Jump to content

reinersw

Members
  • Gesamte Inhalte

    635
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von reinersw

  1. Hai,

     

    Systemsteuerung -> System

    Netzwerkerkennung

    Genau die Anweisungen verfolgen

    Irgend wann erscheint Mitteilung: Es konnte kein Computerkonto für ... festgestellt werden

    -> weiter

    am Ende erscheint Frage:

    Jetzt diesen Benutzer hinzufügen.......

    Oder:

    keinen weiteren Benutzer hinzufügen.

     

    Willkommen in der Domäne!

    Neustart und anmelden.

     

    das wars

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  2. @D-Miller,

    dass der Router eine Verbindung anzeigt, ist normal. Da der Router eine IP hat, wird er ebenfalls regelmässig abgefragt. Wenn sich ein anderer Rechner beim DNs anmeldet, dann wird auch der Router in "Betrieb" genommen.

    Wenn dann noch ein Exchange Server im Hintergrund werkelt, natülich auch. Es kommt noch drauf an, ob der pr smtp an den provider angebunden ist oder lediglich über die Telekom.

    Ansonsten ist die letzte Ausführung von doc völlig ok. Man braucht in einem TCP/IP kein Netbios zwangsläufig, es sei denn irgend eine Gruppe teilt sich intern Drucker usw.

     

    Um dem Router die Geschwätzigkeit zu nehmen ( es kommt auf den Router an ), dann gibt es dort Einstellungsmöglichkeiten, wann, wie oft und zu wem er überhaupt eine Verbindung aufbauen darf. Bitte dazu einen Spezialisten fragen.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  3. Hai khollop,

    wenn die Verbindung bereits da ist, dann genügt es meiner Meinung nach, den Router als Gateway auf den Clients einzutragen und eine deflault Gateway im Router auf den Provider (z.B. Telekom) zu legen.

    Dann routet der Router die Internetverbindung wenn die Einstellungen alle korrekt sind.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  4. Hai Leute,

    die hier geäusserten Aversionen gegen XP entbehren bei objektiver Betrachtung jeglicher Grundlage.

    Natürlich haben einige Grund, M$ wütendes zu "sagen". Ich bin auch kein Freund der Milliardäre aus Redmont!

    Dass da in Deinem Netz einiges nicht so abläuft, wie es sein sollte, scheint mir allerdings ein eher handwerkliches Problem zu sein. XP Prof hat im Netzwerk eine andere Funktion als alle vorhergehenden Versionen von M$.

    Wenn ich von handwerklichen Problemen spreche, dann schon aus dem Grund, weil auf die Frage von Johannes, die eingangs gestellt wurde "hast du den Firewall abgestellt" mit JA beantwortet wurde und weiter hinten dann nach vielen anderen Beiträgen nochmals Bezug genommen wurde und hier erklärt wird, dass der Firewall nun ENDLICH weg sei. Da passt zu vieles nicht zusammen. Daher würde ich vorschlagen: Zuerst noch einmal in die Materie einarbeiten und dann nochmals posten.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  5. Hai Leute,

    da kann keine Empfehlung gemacht werden.

    Ist einzig und allein Einstellungssache. Dass 3COM mehr Ausschuss liefern würde als Intel kann ich nicht teilen.

    Bleibt noch zu fragen:

    Welches BS?

    Bei reinem M$ würde ich zu Intel tendieren (kann aber mal sein, dass die von heute auf morgen die Entwicklung und Vertrieb einstellen).

    Bei einem gemischten System würde ich 3COM nehmen. Aus Erfahrung!!! ;)

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  6. Hallo,

    die Auftragsbearbeitung ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, es sei denn ich habe da was nicht richtig verstanden. Die Datenbank liegt auf dem Server?

    Die Clients haben eine "Client"- Installation?

    Das Mapping G:\ hat welche Sicherheitseinstellungen?

    Hier ist sicher das Problem zu suchen und die Frage ist zu klären, ob die Client-Installation möglicherweise das Ärgernis ist.

    Ob da jemand eine eindeutige Erklärung zu wissen kann möchte ich anzweifeln oder wir erhalten im Forum deutlich mehr Infos über Installation und Rechtevergabe (Domäne und lokal ).

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  7. Hai khollop,

    dazu müsste man noch wissen, ob der Router lediglich als Gateway fürs Internet dienen soll oder auch gleichzeitig als "Brücke" für beide Netze dient, also die beiden Netze physikalisch zu verbinden sind, damit überhaupt ein Zugriff stattfindet. Switches sind nicht im Betrieb?

