-
Gesamte Inhalte
4.286 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Squire
-
-
Für die Adaptec gibt es ne neuere Firmware als die, mit denen sie ausgeliefet werden.
Zum Thema Maxtor ... damit hat man richtig Spaß :( (hat schon seinen Grund, warum HP von Maxtro Platten weg geht ...)
-
Du hast leider immer noch nicht geschrieben ob der WSUS auf dem Standardport istalliert wurde oder auf den 8530? Aus Deinen Bildschirmhardcopies geht das nicht hervor
-
Lieber nen vernünftigen Raidcontroller mit batteriegepufferten Cache
-
Nachdem das ein Client ist dürfte das ein Client Problem sein.
HKCU wird normalerweise nicht vom Server erstellt - das macht der Client oder verwendest Du servergespeicherte Profile? Wenn ja ist das Profil defekt ...
-
@Darkhawk ... also wenn Du das Actionpack hast, dann installier Dir halt neben dem SBS einen normalen W2k3 r2 und zieh Dir da SQL2005 und Sharepoint oder Sharepoint Portal Server drauf. Warum denn mit der Web Edition rumkaspern wenn Du für den Standard im MAPS eine Lizenz hast?
-
Hier gibt es ne schöne Anleitung zum Konfigurieren und Whitlisten ... Guck mal hier:
-
Im Zweifel auf der Sicherungshardware die Kompression aktivieren. Per Default sollte diese bei Bandlaufwerken eigentlich eh aktiviert sein.
Ansonsten wenn NT Backup verwendet wird
/hc:on
-
Arcserve unterstützt afaik keine USB Streamer, da nicht der Windowstreiber zum Sichern genommen wird sondern eine eigen Ansteuerung aus dem Programm heraus.
Schau einfach mal in die HCL von Arcserve!
-
%logonserver%\netlogon\regedit /s %logonserver%\server\netlogon\regdatei.reg
so als Beispiel (Regedit und Regdatei müssen halt im Netlogon liegen)
@Nobex ... Einspruch ... Wenn Du große Anzahl an GPOs hast, dann suchst Du Dir einen Wolf .. wir machen eigene Ordner im Netlogon, das ist deutlich übersichtlicher und einfacher, wenn irgendwas am Script geändert werden muss
-
Naja ... entweder hängt der Rechner im WLAN oder im LAN ... gleichzeitig sind bei mir nie beide Verbindungen aktiv!
-
Ja .. nennt sich Besprechungsanfrage :D
und wenn Du nun ein Postfach als Resource definierst geht das sogar noch viel schöner ... wir haben z.B. unsere Besprechungsräume, Beamer etc. alles als Resourcen angelegt
-
Ich denke eher das Problem ist die zu geringe Netzwerklast!
Was will der NLB denn groß bei TS Sitzungen verteilen .. die paar Byte die da durch die Leitung gehen? Bis Du eine 100MBit Leitung mit TS Usern dicht machst, die via Internet auf den TS zugreifen ... da geht eher der Server in die Knie
-
... und was willst Du uns damit sagen?
-
Wenn Du Mail direkt von deinem SBS via DNS Auflösung verschickst und einen normalen DSL Anschluss mit Dynamischer IP ist das normal!
Zwei Möglichkeiten:
1.) Du verwendest den SMTP Server des Providers als sog. Smarthost und schickst alle Mails über diesen raus
2.) Du besorgst Dir eine feste IP Adresse, legst den MX Record auf diese Adresse und setzt einen PTR auf Deinen SBS
Zu 1) einfachste Lösung
Zu 2) nur wenn Du eine Firewall im Einsatz hast und weißt was Du machst und wie was zu konfigurieren ist! hat aber den Vorteil, dass Dir die mails direkt zugestellt werden und Du nichts mit POP3 abholen musst.
