Mr_Marple 15 Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Hallo Leute! Ich möchte verhindern, dass sich mehrere Benutzer gleichzeitig an Win7 Clients anmelden können. Mittels der 'Benutzer wechseln' Funktion wird dies ja ermöglicht. Nun, es gibt ja die nette GPO 'Einstiegspunkte für die schnelle Benutzerumschaltung ausblenden' unter Computerconfig|Admin.Vorlagen|System|Anmelden Soweit so gut, funktioniert tadellos. Das Problem dabei ist dass nun auch der Administrator nicht mehr einsteigen kann, wenn die Station gesperrt sein sollte. Deshalb ist diese Richtlinie komplett sinnlos! Hat da jemand eine Idee wie sich das noch bewerkstelligen läßt? :rolleyes:
Sunny61 834 Geschrieben 6. September 2010 Melden Geschrieben 6. September 2010 Ich möchte verhindern, dass sich mehrere Benutzer gleichzeitig an Win7 Clients anmelden können. Mittels der 'Benutzer wechseln' Funktion wird dies ja ermöglicht. Nun, es gibt ja die nette GPO 'Einstiegspunkte für die schnelle Benutzerumschaltung ausblenden' unter Computerconfig|Admin.Vorlagen|System|Anmelden Soweit so gut, funktioniert tadellos. Das Problem dabei ist dass nun auch der Administrator nicht mehr einsteigen kann, wenn die Station gesperrt sein sollte. Deshalb ist diese Richtlinie komplett sinnlos! Der Administrator ist auch ein Benutzer. Und wenn sich nicht mehrere Benutzer anmelden sollen dürfen, dann ist der Admin auch davon betroffen. Logisch oder? ;)
Mr_Marple 15 Geschrieben 9. September 2010 Autor Melden Geschrieben 9. September 2010 Nicht ganz, denn unter XP hat das super funktioniert.;) Standardmässig war es so, wenn ein PC gesperrt war weil zB ein Benutzer vergessen hat sich abzumelden, dann konnte nur der gleiche Benutzer oder der Administrator einsteigen. Bei Windows 7 kommt dann ein anderer Benutzer, klickt auf 'Benutzer wechseln' und kann sich anmelden. Wenn der dann den PC runterfährt, ist klar was mit den offenen Dateien des inaktiven aber angemeldeten Benutzers passiert. Und wenn ich nun oben benannte Richtlinie anwende, die übrigens bei XP nicht aktiviert werden muss, dann kann auch der Administrator sich nicht mehr anmelden. Funktionell also ein Rückschritt in der Betriebssystementwicklung! :mad: So, und was mach ich jetzt? :rolleyes:
Sunny61 834 Geschrieben 10. September 2010 Melden Geschrieben 10. September 2010 Nicht ganz, denn unter XP hat das super funktioniert.;) Dann mußt Du wohl wieder zu XP wechseln. Und logisch ist die Aussage schon gewesen, Du beziehst nur ein OS mit ein. Bei Windows 7 kommt dann ein anderer Benutzer, klickt auf 'Benutzer wechseln' und kann sich anmelden. Wenn der dann den PC runterfährt, ist klar was mit den offenen Dateien des inaktiven aber angemeldeten Benutzers passiert. Naja, dann solltest Du evtl. die Möglichkeit der doppelten Anmeldung deaktivieren. Schon ist das Problem gelöst. ;) Und wenn ich nun oben benannte Richtlinie anwende, die übrigens bei XP nicht aktiviert werden muss, dann kann auch der Administrator sich nicht mehr anmelden. Merke: XP!=W7. Funktionell also ein Rückschritt in der Betriebssystementwicklung! :mad: So, und was mach ich jetzt? :rolleyes: Für dich ist es ein Rückschritt, für andere evtl. die Lösung. ;)
Mr_Marple 15 Geschrieben 14. September 2010 Autor Melden Geschrieben 14. September 2010 Naja, dann solltest Du evtl. die Möglichkeit der doppelten Anmeldung deaktivieren. Schon ist das Problem gelöst. ;) Meinst du damit die Anmeldung eines Benutzers auf 2 PCs? Das würde das Problem nur bedingt lösen. Und jaja, ich weiss schon dass 7 nicht XP ist, aber ich denke dass solche Dinge schon abwärtskompatibel sein sollten. *motz* Wenn sogar so unnötige Dinge wie das Windows 98 Startmenü bis Vista mitgeschleppt wurden.... :suspect:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden