Jump to content

reinersw

Members
  • Gesamte Inhalte

    635
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von reinersw

  1. @dexa,

    da liegt wohl ein Missverständnis vor.

    Ich habe bei mir und bei Kunden festgestellt, dass der Internetexplorer nach einer gewissen Zeit diverse Seiten nicht mehr starten kann, etwa - das sollte ein Beispiel sein - http://www.x.de'>http://www.x.de wobei X für eine beliebige Seite steht.

    Nach geraumer Zeit geht dann nur noch http://www.x.de usw, bis auch dies nicht mehr funzt.

    Dann hilft auch kein Update mehr. Meist im Zusammenhang mit der Installation ( oder gar mehrfacher Inst und Deinst ) von Norton Firewall. Weshalb ist nicht klar.

    Den Rest Deiner Mitteilung kann ich sonst nicht weiter interpretieren.

    Übrigens: Mozilla macht das nichts aus.

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  2. Hallo Echo,

    mit dem Namen haste natürlich Recht. Der Rest sind Schnippsel aus dem Nachnamen.

     

    Mit CT, PC Pro und Chip befasse ich mit seit Jahren, habe allerdings festgestellt, dass die Inhalte zunehmend identisch werden. Lediglich in Sachen Tipps und Tricks gibt es ein paar Unterschiede, z.B. Programmierung usw.

    Gleichsam stört mich dagegen die Verwahrlosung der deutschen Sprache, wenn ich die Heftchen lese. Natürlich färbt das dann ab auf unsere Jugend. Da zieh ich nicht mit. War lange genug in England und könnte mir den Luxus erlauben ausschliesslich anglo-amerikanische Literatur rein zu ziehen; sollte ich wirklich mal übelegen. Nicht jeden Mist mitmachen.

    Ach ja...

    PC Welt hatte ich ebenfalls drauf, musste mich aber etwas zurücknehmen weil bei mehr als 3 Blättern kommste nicht mehr durch.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  3. Hallo Leute,

     

    ich bin gerührt ......................

     

    Vielen Dank für die Anteilnahme.

    Leider ist mit Ruhestand noch nichts! Habe heute eine Anfrage von einem Bekannten ins Netz gestellt, weil ich hier Null Ahnung habe.

    Wahrscheinlich wird mich M$ weiter in Atem halten.

     

    Wenn ich in den nächsten Wochen die gesamte mir "überstellte" Menge an Material aufgebaut und installiert habe, werde ich ganz sicher wieder die Mithilfe des Forums brauchen.

     

    Bis dann.......... :cry:

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  4. Hallo Forum,

    leider habe ich von NT4 wenig Ahnung. Bin leider so gut wie nie mit NT4 in Berührung gekommen.

     

    Ein Bekannter hat folgende Konstellation:

     

    Nt4 PDC ohne DNS; mit Hosts und LMhosts

    W2K Server in NT4 Domäne natürlich ohne DNS

    Installierter W2K nur im W2000 Modus zugelassen

    Reine TCP/IP Netz Struktur

     

    28 Workstation mit W2K

    1 WS mit NT4

    Folgendes Problem:

    Der NT 4 Workstation Rechner kann in die Domäne integriert werden.

    Jedoch kann der NT4 im Netz durch normale Namensauflösung nicht gesehen werden. Die Namenskonvention lautet für die W2K Rechner:

    Computer-Standort-IPAdresse

    Der NT4 WS hat folgende Adresse:

    Computer-Standort-IPAdresse test

     

    Die NT4 WS kann alle Rechner im Netz sehen, jedoch nicht drauf zugreifen. Es folgt diese Fehlermeldung:

    Fehler \\netzwerkpfad nicht gefunden

     

    Von den W2K aus kann der NT4 wie gesagt nicht gefunden werden. Jecoch über die Funktion "Computer suchen" wird dieser gefunden und man kann darauf zugreifen!!!

    Das gleiche geht über die Angabe der IP Adresse.

    Daher meine Frage:

    Muss da noch ein anderes Protokoll installiert werden?

    Muss evtl. auf dem NT4 PDC WINS installiert werden?

    Habe versucht Infos in Internet zu finden, ledier vergeblich. Ich bin aber sicher, dass es hier noch einige Cracks auf NT4 gibt.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  5. @Nonaminus,

    völlig richtig!!! :o

    Was Du sagst wissen wir alle, aber keiner will es wahr haben.