Ansonsten .. bemüh mal die Suche .. ähnliche Fragestellungen schlagen hier mehrmals wöchentlich auf
-
Nur mit 3rd Party ... on Board geht keine Erinnerungsfunktion
damit z.B. OLXGlobalReminder Agent Outlook©- und ExchangeServer©-Add-Ons von den Experten ... Vorsicht nicht ganz billig!
-
Am einfachsten ... eine kleine Homepage ... Mailadressen im Klartext drauf und in diversen Suchmaschinen anmelden. Zudem in Newsgroups wie de.test posten
-
freiwillig? Frühestens 2008/2009 bzw. wenn wir mit den Servern auf Longhorn wechseln ... mit unseren 2003ern / 2003er R2 sind wir glücklich und zufrieden und die Clients laufen gut mit XP ... Außerdem läuft unser Navision noch nicht auf Vista :)
-
stimmt so nicht ganz!
Wenn Du 4 Tapi Devices (also 4 Lines) dem Faxservice zur Verfügung stellst, dann kann der SBS sehr wohl diesen 4 Nummern 4 User zuordnen und die Faxe per Mail an die entsprechenden User schicken!
Nur wenn mehr als vier einzelne User für den Faxeingang definiert werden sollen geht das mit dem SBS Faxservice nicht. Faxversand für beliebig viele (max. 75 User) geht ohne Probleme (halt nur mit den max. 4 Rufnummern)
schaut im Mail übrigens so aus:
From: faxserver@meinedomain.net [mailto:faxserver@meinedomain.net]Sent: Wednesday, March 21, 2007 7:42 PM
To: Vorname Nachname
Subject: Der Faxserver SERVERNAME hat ein neues Fax von Acer Computer GmbH .
Absender: Acer Computer GmbH
Anruferkennung: +49 xxx xxxxxx
Empfängername: 951 (xxxxx)
Seiten: 3
Übertragungszeit: 19:38:08
Übertragungsdauer: 00:03:29
Gerätename: AVM ISDN TAPI Services (Cntrl 1)
und das Fax hängt als TIF mit dran
-
USB-HID = USB-Human Interface Device
also Maus, Tastatur etc ... wenn Du die Installation derselben nicht zuläßt, dann will er das immer wieder installieren, sobald er die Maus, Tastatur etc. findet
Pro USB Port an dem Du das Gerät ansteckst zieht er sich die Treiber ggf. nochmal - das ist normal!
Ansonsten mal die USB und Chipsatztreiber des Notebooks aktualisieren
-
ggf. landen die NDRs beim Sender im Spamfilter
-
mit dem Policymaker Free Edition von Desktopstandard
-
mit ALT-SHIFT kannst Du die Tastaturbelegung der installierten Sprachen durchschalten
außerdem kleiner Auszug aus unserem IT Handbuch ...
3.12 Sprache der GINA bei MUIDer folgende Registrykey muss geändert werden:
HKEY_USERS\.default\ Keyboard Layout\ Preload
Hier finden Sie den Wert 1 als Datentyp REG_SZ wo angegeben wird, welches Tastatur-layout geladen werden soll. Dieser Wert sollte für die deutsche Tastatur auf 407 und nicht auf 409 (englisch) stehen.
Englisch 409
Deutschland 407
Frankreich 40c
Niederlande 413
Spanien 40a
Griechenland 408
Italien 410
-
Eine Möglichkeit wäre auch der VMWare Konverter
damit einer der Live DCs in eine VM auf nen ESX oder VMWare Server abziehen. Dann in der VM Umgebung einen Virtuellen Switch ohne Verbindung zum Live Netz erstellen und den Virtuellen DC daran hängen.
Achtung der Virtuelle DC darf niemals in das Livenetz kommen! Sprich muss wirklich komplett abgeschottet sein!
-
VMWare natürlich ... ESX Server sowie VMWare Server
Windows Server 2003 R2 WSUS Weboberfläche und Exchange OWA geht nicht
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Wenn der auf dem 80 Port installiert wurde wirst Du wohl mit Deinem OWA/Exchange kollidieren - darum schlägt er ja auch den Port 8530 bei der Installation vor