-
Gesamte Inhalte
2.125 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von overlord
-
-
Hi,
sorry die config hab ich net ganz verstanden. Bitte korrigieren falls falsch:
intern:
HDD1: WINDOWS
HDD2-8: 7er RAID10 für Daten
extern:
1 HD für Backup
-
Hallo,
das mit der HDD ist eine Sache, Tools wurden angesprochen und ein gutes Gefühl dabei hätte ich nicht...
Zum Tape,
- unbedingt Tapediagnostic-Tools rennen lassen, event. gibt es da auch einen Diagnose-Report (Reinigungs-,Lade-,Schreibzyklen,Kopflebensdauer usw..) mit dem du beim Support gute Karten hast
- bei Veritas mal nach aktuellen Treibern nachsehen (hatte mal ein ziemlich ähnliches Problem mit nem Sony-Tape)
Noch ein Gedanke, HDD und Tape hängen aber nicht zufällig am gleichen SCSI-Strang?!?
-
-
good luck!
-
Hi,
das hat eher was mit den Grafik(treiber)einstellungen zu tun.
Stichwort "virtueller Desktop"!
Schau mal ob du über das TrayIcon (falls vorhanden) den virt.Desktop auf die max. mögliche Auflösung des TFT´s stellen kannst.
Ist die virtuelle Auflösung größer, kommt logischerweise dieser Effekt ;)
-
Moin!
Allen ein frohes und gesundes neues Jahr, weiß ich bin spät dran, aber komme in letzter Zeit nicht mehr so oft dazu hier vorbeizuschauen....
-
-
Hi,
zunächst mal, dein Satzbau ist nicht gerade leicht zu lesen.
Zum Thema, was für ein OS?
Du willst zwischen beiden Netzen (über beide Nics) routen?..IPForwarding wäre das Stichwort.
-> HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
IPEnableRouter=1
-
hm...was hat winscp mit putty zu tun?!...hauptsache es funzt :)
-
läuft da ein normales FC+samba (ads-mode) oder der Directory Server?
-
Schliesse mich den Wünschen an, auf eine hoffentlich ruhige Zeit...lasst es euch gut gehen!
-
-alle Updates für W2k3 installiert?
-hast du schon über ADSI Edit probiert?
-
Moin,
was für ne version? also links ist doch auch per default der lokale horst, rechts die remote maschine.....?!
-
Ähm, da oben ist aber von Benutzerkennwörtern die Rede :suspect:
:eek: ...upps erwischt
-
wowwow...langsam...kann sein dass du da nen denkfehler machst?
- du sagst die .ps ist vorhanden (durch "druck in file" aus jeder applikation möglich)
- starten batch per java ist auch klar
aber wo bleibst du hängen??...willst du die .ps automatisieren?
-
eher in der gpo der entsprechenden OU(s):
Computerkonfig > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen >
Lokale Richtlinien > Sicherheitsoptionen > Domänenmitglied: Änderungen von Computerkontenkennwörtern ..
-
Das starten von Batch Dateien ist ein leichtes.
und wo ist dann das Problem, wenn du eine batch aufrufst mit den genannten befehlen?
UND das ALLES OHNE eine eingabe von benutzer...das ist der Sinn einer Batch...
-
hi
ich möchte NICHT auf einem Netzwerk Drucker drucken sondern auf einen Drucker der Lokal an meinen PC angeschloßen ist.
copy c:\druckfile.ps LTP1 /b
(falls printer an lpt1 hängt! ;) )
wieso per commandline - wegen einer batchverarbeitung? was genau willst du erreichen, event. gibt es da ja andere Alternativen...
-
hi,
Der Domänencontroller des Netzes (SBS 2003 R2) ist über DYNDNS erreichbardu stellst deinen DC in Inet?! :shock:
Im Normalfall registriert sich dein Router bei dyndns. Bräuchtest also nur den gewünschten Port (80) auf den gewünschten PC (IIS) in der Routerkonfig einzustellen.
-
Hallo Stefan,
hier wären mehr Infos sicher hilfreich!
- welches OS? Domäne? -> wie findet die Namensauflösung statt?
bei einer Vielzahl an Problemen ist DNS falsch/fehlerhaft konfiguriert!
- Hub?Switch? Full-/Halfduplex? 100TX oder 100FX?
-> event. "autonego" oder feste Geschwindigkeit (100FDD) einstellen
- inwiefern langsam? beim kopieren? beim browsen? ... um "welche" Netzwerkzugriffe handelt es sich?
- wurde mit netio schon gemessen?
- war das schon immer so? was wurde verändert?
NIC Treiber können eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen
so long...
-
japp, eine alte NIC ist noch drin, aber deaktiviert - und zwar schon ca. 1 Jahr....
jetzt erst die Meldung?!....strange
ok, nach Deinstall kommt keine Meldung mehr....
thx
-
Geschäftsführer waren dom admins um administrative Änderungen an ihren Pcs vornehmen zu können(Installieren etc) was natürlich nicht gut ist.
Dafür muss der GF doch kein DomAdmin sein!...Dom.User (GF) zur lok. AdminGruppe hinzufügen hätte doch gereicht, dann kann er lokal auf seiner Kiste rum schrubben wie er will....
-
Hallo Gemeinde,
sehe gerade zum ersten Mal auf einem W2k-DC (ADS) die "Microsoft TCP/IP"-Warnung:
"Mehrere Standardgateways bieten Redundanz für ein einzelnes Netzwerk. Die Standardgateways funktionieren nicht richtig, wenn sie sich auf zwei separaten Netzwerken befinden..."
Meldung erscheint, wenn man die Eigenschaften der LAN-Verbindung öffnet und wieder bestätigt.
IPs und DNS sind manuell eingetragen.
Hat dies event. etwas mit der "Media Sense" Funktion zu tun?...event. spinnt da von heute auf morgen der NIC-Treiber?!
Gateway ist natürlich eingetragen und wurde noch nie geändert. Nix im eventlog und ansonsten wurde an der Kiste nix (wissentlich) verändert.
Hat jemand ne Idee?
thx
-
Hallo,
hab zwar den Kontext net mitbekommen, aber wieso sollte man einen Dom.User zu den lok. Admins hinzufügen?
Würde ich vermeiden wollen.....
zu viele PCs in der Netzwerkumgebung
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hallo Rainer,
in diesem Fall ist vermutlich Samba als MasterBrowser konfiguriert.
Prüfe mal die smb.conf - Abschnitt [global]
vermutlich findest du zB:
local master = yes (lokaler Master)
os level = 33 (oder höher, je höher umso höher die "Browserpriorität")
oder sogar
domain master = yes (domain master browser)