Jump to content

Squire

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.286
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Squire

  1. %logonserver%\netlogon\regedit /s %logonserver%\server\netlogon\regdatei.reg

     

    so als Beispiel (Regedit und Regdatei müssen halt im Netlogon liegen)

     

    @Nobex ... Einspruch ... Wenn Du große Anzahl an GPOs hast, dann suchst Du Dir einen Wolf .. wir machen eigene Ordner im Netlogon, das ist deutlich übersichtlicher und einfacher, wenn irgendwas am Script geändert werden muss

  2. Wenn Du Mail direkt von deinem SBS via DNS Auflösung verschickst und einen normalen DSL Anschluss mit Dynamischer IP ist das normal!

     

    Zwei Möglichkeiten:

     

    1.) Du verwendest den SMTP Server des Providers als sog. Smarthost und schickst alle Mails über diesen raus

    2.) Du besorgst Dir eine feste IP Adresse, legst den MX Record auf diese Adresse und setzt einen PTR auf Deinen SBS

     

    Zu 1) einfachste Lösung

    Zu 2) nur wenn Du eine Firewall im Einsatz hast und weißt was Du machst und wie was zu konfigurieren ist! hat aber den Vorteil, dass Dir die mails direkt zugestellt werden und Du nichts mit POP3 abholen musst.

     

    Ansonsten .. bemüh mal die Suche .. ähnliche Fragestellungen schlagen hier mehrmals wöchentlich auf

  3. stimmt so nicht ganz!

     

    Wenn Du 4 Tapi Devices (also 4 Lines) dem Faxservice zur Verfügung stellst, dann kann der SBS sehr wohl diesen 4 Nummern 4 User zuordnen und die Faxe per Mail an die entsprechenden User schicken!

     

    Nur wenn mehr als vier einzelne User für den Faxeingang definiert werden sollen geht das mit dem SBS Faxservice nicht. Faxversand für beliebig viele (max. 75 User) geht ohne Probleme (halt nur mit den max. 4 Rufnummern)

     

    schaut im Mail übrigens so aus:

     

    From: faxserver@meinedomain.net [mailto:faxserver@meinedomain.net]

    Sent: Wednesday, March 21, 2007 7:42 PM

    To: Vorname Nachname

    Subject: Der Faxserver SERVERNAME hat ein neues Fax von Acer Computer GmbH .

     

    Absender: Acer Computer GmbH

     

    Anruferkennung: +49 xxx xxxxxx

    Empfängername: 951 (xxxxx)

    Seiten: 3

    Übertragungszeit: 19:38:08

    Übertragungsdauer: 00:03:29

    Gerätename: AVM ISDN TAPI Services (Cntrl 1)

     

    und das Fax hängt als TIF mit dran

  4. USB-HID = USB-Human Interface Device

     

    also Maus, Tastatur etc ... wenn Du die Installation derselben nicht zuläßt, dann will er das immer wieder installieren, sobald er die Maus, Tastatur etc. findet

     

    Pro USB Port an dem Du das Gerät ansteckst zieht er sich die Treiber ggf. nochmal - das ist normal!

     

    Ansonsten mal die USB und Chipsatztreiber des Notebooks aktualisieren

  5. mit ALT-SHIFT kannst Du die Tastaturbelegung der installierten Sprachen durchschalten

     

    außerdem kleiner Auszug aus unserem IT Handbuch ...

     

    3.12 Sprache der GINA bei MUI

    Der folgende Registrykey muss geändert werden:

     

    HKEY_USERS\.default\ Keyboard Layout\ Preload

     

    Hier finden Sie den Wert 1 als Datentyp REG_SZ wo angegeben wird, welches Tastatur-layout geladen werden soll. Dieser Wert sollte für die deutsche Tastatur auf 407 und nicht auf 409 (englisch) stehen.

     

    Englisch 409

    Deutschland 407

    Frankreich 40c

    Niederlande 413

    Spanien 40a

    Griechenland 408

    Italien 410

  6. Eine Möglichkeit wäre auch der VMWare Konverter

     

    damit einer der Live DCs in eine VM auf nen ESX oder VMWare Server abziehen. Dann in der VM Umgebung einen Virtuellen Switch ohne Verbindung zum Live Netz erstellen und den Virtuellen DC daran hängen.

     

    Achtung der Virtuelle DC darf niemals in das Livenetz kommen! Sprich muss wirklich komplett abgeschottet sein!

×
×
  • Neu erstellen...