Jump to content

CoolAce

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.557
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von CoolAce

  1. CoolAce

    2012 whitepaper gesucht

    Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe seit ein paar Wochen das Problem das der SCVMM unter bestimmten Bedingungen, welche habe ich nicht herausgefunden, nicht mehr startet und im Eventlog etwas von korrupter DB steht. Nach einem Restore der DB ist die Welt wieder OK, als wäre nichts gewesen und läuft auch eine lange Zeit wieder :confused: Jetzt ist meine Vermutung, da es sich um einen MS SQL Server handelt, das die Standardwerte welche die Instanz wachsen lässt nicht aussreichen bzw. nur korrekt arbeiten wenn die Instanz nach den White Papern von MS konfiguriert ist um dieses sehr unangenehme Verhalten abzustellen.
  2. Hallo zusammen, ich habe jetzt schon alle möglichen WhitePaper gefunden aber leider keins wo beschreibt wie ich die externe Microsoft SQL DB richtig einstelle. Die meisten nehmen die Standard DB Einstellungen der Instanz aber es gibt doch bestimmt irgendwo eine Beschreibung wie diese optimal einzustellen ist. LG Coolace
  3. Hat sich erledigt, hab herausgefunden das es nur eine Warnung ist.
  4. Hallo zusammen, ich habe hier ein Problem und finde nichts passendes dazu bzw. vielleicht habe ich auch einen Gedankenfehler. Ich habe einen Node im 8 Node cluster wo ich die Netzwerkkonfiguration anpassen will. Was hat der Node: 1. Netz für die Verwaltung 2. Netz für CSV und SAN Kommunikation 3. Netz für die Kommunikation der VMs. Jetzt wollte ich im Hyper-V Manager unter Manager für virtuelle Netzwerke den Haken bei "Gemeinsames Verwenden dieses Netzwerkadapters für das Verwaltungs OS zulassen" entfernen so dass die VM nur über diesen Adapter kommuniziert, vorher hab ich ihn auf DHCP gestellt. Ergebnis: Meldung: Durch eine Ausstehende Netzwerkkonfiguration wird der Remotzugriff auf diesen Computer verhindert. Diese Konfiguration lässt den Zugriff auf das Verwaltungsbetriebsssytem über diesen Netzwerkadaptr nicht zu. Stellen Sie sicher, dass der Remotezugriff von einem anderen Netzwerkadapter aus möglich ist. Hierdurch werden auch alle statischen Einsstellungen im Netzwerkadapter gelöscht. Wieso dies Frage und was sind die Konsquenzen bei Ja ?
  5. CoolAce

    Klonen und SID

    vielen Dank für die Antworten, genau der Artikel und eure Beiträge haben dafür gesorgt das ich endlich verstanden habe wie das im SCVMM richtig geht
  6. CoolAce

    Klonen und SID

    sorry, mein Fehler hätte es besser beschreiben sollen. Ich habe eine virtuelle Maschine und will von der eine genaue Kopie haben, da diese aber auch gleichzeitig in der Domäne aktiv ist brauch Sie ja eine andere SID, deshalb die Frage ob SCVMM 2012 beim Klonen auch eine andere SID verpasst.
  7. CoolAce

    Klonen und SID

    Danke für deine hilfreiche Antwort, d.h. ich muss hinterher auf der geklonten maschine sysprep aufrufen, richtig ? Ich hatte gehofft das der SCVMM2012 das kann
  8. CoolAce

    Klonen und SID

    Hallo zusammen, ich versteh es nicht so ganz oder finde nicht die passenden Beiträge. Ich habe einen Server wo eine bestimmte Anwendung installiert ist, der läuft schon ein paar Jahre. Jetzt will ich diesen über SCVMM über den Punkt Klonen duplizieren, natürlich wird er vorher aus der Domäne entfernt. Meine Frage, wenn ich das über den SCVMM und Klonen mache ändert er ohne weiter Schritt die SID ? Gruß Coolace
  9. CoolAce

    Windows Intune

    Naja, im Prinzip geb ich dir schon Recht, das Ur-Problem aller Admins das man von ihnen Lösungen für Low erwartet, vor allem Bunt :D Scherz beiseite, ich denk ich werd mir so ein v-server z.B. bei Strato für 8 Euro im Monat mieten und einen eigene Lösung dort installieren . Aber wie gesagt, ich find die MS Lösung echt cool
  10. CoolAce

