Jump to content

XP-Fan

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    11.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von XP-Fan

  1. Hallo,

     

    oh je ist wohl zu lange her mit dem SBS2008 das ich mal mit einem zu tun hatte.

     

    Ich habe meine falsche Aussage oben entfernt das es sich nicht um einen Server 2008 Foundation handelt sondern doch um einen SBS 2008.

     

    Damit erklärt sich auch das bei 17 Usern keine Meldung auftaucht denn die SBS User CAL müssen im Betrieb vorgehalten / bei einer Prüfung nachgewiesen werden.

    Das würde in diesem Fall eine Unterlizenzierung bedeuten welche durch Zukauf von CAL's behoben werden muß.

  2. Hallo,

     

    Doch, wir reden hier von einem SBS bei dir

     

    wo liest du das denn ?

     

    Wenn die maximale Anzahl von zulässigen 15 Usern überschritten wird muß über eine andere Version des Betriebssystem nachgedacht werden, Server Standard z.B.

    Hier werden dann aber gesondert Cals für die Benutzer / Geräte je nach Lizenzierung fällig.

  3. Hallo,

     

    Wenn Du die EDV von Praxen als externer Dienstleister betreust, dann kannst Du auf die Daten zugreifen. Damit werden sie Dir von den Ärzten offenbart.

     

    und auf welcher Grundlage basiert diese Aussage ? Du kennst die Praxen und deren Software welche dort zum Einsatz kommt ? Du kennst die Vereinbarungen ?

     

    Ich denke es ist irgendwann gut mit Bashing und Verallgemeinerungen.

  4. Hallo,

     

    [meine Meinung]

    Patientendaten gehören nicht in eine Umgebung ausser Haus !

    Sollte ich mitbekommen das meine Patientendaten in irgendeiner Cloud gespeichert werden sollen widerspreche ich der Speicherung und wechsle den Arzt.

    [Meine Meinung]

     

    Hardware im eigenen Haus kann man absichern durch entsprechende technische Maßnahmen ( RAID, USV etc ), Serviceverträge und Ersatzteilvorhaltung.

    Ich betreue auch einige Praxen und keine hatte bisher einen Stillstand von 3 Tagen gehabt.

     

    Was gerne bei Cloudlösungen vergessen wird sind die Anbindungen, der Baggerfahrer hat da in der Strasse ein Kabel gefunden .....

     

    Just my 2 cent

  5. Hallo marabel,

     

    ja,

    der Server soll Zuggreifen da die Software nur auf dem TS läuft, für die Clients ist das egal

     

    dann kannst du es auch in anderer Art und Weise regeln.

     

    Zur Info an die Mitleser:

    Das KV-Savenet ist von der Kassenärtzlichen Vereinigung ins Leben gerufen worden um Ärzten einen sicheren Austausch von Daten

    in einem abgesicherten Bereich zu ermöglichen.

     

    @TO

    Nimm die zweite Karte am Server weg und setze ( lass es setzen ) die KV Box auf eine freie IP in deinem Netzwerk, z.B. 192.168.100.253.

    Nun musst du nur noch am Rechner welcher Verbindung zum KV-Savenet haben soll eine Route eintragen damit dieser das Gateway 253 nutzt

    um in das Portal zu kommen.

  6. Hi,

     

    ich könnte mir vorstellen das jede VM ihr eigenes RAID hat oder Volume oder ...

     

    Zum TO:

    Kopiere wie schon geschrieben den kompletten Ordner der VM auf einen größeren Space, passe die HDD von den Eigenschaften auf den neuen Space an,

    gehe vor dem Start der VM in die Eigenschaften und vergrößere die Windows Disk damit der Server etwas Platz bekommt.

     

    Dann hilft nur noch Daumen drücken das die VM startet.

  7. Hallo,

     

     

     

    So - ich habe den DC1 ( alle Rollen ) abgeschaltet - Ergebnis - alles dahin! siehe screenshots.( ich habe Server und Domänennamen im Bild abgeändert)

    Ist das so normal - immerhin hat DC2 lediglich die Rolle des GC ( wie DC1 auch ) ?

     

     

    Welche DNS Server gibts bei euch im Netzwerk und welche Server haben diese Rolle ?

    Poste bitte mal die Ausgabe eines ipconfig /all  von den Servern und von einem Client.

×
×
  • Neu erstellen...