Jump to content
Hinweis 10.10.25: Auf Grund von Wartungsarbeiten wird das Forum heute Abend um 23:00 Uhr für ca. 60 Minuten geschlossen

aldisachen

Members
  • Gesamte Inhalte

    639
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von aldisachen

  1. hallo,

     

    habe es bis eben mal mit sp home und w2k3 srv probiert.

    das haut nicht hin. allein die beiden prg´s haben 1.4 gb. und die cd von dem kollegen hat 3 prg´s drauf. so wird das bei mir leider nicht. war am überlegen ne multi-cd zu erstellen mit xp-pro und xp-home inkl. service packs. danke erst einmal für deine hilfe !

  2. hallo zusammen,

     

    ich habe bei einem kollegen gesehen, das er ne multi-boot-cd

    hat. darin sind w2k, w2kscv und w2kadv.srv drauf. alles auf einer

    cd. wenn man sich aber den inhalt der cd anschuat, sind da ca.

    1.2 gb an daten drauf. wie kann man so eine multi-boot cd erstellen ? z.b. mit xp-home und xp-pro inkl. sp ?

    wer kann helfen ?

  3. hi zusammen,

     

    ich suche ein tool um bei xp die benutzer in ihren rechten

    einzuschränken. kennt da jemand etwas von ?

    die benutzer sollen nicht die möglichkeit haben,

    an den internetoptionen rumzuspielen bzw. in den netzwerkeinstellungen. ebenso soll die benutzer einen

    eingeschränkten desktop haben. es handelt sich dabei um

    xp-home pc´s, welche nicht am server bzw. in einer domäne hängen. danke im voraus !

  4. hallo zusammen,

     

    kann man den exch. 2003 so einstellen, das bestimmte mail-anhänge nicht angenommen werden bzw. durchkommen, und das der empfänger ne nachricht über die nicht zugestellte mail kriegt ? so eine art regel / filterung ? und wenn ja, wo kann man

    das einstellen ? danke für die hilfe !

  5. hallo zusammen,

     

    ich habe nen funktionierenden exchange-srv.

    nunn möchte ich aber folgendes machen:

     

    ich möchte es so einstellen, dass wenn sich jemand über ssl seine

    mails holt, automatisch eine mail an den admin geht, mit dem hinweiss, das sich benutzer x am (datum) um (uhrzeit) eingewählt hat. bzw das ein protokoll angefertigt wird.

    so etwas müsste doch möglich sen, oder ?

    danke für die hilfe !

  6. hi, ich habe 2 partitionen. beide sind formatiert (fat32) und eine ist leer und auf der anderen ist der i386-ordner. wenn ich von da aus das winnt.exe aufrufe, beginnt zwar die installation und er kopiert dateien in ein temp. verzechnis. danach will er einen neustart haben und dann war es das. ich boote vor der inst. mit einer dos-diskette um auf die partion zu kommen, um dann die winnt.exe auszuführen.

  7. hallo, habe eine frage an die exchange-experten,

     

    vorgeschichte:

     

    es existiert intern ein domain, die z.b. "home.de" heisst,

    ad und exchange2000 inkl. sp3 sind instl. und internes mailen

    ist möglich.

     

    im i-net hat die firma aber den namen z.b. "acm.de".

    die mails hole ich mit ipopcon ab. die mails werden zwar von

    acm.de abgeolt, aber popcon sagt mir, das keine "local recipients" existrieren. die konten von user1 und user2 sind

    sowohl in der domäne als auch im i-net vorhanden. meine frage bezieht sich nun darauf, das die mails, die von "acm.de" nach der domäne "home.de" weitergeleitet werden und nicht wie bisher immer zum postmaster geforwarded werden. hab ich mich einigermassen verständlich ausgedrückt ? :confused:

  8. hallo,

     

    soetwas muss es doch geben. es gibt ja auch ein tool,

    welches sich prtg nennt. das nimmt den traffic auf, allerdings

    muss das ein pc sein, bzw ein gerät welches über den

    snmp-dienst läuft. für diese sache habe ich mal testweise das prtg benutzt. geht aber nicht auf ´nem router unterzubringen.

  9. hi aracon,

     

    ist nicht so das was ich gesucht habe. er prtokolliert ja nur das mit, was über die netzkarte läuft, nicht über den router, wenn mehrere pc auf das i-net zugreifen. soetwas suche ich ja leider nicht. und ich habe bei dem tool keine möglichkeit gefunden,

    die adresse vom router einzutragen. :(

  10. @damian:

     

    so, die testumgebung ist eigentlich fertig.

    der 1. pc läuft einwadfrei. so wie beschrieben, aber der 2.

    macht probleme.

     

    die sus-updates habe ich ja schon auf platte und muss sie ja nicht erneut downloaden, aber da liegt das problem ....

    der sus ist installiert, die pfade stimmen, aber der sus-admin findet keine updates, die schon als "approved" freigegeben sind.

    ich weiss nicht, wieso das so ist. kennt das jemand ?

×
×
  • Neu erstellen...