Jump to content

reinersw

Members
  • Gesamte Inhalte

    635
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von reinersw

  1. Hai,

     

    man hört doch jeden Tag was neues mit M$ und Treibern aller Art.

    Aber im Ernst:

    Ich habe weiss Gott hunderte von Kyocera installiert, aber noch keinen unter XP, da ich ja netzwerkseitig unterwegs war. DAs Problem ist mir aber niemals bekannt geworden.

     

    Würde mich schon interessieren welche Lösung es dafür gibt.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  2. Hai,

     

    wenn:

     

    1. Alle Treiber korrekt installiert und die neutesten sind und auch

    das BIOS mit in die Planung einbezogen wurde

    2. Keine Konflikte im System mit IRQ usw. auftreten

    3. Das BS absolut fehlerfrei eingerichtet wurde ( vielleicht meldete

    die Installation einmal: kann folgende Datei nicht installieren

    usw. -> überspringen oder neu )

     

    Bleibt nur noch übrig:

    1. Ein RAM arbeitet nicht korrekt ( "mem" Test besorgen )

    2. Eine RAM Bank hat einen Fehler

    3. Das Board hat einen Macken

    4. Der verwendete Board Chipsatz wobei ich nicht weiss welches

    das Elitegroup verwendet (VIA - SIS ? )

    5. Wurde irgend wann eine Software installiert und erst danach

    ist das aufgetreten ( schwer herauszufinden weil man meist

    nicht mehr nachvollziehen kann wann was gemacht wurde )

    6. Auch mal nach im Microkosmos nachschauen

    7. Garantieansprüche prüfen und wenn nichts hilft den Händler

    kontaktieren -> bei Eigenbau natürlich :shock:

     

    Das wäre so ziemlich alles was zu prüfen wäre.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  3. @Nonaminus,

     

    ich gebe zu, dass Exchange nicht immer über einen Kamm geschoren werden kann.

    Zu komplex sind die Probleme mit diesem Paket. Habe schon mehrere Server restaurieren müssen und wenn das mit der Repair- Funktion geht, so ist in vielen Fällen hinterher die Datenbank dennoch nicht einzubinden. Daher die beiden Datenbanken sichern. Sollte dann der Repairmodus nicht problemlos ablaufen, dann Neu und DAtenbak zurück. Bisher hat das geklappt oder habe ich was falsch gemacht. Gebe aber zu, dass das auch nur 2-3 mal im Jahr vorkommt, denn so viele habe ich selbst nicht betreuen müssen und da kann einem schon etwas durch die Lappen gehen, Wenn ich dann davor sitze, dann sind mir die Regularien, die mir sonst nicht so einfach einfallen wieder alle vor dem Auge.

    Wirklich. Wir werden langsam alt..........

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  4. Hai,

     

    so genau wie das Nonaminus gesagt hat wird es nicht gehen.

    Bei der Inst von Exchange - auch im Rep modus, muss der Ordner MDBDATA generell leer sein, weil sonst Exchange Setup nicht funktioniert.

    Daher nur die Datenbanken sichern, Exdhange deinstallieren und neu drauf. Danach die Datenbanken wieder zurück.

    Wahrscheinlich ist aber auch eine der Datenbanken defekt und die Mails sind ............ im Nirwana.

    Was lernt man als erstes wenn man sich an Server heranwagt?

    Na klar -> Datensicherung, Datensicherung und ?

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  5. @networker31,

     

    hab die Checkpoint gerade hier vor mir liegen, neueste Ausführung, für alle Systeme von Linux bis Windows.

     

    Selbst kenne ich mich bisher mit Checkpoint nicht aus; die machte bei uns ein eigenes Team. Jetzt habe ich aber zeit und mach mich selbst mal dran. Wenn Du Erfahrung hast, kann ich vielleicht das Eine oder Andere Mal etwas von Dir abschauen?

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  6. Hai Olly,

     

    wenn Du die NDS wirklich drauf hast, dann macht die ADC kein Problem. Man muss nur wissen, dass man in der ADC nicht so komfortabel wie bei der NDS arbeiten kann und schnell ist einem mal was zwischen die Lappen verloren gegangen.

    Die Planung sollte also kein Problem sein, wenn Kenntnisse auch in DNS vorliegen (Informatik sollte das können)

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  7. Hai,

     

    ein 1 GBit Netzwerk ist wie Doc sagte lediglich im Bereich einer Backbone Anbindung hilfreich. Da muss dann auch alles stimmen, natürlich am besten auch gleich mit Glasfaser intern. Ansonsten bleibt der Anschluss wieder mit Kupfer und das kann nicht die notwendige last tragen.

