-
Gesamte Inhalte
4.286 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Squire
-
-
PopCon von Christiansen .. läuft sauber und zuverlässig und bleibt bei den Kosten nur zweistellig!
-
@Schröder750 ... wir haben aneinander vorbeigeredet ... klar, dass man eine 2000er Domäne/Forest hochstufen kann ... aber eben nicht mit dem 2000er Adprep
aber zum Zeitpunkt des Posts hatte der TO kein 2003er Adprep
-
ja ... zumindest wenn Du via GPO verteilst
-
Mach eine Aktennotiz, irgendwas schriftliches bzw. Mail in der Du Deinen Vorgesetzten auf die Problematik hinweist
(nein keine Rechtsberatung .. das ist ein Hinweis zum Selbstschutz!)
-
@Schröder750: Das ist doch Quatsch ... sorry! Wie bitte soll er mit einem Windows 2000er Adprep einen Domain/Forestprep für 2003 durchführen? Windows 2000 weiß nix von Windows 2003
@STS: Wenn Du keine CDs dabei hast ... Lad Dir von Microsoft ne Testversion von Windows 2003 runter oder bestell es bei MS als Hotfix ... bekommst Du in der Regel innerhalb weniger Minuten per Mail Enhancements to Adprep.exe in Windows Server 2003 Service Pack 1 and in hotfix 324392
-
Adprep findest Du auf der Windows 2003 CD im i386 Verzeichnis.
Achtung: Wenn Du einen W2k3R2 hast .. nimm das Adprep von der CD2
-
Leg für den User einen zusätzliches Kontaktobjekt im AD mit der externen EMailadresse an.
Beim eigentlichen User auf dem Karteireiter Exchange-Allgemein unter Zustelloptionen den neu angelegten Kontakt mit der externen EMail auswählen ... das war 's
-
Nein musst Du nicht .. aber Du musst dem Apache sagen auf welche IP er lauschen soll - schau Dir mal die httpd.conf an ... da gibt es den Abschnitt "Listen"
-
Also bei HP geht das
-
Ja geht ... Am Server Computerverwaltung öffnen und unter" Freigegebene Ordner" / Sitzungen nachschauen
-
Naja .. wenn der Kram nichts kosten soll: FreeNAS - The Free NAS server - Home
Läßt sich auch ins AD mit einhängen
-
DAS = Direct Attached Storage
Was hast Du denn für einen Server? Wen Du ein DAS verwenden willst, brauchst Du zumindest einen Zweikanal Raidcontroller (1x Kanal für das interne Array und 1 Kanal für das externe)
Was hast Du denn für einen preislichen Rahmen?
Bei HP Servern bietet sich eine kleine MSA an z.B:
HP StorageWorks Modular Smart Array 50 Übersicht - HP Kleine & mittlere Unternehmen HP Produkte
BTW - SAS oder SCSI wenn Du Performance benötigst - SATA wenn es nicht so auf Geschwindigkeit ankommt.
Außerdem (meine Erfahrung) SATA Platten fallen eher aus als SCSI - trotzdem ... für beides immer ein Carepack abschließen oder eine Reserveplatte zusätzlich kaufen
-
Ich würd mal schauen, ob Du SDSL bekommst ... ist zwar monatlich teuerer aber dann wäre Upstream=Downstream also genug Bandbreite für den TS Zugriff
-
Ganz kurz:
NAS = Network Attached Storage
SAN = Storage Area Network
Ein NAS ist ein Standalone Gerät, welches grob gesagt eine eigene Benutzer/Rechteverwaltung verwendet. Manche NAS werden mit W23 Storage Server ausgeliefert, die sich dann auch nahtlos in eine AD einbinden lassen und die Rechtevergabe via NTFS erledigen läßt.
Ein SAN ist im Prinzip eine Storagelösung, das dem angeschlossenen Servern Speicherplatz zur Verfügung stellt (quasi als große am Server angeschlossene HD)
iSCSI ist eine Anschlussart für SANs - billiger als Fiberchannel - muss aber vom verwendeten System unterstützt werden!
Für genauere Infos ... Guck doch mal in die Wikipedia oder bemüh mal Google!
