde eine CD ablegen mit der neuesten Version.
Gruß
Edgar
-
Hallo,
möglicherweise liegt es ja am Konzept, aus der Schilderung ist das nämlich nicht wirklich sicher erkennbar, nur mit etwas raten.
Ist das Gateway, der Internetrouter auch der WLA-Accesspoint?
Allgemein: Wie geschieht in dem Netz denn die Adressierung und wie die Namensauflösung?
Speziell bei WLAN: Wie geschieht da die Adressierung des Clients, woher die IP-Adresse, woher die Gateway-Adresse und woher die DNS-Serveradresse.
Wie ist das Adressierungsschema?
Wieso WLAN über Server 2003, ist der Server ein WLAN-AP oder was? Oder ist der AP/WLAN-Router ein Mitglied der Domäne?
-
Moin am Board,
es ist wieder kalt und sonnig hier in HL.
Früh hoch, zum Bäcker für Mutters, den Plattenweg gefegt, später beim Sky Kaffee geholt, dann an den Koberg, den Server inspizieren, danach zum Frühstück Leberkäs mit Spiegelei, werde nachher zum Penny und Naschub holen für die nächsten zwei Tage.
Bis vor ein paar Tagen habe ich nur einmal in der Woche vier Eier gegessen, zu viel Cholesterin, so hatte man mir erzählt; nun habe ich auf welt.de etwas ganz anderes gelesen, nichts mit schädlichem Cholesterin, alles falsch.
Dass Eier Cholesterinbomben sind, ist ein MärchenEinen schönen Tag wünsche ich euch.
Edgar
Edit: Ich gehe erstmal zur Stadtbäckerei, werde mir einen grossen Kaffee gönnen.
-
Hallo Carlito,
danke für den Tipp.
Ich hatte es schon hinbekommen mit dem USBLiveHelper und der GParted.zip, habe auch die vb6stkit.dll geholt.
Die Partitionen wurden erfolgreich geändert, der Server defragmentiert gerade, wird danach wohl Luft haben zum Atmen.
Gruß
Edgar
-
Hallo Daniel,
danke für den Tipp.
mit GParted wohl schon gearbeitet, da liegt auch eine CD im Servicecenter. Da ich hier keine CDs zur Verfügung, habe ich es mit der Version für den Stick versucht. Der muss natürlich erst bootfähig gemacht werden mit dem USBLiveHelper, dem fehlt die vb6stkit.dll. Beim Versuch diese zu erhalten, da begegne ich seltsamen Wesen, die wollen so ganz uneigennützung meinen Rechner scannen. Ich habe es abgebrochen, mache wohl nächste Woche Dienstag weiter mit einer CD..
Gruß
Edgar
Edit: Den Stick bootfähig bekommen habe ich, trotz der anzüglichen Angebote zum Download von vb6stkit.dll. Im Fail Safe Mode konnte GPartend gestartet werden - warum auch immer das so ist - , nun werkelt es an Move und Resize.
-
Hallo,
wo steht denn der Server, bei dir oder beim Provider?
-
Hallo Gemeinde,
ich sitze hier in der Stadt, unerreichbar sind meine Ressourcen im Serviccenter.
Die Laufwerk eiert auf der Diskette mit dem Volumemanger herum, damit komme ich nicht weiter.
Ich langweile mich und möchte dem Server hier etwas gutes tun, schon lange habe ich mir viorgenommen die Partitonen anzupassen auch um mal eine Defragmentierunfg vornehmen zu können.
Kann mir jemand einen Rat oder einen Tipp für ein geeignetes Tool zum Download empfehlen? Möglichst ein Toll, mit dem eine Grössenänderung, ein Verschieben -On-the-Fly möglich ist.
Habt Dankl für Aufmerksamkeit und Rat.
Edgar
-
Mahlzeit am Board,
es ist schon wieder Tischzeit und noch nichts produktives geschafft heute ausser Putzen von Mamas Schlafstubenfenster, Frühstück im Seminacenter und Herumtreiben in Foren. Ich werde mal zur Stadtbäckerei gehen und mir einen grossen Kaffee gönnen.
Die Beleuchtung schalte ich mal weitgehend aus, die der Pantry bleibt an und Estas Taschenlampé steht links von der Tür.
Hier in HL ist es kalt und sonnig. Einen schönen Tag wünsche ich euch.
Edgar
-
Hallo,
Betrifft das tatsächlich nur einen Client?
Was steht in den Ereignisprotokollen des DC und des Clients?
Wie sind die Ergebnisse von dcdiag und netdiag am dc und netdiag an dem Client?