    Das ganze zieht sich wie ein roter Faden durch dieses Land. Mich wundert es wirklich, wie es noch im Land funktionieren kann, angesichts des steten Abfalls in allen Bereichen.

    Wohl bald aus mit den "Reiseweltmeistern"?

    Habe Chefs erlebt, die so grosse Autos gefahren haben, grösser geht nicht. Und am Arbeitsplatz stand ein P100 aus alten IBM Zeiten, mit den Worten des Schefs: der tuts doch noch oder!?!?!?

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  6. Hallo,

    obwohl Du E-Techniker bist, klingen Deine Worte nicht nach tiefem Fachwissen was die Datenbankstruktur von ADC betrifft.

     

    Suche doch mal im Forum unter MCSE Allgemein oder MCSE Prüfungen.

    Dort steht eine Menge an nützlichen Infos zu dieser Frage von vielen Leuten, die sich bereits zum MCSE durchgeschlagen haben oder eine Reihe von Lehrgängen besucht ahben.

    Ganz allgemein kann ich sagen:

    Das A+O bei W2K Server ist die absolut kleinliche und präzise Planung der ADC! Wenn Du hier Fehler machst, wirst Du das bereuen, vor allem wenn die OU in der die Domäne sein soll, auch noch etwas grösser ist.

    Wenn Du keine Lehrgänge dazu machen willst oder keine Bücher kaufen willst, so sagte mir ein Mitarbeiter, dann kanst Du jede Menge an Infos auch über Edonkey als Whitepaper herunterladen.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  7. Hai,

    es freut mich ungemein, dass es immer noch eine ganze Reihe von Leuten gibt, die sich wohlfühlen, wenn sie eine breite Pallette beherrschen oder wenigstens sich dran versuchen.

    Ich selbst arbeite mit:

    1. Novell Netware 5.x - 6.0

    2. Windows 2000

    3. 2000 Server / Adv. Server

    4. Versuch jetzt diverse Linux Distributionen wirklich zu beherrschen

    5. Mit den .NET Servern probiere ich derzeit

    Früher, aber jetzt nicht mehr: OS/2 und OS390

     

    Zu 1. Wer es nicht kennt, kann wirklich keine Wertung abgeben zu allem anderen was es sonst noch gibt. Bis heute laufen alle Server, sofern keine Hardwareprobleme auftreten, ohne Fehler durch (natürlich Wartung muss sein )

    Zu 2. W2K ist stabiler als man annimmt, wenn - ja wenn - nicht ständig dran gefummelt wird und eine Grundinstallation benutzt wird

    Zu 3. W2K Server / Adv. Server hatte ich im Unternehmen ständig eine ganz und gar andere Meinung als meine Mitarbeiter. Mir war das alles zu anfällig. Neuerdings kommen immer mehr auf mich zu und beschweren sich über Softwarefehler, die nicht zu beherrschen sind.

    Zu 4. Habe über SuSe viel gutes gehört; kenne mich zwar ein wenig aus aber bin kein Experte. Das will ich jetzt ändern. Gehört auch RedHat dazu und Mandrake will ich auch probieren

    Zu 5. Noch keine Wertung.

    Das ablolut beste was ich je kennengelernt habe, waren die OS/2 Rechner und OS/390 Boliden. Aber die sind für den Privatmann ausser Konkurrenz und OS/2 - na ja......

     

    @ Pie.

    Schade dass Novell so abgerutscht ist. Vielleicht sollten wir mal über eine Novell Diskussionsgruppe nachdenken???? :cry::cry:

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  8. Ok Christiane,

    gut dass man immer wieder drauf hingewiesen wird, dass Sprache auch verstanden werden muss. Werde mir das hinter die Ohren schreiben.

    Also zum Problem:

    1. Bios leeren -> bedeutet, dass das Bios, meist mit einem Jumper auf der Platine, vollständig gelöscht wird. Es ist gut möglich dass da immer noch was drin sitzt. Wenn kein Jumper da ist, dann die Batterie 2 Tage herausnehmen. Das sollte reichen.

