Jump to content

Velius

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.644
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Velius

  1. Was ist der Unterschied ? Wozu soll die DNS-Suffix-Liste vom DHCP sonst gut sein ? lso warum soll ich per DHCP DNS-Suffixe verteilen, wenn ich die hinterher nicht zur Namensauslösung verwenden will. Die Einstellung macht IMHO nur Sinn, wenn kein DHCP-Server vorhanden ist.

     

    -Zahni

     

     

    Der primäre DNS Suffix dient unter anderem dazu, dass sich der Client in einer Zone dynamisch registrieren kann. Die Suffix Suchliste ist da, um verschiedene Zonen nach einträgen zu durchsuchen, und kann in gewissen umgebungen durchaus Sinn machen.

  2. Die Notfallkonsole geht von CD, aber irgendwie steht ich aufm Schlauch, wie sollte es mir nützlich sein?

     

     

    So geht dem: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;826721

    (Leider ist die übersetzung...nun ja, etwas mangelhaft....).

     

     

    Gruss

    Velius

     

     

    P.S.: Wenn's dir nur um die 800GB Daten geht, dann kannst du die Disk (RAID 1?) auch in einen anderen Server hängen (aber aufpassen dass der dir nicht einen neuen RAID Level erstellen will, sonst sind die Daten futsch) und von da restoren.... geht wahrscheinlich schneller.

     

    P.P.S.: Noch einfacher: Mach nen Image vom Server und extrahier die Daten ;)

  3.  

    Wer ist überhaupt dafür verantwortlich, dass der Netbios mit einer IP aufgelöst wird?

     

    Gruß,

    Peter

     

     

    Hi

     

    Na der WINS, wer denn sonst? :p

     

    Ne im ernst, mir ist das ganze auch ein wenig spanisch...

    Aber habe ich dich richtig verstanden, dass sich der Server seine IP über DHCP Reservation zieht?

     

    Ausserdem, wenn du willst dass sich der Netbios Namenscache leert, dann musst du schon nbtstat -RR oder nbtstat -R machen; ipconfig/flushdns leert nur den DNS Cache....

     

     

    Gruss

    Velius

     

     

    P.S.: Kannst du das etwas verdeutlichen:

    Das Problem seit vier Wochen ist nun, dass einige Clients im Netz den Netbios-Namen mit der "falschen" IP identifizieren und so z.T. unnötige Timeouts bei Anwendungen produzieren. Der Zugriff per Hostname oder per IP funktioniert dagegen problemlos.

    ?

     

    Es gibt den FQDN, den Netbios Namen und die IP. Also was genau hast du wie versucht?

  4. Hi und willkommen.

     

    Wie wollt ihr euch denn sonst authentifizieren wenn ihr in einer Workgroup seit? Ich kenn mich zwar nicht mit dem Project Server aus, aber dafür mit dem IIS ein wenig. Einzige möglichkeit ist da im virtuellen Webverzeichnis des Project Servers im IIS unter "dirtectory security" -> "Authentication and access controll", "allow anonymous access" einzuschalten.

     

     

    'Ne andere Möglichkeit seh ich nicht, da ihr wie gesagt in einer Workgroup seit. Wäre es eine Domäne würde es schon ein bisschen anderes ausschauen....

     

     

    Gruss

    Velius

  5. Exchange 2003, DHCP, DNS, Active-Directory, File-Server, Print-Server, IIS, Symantec Anti-Virus Corporate und der ISA 2004....

    ....Auf dem ISA selbst läuft sonst nichts extra.

     

     

    Wie jetzt? :confused: Alles auf derselben Kiste oder doch getrennt?

     

     

    Welche Dateien hast du auf Symantec Antivir ausgeschlossen? Das ist ein bekannter Fehler, dass man die *.ndf, *.ldf, und die *.mdf nicht ausschliest vom Scannen. Ich selbst habe dabei beobachten können, dass die SQL oder auch die MSDE Instanz laufend mehr Speicher schluckt. http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;309422

     

     

    Gruss

    Velius

×
×
  • Neu erstellen...