-
Gesamte Inhalte
21.329 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von lefg
-
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/spiegel-online-geschichte-und-entwicklung-des-online-journalismus-a-995631.html
-
- 1
-
-
Statische IP Adresse Router Konfiguration
lefg antwortete auf ein Thema von jamiko in: Windows Server Forum
Man macht es meist so im kleinen Umfeld mit wenigen Servern. Bei grösseren Ansammlungen von Servern macht man Reservierung am DHCP, Und wenn man eine Windos Domäne baut mit einem oder auch ein paar mehr Domänencontrollern, dann gibt man diesen feste Adressen. -
Statische IP Adresse Router Konfiguration
lefg antwortete auf ein Thema von jamiko in: Windows Server Forum
Man kann es so machen, muss es aber nicht. Ich ließe mit für Clients, Drucker nach oben mehr Platz, muss den Server auch nicht gleich daran anschließen lassen. Meist unterschätzt man die Sache, braucht oder wünscht sich mehr Raum nach oben oben. Natürlich könmnte man bei Notwendigkeit auch die Adresse des server ändern. Falls ich auf Wunsch den Raum bei 100 beginnen müsste, dann wäre der Server wohl bei 11, die Clients begännen bei 121. -
Statische IP Adresse Router Konfiguration
lefg antwortete auf ein Thema von jamiko in: Windows Server Forum
Moin, am Router? Du meinst am DHCP? Ich lege idR die festen IP-Adressen für Server etc ausserhalb des Bereiches für Clients. Ein Beispiel für ein kleines Netzl: Router 192.168.0.1, Server ab 192.168.0.11, Clients ab 192.168.0.21 oder 31. Andere machen es anders herum, beginnend oben bei 192.168.0.254 abwärts. Natürlich kann man auch Ausschlüsse machen oder Reservierungen vornehmen. -
Das Licht ist an, habs gestern versäumt zu löschen. . Moin på Board, Kaffe, Frukosten Eien schönen Tag euch allen wünsche ich.
-
Hallo, falls man das per GPO nicht hinbekommt, dann könnte man überlegen, es mit Registryeinträgen und Reg-Datei macht. HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings
-
IP Adresse in batch Variable übernehmen
lefg antwortete auf ein Thema von mpi in: Windows Forum — Scripting
Moin Nils, es ist nicht als Lösung gedacht, es ist ein Beispiel. -
Das Licht ist an, habs gestern versäumt zu löschen. . Moin på Board, Kaffe, Frukosten Eien schönen Tag euch allen wünsche ich.
-
Das weiss ich nicht.
-
Es gibt ein Tool namens Testdisk, damit kannst Du es mal versuchen den Start herzustellen. Du könntest eine Reparaturinstallation durchführen, die 2003-CD einwerfen und es mit der Wiederherstelungskonsolen, R- oder K-Konsole machen, die Anleitungen dazu sollten im Netz auffindar sein. Ich weiss das nicht mehr aus dem Kopf, weiss nicht mehr welche der beiden Konsolen. Google: windows server 2003 wiederherstellungskonsole. Das Grundübel bei deinem System könnte sein, es ist nicht auf der ersten Partition. Eine möglicherweise vermurkste Angelegenheit. Ich machte wohl einen Neubau, erweiterte die Domäne um einen oder zwei DCs, einer dovon temporär, schöbe nach der Replikation die Daten rüber und demotete die überflüssigen DC. Nun, dazu enötigt man doch wohl etwas Erfahrung mit Windows Server und AD und DNS, sonst wird das meist nichts. Eigentlich ist es aber nicht Schlimmes, kein Hexenwerk. Also erstmal ein Versuch mit Testdisk.
-
Windows Server - Welches ist das richtige?!
lefg antwortete auf ein Thema von DarkLord in: Windows Server Forum
http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_Server_2012_Editionsunterschiede -
IP Adresse in batch Variable übernehmen
lefg antwortete auf ein Thema von mpi in: Windows Forum — Scripting
for /f "tokens=12 Delims=: " %%i in ('ipconfig ^| findstr /i "ipv4-adresse" ^| findstr /i /C:".32"' ) do set ip=%%i echo %ip% pause -
Nein
-
*Licht an.* . Moin på Board, Kaffe, Frukosten Eien schönen Sonnttag euch allen wünsche ich. http://nordkapp.kystnor.no?t=2014-10-19+09-00-00&r=339&z=101&tl=0
-
For /F und %~I Wie ist das anzuwenden?