Storage Area Network - Wikipedia
Network Attached Storage - Wikipedia
USB ... vergiss es würd ich tunlichst lassen! Wenn dann via GB LAN
-
Guck mal hier:
Free Windows Installer - MSI Installer Tool
die freie Version reicht für kleinere Sachen ohne Probleme aus
-
Richtung dem ist fast nichts mehr hinzuzufügen außer ... evtl. darüber nachdenken den MX Record auf den eigenen Mailserver zu legen und die Mails zustellen zu lassen
-
Glückwunsch und willkommen im Club :)
-
Die Lizenzen addieren sich nicht, sondern Du "verlängerst" sie jährlich mit einer neuen Subscription. BTW Updates kommen vierteljährlich!
Wenn das Actionpack nicht verlängert wird, so verfallen die Lizenzen nach Ablauf des Abos!
-
Du schreibst es ja selbst: AUSFALL ... und die Kiste ist ja nicht ausgefallen. Warum soll er denn dann warnen?
-
einen NT4 PDC/BDC kannst Du nicht zum Memberserver machen. Das geht per Design nicht. Einzige Möglichkeit: Neuinstallation.
Wie ein Outlook 97 mit dem Exchange 2007 zurechtkommt steht auf einem anderen Blatt
-
Das ist das Problem wenn Du eine Systembuilder kaufst. Über Open bzw. Select bekommst DU die Lizenz natürlich auch ohne Cals
-
Hallo,
mal ne Frage bezüglich der Lizenzierung für den W2k3 Enterprise R2 auf einem ESX Server.
Die Lizenzierungs-FAQ von VMWare sagt folgendes:
Licensing related questionsQ: Microsoft recently announced enhanced licensing of Windows Server 2003 Enterprise and Datacenter Editions. Are customers licensed to run multiple instances of Windows Server 2003 in VMware virtual machines on products like VMware® Server and ESX Server because of these changes?
A: Yes, customers are licensed to run multiple Windows Server 2003 R2 OS instances in virtual machines on servers licensed for Windows Server 2003 RS Enterprise or Datacenter Editions. Only applies to Win2003 R2 SP1.
1. A physical server licensed for Enterprise Edition can run up to four instances of Windows Server in virtual machines on that particular server at no extra charge.
2. A physical server licensed for Datacenter Edition can run an unlimited number of Windows Server instances in virtual machines on that particular server at no additional charge. In the case of VMware Server, which installs like an application on top of the host OS, the policy for Windows Server 2003 R2 Enterprise Edition applies to four guest operating systems in addition to the host OS. Multiple Enterprise Edition licenses can be applied to the same physical machine / host (i.e. 2 licenses = 8 VMs on a physical machine).
Because ESX Server (included in VMware Infrastructure 3) installs directly on hardware without a host OS, customers can pay for one Enterprise Edition license and run up to a total of four guest instances. Microsoft allows the guest OSes to be downgraded to lower versions of Win2003 Server or even Win2000 and NT. These implementations for Windows Server 2003 R2 Enterprise Edition are illustrated below.
Stimmt das nun so? Ich dachte bisher immer der W2k3 R2 Ent. muss direkt auf der Hardware laufen um die 4 Lizenzen in der VM zu nutzen ...
als Quellen geben die folgendes an:
Microsoft references:• http://download.microsoft.com/download/6/8/9/68964284-864d-4a6d-aed9-f2c1f8f23e14/virtualization_whitepaper.doc (Oct, 2006) - see pages 24-25 on number of virtual licenses for Enterprise and Data Center Editions
• Virtual Machine Technology FAQ (Sept, 2006) - see question-answer about Enterprise Edition’s 4 virtual licenses applying to VMware as the host
-
Du wirst früher oder später gegen die Wand laufen, da der Exchange im SBS ziemlich tief verzahnt ist.
Es gibt viele Beträge zu diesem Thema. Mein Rat: Lass die SBS Installation sauber durchlaufen und lass den Exchange mit installieren. Wenn Du ihn nicht brauchst, dann setz die Dienste auf Dienststart "Manuell oder Deaktiviert"
-
Dann bleibt vielleicht wirklich nur mal den Streamer mit W2k oder W2k3 zu testen. Evtl. funktioniert die Ansteuerung für die Kompression unter NT (Zusammenspiel Backsoft, Treiber und OS) nicht richtig.
Service Pack 2 für Windows Server 2003
in Windows Server Forum
Geschrieben
... dann werd ich mal via vpn in die Firma ... hab eh grad eine Testkiste auf dem ESX laufen ... W2k3 ENU mit Citrix Presentationserver 4.5 :-)
... so ... Update ... SP2 ist drauf ... Kiste kam auch wieder sauber hoch. Richtig testen werd ich irgendwann nächste Woche wenn ich wieder im Büro bin