Jump to content

aldisachen

Members
  • Gesamte Inhalte

    639
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von aldisachen

  1. Hallo daabm,

    das Ziel der Aktion ist, dass sich bestimmte Benutzer nur an einem bestimmten PC innerhalb der Domäne anmelden sollen. Bei allen anderen PC´s soll eine Anmeldung nicht möglich sein.

     

    Nachtrag:

    Benutzer sollen sich wie oben beschrieben nur an einem bestimmten PC (OU) anmelden können.

    Unterhalb dieser OU soll die Anmeldung für die jeningen, die sich anmelden können verweigert werden.

     

    domäne.local

        ------- OU / GPO - anmelden zulassen (nur bestimmte Benutzer einer Gruppe)

               ------- OU / GPO - anmelden verweigern (nur für die bestimmten Benutzer, welche sich oberhalb anmelden können, alle anderen dürfen sich anmelden)

     

    Hoffe, dass es nun verständlicher ist. Vielen Dank im Voraus.

     

     

  2. Hallo zusammen, ich möchte folgendes umsetzten:

     

    In unserem AD haben wir eine OU. In dieser OU befinden sich weitere OU´s. Nun möchte ich in der obersten OU nur für einen bestimmten PC und einer bestimmten Benutzergruppe eine GPO erstellen.

    Die GPO soll auf der obersten OU das "Lokale anmelden" zulassen und bei den darunterbefindlichen OU den Zufriff verweigern. Ist das mit einer GPO getan bzw. kann ich das so überhaupt umsetzen wir ich es denke ?

    Falls ich noch wichtige Infos vergessen haben sollte, bitte nicht zögern zu fragen. Danke im Voraus. 

  3. Hallo,

    es wird mindestens .NET 4.5 benötigt. Die weitern updates von .NET kommen dann von unserem WSUS.

     

    @zahni: Matrix42 ist eine Managemantsoftware zur Verteilung von Betriebssystemen und unterschiedlichster Software. Ich sag mal so ...... Durch Matrix42 werden die Daten des BS stumpf auf den Server kopiert und durch verschieden Einstellungen in Matrix42 bereitgestellt. Ändern oder bearbeiten des WIM-Images ist nicht nötig und auch nicht gewünscht.

     

    Nachtrag: Es werden keine MS-Tools für die Verteilung verwendet. Nur Matrxi42.

  4. Hallo alle zusammen, hoffe das es hier der Punkt ist, um mein Problem zu beschreiben. Wir verteilen unser Betriebssystem und andere Software mittels Matrix42. Da klappt auch soweit ganz gut.

    Nun ist es aber so, daß wir auch DOTNet für unsere Software benötigen. Weiss evtl. jemand, wo und wie ich DOTNet herunterladen und in Matrix42 implementieren kann ?

     

    Im Moment wird DOTNet händisch mittels folgedem Befehl von der Windows-CD installiert:

     

    DISM /Online /Enable-Feature /FeatureName:NetFx3 /All /LimitAccess /Source:d:\sources\sxs

     

    Falls ich wichtige Infos vergessen haben sollte, Bitte nicht zögern zu fragen. Vielen Dank im Voraus.

     

     

  5. Hallo zusammen,

     

    @NorbertFe: Danke für Deine Hilfe.

     

    @testperson: Ich wollte eigentlich nur einen öffentl. Ordner machen, wo die Mails reinlaufen. Aber das wollten die Benutzer nicht. Denen ist das zuviel Aufwand, ab und an mal in den öffentl. Ordner zu wechseln. Habe mehrfach versucht, ihnen das zu erklären, aber sie wollten nicht. Manchmal sind die Endanwender Beratungsresistent. Kann man leider nichts machen. Ich hätte es auch lieber anders.

     

  6. Hallo NorbertFe,

    also die Verteilergruppe hat "Import@........." Wenn ich die Public Folder E-Mail von dem öffentlichen Ordner aktiviere, könnte die E-Mail z.B. Import2@...... lauten. Aber das spielt in dem Moment keine Rolle, wenn ich "Import2@...." in die Verteilergruppe mit aufnehme ? Und wie bzw. wo kan ich einstellen, dass die "Import2@....." nicht von extern adressierbar ist ? Danke im Voraus.

  7. Hallo zusammen,

    ich habe auf dem E2k10 eine Verteilergrupe namens "Import@........" erstellt und Benutzer hinzugefügt. Die hinzugefügten Benuzter erhalten in Ihrem Posteingang auf die Mails an "Import@......."

    Nun möchten die Benutzer auch einen öffentlichen Ordner Namens "Import". Auf diesen habe ich angelgt. Ist es nun aber möglich, dass eingehende Mails an "Import@......" auch automatisch in den öffentlichen Ordner "Import" kopiert / abgelegt werden ? Wenn ja, wie bzw. was much ich machen ? Vielen Dank im Voraus.

  8. Hallo alle zusammen,

    ich habe einen alten WSUS welcher durch einen neuen abgelöst ist. Auf dem alten Server (Server2012, KEIN R2) ist die Rolle des WSUS bereits deinstalliert. Bei der Deinstallation wurde auch ausgewählt, dass die Datenbank entfernt werden soll. Allerdings liegen auf einer anderen Partition des Servers die ganzen WSUS-Updates. Kann ich diesen Ordner wo nur die WSUS-Updates liegen, löschen ? Der Ordner hat eine Größe von knapp 300 GB. Vielen Dank im Voraus.

     

  9. Hallo MurdocX,

    ich verspreche mit davon, dass sich keine Fehler bei dem Freigabenamen einschleichen. Es sind mehr als 50 Freigaben. Das möchte ich nichtr wirklich mit der Hand machen.

     

    @Sunny61: Ich hatte auch vor mit XCOPY zu arbeiten.

     

    Meine Vorgehenweise wäre dann grob so .....

     

    Neuen Server aufsetzetzen - Regeintrag aus dem alten Server exportieren - mit XCOPY Daten auf den neuen kopieren - Regeintrag importieren - Neustart Server.

  10. Hallo alle zusammen,

    ich muss einen neuen Server aufsetzten und soll die Daten und Freigaben vom alten auf den neuen übernehmen. Die Daten sind auf einem Server2008. Diese sollen auf einen Server2016 kopiert werden. Ich habe folgenden Artikel gefunden:

     

    https://www.team-debold.de/2014/08/09/windows-freigaben-umziehen/

     

    Der neue Server soll einen neuen Namen und eine neue IP bekommen. Meine Frage ist nun, kann ich den Artikel so übernehmen ?

     

    Nebenbei: Ich weiss ich hatte vor einigen Monaten schon mal so einen Thread erstellt. Aber wenn ich über die Suche meinen Namen "aldisachen" eingeben, bekomme ich Ergebniss angezeigt, welche von 2006 sind. Habe ich eine Möglichkeit, mir die letzten z.B. 20 Threads von mir anzeigen zu lassen ?

     

    Vielen Dank im Voraus.

     

     

×
×
  • Neu erstellen...