lefg antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Scripting
Ich habs wohl gerade gefunden, bin noch am Testen. For /f %%a in (""Zeichenkette"") do echo %%~a pause For /f "usebackQ" %%a in ('"Zeichenkette"') do echo %%~a pause Es werden einschließende Anführungszeichen entfernt Hier funktioniert es nicht, denn die Anführungszeichen gelten wohl nicht als einschließend. for /f "Tokens=1" %%i in ('wmic path win32_networkadapterconfiguration get ipaddress^|findstr /C:".32"') do set var=%%~i pause -
Werte Gemeinde, Für die For-Schleife https://www.microsoft.com/resources/documentation/windows/xp/all/proddocs/en-us/for.mspx?mfr=true gibt es Variable with modifier, auch einen zum Entfernen umschliessender Anführungszeichen. Ich komme nicht drauf, wie das anzuwenden ist. Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen? Habt Dank für Aufmerksamkeit und Rat. Edgar
-
Wegen solch einen Kram verzweifelt man nicht. Nur Mut. :) Ich empfehle dir, einen neuen Thread zu eröffnen mit einer gut begreiflichen Überschrift.
-
IP Adresse in batch Variable übernehmen
lefg antwortete auf ein Thema von mpi in: Windows Forum — Scripting
Eine Möglichkeit ist for /f "tokens=1 Delims=," %%i in ('wmic path win32_networkadapterconfiguration get ipaddress^|findstr /C:".37"') do set var=%%i set var=%var:~1% set var=%var:"=% set var=%var: =% echo %var% pause Mit set var=%var:~1% beginnt das Set, die Auswertung nach dem ersten Zeichen, dem führenden <. Mit set var=%var:"=% werden die Anführungszeichen duch Nichts ersetzt, es entsteht keine Leerstelle. Sollte sich am Ende der Zeichenkette oder sonstwo ein Space befinden, wird dieses entfernt mit set var=%var: =% Ich bin selbst nicht begeistert von dem Konstrukt, ich hätte gerne angewendet %~I, zum Entfernen umschliessender Anführungszeichen und hätte auch gerne < als Delimeter verwendet. Ich krieg es nicht hin. Ich habs jetzt mal so geschnitten, einmal vorne und dann hinten set var=%var:~2,-2% -
*Licht an.* . Moin på Board, Kaffe, Frukosten Eien schönen Tag euch allen wünsche ich. Da Esta wohl im Flieger sitzt, mache ich das *Lichr aus*
-
Hallo hats Du denn als DC einen 2012 und darauf den IE 11?
-
Einen schönen Urlaub wünsche ich dir.
-
IP Adresse in batch Variable übernehmen
lefg antwortete auf ein Thema von mpi in: Windows Forum — Scripting
So funktioniert das Finden der Zeile. for /f "tokens=*" %%i in ('ipconfig^|findstr "IPv4-Adresse"') do echo %%i Entscheidend ist das ^ von der Pipe | Und mit Tokens=13 kriege ich die IP. for /f "tokens=13" %%i in ('ipconfig^|findstr "IPv4-Adresse"') do echo %%i -
IP Adresse in batch Variable übernehmen
lefg antwortete auf ein Thema von mpi in: Windows Forum — Scripting
In einer der For/f-Schleife führt ipconfig in Verbindung mit der Pipe und find, findstr zu einem Fehler mit Abbruch, jedenfalls geschieht das bei meinem W7 so beim Ausführen in einer Batch.. An der Eingabeaufforderung funktioniert ipconfig | findstr "IPv4-Adresse" -
IP Adresse in batch Variable übernehmen
lefg antwortete auf ein Thema von mpi in: Windows Forum — Scripting
Eine Möglichkeit rem @echo off for /f "tokens=13 skip=8" %%i in ('ipconfig') do set var=%%i & Goto :end :end echo %var% pause -
IP Adresse in batch Variable übernehmen
lefg antwortete auf ein Thema von mpi in: Windows Forum — Scripting
Nehme mal das überflüssige @echo off raus, dann kannst Du beobachten. Fehlt da nicht das DO? Du könntest so anfangen FOR /F "tokens=* delims= " %%A IN ('ipconfig') do echo %%A