    Es ist nicht nur zu teuer, sondern auch nicht notwendig! das in einem kleinen bis mittleren Netzwerk zu machen. Prüfe erst mal, ob auch tatsächlich die bisher eingesetzten Komponenten die volle Leistung bringen. Sofern Du keine mangebaren Switches hast (z.B. 3 Com usw. ) dann würde ich erst mal hier investieren.

    Denn 1 Gbit bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass auch 1 Gbit rüber kommt!

    Da müssen nicht nur neue Switches her, sondern auch eine völlig andere Verkabelung. Und die kostet mehr als sie bringt.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  8. @nonaminus,

     

    gut gedacht. Ich kann allen nur empfehlen, sich mit Sicherheits auseinander zu setzen!

     

    Schau mal in Posting hier zum Tehema "Wer macht was da draussen" Ich habe genau danch gefragt, wie sich das Forum möglicherweise weiter dislozieren könnte.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  9. Hai Pie,

     

    das hast Du natrülich völlig recht.

    Outlook kann jederzeit seine eigenen Pop3 über Hardware Router abholen. Da ist kein Mailsystem notwendig, es sei denn, das ganze geht über ISDN und jede Einwahl ist kostenpflichtig und der Admin möchte den Zugriff auf Abholung und Versand zeitlich begrenzen oder Versand und Zugriff automatisieren. Letzteres geht aber auch über einen intelligenten Router.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  10. Hai,

    habe einen unserer langjährigen Systembetreuer gefragt, der täglich an diesen Problemen arbeitet.

    Der meinte, das geht nur mit einer einzelnen Freigabe auf jedem Rechner, weil ADC primär nicht dafür ausgelegt sei, lokale Benutzer und Freigaben zu verwalten.

     

    Ich hoffe er hat Recht, denn ich habe keine Ahnung obs stimmt.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  11. Nun gut, ich will auch etwas über mich darbieten:

     

    Da ich bereits über 50 bin -> passt in den Beitrag "Wie alt seid Ihr", habe ich natürlich einiges hinter mir.

    Der normale Weg eines von Nachkriegsdeutschland geprägten Bürgertums, das zu Geld kam, war

    1. Abitur -> so la la .....

    2. Sofortige Bundeswehr -> da war noch nichts mit verweigern

    3. Studium Elektrotechnik -> nix fertig

    4. Studium Medizin -> nix fertig

    5. Studium Betriebswirtschaft -> das endlich fertig!!!

    6. Anfang 1970 dann Freizeitjob bei einem Grossversandhaus

    7. Dabei erste Kontakte mit IBM 360 so gross wie ein Fussballfeld mit Lochkarten!!!!

    8. Das war so ätzend dass ich irgend wann mal dort angestellt wurde.

    9. Umbau des IBM Netzes auf Netware 3.11 / 3.12, erste Windows Maschinen

    10. 1987 dann CNE nach 2 Jahren Vorbereitung

    11. Gründung eines eigenen Unternehmens zusammen mit 2 anderen Admins aus der früheren Beschäftigung

    12. Aus Basic heraus auch nach C / C+ / C++ / dann VBS etwas

    13. Anfang 90er dann grössere Projekte im Team

    14. Total die gesamte Webaufbruchstimmung verschlafen

    15. Total alles um Linux herum verschlafen

     

    Nachdem ich dann eigentlich recht viel gewusst habe, wollte ich nicht mehr jeden Tag "Guten Morgen" zu irgend einem doofen Kasten sagen und bin jetzt ausgestiegen; doch noch nicht so ganz, weil sonst sässe ich jetzt nicht hier!

     

    Wo geht die Kiste hin?

    Ich habe ganz bewusst die Frage gestellt, weil ich im Gegenteil zu vielen - wie sagte Doc: "die Halbwissenden wird es wegwischen und die Guten bleiben übrig", nicht der Meinung bin, dass die Aussicht gut ist. In meinem früheren Unternehmen habe ich von Heute auf Morgen erleben müssen, wie selbst jahrelange gute Kontakte zu Kunden neue Qualitäten angenommen haben. Keiner sagt wirklich wie es um seinen Laden steht. Wirklich sieht man das, wenn die Forderungsausfälle entstehen und die werden immer grösser und heftiger!!!

    Deshalb bin ich auch froh, das was jetzt auf uns IT-Dienstleister zukommt, nicht mehr mitmachen zu müssen.

     

    Ich habe schon bei vielen Foren reingeschnuppert. Das hier gefällt mir, weil creative Köpfe dran beteiligt sind und weil die Besucher breit gestreut sind, vom Alter und von der Ausbildung her. Das ist dann auch nicht nur eine objektive Betrachtung, sondern irgend wann kommt auch noch was dazu, was man Subjektivität nennt und die gefällt mir ganz gut.

