Jump to content

overlord

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.125
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von overlord

  1. Richtig, man könnte zwar den Mailversand "simulieren", aber eine genauere Aussage als in den späteren headern bekommst du dadurch auch nicht.

    ...und natürlich liefert eine gebouncte mail in den headern keinen genauen Hinweis, warum die mail zurückkommt/geblockt wird/gedropped wird.

    Wird die mail direkt geblockt oder event. vom MTA angenommen und dann verworfen?! usw.

     

    Was genau versuchst du herauszufinden?

  2. Auf einer Leitung von "Alice", die 16 MBit/s haben soll

    soll oder hat?!...verkauft wird viel ;).....äh ok, aufm mac scheints ja besser zu klappen...

     

    das Modem zeigt auch nicht viel an

    an Bandbreite diesbzgl. oder unterstützt es nicht viel Funktionen bzgl. Infos?

     

    -QoS hät ich mal ausgeschaltet

    -mit full/halfduplex meine ich die verbindungsgeschwindigkeit deiner Netzwerkkarte (Eigenschaften/Konfigurieren/Erweitert... --> entweder auto oder 100 TX Vollduplex!)

    -hast du nur an der MTU gedreht? ...mit drtcp?

  3. Zunächst ein Willkommen im Board!

     

    wenn ich von einen server was runterlade zb freeware oder so geht das zügig wenn ich aber über msn eine datei verschicken will dauert das verdammt lange..

    Runterladen=download=2MBit

    Datei verschicken=upload=190KBit

     

    Generell ist die Geschwindigkeit immer von den beteiligten Partnern abhängig - logisch.

    Was meinst du mit Formatieren...?...msn allein wird nicht langsamer, weil eine Platte,Partition,..formatiert wurde.

  4. Na ja 24 Rechner an einer gewöhnlichen Steckdose zu 8-10A wird sicher nicht lange funktionieren :suspect:

    Auch wenn mehrere Steckdosen vorhanden sind, sind diese meistens über die gleiche Sicherung abgesichert.

    Bei 24 Killermaschinen inkl. Power-PSU und Dual-Graka wird es da auch eng werden! :D

     

    Aber wer-wie-wo-welche Phasen benutzt und dass die chose e-technisch iO ist, muss der TO bzw. der Veranstalter ja wissen. Es ging in dem thread ja um die Netzwerkauslastung...

     

    so long

  5. ..das Patchkabel der Gäste meist neben der Stromversorgung laufen und es da durch die Elektromagnetischen störfelder der Kraftleitungen zu problemen kommen kann

    ?!..a) welche "Kraftleitungen" brauch man denn im LAN?...Starkstrompizzaofen für 24?....

    b) ist doch eher alles fliegend verlegt, und bei den 220V sollte es keine probs geben...

     

    ansonsten schliesse ich mich dippas an und alles wichtige denke ich wurde auch bereits erwähnt ;)

  6. Hallo Gemeinde!

     

    Habe gerade ein mehr oder weniger kleines Problem mit nem Samba-Server in einer W2k-Domäne. Sambarechner befindet sich im ADS und lief bisher eigentlich ohne größere Probleme.

     

    Seit einigen Tagen funktioniert die Authentifizierung nicht mehr korrekt, irgendetwas stimmt mit den Kerberostickets nicht! - werden nicht erneuert!?

    Ich vermute mal, dass event. ein Update querschiesst....konnte aber bisher noch keine genaue Ursache lokalisieren.

    Ich hoffe mal auf Eure Mithilfe.

     

    Die ADS-Tools funktionieren alle und liefern auch die entsprechenden Werte zurück:

    wbinfo -u
    wbinfo -g
    wbinfo -t
    net rpc testjoin -S server
    net lookup {dc|master|ldap} [domain]
    

    -> alles ok!

     

    NUR:

    net lookup kdc [REALM] -> liefert keine IP, kann also den KDC nicht finden

     

    und gerade festgestellt:

    [2006/10/23 10:08:05, 1] nsswitch/winbindd_user.c:winbindd_getpwuid(248)
     could not lookup sid S-1-5-21-1390067357-1677128483-682003330-1243
    

     

    Ich habe auch mal die Maschine aus der Domäne genommen und erfolgreich wieder gejoined. Keine Besserung...

     

    So, vorab mal genug. Danke fürs Lesen und wer Hinweise hat, bitte her damit...

     

     

    Umgebung:

    samba-3.0.13-1.3

    krb5-32bit-9.3-7.1

    krbafs-1.2-5

    krb5-1.4-16.4

    krb5-client-1.4-16

    krbafs-32bit-9.3-7

    W2k Server (SP4)

×
×
  • Neu erstellen...