    Windows Intune

    danke für die zahlreichen Infos. Ich persönlich find das Produkt echt super, keine Wartungsarbeiten und geniale Features aber der Preis von 11 Euro pro PC ist ein wenig viel
  11. CoolAce

    Windows Intune

    Es geht darum über den Intune auch Third Party Produkte zu aktualisieren. Hat jemand eine Idee wie dort das Kostenmodell aussieht, hab auf der MS Seite nichts genaues gefunden.
  12. CoolAce

    Windows Intune

    Hallo zusammen, ich weiß jetzt nicht ob ich 100% richtig in der Kategorie bin aber ich hoffe mal schon. Ich habe folgende Frage, ich möchte für Rechner welche beim Kunden stehen Updates freigeben so dass diese nur schauen welche Updates Sie brauchen und diese dann bei MS direkt herunterladen. Natürlich möglichst auch 3rd Party, wie Adobe. Mit WSUS geht es aber kann ich das auch mit diesem Produkt realisieren ? Gruß Coolace
  13. CoolAce

    Netlogon ID 5516

    Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem, beide Rechner sind virtuelle Hyper-V Gäste und wurden von einem Master Image vor mehreren Wochen erstellt. Nun hat einer der beiden einen Eintrag im Eventlog den ich mir nicht erklären kann. Der Computer oder die Domäne test vertraut der Domäne managment.local. (Es kann sich um eine indirekte Vertrauensstellung handeln.) test und managment.local verfügen jedoch über die selbe Sicherheits-ID (SID). Installieren Sie Windows NT entweder auf test oder managment .local neu. Ich habe die SID beider Gueste ausgelesen und diese sind nicht gleich. Die Meldung ist auch erst seit kurzem da. Gruß Coolace
  14. Nein, es wurden das letzte mal vor ca. 1 Monat die MS Patche aktualisiert. Sonst nichts. Der Cluster ist ein reiner Hyper-V Cluster.
  15. Hy, ja hab ich aktuell mit cluster log /g heute gemacht aber da ist zu der Uhrzeit nichts drin, das sind die letzten Einträge. Diese sind aber 1 Stunde vor dem beenden des Dienstes passiert. 00000c54.00001834::2012/11/22-07:07:03.954 WARN [API] Failing s_ApiOpenGroupEx Because RCM is unloading. 00000c54.00000cc4::2012/11/22-07:07:03.969 INFO [CS] Waiting for resources and groups to stop. 00000c54.00001834::2012/11/22-07:07:03.969 WARN [API] Failing s_ApiOpenGroupEx Because RCM is unloading. 00000c54.00001b6c::2012/11/22-07:07:04.500 WARN [API] Failing s_ApiOpenGroupEx Because RCM is unloading. 00000c54.00000cc4::2012/11/22-07:07:04.983 INFO [CS] Waiting for resources and groups to stop. 00000c54.00001b6c::2012/11/22-07:07:05.014 WARN [API] Failing s_ApiOpenGroupEx Because RCM is unloading. 00000c54.00001b6c::2012/11/22-07:07:05.529 WARN [API] Failing s_ApiOpenGroupEx Because RCM is unloading. 00000c54.00000cc4::2012/11/22-07:07:05.997 INFO [CS] Waiting for resources and groups to stop. 00000c54.00001834::2012/11/22-07:07:06.044 WARN [API] Failing s_ApiOpenGroupEx Because RCM is unloading. 00000c54.00001834::2012/11/22-07:07:06.558 WARN [API] Failing s_ApiOpenGroupEx Because RCM is unloading. 00000c54.00000cc4::2012/11/22-07:07:07.011 INFO [CS] Waiting for resources and groups to stop. 00000c54.00001b6c::2012/11/22-07:07:07.073 WARN [API] Failing s_ApiOpenGroupEx Because RCM is unloading. 00000c54.00001834::2012/11/22-07:07:07.588 WARN [API] Failing s_ApiOpenGroupEx Because RCM is unloading. Gibt es wie unter 2003 irgendwo so einen Service Account oder gruppe wo er drin sein muss der Node ?
  16. Hallo zusammen, ich habe ein Problem das mich stresst. Ich habe einen Node in einem 6 Node cluster der folgendes Problem hat. 1. Wenn ich den Server herunterfahre bleibt er hängen bei Clusterdienst wird beendet. 2. Wenn ich dann den Clusterdienst händisch beende kommt folgende Fehlermeldung: Der Dienst "Clusterdienst" auf "Lokaler ComputeR" konnte nicht beendet werden. Fehler: 1053: Der Dienst antwortet nicht rechtzeitig auf die Start- oder Steuerungsanforderung. 3. Wenn der Server nach dem Hart Ausschalten wieder da ist läuft der Dienst :confused: Im Forum hab ich einiges gefunden was auf Rechte Probleme hinweist, sprich bei Exchange irgendwelche Gruppen im AD rausgeflogen. Für mein Cluster hab ich nichts gefunden. Ich habe auch nichts gefunden bezüglich des ClusterService Accounts der in zahlreichen Foren erwähnt wird. Was kann ich tun ? Gruß Coolace
  17. CoolAce