-
Moin am Board,
das *Licht an* mache ich mal.
Bisher habe ich noch noch keinen einen Aprilscherz zu vermutenden Call bekommen, es ist alles sehr ruhig in der Verwaltung, die Leute arbeiten konzentriert, für scherzhafte Gedanken bleibt wohl keine Zeit.
Einen schönen Tag wünsche ich euch allen.
Edgar
-
Es ist vollbracht:
In der Menüleiste unter Bildschirmpräsentation, Bildschirmpräsentation einrichten, Art der Präsentation, den Radiobutton Päsentation durch einen Rechner (volle Bildschirmgröße) einschalten.
Ich war fixiert auf Ansicht durch einen Kiosk.
Bei Optionen anzeigen sind keine Haken gesetzt.
Die Datei trägt bei mir die Namenserweiterung pps, eine Verknüpfung liegt in Autostart des Users Presentation.
Lange hat es gedauert, eine schwere Operation.
Und nun ist der Bildschirm schwarz bis auf eine Meldung am obereren Rand: Ende der Bildschirmpresentation. Zum Beenden klicken.
Bei Optionen anzeigen setze ich nun den Haken bei Wiederholen, bis "ESC" gedrückt wird.
-
Off-Topic:
Bei uns hat ein oder der Admin nicht automatisch Zugriff auf alles, bei uns ist das alles sehr schön strukturiert. Nicht einmal der Leiter der IT oder der Verwaltungsdirektor haben Zugriff auf die Verzeichnsse der Geschäftsleitung oder eines anderen Geschäftsbereiches. Ein Admin hat bei uns auch keinen Zugriff auf Profil- und Homeverzeichnisse der Benutzer. Der Hausmeister hat auch keinen Zugriff auf die Verzeichnisse des Vertriebs, kommt nur auf das von ihm Benötigte beim Inmobilienmanagment und auf Jeder...... wenn du doch Admin bist, dann hast du das doch automatisch oder?
Also bei uns ist das so das die Admins alles sehen können aber die wichtigen Word und Excel Dokumente sind mit uns nicht bekannten Passwörtern gesichert.
Wie ist das bei euch?
Word- und Exceldokumente zu sichern mit Kennwörtern ist wohl eine Kindersicherung, gegen einen Oberschüler ist das kein Schutz, der holt sich die Tools zum Hacken aus dem Web. Der Einsatz von Kryptografie wäre wohl etwas sicheres.
Ich zitiere mich selbst:
Damit hätte ich Zugriff auf die Mails des Leiters auf dem Exchange haben können, hätte lesen können die vertraulichen (Rund)-Schreiben der Geschäftsleitung und der Geschäftsbereichleitung; die Schreiben des Verwaltungsdirektors an die Fachbereichs- und Niederlassungsleitungen lesen können, ebenso die persönlichen und vertraulichen Schreiben an den Inhaber des Kontos und dessen Schreiben an die Geschäftsleitung etc, ebenso auf die Protokolle der Leitungskonferenz. Mir wird öfters mal etwas gezeigt, ich weis deshalb in etwa, worum es da geht, gehen kann. Ich unterschreibe des öfteren mal Geheimhaltungserklärungen für den Einzelfall.Damit hätte ich Zugriff erlangen können auf die Daten der oberen Ebene -
Ich habe inzwischen mal geschaut, im Überblick nichts wirklich mit uns vergleichsbares gefunden, die Foren von Chip und PC-Welt haben aus meiner Sicht einen anderen Fokus..... es gibt einfach zuviele verschiedene Communities und teilweise mit einem ganz anderen Fokus. .... -
Hallo,
wie stehen wir denn im Vergleich mit anderen artgleichen deutschsprachigen Boards? Gibt es ein Auge auf vergleichbare Boards im europäischen Umfeld? Gibt es ein Listing solcher Boards?
Gruß
Edgar
-
Off-Topic:
Ja, da stimme ich dir zu. Allerdings bin ich hier nicht der Hauspolizist, die Aufsichtspflicht liegt bei den Leitungen der Fachbereiche und den Niederlassungen; selbst diese haben mir schon ohne jedes Nachdenken ihr Kennwort auf einen Zettel geschrieben, damit ich während deren Abwesenheit z.B. an der Outlookkonfiguration arbeiten konnte. Damit hätte ich Zugriff erlangen können auf die Daten der oberen Ebene.
Flash Player per GPO verteilen
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hallo,
wird die MSI denn von einer Computer- oder Benutzerrichtlinie aufgerufen?
Was steht im Ereignisprotokoll?