    Dient der Router als "Brücke", dann muss er programmiert werden. Dazu solltest Du die vielleicht Rubrik Cisco wählen. Hier sitzen Leute, die sich mit Routern auskennen.

    Ich sage im Zusammenhang aber gleich, dass es Programmierarbeit ist, die von erfahrenen Leuten gemacht werden sollte.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  8. Hai Leute,

    wenn ich mich recht erinnere, hat die Christiane das Problem, dass bei íhr keine CD funktioniert. Im Beitrag stand was von einem Virus oder so........

    Daher will sie ein neues System installieren, wohl W2K hat aber jetzt offensichtlich nur die CD. Jetzt will sie mit einer Startdiskette auf die CD zugreifen, glaub ich wenigstens.

    Daher meine Empfehlung das mit einer DOS Stardiskette im Link zu versuchen.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  9. Hai doc,

    jawohl. Wir haben förmlich in der Kiste gelegen und so ziemlich alles austauschen lassen ( ich habe da wirklich erstklassige Leute ), was es zum Tauschen gab.

    Daher sind wir ja auch alle so überrascht. Aber es gibt noch eine Menge guter Leute, die selbständig denken können wie unsere Schrauber!

    Immer wieder ziehe ich vor denen meinen Hut.

    Genau so wie er im MS Server nicht funktioniert hat, wurde er 1:1 in den Novell übernommen.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  10. @forum.

    Noch etwas:

    Gerade meldet mir einer meiner Spezialisten, dass folgendes gemacht wurde:

    1. Identischer Streamer aus einem Novell-Server der wegen Wartungsarbeiten heruntergefahren wurde ausgebaut

    2. Dieser Streamer in den W2K Server eingebaut

    3. Rechner hochgefahren

    4. In beiden Servern laufen die Streamer alle komplett und einwandfrei.

     

    So und jetzt möchte ich mal hören, was das Forum zu diesem Quatsch zu sagen hat. Bei Novell gibt es so viel Probleme einfach nicht! :D :D :D

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  11. Hai Leute,

    das mit dyndns. Na ja, für den Privatmann. Aber doch nicht bei einem Unternehmen!

    Um das ganze zu lösen genügt es nicht, sich hier unzusehen. Da können sicher viele gute Ratschläge kommen, aber was niemals funktionieren kann, ist die Gesamtheit Deiner Vorstellung vom Forum aus zu lösen.

    Da hilft es nix: Das muss von einem erfahrenen Team gemacht werden, weil Einzelne zwar Fachwissen genug haben, aber eben das komplette System funktionieren soll.

    Kla kann ich auch dazu einiges beitragen, aber für ein funkionierendes System sollte ja zumindest "Einer" den Kopf dafür hinhalten! :(

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  12. Hai,

    ist denn noch niemand auf das Kabel gekommen?

    Es kann keine Einstellungssache sein, wenn sich Rechner im selben Netz nicht sehen können. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind: Gleiche IP/Subnetz, Arbeitsgruppe, dann ist auf jeden Fall der ping möglich.

    Es sei denn, da wurde eine Firewall installiert!? :cry:

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  13. Hai,

    das ist leider ein bekanntes problem bei W2K. Wenn einmal der IE mit der Eingabe von http://www.x.de'>http://www.x.de nicht mehr startet, dann gehen die meisten Seiten mit http://www.x.de noche einze zeitlang, bis auch dieses endet.

    Ich habe herausgefunden, dass das bei allen Rechnern irgendwann auftritt, wenn eine Firewall der Marke Norton auf dem Rechner war.

    Dann gibts hinterher auch nichts mehr zu reparieren, es sei denn es liegt ein Image vor. Habe einige Kunden, denen es so erging.

    Leider.....

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

    Will meine ganzen Titel hier nicht aufführen, weil.....

  14. @johannes,

    mir war gar nicht bekannt, dass XP so wirtschaftlich ist und nur 50% frisst! Ich war der Überzeugung es müssen mindestens 90% sein.

     

    Aber im Ernst:

    XP hat gegenüber W2K einige Vorteile was vor allem die Sicherheit angeht! Es ist aber auch schneller als W2K, zumindest kann ich das feststellen. Was mir mächtig auf die Nüsse geht ist die Schnüffelpraxis von M$. Hier hat natürlich W2K die Nase vorn. Wenn man aber weiß, wie man das abstellen kann, ist XP die erstere Wahl.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

×
×
  • Neu erstellen...