    netdiag

    Danke, hat geklappt
  18. CoolAce

    netdiag

    Ok, das heißt, da der Thread von 2008 ist, das MS keine Nachliefern wird bzw. vielleicht erst wieder in der 2012er Version.
  19. CoolAce

    netdiag

    Hallo zusammen, ich hab es bis jetzt nocht nicht unter W2k8 gebraucht aber jetzt bräuchte ich es schon. Wo finde ich das Programm netdiag ? Im Internet gibt es zahlreiche Einträge wo die einen sagen das es für W2k8 kein netdiag mehr gibt, andere sagen es gibts auf einer Support CD. Ich finds nicht. LG Coolace
  20. sorry, hier der Link Vorgehensweise beim Konfigurieren von Netzwerkadaptern für eine virtuelle Maschine
  21. Hallo zusammen, ich habe mal eine kleine Frage, wenn ich die Technet Artikel richtig verstanden habe geht das ganze nur bei Wk28R2. Das Problem ist, im Technet steht nur drin Informationen zur Netzwerkoptimierung sowie zu der Hardware, die diese Funktion unterstützt, finden Sie in der Dokumentation zu Windows Server 2008 R2. Ich habe leider keinen Artikel gefunden der genau beschreibt wann man einstellen müsste bevor das Feature geht bzw. was es genau macht. Gruß Coolace
  22. vielen Dank für die schnelle Hilfe und besonders für den wertvollen Artikel Aber wenn ich das ganze so von Grundauf mal richtig verstehe gibt es 2 Szenarien für dynamische Aktualisierung des DNS. 1. Der DHCP Registriert den A und PTR Eintrag, das setzt aber gültige Anmeldeinformationen im DHCP Voraus 2. Der Client macht das aber dann muss ich die GPO entsprechend einstellen und den Haken bei dynamischen DNS herausnehmen am DHCP ? LG Coolace
  23. Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage die ich nicht so richtig verstehe obwohl ich bereits einige Technet Artikel gelesen und auch in der virtuellen Umgebung das ganze mit 1 W2K8R2 + Win7 Client getestet habe. Frage: Warum updatet er die LookupZone nicht bei folgender Einstellung. DNS Einstellung: 1) AD integrierte Zone: Forward und Rever LookupZone sowie nur sichere Updates zulassen. DHCP Einstellung: IPv4-->Eigenschaften-->Register DNS-->Dynamische DNS Einstellungen mit den unten angegebenen Einstellungen aktualisieren. Egal wo ich drunter den Radio Button auswähle A- und PTR-Einträge bei Löschen der Lease verwerfen. Er aktualisiert die Reverse Lookupzone absolut nicht. Das merkwürdige aber ist er setzt den Hake bei Entsprechenden Zeigereintrag aktualisieren, aber nichts passiert. Bei manchen hat er es gemacht :confused: Erst wenn ich bei den Anmeldeinformationen im DHCP etwas eintrag macht er das :confused: Wie funktioniert das Grundsätzlich wirklich? Danke für eure Hilfe
  24. CoolAce

    DHCP LeaseTime

    stimmt das wäre ein Argument, obwohl ich nicht so viele davon habe.
  25. CoolAce

    DHCP LeaseTime

    Hallo zusammen, ich habe hier einen DHCP Server der 400 Leute versorgt und gesehen das die LeaseTime auf 6 Stunden begrenzt ist. Der DHCP Server registriert auch die Einträge im DNS. Ich habe mir die Empfehlungen zum Design von Microsoft angesehen und diese besagt das bei größeren Netzwerken die Release Time auf 8 Tage gesetzt werden sollte, unter anderem wegen dem Broadcast Verkehr. Gibt es Gründe, ausser es handelt sich um einen RAS Server, für so eine kurze LeaseTime, die ich übersehen habe. LG Coolace
×
×
  • Neu erstellen...