    2. Dann die Festplatten und CD Roms wieder im Bios anmelden, weil ja jetzt die Informationen nicht mehr vorhanden sind.

    3. Festplatten Formatier Programm: Habe gerade bei Ontrack nachgesehen, das ist da nicht mehr drauf. Wenn Du das programm haben möchtest, dann teile mir Deine E-Mail Adresse mit und ich schick Dir das als Anahng rüber.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  9. Hallo Christiane,

    bei dem Zeug was alles bei Dir nicht funzt, hilft, glaube ich, nur die richtige Keule.

    Also mal sehen:

    Da funktionieren die CD Rom nicht mehr, nachdem ein Virus drauf war. Seither geht so ziemlich alles schief.

    Wenn ausgeschlossen werden kann, dass es keine Hardwaredefekte sind (guter PC Laden sollte für ein paar Mark eine Prüfung machen können), dann ausschliessen, dass das Virus noch immer da ist.

    Am besten Bios leeren, dann Platten usw. neu anmelden, mit einem HDD Formatierer (gibts bei Ontrack) die Kiste säubern und anschliessend sollte alles wieder gehen.

    Wenn Du nicht systematisch vorgehst, werden wir noch viele Fragen von Dir hier finden.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  10. Hallo,

    da ist doch siche rnoch irgend ein Tier aus dem Microkosmos am Werkeln, Virchen, Würmchen oder sonst was.

    So lange ich an den Kisten auch sitze, das was hier beschrieben wird, ist meiner Ansicht nach kein Windows Problem.

    Lass mich aber gerne belehren.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  11. Hai Leute,

    da hat Nonaminus absolut recht. Metaframe ist ein absoluter Ressourcen Fresser.

    Exchange ist immer gut aufgehoben, wenn man das über einen eigenen Server fährt, weil Exchange auch nicht gerade wenig störanfällig ist und der Admin hier das Eine oder Andere Mal die Datenbanken aufräumen muss. Der Norton AV tut sein übriges dazu, damit die Kiste son träge ist.

    Voraussetzung ist natürlich, die Domäne ist korrekt eingerichtet und DNS und Gateway sind ok.

     

    2 Server wie Nonaminus sagte.

    Auf dem einen nur Metaframe und eine Software, die wenig Speicher nimmt, wie Office, und den Norton.

    Den Rest auf den zweiten und dann funzt das.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  12. Liebes Forum,

    am 31. Oktober endet mein jahrelanger Einsatz und Kampf mit den Unbilden und Tiefen der Betriebssysteme, LAN und WAN, Backoffice, Novell Netware, C++, VBS, Firewall Systemen, nächtelanger Fehlersuche, durchgearbeiteter Wochenenden und nicht zuletzt: unendlich langer "Meetings" wie Sitzungen heute gerne bezeichnet werden (ob sich durch eine andere Wortwahl was ändern würde!?!?!?).

     

    Meine Tätigkeit als Mitgeschäftsführer in einem EDV-Systemhaus, läuft aus. Meine Anteile sind verkauft und ich habe mich schon seit Monaten drauf gefreut, Windows und M$ endlich den Rücken kehren zu dürfen.

    Offensichtlich aus Höflichkeit meiner bisherigen Mannschaft, die ich fast unverändert 8 Jahre geführt habe, musste ich versprechen, bei Anruf noch für ein kleines Weilchen zur Verfügung zu stehen. Na ja. Die können mindestens so viel wie ich, wenn nicht noch mehr, aber die Höflichkeit gebot es wenigstens so zu tun, als würde meine Erfahrung hie und da noch etwas zur Klärung von Fragen beitragen können. Nett gemeint; natürlich freut einen das.

     

    Heute war Laudatio und zum Abschied habe ich ein paar Geschenke erhalten, neben dem allgemeinen Gesülze was wo durch das Mikrofon gehaucht wurde.

     

    Nachmittags habe ich einiges davon ausgepackt. Und was war unter anderem drin?

    1. Windows .NET

    2. MS XP - 64 BIT .NET Server

    3. Suse Linux 8.1 Server

    und so weiter und so weiter.....

    und noch andere Sachen, wie ein komplettes Netzwerk aus:

    2 Server W2K Adv. (ich soll das Clustern lernen!)

    1 Novell Netware (um nicht aus der Übung zu kommen)

    1 Linux mit RedHat (damit ich da auch mitreden könne)

    Printserver, Router, Switch, alles in einem schönen 19" Schrank.