    Meine Frage nach der Erweiterung des Forums soll einen Diskus bringen, ob noch andere BS eingebettet werden sollen, Linux z.B., weil es heute keine Frage des Verdrängens eines Systems sein soll, sondern - wie das Forum in berster Manier zeigt - die Vielfalt wichtig ist und auch bleiben sollte.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

     

    PS: Noch zur Ergänzung: Das Netz ist natürlich vom IBM OS nicht abgeschafft worden, sondern der Umbau war die Integration von Novell und Windows. Erste WAN weil sich der Arbeitgeber dann auch räumlich ausdehnte nur so im Nachsatz

  12. Hai,

     

    na wer hat denn nun recht.

    Beim CIA Commander Beschreibung steht:

    "Wer schon einmal versucht hat ein System, das beim Booten einen Blue Screen erzeugt hat oder ein System mit vergessenem oder gesperrten Administratorkonto wieder".

     

    Das klingt doch nach Aufknacken des Passworts oder nicht???

     

    reinersw

     

     

    .................................................

    knapp daneben ist auch vorbei

  13. Wer tut was da draussen

     

    Hallo Forum,

     

    nachdem wir erschöpfend Auskunft darüber haben, wie alt so der Einzelne ist der sich im Forum tummelt, so interessant wäre mal eine Umfrage, wer, was und wie Ihr da draussen so alles macht.

    1. Wie wurden Eure Kenntnisse erworben?

    2. Wie lange seid Ihr bereits im Fach?

    3. Wo wollt Ihr hin?

    4. Wie seht Ihr die Zukunft in der IT?

    5. Und vor allem: in welche Bereiche sollte sich das Forum noch ausbreiten?

     

    Jetzt meldet mal schön.

     

    reinersw

     

     

    -------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  14. Liebes Forum,

     

    nachstehende Informationen sollen Hilfestellung für die

    oftmals gestellten Fragen nach Anmeldeproblemen mit

    XP und W2K Domänen sein.

    Voraussetzung für diese Meldungen: DNS und ADC sind installiert.

    Die Hinweise beziehen sich ausschliesslich auf AMD

    Prozessoren unter VIA Chipsätzen. Das bitte ich zu

    Berücksichtigen!

    Folgende Unzulänglichkeiten treten auf:

    1. Die Anmeldung an eine Domäne schlägt fehl

    2. Nach Anmeldung dauert das Login mehr als 5 Minuten

    3. Das Login wird quittiert mit der Meldung:

    „Kein gültiger Domänencontroller gefunden….“

    4. Es kann kein Benutzer aus der Domäne zugefügt werden

    5. Meldung „Fehler in der Vertrauensstellung ist aufgetrten“

    6. Der zuvor in die Domäne integrierte PC verliert immer

    wieder Anmeldeinformationen zur Domäne und wir mit

    „vorhandenen Cache Informationen“ bedient

     

    Diese Meldungen die auch auf anderen Systemen auftreten können Haben meist eine lange Vorgeschichte, bevor man überhaupt

    hinter den Fehler kommt. Das zeigen die vielen Beiträge

    im Forum. Dazu gibt es folgende Hinweise zum Abstellen.

    Die Auflistung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit!

     

    1. Es muss nicht zwangsläufig an einem fehlenden DNS liegen

    2. Es müssen keine physikalischen Bedingungen vorliegen

    3. Benutzer und Computerkonten können durchaus korrekt

    angelegt sein

    4. Chipsatztreiber und Patches sowie Biosupdate sind

    gemacht und dennoch bleibt der Fehler

    5. Man sollte keine Realtek NIC verwenden (3Com oder Intel)

    Zuerst aufgefallen ist der Fehler bei XP nach Update von W2K

    oder von XP Home. Dabei zeigt sich, dass der Fehler selbst an XP

    liegt wenn der SP1 mit Image installiert wurde.

    Offensichtlich kann das bereits integrierte SP1 VIA Chipsätze

    ins Trudeln bringen.

    Wenn jemand ernste Probleme hat mit XP ins Netz zu kommen,

    der sollte folgendermassen vefahren:

    a) Installation von XP Pro mit einer ersten Version (falls vorhanden)

    b) Installation von W2K, sofern bereits XP Home drauf war

    c) Update von W2K auf XP Pro ohne integrierten SP1

    d) Update von XP Home auf XP Pro ohne integrierten SP1

    e) anschliessende Installation von SP1 getrennt

     

    Auf diese Weise kann man sich tagelanges Suchen ersparen. Garantiert.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

×
×
  • Neu erstellen...