     

    Wollen die mich in alle Ewigkeit.................. :suspect: :suspect:

     

    Also doch nichts mit dem verdienten Ruhestand. Weiter mit M$ und allem was dazu gehört. :cry::cry:

    Und weil ich mich noch nicht damit auskenne, werde ich in den nächsten Tagen die Server in Betrieb nehmen und mal das eine oder andere aus der Software installieren und dann werde ich sicher mächtig viele Fragen haben, die ich dann im Forum diskutieren kann.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei.

  13. Hallo Leute,

    sehe den Diskussionsbeitrag heute erstmalig. Habe nicht alles gelesen, nur die letzten Seiten.

    Eines ist mir aber klar geworden:

    Durch diese Frage sieht man wieder eindeutig, wie wenig die M$ Entwickler in Sachen Berechtigungen drauf hatten, bevor sie sich ein paar gute NDS-Entwickler von Novell eingekauft haben.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  14. Hai Forum,

    bitte nochmals zur Klarstellung:

    Es hat überhaupt keinen Einfluss auf einen W2K Server wenn diverse BS auf den Server zugreifen. Das ist absolut Wurscht!

    Zweitens: Bei einer Novell Umgebung ist es zwingend notwendig, ausschliesslich mit dem Client 4.83 SP1 zu arbeiten. Der MS Client ist gelinde gesagt eine "Krücke".

     

    Es ist nicht nötig, von Novell 5.x aufwärts, das protokoll IPX/SPX zu installieren, es sei denn, der Admin wills haben um mit der Relote Console auf den Server zugreifen zu können. Muss er aber nicht, sofern er mit der Java console arbeitet.

    IPX/SPX kann auch noch wichtig sein, wenn Printserver im netz sind, die ausschliesslich NDS basierend drucken. Noch möglich sind z.B. Zugriffe die ausschliesslich auf Basis des IPX basieren, sind aber inzwischen geringer geworden.

     

    Wenn Zugriffe auf die Domäne zu einen "Einfrieren" führen, unabhängig vom jeweils zugreifenden Client, dann hat das mit Novell und dem Novell-Client nicht das Geringste zu tun. Sofern ein Novell Server im Netz ist, kann auch die primäre Anmeldung auf das Novell Netz aktiviert bleiben.

    Suche den Fehler ausschliesslich in der Domäne.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  15. Hallo leute,

    keiner soll sich darüber aufregen. Es war nicht an einen speziellen Adressaten gerichtet.

    Mir fällt als aufmerksamer Leser halt das Eine oder Andere Mal auf, welche Probleme ím Forum diskutiert werden.

    Die können nur von Profis in Netz gestellt worden sein. Leider hört und sieht man eben von diesen Profis dann so gut wie niemals mehr einen Beitrag.

    Das ist alles, was ich sagen wollte.

    Allerdings haben diejenigen schon recht, die sich dran stossen. Ich muss dran denken, die Worte etwas gewählter vorzubringen, will aber nicht bei jedem Fall einen solchen Afuwand von mehreren Seiten betreiben.

    Ich selbst antworte gerne wenn ich kann.

    Nichts für ungut.

     

    reinesw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  16. Hallo Leute,

    neuer Boardadmin für Nic! Nochmals Glückwunsch.

     

    Da steht doch gross, dass niemand auf der Systems war oder habe ich da dicke Augen.

    War auch da und hätte mich mit den Anwesenden gerne getroffen.

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  17. Hai,

    Oh Gott! Da ist einiges schief gelaufen, bereits bei der Installation.

    Da wird es keine Meldungen geben, die hilfreich sein können. Der muss von Grund auf neu aufgezogen werden.

    Ich empfehle dazu aber noch einiges an Grundstudium.

    Nur noch Frage: 5.5 oder 2000?

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

  18. Hai,

    ich würde mich auf jeden Fall von einem erfahrenen IT`ler beraten lassen.

    hab auch mal gedacht das geht so einfach hopp mal hopp.

    Denkste..........

     

    reinersw

     

     

    ---------------------------------------

    knapp daneben ist auch vorbei

×
×
  • Neu erstellen...